mit defekter Servolenkung durch den Tüv?
habe nen 316i und der müsste nun bald durch den Tüv. Ich frag mich, ob der den schafft ohne Servolenkung(undicht, eine Ladung hält etwa 8 Tage).
Muss die denn umbedingt funktionieren? Ich fahr schon länger ohne, und hab absolut keine Probleme damit.
Vielleicht weiss das hier ja jemand 🙂
greetz
Jarek
18 Antworten
Hab mir vor ca. 2 Wochen auch ein Lenkgetriebe aufm Schrottplatz ausgebaut. Der Besitzer vom Schrottplatz hat mir das Auto mit nem Stapler auf einen Container gestellt, da konnte ich es problemlos ausbauen. Den Einbau hab ich noch vor mir, muß es auch mit Wagenhebeber/Aufbocken machen :-( sch.. Wetter momentan...
Jedenfalls sollte der Ausbau mit Aufbocken problemlos klappen, nur halt die Kare immer sicher Abstützen, nicht, das man dann drunterliegt und der Fall irgendwann in Notruf kommt :-)
Wegen des Lenkgetriebes und BMW-Qualität allgemein:
Ist es eigentlich normal, das an einem 11 Jahre alten BMW alles mögliche defekt ist? ZV, BC, Lenkgetriebe, Antenne, Fensterheber)hatte bis jetzt schon Opel, Mazda, VW und Honda, so arge Probleme hatte ich mit denen nicht und die waren doch teilweise deutlich älter und BMW sagt man doch immer einen hohen Qulitätsstandard und hohe Zuverlässigkeit zu. Hab ich ein Motagsauto erwischt (Scheckheft und erst 109 tsd.km) oder geht bei BMW doch öfter was kaputt? Gerdade das mit dem Lenkgetriebe scheint ja öfter zu passieren (beim e30) und ist echt ärgerlich, weil sauteuer, wenn mans machen lässt.
Gruß
Daniel
wielang haste die opels und co gefahren??? also grad da geht doch ständig was kaputt 😉
es kommt halt auch immer drauf an wer und wie vorher damit gefahren ist und welche wartung dem guten stück zu teil geworden ist... außerdem haben bmw's für das alte baujahr viele extras (ok... sind heute selbstverständlichkeiten), oder welcher opel, vw oder so von 85 hatte schon zv, servor, efh... bzw war überhaupt damit lieferbar???
du scheinst das glück zu haben an nen verheitztes exemplar gekommen zu sein; sind die 109tkm wirklich glaubhaft (checkheft kann jeder, der nen stempel hat nachbasteln... dann ist allerdings teilweise schon ne 6 stellige postleitzahl drin, obwohl die noch 5stellig üblich waren)
gruß cabbiman, der den vergleich e30, opel corsa b und w201 mercedes hat.... am wenigesten hat der benz (250 tkm... einfach ned totzukriegen, dafür scheisse zu fahren), dann er e30 (190 tkm) und mit weitem abstand (obwohl bj 99 und noch keine 70 tkm) der corsa...
jede marke hat halt ihre schwachstellen... bei bmw sinds die querlenker und so... bei opel der stahlfreie edelrost, bei mercedes das fahr"gefühl" bei dem echt keine freude am fahren aufkommt 😉
kaum lästert man... bekommt man mehr grund zu:
diese automobile missgeburt von corsa hat heute malwieder dafür gesorgt dass ich statt ausschlafen um 7:15 ausm bett geflogen bin (wann ich rein bin ist ja an dem letzten beitrag zu sehen *kotz*):
lustigerweise geht das licht im kofferraum ned aus, wenn die heckklappe zu ist --> batterie leer --> luuuustig... dreckskarre
dazu ist wohl noch der lmm defekt --> beim anfahren verschluckt sich die rotzmöhre gerne mal... is echt lustig --> man steht auf vollgas und das ding geht so in die knie, dass ich jedesmal angst hab, dass der hintermann es ned merkt und draufrauscht --> das teil is verplombt und kostet läppische 390 euro im zubehör!!!!
gruß cabbiman
Hallo,
mein e30 ist ja von 93, da Cabrio, also noch nicht so alt und Scheckheft etc. ist schon glaubhaft, zumal der lange einem BMW- Autohaus gehört hat, bis 2001 glaube ich. Hab halt wohl doch ein Montagsauto erwischt :-(
Gruß
Daniel