Mit unwuchtigen Reifen fahren. Schädlich?

Hallo zusammen!

Frage: Wenn die Reifen unwuchtig sind aber nur bei bestimmten Geschwindigkeiten das ruckeln im Lenkrad merkbar ist, ist ea dennoch schädlich für das Radlager wenn ich in dem Bereich fahre wo kein Ruckeln auftritt?

Beste Antwort im Thema

Ich muss schon staunen, erst eiert sein Zahnriemen und nun die Reifen loooool

38 weitere Antworten
38 Antworten

Du wirst Blockprofil haben und max nur noch 4 mm Profil, das kann die Ursache nach Deiner Beschreibung sein.

Habe diese Reifen und das Profil ist noch fast neuwertig. Also mindestens 6mm.
http://www.tunerworks.com/.../hankook-icept-evo.cfm

Meine Sommerreifen haben auch so ein asymetrisches Profil und sind ca. genau so alt wie die Winterreifen und machen das gleiche Geräusch.

Mit welchem Reifenprofil lässt sich so etwas am besten vermeiden? Die Geräusche treten jetzt nach ca. 3 Jahren schon auf. Zwar noch leise, aber kann ja nur noch lauter werden mit der Zeit.

Klär das mal mit Deinem Reifenfuzzy, bei Hankook eigentlich ungewöhnlich, obwohl Blockprofil außen.
Wenn Du mit der Hand rüber fährst, wirst Du Sägezahn ertasten.

Ich habe gestern neue Reifen bekommen und bin heute Morgen damit das erste mal knapp 100km gefahren. Dabei ist mir aufgefallen, dass zwischen 90-130 das Auto vibriert/schwingt/eiert. Ich gehe mal von nicht richtig gewuchtet aus, der Mann war auch ziemlich im stress und hektisch.
Man merkt die unwucht an den Oberschenkeln und dem Hinterteil. Im Lenkrad ebenfalls leicht.
Es ist nicht extrem, aber es fällt auch den Beifahrern auf. Es ist noch so "schwach" dass man es "vergessen" kann wenn man nicht darauf achtet.
Nun ist die Frage, ich muss später wieder die 100km zurück und morgen insgesamt wieder 700km fahren.
Wie stark wirkt sich so eine "leichte" Unwucht denn aufs Fahrwerk aus? Habe natürlich keine Lust dass morgen abend meine Radlager oder Querlenkerlager hinüber sind 🙁 sonst würde ich nachher vielleicht lieber die Winterräder nochmal draufschnallen.

Ähnliche Themen

Bei den paar Kilometern holst du dir keinen Fahrwerks- bzw. Lagerschaden.

Aber prüfe, ob die Radschrauben/-muttern fest sind.

Normalerweise tritt eine Unwucht bei 80 km/h auf und verschwindet knapp darüber wieder, dann bei 120 km/h und verschwindet knapp darüber wieder, dann bei 180 km/h .....

Hast Du die Vibrationen aber zwischen 90 und 130 permanent, liegt es nicht am Auswuchten (siehe oben). Könnte natürlich auch ein fehlerhaften Reifenunterbau sein - ungefährlich, so lange man icht tausende Km damit fährt.

Wie kann man denn falsch wuchten. Das Gerät sagt genau wo wieviel gr. Hin müssen

Ja, und dann kommt das Gewicht trotzdem woanders hin. Und dass sich ein Reifen noch auf der Felge dreht ist ebenfalls niemals nicht vorgekommen. Von Herstellungsfehlern in Reifen, die ein erfolgreiches Auswuchten unmöglich machen (Höhenschlag) ganz abgesehen.

Zitat:

@vanguardboy schrieb am 28. Mai 2016 um 11:15:55 Uhr:


Wie kann man denn falsch wuchten. Das Gerät sagt genau wo wieviel gr. Hin müssen

Und wieso haut der Zimmermann auch nach 40 Berufsjahren wenigstens einmal im Jahr mit dem Hammer daneben?

Zitat:

@Spargel1 schrieb am 29. Mai 2016 um 11:29:06 Uhr:



Zitat:

@vanguardboy schrieb am 28. Mai 2016 um 11:15:55 Uhr:


Wie kann man denn falsch wuchten. Das Gerät sagt genau wo wieviel gr. Hin müssen

Und wieso haut der Zimmermann auch nach 40 Berufsjahren wenigstens einmal im Jahr mit dem Hammer daneben?

Nach 40 Berufsjahren? Vielleicht doch schon leichte gesundheitliche Beeinträchtigungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen