Mit der V-Klasse in den Urlaub...
Hallo Zusammen,
bei uns bahnt sich mit großen Schritten eine Urlaubsreise an. und zwar geht es von Hamburg nach Tirol... Stramme 1.000km mit zwei Kids (Jungs) im Alter von 2 1/2 und 3 1/2 Jahren...! Wir machen uns nun Gedanken, wie wir zum einen maximalen Stauraum haben und zum anderen aber auch die Kinder ausreichend Platz behalten.
Wir haben 4 Einzelsitze und das Tischpaket. Die Jungs mögen den Tisch sehr gerne und nutzen ihn auch. Daher denke ich schon, dass wir ihn zwingend drin lassen werden. Je nach grad der Quengelei macht es auch Sinn, dass einer Mama oder Papa für einen gewissen Zeitraum hinten sitzen und anteilig bespaßen, bzw. Spielzeug aufsammeln, welches unachtsam fallen gelassen wurde. Außerdem sind dann auch Zwischenfütterungen möglich ohne immer gleich anhalten zu müssen (natürlich machen wir auch regelmäßig Pausen).
Aktuell wollen wir nur einen Sitz (der hinter dem Fahrer) ausbauen. Das bedeutet allerdings auch weniger Platz im Kofferraum... Wie seid ihr solche Urlaubsfahrten angegangen?
Danke vorab für eure Unterstützung!
VG, Frank
Beste Antwort im Thema
Ich weiß es passt nicht so hundert Prozent zum Thema, aber ich empfehle allen Eltern von Kindern mal den ganzen iPad und Elektronik Mist weg zulassen! Könnt ihr nicht mit den Kids REDEN, ich seh was was Du nicht siehst spielen, Kennzeichen raten, rote Autos zählen, etc. etc. Spielen???
Ich finde es grausam unsere Kinder ständig mit schwachmatischen Spielen zu verblöden!!
Nur mal so als Anregung ;-) unsere sind jetzt 9 und 11 und haben noch nie was vermisst! Und ja, wir fahren mit dem MP sogar mehr als oft lange Strecken!!
42 Antworten
Zitat:
@Pcdavech schrieb am 31. Juli 2017 um 19:12:21 Uhr:
Also wer schon gesehen hat was ich verbaut habe (2 Tablets von Huawei In der 2. Sitzreihe - über die Original MB Plug & Play Halterung) plus nochmals 2 Tablets für die Hintere Sitzreihe...) Meine Kids sind 2 und 8 Jahre. Die kommen beide bereits super zurecht mit Netflix, YouTube, VLC ect. Dürfen aber auch nicht immer kucken, vor allem bei kurzen strecken heisst es schon mal es wird nichts angestellt...Ich habe auch sonst ab und zu erwachsene Mitfahrer die sich dann über die Unterhaltungsmöglichlichlichkeiten sowie an dem dauernden Internetzugang, erfreuen (Auch im Urlaub besorg ich mir immer wenn möglich eine Flat Daten SIM des jeweiligen Landes)
Aber wenn sie kucken ist wirklich ruhe und Sie können sich über stunden beschäftigen. Was die langen Fahrten anbelangt. So fahre ich immer gerne durch ohne pause. Da bleibt der Konzentrationspegel immer schön erhalten (zumindest bei mir) ganz kurze Pinkelpause sind ok.
Ich spreche da von Distanzen von 800-1‘300 KM (Meist in einem Zeitraum von 6-12 Stunden)
Ich schlafe mich davor aber jeweils aus und bei Ankunft nehme ich mir dann auch erst mal das recht auf 4-6 Stunden Schlaf.
Ich habe noch selten einen Fahrer gefunden dem es gleich geht bzw. Auch seine Konzentration am stück am besten aufrechterhalten kann.
PS. Der Attention Assist kommt genau alle 2 stunden, egal wie gut oder konzentriert man fährt. Habs getestet, wenn ich den jeweils zurück setze, ist es wieder ruhe für 2 Stunden. Da bin ich etwas enttäuscht. Beachte Ihn deswegen auch nicht mehr all zu gross oder schalte preventive gleich aus, sobald er nervt.
Das fahren am stück, mache ich schon seit jungen Jahren so und hat sich in den letzten 15 Jahren auch nicht wirklich verändert.
Meist fahren wir durch die Nacht damit die Kids durchschlafen (könnten) und der verkehr entsprechend angenehm ist.
So nun können alle auf mich einprasseln und mich beschimpfen... ;-)
Gruss,
David
Danke David, sehr sympathisch 🙂 Ich kann mir fast vorstellen, dass aus deinen Kindern trotz dosiertem TV im Auto etwas wird 🙂
Kann ich eigentlich mit diesem Streaming Gerät auch zwei verschiedene Filme auf zwei iPads streamen?
@all: mein Benz Händler verleiht nur noch die langen schmalen Boxen. Da passt der Croozer nicht rein. Morgen schaue ich mir mal im Vergleich 8 verschiedene Thule Boxen an. Auch wenn ich eigentlich keine kaufen wollte...
