Mit dem 123 per Fähre nach Schottland
Hallo Reiseerfahrene unter uns.
Ich plane in den Osterferien erstmalig mich ein wenig in Schottland umzusehen. In England habe ich das schon gemacht. Alles gut geklappt. Eigenes Auto mitgenommen und mit der Familie ne Woche durch London und zwei Wochen in Cornwall umhergekurvt. Jetzt möchte ich gern 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen. Spazieren fahren in meinem Edeltrecker und Schottland sehen. Dabei habe ich nur bei folgendem Bauchweh:
Auf der Fähre wird der Wagen sicher mit Ketten oder Gurten verzurrt. Hat jemand ein Foto auf dem man sehen kann wo die Zurrpunkte sind? Laufe ich Gefahr das mir dabei Macken in die Kotflügel oder sonst wo reingeschlagen werden? Hakt man was in die Felgen, oder Abschleppösen bzw. AHK? Bei der damaligen England Tour habe ich nicht drauf geachtet da mir der Wagen egal war. Im Internet finde ich nur Zeug über Motorräder.
Beste Antwort im Thema
Kurze Info.
Auf der Fähre wird nix gegurtet oder sonstwie gesichert. Gang rein, Feststellbremse und gut.
War sehr froh über die recht große Bodenfreiheit.
Auf den Rampen ist Potenzial beim Durchfedern aufzusetzen. Wir kurven seit 2 Tagen mit dem alten durch Edinburgh. Sehr zum Erstaunen meiner Tochter werden wir durch den Wagen ständig nett angesprochen und nach allem Möglichen gefragt.
Habe da ich mit der Tankanzeige ja Probleme habe beim Tanken mal korrekt gerechnet. 7,2 Liter auf 100km. Autobahn mit 100km/h bis Amsterdam und hoch bis jetzt Falkirk Schiffshebewerk.
Danach geht's weiter zur Isle of Skye.
Grüße vom Vizekanzler.
61 Antworten
Auf der Englandfähre damals von Hoek van Holland nach Harvich, gab es einen Tag der Woche der immer besonders günstig war. Ist das von Amsterdam nach Newcastle auch so? Ich glaube das war Sonntags abends für hin und Samstags abends zurück. Das frage ich mir wieder im Reisebüro nach. Da war es nämlich nicht so voll.
Zitat:
@Vizekanzler schrieb am 5. Februar 2017 um 13:34:24 Uhr:
Auf der Englandfähre damals von Hoek van Holland nach Harvich, gab es einen Tag der Woche der immer besonders günstig war. Ist das von Amsterdam nach Newcastle auch so? Ich glaube das war Sonntags abends für hin und Samstags abends zurück. Das frage ich mir wieder im Reisebüro nach. Da war es nämlich nicht so voll.
Das kann ich nicht sagen. wir hatten damals ein Angebot von REWE-Reisen gebucht, mit Hotelaufenthalt.
Es gibt immer wieder auch bei anderen Veranstaltern, wie Ab-in-den-Urlaub usw. sehr preiswerte Angebote.
Gruß D.W.
Bist nicht der einzige, der mit einem W123 so eine Strecke zurücklegen möchte.
Ich kenne nur die Geschichten einiger Studenten aus Österreich:
So. Die Fähre ist gebucht. 123er hat Samstag ohne Mängel HU bekommen, Auslandsreisekrankenversicherung, Automobilclub Europaweit, Kartenmaterial, grüne Versicherungskarte etc. Alles am Start. Das Beste: Meine 13 Jährige Tochter will unbedingt mit!
(Papa, wenn wir mal kein Zimmer finden, schlafen wir einfach im Auto.) Jetzt muß ich noch mein Erste Hilfe Päckchen für den Erhalt meiner Mobilität zusammenstellen. Also Draht, Auspuffgummis bißchen Werkzeug.....
Kurze Info.
Auf der Fähre wird nix gegurtet oder sonstwie gesichert. Gang rein, Feststellbremse und gut.
War sehr froh über die recht große Bodenfreiheit.
Auf den Rampen ist Potenzial beim Durchfedern aufzusetzen. Wir kurven seit 2 Tagen mit dem alten durch Edinburgh. Sehr zum Erstaunen meiner Tochter werden wir durch den Wagen ständig nett angesprochen und nach allem Möglichen gefragt.
