Mit Getriebeautomatik in die Waschanlage, Motor aus oder an?
Hallo,
ich habe leider zu meiner Frage bei der Suche keine eindeutige Antwort gefunden.
Also: Lt. BA soll man bei Vorhandensein einer Getriebeautomatik in der Waschanlage den Wahlhelbel auf N stellen und dann den Motor ausschalten. Ausschalten - weiß jemand, ob das technische Gründe hat oder ob es wegen des Verbrauchs oder der Umweltgeschichte sein soll? Schadet man dem Fahrzeug, wenn der Motor anbleibt?
Gruß
Wasi
Beste Antwort im Thema
Ihr schreibt ja schön aneinander vorbei, vielleicht kennen nicht alle eine Schleppanlage. Hier natürlich
Motor an auf N , Start/Stop aus( vielleicht ist die bei N eh
aus) Regensensor aus und von innen verriegeln( da sonst die Tankklappe aufgedrückt werden kann) .
Bei Portalwaschanlagen, klar
Motor aus P und Handbremse.
Da steigt man ja aus, also dann noch verriegeln.
52 Antworten
Zitat:
@ceinsler schrieb am 8. März 2018 um 16:31:56 Uhr:
Ich zermartere mir schon eine Weile den Kopf, wie ein abgeschaltter Motor einen Unfall herbeiführen kann. Kann mir jemand ein eventuelles Szenario schildern.
Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt 😁
Möglicherweise weiß es der Waschanlagenbetreiber, der einen laufenden Motor verlangt.
Wenn ich mal wild spekulieren darf, ist das vermutlich die Angst vor blockierenden Rädern oder Lenkung oder irgendwas ähnlichem. Welche Sicherheitsmaßnahmen gibt es in so einem Fall in der Waschanlage? Not-Aus? Ist jetzt nicht der Optimalfall für einen reibungslosen Betrieb.
Letzten Endes gehe ich davon aus, dass eine Sicherheitsmaßnahme wie etwa der Airbag ist. Im Normalfall nicht nötig, aber im Fall der Fälle doch gut wenn man alle Maßnahmen ergriffen hat.
Einen Vertrag mit der Ölindustrie oder Tankstellennetzen kann ich mir schwer vorstellen 😰
Letztenendes entscheiden das nicht ich oder der Fahrzeughersteller, sondern der Waschanlagenbetreiber durch seine AGB . Und wenn mir diese nicht passt muß ich mir eben eine andere WA suchen. So einfach ist das.
Zitat:
@ceinsler schrieb am 9. März 2018 um 10:57:41 Uhr:
Letztenendes entscheiden das nicht ich oder der Fahrzeughersteller, sondern der Waschanlagenbetreiber durch seine AGB . Und wenn mir diese nicht passt muß ich mir eben eine andere WA suchen. So einfach ist das.
Genau. Bei meiner Waschanlage (Mr. Wash) m u s s der Motor an bleiben. Offenbar damit die Lenkunterstützung in der Radspur die Korrekturkräfte minimiert.
Zitat:
@roland1315 schrieb am 10. März 2018 um 00:05:48 Uhr:
Genau. Bei meiner Waschanlage (Mr. Wash) m u s s der Motor an bleiben. Offenbar damit die Lenkunterstützung in der Radspur die Korrekturkräfte minimiert.
Hmm die Unterstützung ist für den Lenker, nicht für die Spurrillen 🙄
Lieg ich da jetzt falsch eine Übersetzung macht ja nur so Sinn.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
habe eben auch in den AGBs "meiner" Waschanlage gelesen, dass die Spiegel eingeklappt werden sollen und der Regensensor ausgeschaltet werden muss.
Sensor könnte ich verstehen aber die Spiegel einklappen...? Kenne ich nicht, wie macht Ihr das?
Knopf drücken, habe elektrisch anklappbare Außenspiegel
Meistens lasse ich die offen. Der F46 ist ja auch nicht übermäßig breit. Da geht's halt (auch) um die Haftung. (Hatte auch schon, teils deutlich, breitere Autos gefahren, da habe ich sie lieber unabhängig von der AGB/Anleitung immer angeklappt.)