Moin Frank, ich weiß nicht, ob du dir das antun solltest, den Croozer da oben rein zu wuchten. Nicht vorzustellen, wenn du dir das Ding ins Auto haust. Ich würde wirklich lieber leichten Kram, wie Kopfkissen, Jacken, Klamotten, etc. oben in die Box packen und so den Platz für den Croozer im Wagen schaffen. Das wird sonst ordentliches Gequäle.
Ich habe eben meinen Kollegen angeschrieben, damit er mir mitteilt, bei welchem professionellen Vermieter er seine Dachbox gemietet hatte. Sobald ich Antwort habe, melde ich mich nochmal hier.
LG Karsten
Tante Edit:
Habe die Infos bekommen. http://Pack-ein.de
heißt der Vermieter. Die vermieten die Träger, oder die Box oder beides und bauen dir das auch alles drauf. Mein Kollege war echt begeistert von dem Service dort. Ich habe dir mal das Angebot, was er bekommen hatte, angehängt. Für die Preisfindung ist natürlich die Art der Box als auch die Mietdauer entscheidend.
Hallo Astra. Wir sind immer mit 3 Kindern unterwegs, haben eine 3er Sitzbank und lassen für Oma einen Einzelsitz in der letzten Reihe ( da sitzt dann trotzdem immer die Tochter). Der freie Stauraum sollte bei 2 Kindern dicke reichen, man unterschätzt, wieviel Platz das ist.
Über Nacht fahren halte ich echt zu gefährlich, stelle die kleinen mit iPad ruhig, Hörspiele sind ideal ( und auch pädagogisch am besten).
Unsere Kinder lieben aber auch lange Reisen, wir fahren über 1000 km am Stück mit einer Tankpause, da haben wir es sehr gut getroffen.
Schönen Urlaub euch
A.
PS: sind grad in Kanada, unser nagelneues Womo schafft max. 110 km/h und nimmt trotzdem 30-35 Liter/100km. Da kommt einem die Dieseldiskussion in Dtl. reichlich komisch vor, insbesondere, wenn man den Fuhrpark hier so anschaut.
Zitat:
Das mit den Kopfstützenmonitoren hört sich gut an. Aber nicht die sündhaft teuren iPad Halter oder? Ich habe zwar die Vorrüstung in den Sitzen, aber 200/250€ für ne Halterung bei zweimal im Jahr gucken gebe ich nicht aus... 🙂 Von vorne würde ich das dann auch steuern wollen.
Sowohl die Headunit vorn (236,-€), als auch die Kopfstützen (225,-€) sind integrierte Nachrüstlösungen in originaler Optik. Ich kann, wie gesagt, vorn steuern aber trotzdem eigene Anwendungen fahren und hinten könnten die Jungs die Geräte auch unabhängig nutzen. (Dürfen sie aber nicht!) Im Normalbetrieb sind die Monitore mit Reißverschluss verschlossen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Buddha2 schrieb am 31. Juli 2017 um 20:43:03 Uhr:
Moin Frank, ich weiß nicht, ob du dir das antun solltest, den Croozer da oben rein zu wuchten. Nicht vorzustellen, wenn du dir das Ding ins Auto haust. Ich würde wirklich lieber leichten Kram, wie Kopfkissen, Jacken, Klamotten, etc. oben in die Box packen und so den Platz für den Croozer im Wagen schaffen. Das wird sonst ordentliches Gequäle.Ich habe eben meinen Kollegen angeschrieben, damit er mir mitteilt, bei welchem professionellen Vermieter er seine Dachbox gemietet hatte. Sobald ich Antwort habe, melde ich mich nochmal hier.
LG Karsten
Tante Edit:
Habe die Infos bekommen. http://Pack-ein.de
heißt der Vermieter. Die vermieten die Träger, oder die Box oder beides und bauen dir das auch alles drauf. Mein Kollege war echt begeistert von dem Service dort. Ich habe dir mal das Angebot, was er bekommen hatte, angehängt. Für die Preisfindung ist natürlich die Art der Box als auch die Mietdauer entscheidend.
Moin Karsten,
vielen Dank für den Kontakt. Da werde ich doch gleich mal telefonisch vorstellig. Mein Mercedes Händler hat in Punkto Verleih soeben abgesagt...
Mit dem Croozer hast du bestimmt recht. Ich werde ihn hinter die letzte Sitzreihe packen. Aufrecht seitlich hingestellt nimmt er den wenigstens Platz weg und ich kann noch super durch die Scheibe gucken.
Zitat:
@Andreas.Mi schrieb am 31. Juli 2017 um 23:57:04 Uhr:
Hallo Astra. Wir sind immer mit 3 Kindern unterwegs, haben eine 3er Sitzbank und lassen für Oma einen Einzelsitz in der letzten Reihe ( da sitzt dann trotzdem immer die Tochter). Der freie Stauraum sollte bei 2 Kindern dicke reichen, man unterschätzt, wieviel Platz das ist.Über Nacht fahren halte ich echt zu gefährlich, stelle die kleinen mit iPad ruhig, Hörspiele sind ideal ( und auch pädagogisch am besten).
Unsere Kinder lieben aber auch lange Reisen, wir fahren über 1000 km am Stück mit einer Tankpause, da haben wir es sehr gut getroffen.
Schönen Urlaub euch
A.
Moin Andreas,
wieso meinst du, dass Nachts fahren zu gefährlich ist? Wir fahren max 130 km/h und wechseln uns alle 2h ab (machen wir immer so). Ich bin viel fahren gewohnt und mit dem hervorragendem Licht und einer wahrscheinlich deutlich freieren Autobahn sollte dies eigentlich entspannter werden als samstags tagsüber, wenn alle anderen auch unterwegs sind.
Aber mit dem Thema sind wir auch noch nicht durch... 🙂
Euch ebenfalls noch einen schönen Urlaub!
VG, Frank
Ich bin ganz früher mal immer über Nacht nach Ungarn gefahren. Bis ich Nähe Brünn so gegen 4:30 davon wach wurde, dass das Auto gegen den Mittelbordstein der AB stieß. Hab den Wagen gut abgefangen, es ist nichts passiert, aber ich habe mir geschworen, nicht mehr über Nacht zu fahren.
Vielleicht fahrt ihr spät los und macht so gegen 2 Pause.
Am besten wäre, du besorgst dir eine Dreier Bank. Da sitzen die Kinder super drinne, und die Frau kann ab und an nach hinten, um sich zu ihnen zu setzen. Ganz hinten habt ihr dann richtig viel Platz.
Gruss
Andreas
PS: Kanada ist schon schön.
Zitat:
@Andreas.Mi schrieb am 1. August 2017 um 21:44:11 Uhr:
Ich bin ganz früher mal immer über Nacht nach Ungarn gefahren. Bis ich Nähe Brünn so gegen 4:30 davon wach wurde, dass das Auto gegen den Mittelbordstein der AB stieß. Hab den Wagen gut abgefangen, es ist nichts passiert, aber ich habe mir geschworen, nicht mehr über Nacht zu fahren.Gruss
Andreas
Hallo Andreas,
So unterschiedlich sind die Erfahrungen und Bedürfnisse.
Kann dich gut verstehen bzw. deine Reaktion nach deiner gemachten Erfahrung.
Nach ca. 12 Stunden fahren werde ich schon auch müde, mache dann das Fenster runter, frische Luft wirkt wunder.... das Gefühl das ich wirklich wegnicken könnte, hatte ich noch nie. Möchte ich natürlich auch nie erleben...
Grüsse, David
Wie werden jetzt wohl mit Stopp Over fahren, so dass pro Tag höchstes 4-5h Fahrtzeit bestehen.
Die Thule Wingbar Träger sind heute gekauft worden. Es läuft wohl doch auf die Dachbox hinaus... 🙂
Wir haben auch keine dieser Internet-Ipad-Handybespassungen.
Ab und an dürfen die Kinder (3 und 6) mal am Handy was spielen aber während der Fahrt hatten wir das nicht.
Wir waren tagsüber an die Ostsee gefahren bzw. dann erst ab mittags zurück (knapp 600km jeweils).
hinten nur die 2 Einzelsitze, Gepäck samt 2 kleinen Rädchen und eines Rennrads hinten mit drin.
Ich finde das hat einen Vorteil dass man ohne so ein Gedöns auf der Anhängekupplung fahren kann.
Im Ulraub noch ein Rad dazugekauft - dann wirds schon knapp mit dem übers Gepäck schauen können.
Ich wiess gar nicht wie ich noch mit normalem Kombi in den Urlaub fahren soll - ok, so wie wohl alle anderen, Räder auf AHK, und ne Dachbox dabei 😉
Und der V kann dann noch an die 200 km/h schnell sein was auf der A20 mit Abstecher nach Greifswald tatsächlich mal über eine sehr lange Zeit möglich war - ohne Gemecker von der Beifahrerseite.
Und ja - wegen Frau fahre ich sonst wohl eher so max. 160 aber ab und an muss mal mehr drin sein, da reize ich das Auto auch mal voll aus (250D-4M).
Werden wohl demnächst die Sitzbank einbauen, die 2 Einzelsitze rausnehmen und mal schauen.
Vorteil - die Kinder sitzen näher beisammen und man kann das rechte Drittel abbauen - mit Durchgang nach hinten.
Anbei ein Foto - wir standen leider 2 Stunden auf der Autobahn rum wegen Unfall - perfekte Rettungsgasse.
Weitere geplante Änderung: Nicht mehr tagsüber losfahren, entweder in die Nach oder verdammt früh wegfahren. War schon nervig mit dem Stau und vielen Verkehr - sind 2mal mitten durch die Städte (Hamburg und Bremen) geschleust worden vom Navi um der dichten AB zu entgehen.
So, Fahrzeug ist bis auf unsere Reisetaschen gepackt.
Wir haben jetzt einen Sitz da gelassen und Regenjacken und Co in eine Alukiste gepackt.
Croozer und ein paar Kleinigkeiten haben in die Dachbox gepasst.
Dann schönen Urlaub! Wir sind auch gerade am packen...:-)