Mit 19 Zoll Felgen in Waschstraße?

Audi TT 8J

Hallo allerseits,

Mir ist es bereits 2 mal mit meinem TT passiert, daß ich in einer Waschanlage (nicht Waschstraße) nur leicht an die seitlichen Metallbügel (die dort zur seitlichen Begrenzung montiert sind) gekommen bin und mir gleich den Felgenkranz ziemlich zerkratzt hatte.

Gibt es eurerseits Erfahrungswerte, wie es denn ausschaut, wenn man mit den 19 Zöllern und der 255er Bereifung in eine handelübliche Waschstraße fährt?
Hatte nämlich heute mal bei unserer örtlichen Textil-Waschstraße nachgefragt, ob es dort Probleme geben könnte, wenn der Wagen dort an die seitlichen Begrenzungen (aus Kunststoff) stößt. Die Antwort war: Eigentlich passiert nichts, aber das Risiko trägt man selbst.

Die Felgen stehen ja mit dem Gummi in etwa auch gleicher Ebene. Deshalb meine Bedenken. Möchte allerdings nicht jedesmal den Wagen von Hand waschen müssen.

Wäre für Eure Erfahrungsberichte sehr dankbar?

Viele Grüße!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Hab auch keine Probleme, ich fahr nicht in Waschstrassen !😁😁😁😉

Das hättest du jetzt aber nicht wirklich schreiben müssen... 😁

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=647160

23 weitere Antworten
23 Antworten

ich kann nur die handwäsche empfehlen, egal wie kalt es draußen ist 😉
macht doch immer wieder spass 🙂

mal ehrlich, ich hab sogar bei meinem ersten Mal auch gefragt, ob ich mit meine Grösse da reinpasse, ohne dass etwas kaputt geht 😁😁😁

hunde die bellen beißen nicht...😁😁😁😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Holzan


ich kann nur die handwäsche empfehlen, egal wie kalt es draußen ist 😉
macht doch immer wieder spass 🙂

Handhabe ich auch so - angeblich ist es bei "meiner" textilen Waschanlage bis 255er Breite möglich.

Mit dem TT war ich noch nie dort und werde es auch nie testen.

Ich übe die Handwäsche mit Freude aus, da ist man mit 1.50/2 EUR sogar noch billiger dabei 😁

semu

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Holzan


ich kann nur die handwäsche empfehlen, egal wie kalt es draußen ist 😉
macht doch immer wieder spass 🙂

Ich empfehle den vor mir Wartenden auch immer die Handwäsche. Dann wird die Schlange bald kürzer und ich kann aus dem warmen Auto den Schneemännern in den Boxen zugucken. 😉

Nee, im Ernst, es gibt sicherlich unterschiedliche Definitionen von Spass und wenn es das Hantieren mit Schlauch und Eimer bei Eis und Frost ist, dann ist das eben so. Aber für mich ist das in etwa so reizvoll wie Zähneziehen ohne Betäubung. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von onkel_eduard



Zitat:

Original geschrieben von Holzan


Auto den Schneemännern in den Boxen zugucken. 😉
Also ich finde es auch nicht gerade super im Winter per hand zu waschen, aber mein TT hat noch nie eine Waschanlage von Innen gesehen, wird er so schnell auch nicht.
Und die Boxen nutze ich nur ganz selten sonst immer auf Privatgrundstück, selbstverständlich mit Ölabscheider 😎

Moin,

nettes Thema was ihr hier habt da ich selber seit fast
9 Jahren eine Texil-Waschstraße betreibe und ich mußte
schon mal beim A6 zwei 20" Felgen bezahlen,teurer Spaß.

Bei der Waschstraße kommt es nicht auf die Größe der
Fegen an ob 19,20 oder 21Zoll sondern auf die große
des Reifens.Ich wasche auch zur Zeit einen weißen R8
ohne Probleme.

Bei zb. 255/35 19 passiert nix die Felge ist durch den
Reifen geschützt, ein 235/35 19 auf der gleichen Felge
bietet keinen Schutz und wenn der Reifen ganz rechts
in der Spur ist und an die Kette kommt gibt es Macken,
den Schaden muß der Waschanlagenbetreiber bzw seine
Versicherung bezahlen.

Der beste Schutz ist immer beim Personal kurz nachfragen
ob es Probleme geben könnte, denn ihr habt danach den
Ärger und müßt warten bis die Versicherung zahlt.

Als Anhang ein foto wie ein Auto an der Kette gezogen wird.

Ab und zu wasche ich auch "gerne" mal per Hand. Da sieht man kleine Macken, kann Teer etc. entfernen und die Auspuffrohre putzen. Allerdings habe ich einfach nicht immer die Zeit dafür. Und unter der Woche nach der Arbeit einen geöffneten Waschplatz zu finden und daran gedacht zu haben extra Kleidung zum Autowaschen einpacken usw. ist mir meist zu nervig.

Eine gute Textilwaschanlage mit Cabrioprogramm und guter Vorreinigung ist für mich völlig OK. Diejenige die ich nutze kommt mit den 255/35ern gut klar.

BTW: Ich rechne mir ja gerne alles schön. Vielleicht ist der Umstieg vom TTS auf den TTRS doch wirtschaftlich, schließlich spare ich unglaublich viel Zeit, wenn ich statt 4 nur noch 2 Endrohre putzen muss 😁

bei meinen sommerreifen ist die felge nen millimeter breiter als der reifen, da stellt sich die frage nicht. die winterreifen wähle ich eigentlich immer so, dass sie zweckmässig sind, also hässliche/günstige felgen, gute reifen in vernünftiger dimension. ist dann voll (textil-)waschanlagentauglich für die kalte jahreszeit.

für den sommer suche ich allerdings noch ne gute location zum handwaschen in HH. da wo ich vorher gewohnt habe ging das direkt vor der garage, da wo ich jetzt wohne ist das dank tiefgarage nicht mehr so einfach, vor allem was das fliessende wasser da unten angeht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen