mit größeren Felgen wirklich langsamer?
Hi,
ich habe vor mir neue felgen zu holen...die tomason tn1 die wohl langsam jeder hier kennt stehn im moment in der engeren auswahl.
entweder in:
8,5 x 18 mit 225/40
oder
8,5 x 19 mit 225/35
http://cgi.ebay.de/...egoryZ73735QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
nun zu meiner frage, ich möchte ja weiter sportlich unterwegs sein 🙂 ...beeinträchitigt die größere felge die beschleunigung und vmax stark, spürt man einen unterschied oder wird das weitesgehend durch den schmaleren reifen wieder ausgeglichen?
mfg Evil.
150 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von channa
das liegt nicht an der größe der felgen sonderen daran das der 19" reifen viel flacher baut und somit kaum eigendämpfung hat!
zum thema:
du willst doch andere felgen montieren alleine wegen der optik, oder? oder sind deine 17" felgen kaputt?
deshalb würde ich ganz klar auf 19" wechseln. sieht einfach besser aus! alles oder nichts 🙂
stiefel sehen bei einer frau auch schicker aus als turnschuhe! auch wenn sie damit vielleicht schneller laufen kann 😎übrigens gibt es von bfgoodrich auch einen 225/30 19" 😉
gruß aus hamburg
hehe genauso seh ich das auch, lechtz sabba 😁
@burnouTT: wo hast du das mit der Superleggera denn her?
@frapos: das mit der 1/4-Meile wäre ein gutes Beispiel. Ich hab mir aber mal sagen lassen, dass da wohl eher der geringere Abrollumfang interessanter ist als das Gewicht (15" mit 195/45 ist doch um einiges kleiner als z.B. 18" 225/40).
@NOS - Das habe ich aus dem Speedster Forum, da die Jungs deutlich mehr um jedes Gramm kämpfen als wir.
Hatte mich auch gewundert... Die leichtesten (bezahlbaren) Alu's waren übrigens die ATS (gleiches Design wie deine OZ).
Über die Festigkeit stand da aber nix... 😉
Bei einem Leichtgewicht wie dem Speedster haben die Räder ja auch wieder mehr Einfluss.
Ich wollte hier ja auch niemandem sein Gefühl streitig machen, sondern nur die Berechnungsgrundlagen liefern, die für den TT eine gewisse Irrelevanz der Räder für die Beschleunigung belegen. Ich geh halt davon aus, dass die Reifen mehr Einfluss auf Eure Erfahrungen haben, als die Felgengröße...
Ähnliche Themen
Ich kenn auch nur 2 Leute die die Viertel Meile mit 19 zoll fahren 😁
Auf meinen Kommentar dieses Jahr mit 17 zoll slicks zu starten habsch nur böse Blicke bekommen 😁
Ich gebs ja auch zu, das kann jeder 😁
Zitat:
Original geschrieben von burnouTT
Naja, die normalen Supperleggera sind vielleicht super legger aber definitiv nicht super leicht! Bei einem Gewicht von 20,5 kg in 18" sind sie genau so schwer wie die billig ASA. 😉
die leichten mit magnesiumanteil heißen supperleggera race! die normalen heißen nur supperleggera!😉 kleiner unterschied, aber im preis umso größer!
mfg aemkei
Zitat:
Original geschrieben von aemkei78
die leichten mit magnesiumanteil heißen supperleggera race!
Nö, erst mal heissen die leichten "Superleggera Race", und zweitens hat nos von seinen straßenzugelassenen OZ's gesprochen. Ergo, is nich alles so "Supalägära" wie es sich anhört. 😁
entschuldige bitte mein doppel P!
waaaaasss, die ATS Dinger sehen aus wie meine göttlichen neudesignten Supertourismos???😠 Dir komm ich doch gleich mal da rüber Du da😁
Na egal, ich mag die ATS Dinger nicht, und schon gar nicht am TT🙁
Ich hab meine 9x18 mit 225/35 mal gewogen: 24 KG😰 Waren Falken Reifen drauf.
Ich hab heute mal mit meinem KFZ-studierten Arbeitskollegen nochmal das Thema druchdiskutiert: Er meinte, dass das Gewicht mal gar keinen Einfluss auf die Beschleunigung hat. Zumindest ist die zu beschleunigende rotierende Masse gegenüber dem Mehrgewicht von schwereren Felgen absolut vernachlässigbar.
Beispiel: ich kann ein Rad mit dem kleinen Finger drehen und Beschleunigen😉 Also kann der Einfluss ja nicht allzu groß sein.
Was viel mehr Energie schluckt, aber immer noch fast irrelevant ist, ist die erhöhte Walkarbeit eines höheren Reifens. Also müsste ein 225/30 19" minimale Walkarbeit leisten, ein 205/55 16" aber dagegen sehr viel.
@ StudenTT:
Laß mich mal raten - Du bist garantiert kein Physikstudent, richtig? 😁
Das Massenträgheitsmoment der anderen rotierenden Teile (Antriebswellen, Getriebewellen, Kurbelwelle usw.) ist wesentlich geringer als das Massenträgheitsmoment der 18-19" Räder.
Schau Dir noch mal die Formel etwas genauer an, dann müßte es klar werden warum das so ist...
J = Integral r^2 dm
Wen es interessiert...
Auf der Webseite kann man ganz einfach den Abrollumfang der Reifen/Rad Kombi ausrechnen und vergleichen....
http://www.ttfs.de/FAQ/reifenrechner/reifenrechner.htm
sag ich ja....wenn die reifengröße sehr unterschiedlich ist(vorher-nacher)
muss man den tacho angleichen!
ist doch echt ganz klar.nehmen wir zwei runde scheiben mit nem loch in der mitte,die eine 30cm durchmesser die andere 10cm durchmesser,wenn wir jetzt mit beiden scheiben exakt eine umdrehung machen,ist wohl die 30cm scheibe einen weiteren weg vorwärts gekommen als die 10cm scheibe,wobei es wohl schneller bei der kleinen gegangen ist😉
also wie gesagt,große reifen,höhere endgeschwindigkeit und mit kleineren reifen kommt man einfach besser vom fleck!
es ist einfach so!
das gewicht spielt auch eine rolle,aber nicht die wichtigste,weil in den dimensionen,tuen sich die reifen nicht viel im gewicht und wer ne tolle aber schwere felge fahren möchte,solls tun,nicht jeder hat die gleichen ansprüche an sein fahrzeug!
die einen habens lieber prozig,die einen wollen super fahr leistungen u eigenschaften,die anderen haben es gerne dezent schön und und und!
also ich fahre in erster linie mit meinem baby gerne und auch ein bischen sportlicher,die optik ist zwar wichtig aber zweitrangig,würde mir nie so komische 19zöller alus draufziehen und dafür die fahreigenschaften ins negative verändern!
mein beby bekommt dezente oz antrazit, im sommer drauf,ich zeig dann auch bilder,die dinger sind geil und optimal entweder in 17-18zoll,das überleg ich mir noch!
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
waaaaasss, die ATS Dinger sehen aus wie meine göttlichen neudesignten Supertourismos???😠 Dir komm ich doch gleich mal da rüber Du da😁
Nee, die ATS Teile sehen scheisse aus, deine gehen gerade noch so... 😁 😉
Den Speedster-Gewichts Extremisten gings auch nicht um die Beschleunigungswerte (das sollte spätestens beim Turbo völlig egal sein), sondern um die ungefederte Masse - und da soll der Gewichtsunterschied sehr deutlich spürbar sein.
Uns kanns eigentlich egal sein, aber trotzdem haben die wirklich schnellen 1/4 Meile Burner in der Regel kleine Felgen drauf, und ich glaube nicht, dass denen die Optik völlig wurscht is.
Ich hab zwar keine größeren Felgen, aber dafür größere Bremsscheiben an der VA, die auch mächtig zu Buche schlagen, zumindest beim Gewicht und Unterschiede in der Beschleunigung merk ich null. Vmax hat sich auch nicht wirklich geändert.
Zitat:
Original geschrieben von daffy1234
sag ich ja....wenn die reifengröße sehr unterschiedlich ist(vorher-nacher)
muss man den tacho angleichen!
ist doch echt ganz klar.nehmen wir zwei runde scheiben mit nem loch in der mitte,die eine 30cm durchmesser die andere 10cm durchmesser,wenn wir jetzt mit beiden scheiben exakt eine umdrehung machen,ist wohl die 30cm scheibe einen weiteren weg vorwärts gekommen als die 10cm scheibe,wobei es wohl schneller bei der kleinen gegangen ist😉
also wie gesagt,große reifen,höhere endgeschwindigkeit und mit kleineren reifen kommt man einfach besser vom fleck!
es ist einfach so!
Soo einfach is das aber auch nicht, da der Abrollumfang bei den Standartgrößen (fast) gleich is. Die Felgengröße sagt nix über den REIFEN-Umfang aus. Beispiel :
225 / 35 / 19"
und einmal
225 /50 /17"
Naa, welcher Reifen hat nen größeren Abrollumfang?
Der 17 Zoll Reifen natürlich - da is ja auch mehr Gummi drauf... 😉
201.1 cm (19"😉 zu 206.3 cm (17"😉