Mit Longlifeservice max. 15.000KM :-(
Hallo zusammen,
habe folgendes Problem, dass ich nicht mehr als 15.000km mit Longlifeservice fahren kann, fahre 60% Langstrecken, 20% Autobahn und der Rest in der Stadt. Trotzdem muss ich alle 3-4 Monate das Öl wechseln und der freundliche freut sich aber ich nicht. Mir hat einer gesagt, dass es vielleicht am Öl liegt?? Oder liegt es am Ruß, dass er zuviel russt??
Wer von eucht hat auch dieses Problem und was würdet ihr mir empfehlen??
Fahrzeug: B7-BJ März2007-2.0tdi-98.000km runter....
38 Antworten
Bei meinem A4 2.0 TFSI kam die Ölwechselaufforderung auch schon nach ca. 15.000 km. Allerdings fahre ich hauptsächlich Kurzstrecken (Arbeitsweg 7,5 km) und da hatte ich eigentlich nichts anderes erwartet.
Mein 🙂 hat das Auto auf einen festen Ölwechselintervall von 15.000 km umcodiert. Im Gegenzug brauchte ich nicht mehr das sauteure Longlife-Öl zu nehmen, sondern kam mit einer günstigeren Sorte aus. Ob das bei Deinem Diesel auch geht, weiß ich nicht.
Muss das teure ÖL wegen DPF nehmen, ich mein so ein Ölwechsel schadet dem Fahrzeug nicht (Turbolader, Ablagerung,etc...) aber das nervt, den longlife heißt ja langes intervall und nicht nach 15.000km....
Dann hat deiner wohl den Festintervall anstatt den Longlife Intervall 😕
Das LL Intervall heißt nur, das man BIS ZU 30.000km fahren kann. Je nach Fahrweise und vielleicht auch Fahrzeugabhängig kann die Aufforderung auch schon viel früher kommen. Gruß
Ähnliche Themen
nene ist schon longlife, die ersten 500km waren diese ---- zu seheh, danach 26.600km 632 Tage und jetzt nach gefahrenen 1.500km steht 11.500 332 Tage und es geht nicht mehr rauf sondern runter...
Hast du Ölvermehrung? Nicht dass ins Öl eingetragener Diesel deinen Ölsensor zur Aussage "Öl muss raus" verleitet. Die 30.000 km sind doch eher theoretischer Natur, hab bei meinem deswegen auch das 15.000er Intervall genommen. 0W40 bzw. 5W40 gutes Öl selbst besorgt, freie Werkstatt wechselt, Friede ist. Kostet in Summe nicht mehr wie einmal Longlife bei Audi.
Den Ölstand zu messen ist eine Kunst, da der Messstab ebenfals dunkel ist erkennst du wirklich 0,0. Musste aber niemals nachfüllen, werde beim nächsten Kundendienst auch auf festintervall umsteigen,....20.000 sollte man aber wenigstens mit longlife schaffen....
das mit dem Ölstab ist echt übel, gibt es da keine Lösung für? nen weißen Ölstab oder den Stab irgendwie mit weißem Zeug umwickeln/anstreichen? (ernst gemeint jetzt)
Wer denkt sich denn so einen Mist aus??? Schwarzer Stab im schwarzen Öl. Ich würde ja vorschlagen einen aus einem anderen Fahrzeug (Audi) zu nehmen. Die 4B haben orangene Ölmesstäbe. Jedoch weiß ich nicht, wie sich dieses mit der Länge und der Höhe der Makierung im Verhältniss mit der Ölmenge verhält.
Zitat:
Original geschrieben von StandArt
das mit dem Ölstab ist echt übel, gibt es da keine Lösung für? nen weißen Ölstab oder den Stab irgendwie mit weißem Zeug umwickeln/anstreichen? (ernst gemeint jetzt)
--------------------------------------
Da habe ich auch schon drüber nachgedacht,aber no Way,alles mit dem Du den Ölstab anstreichst,umwickelst oder sonstwas machst,wird sich verabschieden und in Deinen Ölkreislauf gelangen ! ( Selbst Galvanisieren wird nicht halten )
Den Ölstab rausziehen und auf ein Tuch legen,ist die einzigste Möglichkeit,für mich jedenfalls,zu erkennen,wieviel Öl diese " Fehlkonstruktion "(jedenfalls was die Ölstandablesbarkeit betrifft ) intus hat
Ansonsten merkt sich der Bordcomputer Dein Fahrprofil,fährst Du ein paarmal nur ein Paar Kilometer,oder wie ich,den Wagen öfters mal nur aus der Garage raus um dann was dran zu schrauben,anschließend wieder rein,dann berechnet er Dir einen Intervall jenseits von Gut und Böse
Bei mir wollte meine Elektronik mich nach der 30 tausender Inspektion , bei 36 500 wieder zum freundlichen schicken ( mit LONGLIFESERVICE ),ich habe manuell zurückgestellt und jetzt bei 45 000 nen Ölwechsel ( mit Longlifeöl,wegen DPF ) gemacht,...bei 60 000 bekommt er dann wieder Inspektion und frisches Öl
Ich liebe meinen A4 ,aber es gibt wirklich nen Haufen Sachen,die sind echt Banane!
Ich habe denselben Motor, meiner ist Bj. 08/2007. Fahre auch ungefähr von der Verteilung her die gleichen Strecken wie du. Habe dieses mal ca. 17000 runter und die Ispektionsanzeige zeigt noch 6000 bis zur nächsten Inspektion... Früher waren es im Schnitt um die 20000.
Moin
Ich fahre ein 1,8t Cabrio zur Zeit ca 65000 km auf der Uhr und muß ca alle 27000km zum Service,meine Frau fährt viel kurzstrecke nur am Wochenende und im Urlaubfahren wir längere Strecken ,allerdings wohnen wir auf dem Land und haben nicht soviel Stau wie die leute die jeden Tag sich durch den Großstadtverkehr quälen.
Zitat:
Original geschrieben von Luke_w203
... werde beim nächsten Kundendienst auch auf festintervall umsteigen,....20.000 sollte man aber wenigstens mit longlife schaffen....
Gute Entscheidung, auch wenn du wegen dem DPF durch die Umstellung auf festes Intervall nicht beim Öl sparen kannst, sparst du dann bei jedem 2. Service (= "kleiner" statt LL-Service) Kosten.
Wieviel km fährst du im Jahr mit diesem Auto?
Zitat:
Original geschrieben von StandArt
..., gibt es da keine Lösung für?
Geht doch ganz einfach: Auto nach Benutzung die vorgesehene Zeit auf einem ebenen Untergrund stehen lassen, Ölstab raus, unten abtrocknen, wieder bis zum Anschlag rein, rausziehen und nachschauen wie weit er feucht ist. Das siehst Du auch mit schwarzem Öl auf schwarzem Stab. Paß aber auf, daß Du Dir kein Öl auf die Hose kleckerst (ist ernstgemeint!). Solange sich der Stab möglichst mittig zwischen den beiden Marken anfeuchtet, ist alles gut, nähert er sich sehr der unteren Marke, dann einen halben Liter Öl nachkippen. Ich mache das vor längeren Fahrten immer und hatte nie Probleme.