Mit Longlifeservice max. 15.000KM :-(
Hallo zusammen,
habe folgendes Problem, dass ich nicht mehr als 15.000km mit Longlifeservice fahren kann, fahre 60% Langstrecken, 20% Autobahn und der Rest in der Stadt. Trotzdem muss ich alle 3-4 Monate das Öl wechseln und der freundliche freut sich aber ich nicht. Mir hat einer gesagt, dass es vielleicht am Öl liegt?? Oder liegt es am Ruß, dass er zuviel russt??
Wer von eucht hat auch dieses Problem und was würdet ihr mir empfehlen??
Fahrzeug: B7-BJ März2007-2.0tdi-98.000km runter....
38 Antworten
Hallo,
also ich hab immer eine Strecke von ca.30000 oder 400 und schlag mich tot Tage mit Longliveservice aber fahre auch jede Menge. Wonach das geht wenn ich das hier so lese, denke ich das bei Vielfahrern die km hher sind und bei Wenigfahrer niedriger.
Zitat:
Original geschrieben von Ghosting
Dann hat deiner wohl den Festintervall anstatt den Longlife Intervall 😕
Meiner hatte auch nur 15t angezeigt und ich dachte ist wohl falsch eingestellt. Der 😁 hat 2 mal nochmals auf LL eingestellt, aber trotzdem 15t und 365 Tage....
Meiner hatte 15t km nach dem LL Service Service angezeigt
, bin zum 😁 und er meinte, da werden wir zwar kein LL-Service durchführen, aber einen Ölwechsel. Der Ölwechsel hatte mich 60 oder 70€ (weiß nicht mehr so genau) gekostet und ich habe das gleiche Öl was mein 😁 verwendet aus dem Internet gekauft. 4l für 20€ + Versand. Das ist das Aral Supertronic 5w-30. Ob es das beste ist, darüber könnten wir uns streiten.
Ich habe das Öl von hier .
Schon ein krasser Unterschied, beim 😁 kostet der Liter 24€.
Das eine ist Ölservice ,das andere Inspektion.Ich fahre 80 % nur Stadt und komme mit meinem 1.8T auch 23000 Km mit eingestellten LL Service.Longlife ist nicht nur Öl sondern auch die Kerzen /Birnen/Zahnriemen und vieles mehr welches den Anforderungen der verlängerten Wechsel- Intervalle entspricht.
Wenn Deiner jetzt evtl.nur auf zusammengerechnete 15000 Km kommt warte trotzdem erstmal ab was noch im Sommer abgeht,im Winter ist der Anspruch anders (es war lange Kalt) als jetzt im wärmeren.
Die Steuergeräte berechnen das über einige Sensoren ,selbst wenn das Fahrzeug nach einem frischen Longlife-Service nur noch steht ,kommt es nicht über 2 Jahre hinweg ohne das es wieder Service anzeigt.
Zitat:
Original geschrieben von MDRS66
Das eine ist Ölservice ,das andere Inspektion.Ich fahre 80 % nur Stadt und komme mit meinem 1.8T auch 23000 Km mit eingestellten LL Service.Longlife ist nicht nur Öl sondern auch die Kerzen /Birnen/Zahnriemen und vieles mehr welches den Anforderungen der verlängerten Wechsel- Intervalle entspricht.
Wenn Deiner jetzt evtl.nur auf zusammengerechnete 15000 Km kommt warte trotzdem erstmal ab was noch im Sommer abgeht,im Winter ist der Anspruch anders (es war lange Kalt) als jetzt im wärmeren.
Die Steuergeräte berechnen das über einige Sensoren ,selbst wenn das Fahrzeug nach einem frischen Longlife-Service nur noch steht ,kommt es nicht über 2 Jahre hinweg ohne das es wieder Service anzeigt.
Das Problem ist eigentlich der nervende Dieselpartikelfilter. Deiner ist ein Benziner. Dank dem DPF, wird das Öl schneller unrein und alles wird mehr beansprucht.
Ich hatte zwar bis jetzt in den 3 Jahren nur eine Regenerationsfahrt obwohl ich nur Stadt fahre, aber der Filter ist schn blöd.
Von mir aus könnte der raus fliegen, ich zahle paar Euronen mehr Steuer, habe längere Serviceintervallen, kann anderes Öl verwenden und schone den Motor...
Ähnliche Themen
kleinere Frage :-)
hab nun den thread verfolgt und gelesen, dass es wohl stark variieren kann, aber trotzdem bin ich schon bissel erschrocken, als er meir heute das erst mal was nach dem L-Service anzeigte....
ist es normal, dass mein 1,tdi quattro nach LL nun nur noch 14500km schafft? habe das Auto gebraucht von einer Firma erworben und der LL lief immer ca. 30tkm. Ja, ich weiß, die waren nur Langstrecke gefahren und ich nicht, habe aber auch 200-300km die Woche Landstraße und Autobahn, drum wundert mich die Halbierung der zu ereichenden KM?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Chill0r1980
kleinere Frage :-)hab nun den thread verfolgt und gelesen, dass es wohl stark variieren kann, aber trotzdem bin ich schon bissel erschrocken, als er meir heute das erst mal was nach dem L-Service anzeigte....
ist es normal, dass mein 1,tdi quattro nach LL nun nur noch 14500km schafft? habe das Auto gebraucht von einer Firma erworben und der LL lief immer ca. 30tkm. Ja, ich weiß, die waren nur Langstrecke gefahren und ich nicht, habe aber auch 200-300km die Woche Landstraße und Autobahn, drum wundert mich die Halbierung der zu ereichenden KM?
Gruß
vielleicht hat dein Freundlicher aus versehn auf feste Intervalle codiert. Ich würde mal zum 😁 fahren, ihn die Situation erklären und bitten die Anzeige neu zu codieren. Wenn du schon sagst, dass du jede Woche 200-300km Autobahn fährst, kommt es mir auch etwas seltsam vor.
Zitat:
Original geschrieben von xplutier
vielleicht hat dein Freundlicher aus versehn auf feste Intervalle codiert. Ich würde mal zum 😁 fahren, ihn die Situation erklären und bitten die Anzeige neu zu codieren. Wenn du schon sagst, dass du jede Woche 200-300km Autobahn fährst, kommt es mir auch etwas seltsam vor.Zitat:
Original geschrieben von Chill0r1980
kleinere Frage :-)hab nun den thread verfolgt und gelesen, dass es wohl stark variieren kann, aber trotzdem bin ich schon bissel erschrocken, als er meir heute das erst mal was nach dem L-Service anzeigte....
ist es normal, dass mein 1,tdi quattro nach LL nun nur noch 14500km schafft? habe das Auto gebraucht von einer Firma erworben und der LL lief immer ca. 30tkm. Ja, ich weiß, die waren nur Langstrecke gefahren und ich nicht, habe aber auch 200-300km die Woche Landstraße und Autobahn, drum wundert mich die Halbierung der zu ereichenden KM?
Gruß
eben, mir ja auch.... da kann er auch gleich mal meine Bose Codierung überprüfen, denn irgendwie ist der Klang deutlich leiser und auch undynamischer geworden nach dem Service... soll es eigentlich nicht geben, aber User Celsi hatte das selbe Problem....
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Chill0r1980
kleinere Frage :-)hab nun den thread verfolgt und gelesen, dass es wohl stark variieren kann, aber trotzdem bin ich schon bissel erschrocken, als er meir heute das erst mal was nach dem L-Service anzeigte....
ist es normal, dass mein 1,tdi quattro nach LL nun nur noch 14500km schafft? habe das Auto gebraucht von einer Firma erworben und der LL lief immer ca. 30tkm. Ja, ich weiß, die waren nur Langstrecke gefahren und ich nicht, habe aber auch 200-300km die Woche Landstraße und Autobahn, drum wundert mich die Halbierung der zu ereichenden KM?
Gruß
Hi, das liegt daran, daß der Vorbesitzer die maximalen 30TKM bzw. 2 Jahre ausgereizt hat und die LL Serviceanzeige ignoriert hat (die sicher schon weit vorher an war). So mache ich es auch.
Ich komme mit meinen beiden Autos (TT und RS4) bei weitem nicht an die 30TKM in 2 Jahren.
Ich bringe meine Autos in zwei verschiedene Audi Werkstätten, den alten TT bei mir im Nachbarort, den RS4 zu einem "Besseren", etwas weiter weg.
Beide Werkstattmeister haben mir bestätigt, das man bei LL die 30TKM ausreizen kann. Wann die Serviceanzeige angegangen ist, ist nicht nachvollziehbar, das Datum der letzten Inspektion + 2 Jahre (natürlich nur, wenn man die 30TKM nicht überschritten hat) im Serviceheft zählt.
Ich war vor ca. 3 Wochen mit dem RS4 zur Inspektion ( Öl mit Filterwechsel 9,6 L a`gut 25 EU) und stand vor der Überlegung auf Festintervall zu wechseln, da ich ungern 2 Jahre mit dem selben Öl fahre (wobei sich das Öl in zwei Jahren eh erneuert hat, da man soviel Öl nachfüllen muß :-).
Habe LL beibehalten, werde aber nach einem Jahr das Öl selber wechseln (lassen).
Gruß, Alex
nee, die ham nix überzogen und sind die 30tkm im Jahr auch gefahren, das war ein Vertreterfahrzeug und ist immer in der Fachwerkstatt beim :-) gewartet worden... jedes Jahr min. 1x wegen halt der hohen Laufleistung....
Dann haben die, wie ich es auch geschrieben habe, die 30TKM Grenze ausgereizt und sind dann zum Service gefahren, von "überzogen" war keine Rede. Die Serviceanzeige war bestimmt schon vorher an, wenn man aber die 2 Jahre, bzw. die 30TKM nicht überschreitet ist daß egal. Gerade eine Firma, bei denen die Autos laufen, hat da keine Mark zu verschenken.
Ausschließen kann man das natürlich nicht mit dem Ignorieren der Intervallanzeige.
Aber beim 1.9 Tdi auf der Strecke kann man auch die 30 k nach Intervall fahren bzw schaffen..
Das klappt bei mir auch ohne Probleme. Allerdings sind bei mir viele Strecken mit 500 km am Stück dabei.
Kurzstrecke eher nicht.
Kurz nach dem Service kann man nach Anzeige sogar 32 k fahren. (Anzeige geht erst nach über 500 km an, und hat dann noch 30500 Restreichweite)
wenn man auf festes Intervall codiert hätte, würde da die ersten 500km auch nix angezeigt oder dann sofort??? will hat nur ausschließen, dass ich nicht doch LL habe, da er mir erst nach 1,5 Wochen was angezeigt hatte...
Gruß
Habe auch ein festes Intervall codiert. Die ersten Hinweise kommen bei mir ab ca. 2.400 km in unregelmäßigen und bei kleinerwerdenden Km zum Wechsel dann bei jedem Starten.
Zitat:
Original geschrieben von Fatjoe 1
Habe auch ein festes Intervall codiert. Die ersten Hinweise kommen bei mir ab ca. 2.400 km in unregelmäßigen und bei kleinerwerdenden Km zum Wechsel dann bei jedem Starten.
also kann ich es daran nicht erkennen, ob die nun richtig auf LL eingestellt haben... Mist...
Chillor,
Du weißt doch, bei welchem KM-Stand Du die Inspektion gemacht hast. Steht im Zweifelsfall auf der Rechnung. Und dann rechnest Du einfach die KM aus, die Du seitdem gefahren bist und addierst die angezeigten Restkilometer dazu. Wenn Du dann auf ziemlich genau 15.000 raus kommst, wäre es schon ein reiner Zufall, wenn das LL-Anzeige wäre. Nach der Beschreibung Deines Fahrprofiles müsstest Du deutlich über 15.000 weit kommen.
Mit meinem 1,9er TDI bin ich täglich zur Arbeit 2x 8km am Tag gefahren, davon die Hälfte Kleinstadt und die Hälfte Landstraße mit 70-Beschränkung. Ein- bis zweimal die Woche am Wochenende fahre ich dann zwischen 100 und 250 km überwiegend BAB, die dann meistens sehr zügig. Ich bin mit LL fast immer 30.000 oder mehr gefahren, bis er mir SERVICE angezeigt hat. Fällig war das dann immer etwa alle 1,25 bis 1,5 Jahre.
Mit meinem 3,0er TDI sieht das Fahrprofil ähnlich aus und auch hier bewege ich mich mit LL zwischen 25.000 und 30.000 KM. In der Stadt und über Land fahre ich eher ruhig.
Was ich mal gehört habe und nicht weiß, ob es stimmt: Wenn man die ersten 500 km, wo noch die Striche in der Anzeige stehen, verschleißarme Langstrecken ohne Höchstleistung fährt, ist die erste Anzeige, die man bekommt, meist ziemlich hoch und es bleibt auf einem relativ hohen Niveau. Fährt man die ersten 200-300 KM nach der LL-Inspektion eher Kurzstrecken, kriegt man eine niedrigere Restlaufzeit angezeigt. Die Korrektur der Anzeige nachdem sie sich von Striche auf Werte geändert hat, soll angeblich marginal sein.
Wie auch immer. Hier mal z.b. die Daten von meinem 3,0 TDI:
gekauft mit ca. 63.000 km im Jan. 2010, Inspektion frisch gemacht. Fahrprofil siehe oben. Die ersten 3 Monate mit Winterreifen rumgefahren, also max. 210 km/h. Bei gleichem Fahrprofil bis Anfang Dezember mit Sommerreifen, dabei öfter mal 20-30 KM mit Vollgas am Stück. Inspektion wurde fällig nach ca. 30.000 KM im Mai diesen Jahres.
Bin dann nach der Inspektion öfter mal Vollgas gefahren, nachdem der Wagen gechipt wurde und ansonsten eher Kurzstrecken. War also direkt nach der Inspektion eher weniger verschleißarmes Fahrprofil. Anzeige derzeit ~28.000 KM.
Wenn mir einer erzählt, dass seine LL-Anzeige beim 1,9er TDI oder 2,0er TDI nur 15.000 KM vorgibt, dann fährt er entweder nur (oder überwiegend) extreme Kurzstrecken oder tritt das Fahrzeug ständig zu Höchstleistungen. Oder die Serviceanzeige ist eben auf festen Intervall angezeigt. Fährt einer weniger als 10-15.000 im Jahr und viel Kurzstrecke, würde ich diesem allerdings so oder so festen Intervall empfehlen.
Gruß
Rainer