Mit dem 123 per Fähre nach Schottland

Mercedes W123 W123

Hallo Reiseerfahrene unter uns.
Ich plane in den Osterferien erstmalig mich ein wenig in Schottland umzusehen. In England habe ich das schon gemacht. Alles gut geklappt. Eigenes Auto mitgenommen und mit der Familie ne Woche durch London und zwei Wochen in Cornwall umhergekurvt. Jetzt möchte ich gern 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen. Spazieren fahren in meinem Edeltrecker und Schottland sehen. Dabei habe ich nur bei folgendem Bauchweh:
Auf der Fähre wird der Wagen sicher mit Ketten oder Gurten verzurrt. Hat jemand ein Foto auf dem man sehen kann wo die Zurrpunkte sind? Laufe ich Gefahr das mir dabei Macken in die Kotflügel oder sonst wo reingeschlagen werden? Hakt man was in die Felgen, oder Abschleppösen bzw. AHK? Bei der damaligen England Tour habe ich nicht drauf geachtet da mir der Wagen egal war. Im Internet finde ich nur Zeug über Motorräder.

Beste Antwort im Thema

Kurze Info.
Auf der Fähre wird nix gegurtet oder sonstwie gesichert. Gang rein, Feststellbremse und gut.
War sehr froh über die recht große Bodenfreiheit.
Auf den Rampen ist Potenzial beim Durchfedern aufzusetzen. Wir kurven seit 2 Tagen mit dem alten durch Edinburgh. Sehr zum Erstaunen meiner Tochter werden wir durch den Wagen ständig nett angesprochen und nach allem Möglichen gefragt.
Habe da ich mit der Tankanzeige ja Probleme habe beim Tanken mal korrekt gerechnet. 7,2 Liter auf 100km. Autobahn mit 100km/h bis Amsterdam und hoch bis jetzt Falkirk Schiffshebewerk.
Danach geht's weiter zur Isle of Skye.
Grüße vom Vizekanzler.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Welche Route bist Du dort gefahren und in welchem Monat?

Zitat:

@Vizekanzler schrieb am 4. Februar 2017 um 20:30:38 Uhr:


Warum die Schärfe ?
Schreiberlinge sind wir alle. Ob dagewesene oder nicht. Jeder soll sich am Ende wie immer die Infos rauspicken die er braucht und für richtig hält.
Also bitte keine persönlichen Bewertungen mehr.
Aber Danke. Mit Porsche und 18 Zöllern würde ich eh ungern fahren.
Hast Du Fotos von unter Deck?

Das ist keine Schärfe, das ist objektiv. Wenn hier jemand postet, Fahrzeuge werden verzurrt und Felgen werden eingespannt, dann war er niemals auf der Fähre, d.h., er lügt und das mag ich nicht. Nur um im Scheinwerferlicht zu stehen, sollte man das unterlassen. Ich habe beide Seiten eines Trips hier ordentlich dargestellt, sowohl für mich, als auch für das Auto. Ich wusste ja vorher nicht, dass die Straßen s o schlecht sind. Das hat mir vorher niemand gesagt, sonst wäre ich sicher mit dem CLK gefahren. Um so mehr, solltest du dich auf die Gefahren einstellen. Nein Fotos vom Bauch der Fähre habe ich leider keine. aber google doch mal nach Princess usw. Viel Spaß bei der Tour, das wird für bleibende Erinnerungen sorgen. Noch eins, versuche keinen Whisky zu kaufen, für eine Flasche echten Scotch bekommst du bei uns hier 5 - 7 Flaschen. Aber besuche trotzdem eine Destillerie und genieße die Abende auf der Fähre. Da geht einiges ab. Mehrere Bars werden die verführen, an der Bar, beim Tanzen oder bei Essen. Wir werden die Tour auf jeden Fall noch mehrere Male wiederholen. Anschließend waren wir noch 4 Tage in Amsterdam, aber das ist ein anderes Thema. VG Dieter

In welchem Teil waren die Straßen am miesesten?
Highlands? Loch Ness?
Wenns richtig schlimm wird, habe ich nen guten Lackierer in der Nähe. Seit ich gesehen habe was die so drauf haben....

Zitat:

@Vizekanzler schrieb am 4. Februar 2017 um 20:36:06 Uhr:


Welche Route bist Du dort gefahren und in welchem Monat?

Wir waren im April dort, von Amsterdam nach New Castle, hoch nach Edinburgh, weiter nach Glasgow und Endziel ins Hotel in Drymen am Loch Lomond. Ein tolles altes Hotel, wie ein altes Herrenhaus aus dem 17. Jahrhundert, mit einer Bar und 10 Biersorten aus dem Hahn und über 100 Sorten echten alten Scotch. Wir saßen an einem großen offenen Kamin in alten dicken Ledersesseln (einfach himmlisch!). Am Loch Lomond haben wir einige Stationen abgefahren, die Straßen dort sind mitunter so eng, dass man bei Gegenverkehr stehen bleiben muss und um die Schlaglöcher fährt man Slalom. 40 km/h sind schon Raserei!!!! Auch mit dem Schiff waren wir unterwegs und haben in der Gegend einige alte Schlösser besucht. Wir waren nur 4 Tage dort, eigentlich braucht man mind, 14 Tage um das herrliche Land zu bereisen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Vizekanzler schrieb am 4. Februar 2017 um 21:00:16 Uhr:


In welchem Teil waren die Straßen am miesesten?
Highlands? Loch Ness?
Wenns richtig schlimm wird, habe ich nen guten Lackierer in der Nähe. Seit ich gesehen habe was die so drauf haben....

Dem Lack tut das gar nichts, nur das Fahrwerk leidet, aber passiert ist nichts. Man denkt halt es tut dem Auto weh, aber ein Benz steht da drüber :-) !

Das mit den riesen Schlaglöchern und dem Anhalten weil supereng und rechts und links hohe Böschungen hatte ich auch in Cornwall. Hatte ich so auch nicht erwartet, jetzt für Schottland aber schon.
Kommen auch die 175er statt den 205ern drauf.

Zitat:

@Vizekanzler schrieb am 4. Februar 2017 um 21:24:22 Uhr:


Das mit den riesen Schlaglöchern und dem Anhalten weil supereng und rechts und links hohe Böschungen hatte ich auch in Cornwall. Hatte ich so auch nicht erwartet, jetzt für Schottland aber schon.
Kommen auch die 175er statt den 205ern drauf.

Na dann ist ja genügend Gummi in der Flanke 😛

Und die schmeißen auch nicht so viel Schotter hoch wie die Breiten.

Zitat:

@Vizekanzler schrieb am 4. Februar 2017 um 21:55:30 Uhr:


Und die schmeißen auch nicht so viel Schotter hoch wie die Breiten.

Noch eines, pass auf !!! Auch auf den Highways gilt max. 70 Mph und die stehen überall!!!

Bin im 123er ohnehin eher ein Schleicher.
Wurde schon mal kontrolliert, weil ich zu langsam war. Schupos dachten damals ich wär alkoholisiert und daher so vorsichtig. Meine Frau war mit und hat sich schlapp gelacht, weil ich ihr in allen anderen Autos ständig zu schnell bin ohne das mich einer anhält ....

Was hast du denn für einen "Edeltrecker", ich glaube wir haben schon des öfteren mit einander gepostet, aber hier steht ja nun überhaupt nichts zu deiner Person drin? War das früher mit den /8ern? VG Dieter

Vier Tage in der Gegend von Loch Lomond - naja, da ist die Datenbasis schon etwas schmal. Weiter nördlich und nordwestlich wird's richtig interessant.

Ich habe nen 240 D den ich vor 4 Jahren in einer wirklich guten Substanz günstig aus dem Bekanntenkreis erwerben durfte. Mit 20 hatte ich meinen ersten /8 200D als abgerocktes Boot mit 400.000km vom Bruder übernommen. Da ich aber bis Dato R4 fuhr war das trotzdem der absolute Traum für mich. Hatte aber immer Probleme wegen schlechter Kompression im Winter und kein Geld für guten Motor. Danach kam ne Zeit mit anderen Autos wie Rekord und Scorpio aber Benziner waren nix für mich. Dann also endlich der 1. 123 als 240 D. Frau kennen gelernt, Familie, 123 nach Afrika verkloppt, Kombis gekauft und dann vor besagten 4 Jahren Chance auf diesen bekommen.
Den habe ich so weit zerlegt und gereinigt wie mir möglich war und alles so angegangen, das ich ihn für den Rest meiner Tage behalten möchte. Ein paar Euro mehr als früher sind auch auf dem Konto, so das ich mit dem Ergebnis ganz zufrieden bin, da ich die Dinge die ich nicht konnte, habe machen lassen.

Die Bilder habe ich jetzt mal vom Lappi abfotografiert, da ich auf dem neuen Telefon noch keine habe.

Img-4606
Img-4607
Img-4608
+3

Na der hält die Schottland-Tour doch locker aus.

Noch ein Tipp eines wirklich altgedienten Schottlandfahrers (erstmals 1972, mit einem VW-Käfer): falls du es einrichten kannst, fahr auf die Isle of Skye. Früher gings da mit Fähre rüber, heute über ne Brücke. Und: Die ganze Küste im Nordwesten ist wunderschön und ursprünglich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen