Mit was Autohimmel kleben?

Hallo Leute,
mit was klebt ihr wieder einen Autohimmel an den Himmel? 😁 😁

paddex auser dose? den classic? möchte keine experimente wagen 😁

mfg

20 Antworten

Zwar schon ziemlich alt der Thread, aber für alle die dieses Problem auch haben, hab ich was interessantes gefunden:
http://www.ottozeus.de/praxis/tipps/wissen-2-12.html

hi

schön, dass sich mal jemand der problematik angenommen hat....ich wollte damals schon das gesammte teil beflocken lassen.

bye

http://www.ottozeus.de/praxis/tipps/wissen-2-12.html

Schau hier mal rein das gleiche Problem habe ich auch

Tja das alter fg

Mfg Didi

Jetzt habe ich auch das Problem. Jedoch funktionieren die Links nicht mehr.

Der Serienstoff hat sich bei meinem Astra von der Dachpappe gelöst. Ich habe mir neuen Stoff (Dachhimmelstoff) und Sprühkleber besorgt und diesen angeklebt. Hat ein halbes Jahr gehalten. Neulich, als es sehr warm war, kam ich zum Auto zurück und der Stoff hing von der Decke.

2. Versuch:
Neuen Dachhimmelstoff besorgt und diesmal speziellen Dachhimmelsprühkleber besorgt. Dieser hielt nicht mal eine Woche, dann löste sich der Stoff wieder.

3. Versuch:
Dann habe ich mir Alcantara besorgt und - weil ich das hier im Forum gelesen habe - Pattex aus der Dose besorgt. Das war der allergrößte Mist. Beide Seiten, sowohl die Pappe, als auch der Stoff haben den flüssigen Klebstoff aufgesaugt wie ein Schwamm. Nach dem Trocknen und dem anschießenden Anpressen habe ich die Sauerei gesehen: Der Klebstoff ist bis zur anderen sichtbaren Seite des Alcantara-Stoffs durchgewandert und hat ihn total versaut.

Kennt jemand AUS EIGENER ERFAHRUNG (Bitte keine Tipps vom Hörensagen) einen Klebstoff, der zwei poröse Zellstoff-Oberflächen zuverlässig und temperaurbeständig klebt?

Gruß

Jo

Ähnliche Themen

Weil's grade zufällig passt. Ich kreuzverlinke mal:

http://www.motor-talk.de/.../caddy-hat-nen-haengerchen-t5728591.html

An unserem Volvo habe ich den Stoff runtergerissen und weggeworfen. Vorher das Fahrzeug natürlich komplett mit Malerfolie ausgelegt. Dann die restlichen Kleberkrümel vom Himmel gesaugt. Den Ausbau des Himmels ersparte ich mir, da ich keine Heckklappe habe, durch die ich nach hinten raus kann.

Als nächsten Schritt habe ich, um den alten Kleber bzw. die Kleberreste zu verfestigen, matte, graue Grundierung (auf Kunstharzbasis/Alkydharz) genommen. Die Grundierung mit einer Florwalze zweimal aufgetragen. Fertig. Sieht jetzt aus wie schlechtes Alcantara. Paßt also zur Qualität unseres Volvo.

Deine Antwort
Ähnliche Themen