Habe da ich mit der Tankanzeige ja Probleme habe beim Tanken mal korrekt gerechnet. 7,2 Liter auf 100km. Autobahn mit 100km/h bis Amsterdam und hoch bis jetzt Falkirk Schiffshebewerk.
Danach geht's weiter zur Isle of Skye.
Grüße vom Vizekanzler.
Hatte die Fotos eigentlich in der richtigen Reihenfolge markiert. Jetzt sind sie trotzdem etwas durcheinander..?
Egal.
Hier noch die Preise des öffentlichen Parkplatzes, nicht etwa Parkhauses, am Fuße der Edinburg.
Hallo, Danke für deine Impressionen. Ja Schottland ist nicht gerade preiswert und kaufe mal einen echten Whiskey, die Flasche gibt es nicht unter 45 €. Ich hoffe ihr hattet nicht immer solch ein Sheetwetter :-(. Auch wir waren im April dort, hatten aber sehr schönes Wetter. Wir wollen die Tour noch einmal machen, aber in andere Orte. Schottland ist wirklich schon, eigenartig schön :-). VG Dieter
Wir hatten die ersten Tage super Wetter. Jetzt ists diesig, aber zum Fahren ganz angenehm und deswegen sind wir ja hier. Morgen gehts zum Loch Ness und dann weiter über Skye, Applecross, Ullapol und die Küste lang nach John o Groats.
Danach runtersacken lassen durch den östlichen Teil bis zum 21. zurück nach Newcastle.....
Schöne Strecke habt ihr euch ausgesucht, auf Skye war ich mal eine Woche wandern, kannst dort ein Pint auf mich trinken. Hab auf Skye mal den ältesten Whiskey getrunken, den ich jemals zu mir genommen habe - Jahrgang 1935. Traut euch auch auf kleine Nebenstrecken, da ist es meist am schönsten. Irgendwo vor oder nach Thurso habe ich am Meer die besten Lammkoteletts der Welt gegessen, bin extra einen Tag länger geblieben und habe am zweiten Tag nochmal das gleiche Gericht bestellt. John O'Groats ist jetzt nicht so der Hammer, aber man muß halt mal da gewesen sein.
Die Zeiten tiefer Preise für Übernachtungen, Essen, Tabakwaren und Alkohol sind lange vorbei. Eigentlich ist Schottland ein relativ teures Reiseland.
Viel Spaß weiterhin, gute Fahrt und danke für die Bilder.
Skye war super. Das man ständig alle Jahreszeiten an einem Tag hat stimmt wirklich. Preislich ist alles jenseits von gut und böse. Je einsamer je teurer.
Gewöhnt man sich dran, meine Frau hat ja Arbeit..😉)
Mich hat es auf jeden Fall gepackt. Sowohl Schottland, ich komme wieder - als auch die Reise mit dem alten Wagen. Wir hatten so viele tolle Gespräche weil Leute auf den alten Wagen aufmerksam wurden. Bisher hatte ich die Haube nur auf, um Ölstand zu checken....
Wir sind für heute und morgen in Ullapool.
Der Cattlepass nach Applecross ist wirklich fahrenswert. Wen treffen wir oben? Ein Pärchen mit nem alten T3 Bulli aus Deutschland.
Von hier sinds noch 170 Meilen über kleine Straßen nach John o Groats. Das gehen wir morgen mal an. Danach dann auf der Ostseite runter zurück.
Grüße aus dem Land der Mythen vom Vizekanzler mit Töchterlein.
Noch bisserl aus Schottland..
Manche Landschaften auch unerwartet.
Die tollsten Strände habe ich bisher an der Nordküste gefunden. Im Verlauf der Coast 500.
Zitat:
@Vizekanzler schrieb am 17. April 2017 um 23:08:23 Uhr:
Noch bisserl aus Schottland..
Manche Landschaften auch unerwartet.
Die tollsten Strände habe ich bisher an der Nordküste gefunden. Im Verlauf der Coast 500.
Sehr schöne Fotos, da bekommt man Fernweh, Gruß Dieter