Mit Getriebeautomatik in die Waschanlage, Motor aus oder an?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo,
ich habe leider zu meiner Frage bei der Suche keine eindeutige Antwort gefunden.
Also: Lt. BA soll man bei Vorhandensein einer Getriebeautomatik in der Waschanlage den Wahlhelbel auf N stellen und dann den Motor ausschalten. Ausschalten - weiß jemand, ob das technische Gründe hat oder ob es wegen des Verbrauchs oder der Umweltgeschichte sein soll? Schadet man dem Fahrzeug, wenn der Motor anbleibt?

Gruß
Wasi

Beste Antwort im Thema

Ihr schreibt ja schön aneinander vorbei, vielleicht kennen nicht alle eine Schleppanlage. Hier natürlich
Motor an auf N , Start/Stop aus( vielleicht ist die bei N eh
aus) Regensensor aus und von innen verriegeln( da sonst die Tankklappe aufgedrückt werden kann) .
Bei Portalwaschanlagen, klar
Motor aus P und Handbremse.
Da steigt man ja aus, also dann noch verriegeln.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Freunde, mein Themenstart hat damit zu tun, dass in der Betriebsanleitung BMW vorschreibt, in der Waschanlage ein Automatikgetriebe auf N zu stellen und den Motor abzuschalten. Das ist eigentlich unmissverständlich. Nur warum ist das so? Ich sehe schon, dass es niemand weiß. Zur Kenntnis genommen.
Ein Anruf bei BMW verlief zur genannten Frage ähnlich. Ad hoc wusste es keiner. Auf den versprochenen Rückruf eines Fachmannes warte ich heute noch.
Cheers

Zitat:

@Leerlaufduese schrieb am 6. März 2018 um 13:44:16 Uhr:


Also, bei den Waschstraßen die ich benutze, soll der Motor an bleiben und Getriebe in "N".
@hetzendorfer Wasche einmal an Tagen mit viel Betrieb (Autos werden sehr dicht gewaschen) , wundere Dich dann aber nicht wenn Dein Hintermann die Krise kriegt und hupt wenn Du bremst und startest. Mein damaliger Hintermann hat mich dann auf dem Platz beim trockenreiben bitterbös angemacht.

Ähem was musst du machen wenn du die Getriebeposition von n nach d geben willst ?

Zitat:

@yami1200 schrieb am 7. März 2018 um 11:06:42 Uhr:


... dass in der Betriebsanleitung BMW vorschreibt, in der Waschanlage ein Automatikgetriebe auf N zu stellen und den Motor abzuschalten...

Also N in der Straße ist ja Klar.
Und Motor aus, (auch wenn es andere Aspekte geben mag) ist Traditionell sicherlich aus im Thread erwähnten Gründen sinnvoll.
Kann mir jedoch vorstellen das ein modernes Auto auch gerne ein Eigenleben entwickelt, es gab da wohl Vorfälle des Teilautonomen Tesla Modell S.

Den Motor wärend des Waschvorgangs Minutenlang laufen lassen (ich denke mal mind. 5 Min.), sich aber dann beschweren wenn der Nachbar sein Auto 3 Min. warmlaufen lässt. Ich versteh die Welt nicht mehr.

Ähnliche Themen

Wer hat sch hier über den Nachbarn beschwert? Ich konnte keinen Beitrag finden.

Zitat:

@Grufty_2 schrieb am 8. März 2018 um 13:48:45 Uhr:


Wer hat sch hier über den Nachbarn beschwert? Ich konnte keinen Beitrag finden.

Ich habe es verallgemeinert und sollte den einen oder anderen zum denken animieren. Mir ging es auch um sinnloses Motorenlaufenlassen.

Ich kann nur meine Meinung sagen. Ich bin ein Feind dessen, wenn jemand einfach seinen Motor laufen lässt.

Wenn ich aber (was ich max. 1 bis 2 Mal im Jahr mache), ausnahmsweise mal in eine Waschanlage fahre und dort vor dem Eingang ein Schild hängt, auf dem steht, dass man den Motor laufen lassen soll, dann lasse ich den Motor laufen. Das ist dann für MICH nicht sinnlos. Wenn jemand aber meint, er macht den Motor trotzdem aus oder er braucht eine Begründung dafür, dann soll er den Motor eben ausmachen. Darüber würde ich mich sicher nicht beschweren.

