mit turbo sprit sparen?

VW Golf 4 (1J)

hi also kurze frage
für eine spritsparende fahrt:
bei wievielen touren schaltet sich da turbo ein?(da er ja dann mehr sprit verbraucht.sollte man so fahren dass er niedrigste touren nimmt.
ua.spritsparende fahrt tipss und tricks?🙂

merci

38 Antworten

Sorry MasterzF hab mich etwas im Ton vergriffen,

aber lass dich von mir bitte nicht von deinen sonntäglichen Ausfahrten abhalten. Ich habe nur den Eindruck dass du dich (genauso wie ich) für dieses Thema interessiert. Und wenn ich mir deine Antworten so ansehe, bemerke ich, dass dir jegliches Grundverständnis fehlt. Schade eigentlich, dass sich jemand der sich eine Ladedruckanzeige einbaut, überhaupt nicht dafür interessiert was dahintersteckt.

Zitat:

Sorry MasterzF hab mich etwas im Ton vergriffen, aber lass dich von mir bitte nicht von deinen sonntäglichen Ausfahrten abhalten. Ich habe nur den Eindruck dass du dich (genauso wie ich) für dieses Thema interessiert. Und wenn ich mir deine Antworten so ansehe, bemerke ich, dass dir jegliches Grundverständnis fehlt. Schade eigentlich, dass sich jemand der sich eine Ladedruckanzeige einbaut, überhaupt nicht dafür interessiert was dahintersteckt.

Ja das hast du wohl!

Das heisst ja nicht, dass ich mich nicht dafür interessiere, sondern nur, dass ich mich nicht sonderlich in den theoretischen Aspekt reinsteigere. für mich mich zählt das praktische (klar du hast Recht des theoretische ist mind. genauso wichtig wenn nicht noch wichtiger) Das Problem ist nur, dass es für einen Laien relativ schwierig ist sich in die Materie reinzuversetzen. (und dadurch noch schwieriger es einem anderen Laien zu erklären. Deshalb lass ich es einfach)

Ich hoffe du verstehst was ich damit meine! Und jetzt sind wir wieder lieb! *g*

Das Thema Turbo & Sprit sparen interessiert mich schon länger. Jetzt wo ein Thread dazu existiert, kann mir ja vielleicht jemand eine Frage beantworten.

Ich fahre einen Golf 4 mit 90 PS TDI. Mein Verbrauch liegt auf meiner täglichen Pendlerstrecke (35 KM/Strecke) bei ca. 4,6 Litern / 100 Km. Da es eine kurvige und wenig befahrene Strecke ist, fahre ich abgesehen von geraden Teilstrecken sehr untertourig (c.a 1.400 bis 1.600 U/Min.)

Mir ist aber schon das ein oder andere mal aufgefallen, dass zumindest laut MFA der Verbrauch bei flotterer Fahrweise (ca. 2.200 U/Min) um ca. 0,2 - 0,3 Litern unter der untertourigen Fahrweise liegt.
Beim Beschleunigen setzt rein subjektiv der Turbo bei 2.200 U/Min ein.

Daher würde mich mal interessieren, ob es tatsächlich unter verbrauchsaspekten effizienter ist, mit leicht erhöhter Drehzahl zu fahren.

Bevor ihr mich für völlig verrückt erklärt: Es geht dabei nicht um die eingesparten 0,2 Liter, ich sehe das eine tägliche Herausforderung, den Verbrauch so gering wie möglich zu halten 🙂

Zitat:

Original geschrieben von tobias2k


Das Thema Turbo & Sprit sparen interessiert mich schon länger. Jetzt wo ein Thread dazu existiert, kann mir ja vielleicht jemand eine Frage beantworten.

Ich fahre einen Golf 4 mit 90 PS TDI. Mein Verbrauch liegt auf meiner täglichen Pendlerstrecke (35 KM/Strecke) bei ca. 4,6 Litern / 100 Km. Da es eine kurvige und wenig befahrene Strecke ist, fahre ich abgesehen von geraden Teilstrecken sehr untertourig (c.a 1.400 bis 1.600 U/Min.)

Mir ist aber schon das ein oder andere mal aufgefallen, dass zumindest laut MFA der Verbrauch bei flotterer Fahrweise (ca. 2.200 U/Min) um ca. 0,2 - 0,3 Litern unter der untertourigen Fahrweise liegt.
Beim Beschleunigen setzt rein subjektiv der Turbo bei 2.200 U/Min ein.

Daher würde mich mal interessieren, ob es tatsächlich unter verbrauchsaspekten effizienter ist, mit leicht erhöhter Drehzahl zu fahren.

Bevor ihr mich für völlig verrückt erklärt: Es geht dabei nicht um die eingesparten 0,2 Liter, ich sehe das eine tägliche Herausforderung, den Verbrauch so gering wie möglich zu halten 🙂

Schau Dir mal ein Verbrauchskennfeld (Muscheldiagramm) eines Dieselmotors an. Pauschal gesagt (je nach Motorauslegung) liegt das Verbrauchsoptimum in der Gegend von 2000 1/min bei 75% Last. Wenn du nicht allzu viel schneller fährtst (ansteigender Luftwiderstand) könnte sich schon ein minimal geringerer Verbrauch einstellen. Ist allerdings so ne Sache mit den Verbrauchsanzeige.

Ähnliche Themen

zeigt ein Muscheldiagramm nicht den Verbauch zu der Leistung die dabei erreicht wird an??

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS


zeigt ein Muscheldiagramm nicht den Verbauch zu der Leistung die dabei erreicht wird an??

Leider nicht ganz richtig. Ein Verbrauchskennfeld zeig nicht den Verbrauch in Abhängigkeit der Leistung, sondern den Verbrauch in Abhängigkeit von Drehzahl und Drehmoment.

Wahrscheinlich wirst du gleich schreiben, das Drehzahl mal Drehmoment gleich Leistung ist.

ne werde ich nicht schreiben, wollte auf was anderes hinaus, ist jetzt aber egal 😉

Zitat:

Original geschrieben von cancer33


Auch der Turbo arbeitet nicht umsonst: Was ist mit dem erhöhten Abgasgegendruck?

Zudem haben einige Turbomotoren noch ein weiteres Problem: Bei hohen Drehzahlen und hoher Motorlast (Autobahn) bekommen einige Motoren Probleme mit der Temperatur. Folge: Es muss angefettet werden um die Temperatur zu senken..das erhöht natürlich den Verbrauch. Ganz schlimmes Beispiel ist der alte Ford Focus ST...

du meinst den alten RS, der ST170 hat keinen Turbo

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


du meinst den alten RS, der ST170 hat keinen Turbo

//edit

da steht doch der "alte" ST...

ok ok 🙂
der hatte keinen Turbo.

Re: Re: mit turbo sprit sparen?

Zitat:

Original geschrieben von cancer33


Der Turbo läuft immer mit, schon ab Standgas. Du wirst kaum drumrum kommen dass der Turbo läuft und das ist auch gut so, denn in erster Linie erhöht er bei nicht zu starkem Einsatz den Wirkungsgrad des Motors.
Besonders schnell läuft der Turbo aber bei Vollgas bzw. hoher Last, auch bei niedrigen Drehzahlen. Also immer Halbgas beschleunigen und dabei die Gänge nicht zu weit hochziehen.

So ist es, lieber 200rpm mehr anstatt Vollgas...

Re: Re: mit turbo sprit sparen?

Zitat:

Original geschrieben von cancer33


Der Turbo läuft immer mit, schon ab Standgas. Du wirst kaum drumrum kommen dass der Turbo läuft und das ist auch gut so, denn in erster Linie erhöht er bei nicht zu starkem Einsatz den Wirkungsgrad des Motors.
Besonders schnell läuft der Turbo aber bei Vollgas bzw. hoher Last, auch bei niedrigen Drehzahlen. Also immer Halbgas beschleunigen und dabei die Gänge nicht zu weit hochziehen.

Der Turbolader erhöht immmmmmer den Wirkungsgrad des Motors. Der Verbrauch hat mit der Turboladerdrehzahl überhaupt nichts zu tun. Motor (z.B. die Verdichtung ...) genauso wie der Turbolader werden für den Betriebsbereich optimiert in dem am meisten gefahren wird, und das ist nunmal der Teillastbereich. Daher auch die schlechteren spez. Verbräuche an der Volllast.

Ihr schreibt das die Luft bei Volllast so stark erhitzt wird, das dass Verbrennungsgemisch fetter eingestellt wird....jetzt meine Frage: Hat der 1.8T denn keinen Ladeluftkühler, der das ausreichend kompensiert oder ist er zu klein dimensioniert, das dieses Problem auftritt?

Sorry aber beim 1.8T hab ich keinen Schimmer. *interessiertguck*

Zitat:

Original geschrieben von HelpMe


Ihr schreibt das die Luft bei Volllast so stark erhitzt wird, das dass Verbrennungsgemisch fetter eingestellt wird....jetzt meine Frage: Hat der 1.8T denn keinen Ladeluftkühler, der das ausreichend kompensiert oder ist er zu klein dimensioniert, das dieses Problem auftritt?

Sorry aber beim 1.8T hab ich keinen Schimmer. *interessiertguck*

erhöhte Abgastemperaturen, nicht Lufttemperatur...

Deine Antwort
Ähnliche Themen