Ich schätze, die alles entscheidende Frage ist:
Wer haftet wohl eher für einen Schaden bei Nichteinhaltung der Vorgaben?
Ist es A) Der Hersteller des Autos, der vorschreibt den Motor auszuschalten?
Oder ist es B) Der Waschanlagenbetreiber, der seine Kunden dazu auffordert, den Motor laufen zu lassen?

Im Falle von A: Haftet BMW, wenn in der Waschanlage ein Unfall passiert, weil der Motor ausgeschaltet war?
Und B: Haftet der Waschanlagenbetreiber, wenn der Motor hops geht, weil er eingeschaltet war?

Wer das beantworten kann, hat den ersten Preis gewonnen.

Ich habe mich bisher nicht erkundigt, habe mich aber immer an die Vorgaben der Waschanlage gehalten.
Denn im Falle von A ist der Waschanlagenbetreiber direkt fein raus und BMW kann ja behaupten, die Vorgabe des Anlagenbetreibers sei maßgebend. Im Falle von B kann ich wenigstens an den Anlagenbetreiber herantreten.

Ich werde beim der nächsten Durchsicht mal nachfragen, denn spannend ist die Frage in jedem Fall.

Ich zermartere mir schon eine Weile den Kopf, wie ein abgeschalteter Motor einen Unfall herbeiführen kann. Kann mir jemand ein eventuelles Szenario schildern.

Zitat:

@ceinsler schrieb am 8. März 2018 um 14:00:05 Uhr:



Zitat:

@Grufty_2 schrieb am 8. März 2018 um 13:48:45 Uhr:


Wer hat sch hier über den Nachbarn beschwert? Ich konnte keinen Beitrag finden.

Ich habe es verallgemeinert und sollte den einen oder anderen zum denken animieren. Mir ging es auch um sinnloses Motorenlaufenlassen.

Ich war am Samstag mit meinem BMW 225xe in der Waschanlage. Da habe ich das Auto auch nicht abgeschaltet. Ist das auch sinnlos?

Zitat:

@SirMike007 schrieb am 8. März 2018 um 16:34:24 Uhr:



Zitat:

@ceinsler schrieb am 8. März 2018 um 14:00:05 Uhr:


Ich habe es verallgemeinert und sollte den einen oder anderen zum denken animieren. Mir ging es auch um sinnloses Motorenlaufenlassen.

Ich war am Samstag mit meinem BMW 225xe in der Waschanlage. Da habe ich das Auto auch nicht abgeschaltet. Ist das auch sinnlos?

Du wirst schon einen Grund dazu haben. Es ist ja auch Dein Sprit.

Zitat:

@ceinsler schrieb am 8. März 2018 um 16:43:13 Uhr:



Zitat:

@SirMike007 schrieb am 8. März 2018 um 16:34:24 Uhr:


Ich war am Samstag mit meinem BMW 225xe in der Waschanlage. Da habe ich das Auto auch nicht abgeschaltet. Ist das auch sinnlos?

Du wirst schon einen Grund dazu haben. Es ist ja auch Dein Sprit.

Ich glaube nicht, das ich Sprit verbrauche-😎

Zitat:

@SirMike007 schrieb am 8. März 2018 um 17:09:43 Uhr:



Zitat:

@ceinsler schrieb am 8. März 2018 um 16:43:13 Uhr:


Du wirst schon einen Grund dazu haben. Es ist ja auch Dein Sprit.

Ich glaube nicht, das ich Sprit verbrauche-😎

Wir reden hier von Motor aus und nicht von Zündung aus.

In der Schleppanlage, in die ich fahre, schaltet man den Motor aus und legt den Leerlauf oder N ein. Habe ich mit meinen Automatik und Handschaltern so gemacht. Mit meinem XE habe ich gefragt und die gleiche Antwort bekommen, Motor aus, Zündung an, Automatik auf N. Funktioniert seit Jahren.

Zitat:

@ceinsler schrieb am 8. März 2018 um 17:16:14 Uhr:



Zitat:

@SirMike007 schrieb am 8. März 2018 um 17:09:43 Uhr:


Ich glaube nicht, das ich Sprit verbrauche-😎

Wir reden hier von Motor aus und nicht von Zündung aus.

Man fährt mit dem xe in die Waschstraße rein, Schalthebel auf N und das wars. Der Motor bzw. Elektromotor wird bei Stillstand automatisch abgestellt. Ist man am Ende der Waschstraße ein kurzer Tipp auf das Gaspedal und der xe fährt raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen