Mit 16 auto fahren?

BMW 3er E36

Eine schnell frage: ich mache grad führerschein mit 17, es heißt man darf einem monat vor seinem 17. geburtstag die praktische prüfung machen. ich selber bin noch 16 und mache nächsten freitag prüfung. wenn ich bestehen sollte, dürfte ich danns chon mit 16 auto fahren? ich werde sowieso mein fahrleher dienstag fragen, aber hab gedacht ihr könnt michs chonma jez helfen, will nicht so lange warten^^

62 Antworten

hehe, is wohl noch zu früh für mich ^^

da mein BMW zurzeit in der Werkstatt ist (Parkschaden, da kannte wer die Abmessungen seines Touareg nicht) fahr ich zur Zeit den Werkstattwagen, einen Ford Ka mit 50 PS.

Ich kann nur sagen, wer der Meinung ist, sowas wär ein geeignetes Anfängerauto, der sollte sich mal selber reinsetzen.

Meine Kinder bekommen mal ein ordentliches Auto, 316i wär da ganz nett.

Allerdings ist nicht sicher ob wir dann noch Autofahren können, schliesslich ist sie erst 2 1/2 🙂.

Find ein 316i ist optimal, bei mir war das (leider erst zweite) ein 318i E30 ... hab da nie Probleme gehabt damit.

Ciao, Ralf

Hm...ich weiss nicht, ob ich meinem Sprössling gerne einen Hecktriebler geben würde, vorallem im Winter. Er hat ja schliesslich wie der grösste Anteil aller Fahrschüler auf einem Frontkratzer gelernt...da ist einmal falsch beschleunigt bie Nässe der sichere Abflug für einen ungeübten Anfänger, mM.

Wennde mit nem Frontkratzer zu schnell bist,gehts gradaus weiter und du landest mit Pech vor ner LKW-Front.....was is besser bzw. welchen Teufel magst lieber an die Wand malen. 😉
Und in so nem Rost-Panda möcht ich MEINE Kinder ned sehen......da brauch bloß die Karre umkippen und es gibt Tote......

Greetz

Cap

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Necko


Seh ich ganz genauso! Ich hatte nen Golf 3 als erstes Auto, OHNE Airbag, OHNE ABS ... ok, war ja auch ein Frontkratzer aber trotzdem find ich nen 316i vernünftiger da der jedenfalls schonmal ABS hat und eventuell noch Airbag und ASC...

Aber Hallo, - im Zuge der Modellpflege (nach '94) wurden ABS und Airbag im Golf III auch ohne Aufpreis angeboten. Der VW bot seinerzeit einen vergleichsweise hohen Sicherheitsstandard in der Kompaktklasse.

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Wennde mit nem Frontkratzer zu schnell bist,gehts gradaus weiter und du landest mit Pech vor ner LKW-Front.....was is besser bzw. welchen Teufel magst lieber an die Wand malen. 😉
Und in so nem Rost-Panda möcht ich MEINE Kinder ned sehen......da brauch bloß die Karre umkippen und es gibt Tote......

Greetz

Cap

Das passiert aber auch mit nem Hecktriebler....ich wollte nur zum Ausdruck bringen, das der Hecktribler noch eine Stufe "schwieriger" ist im Handling. Kenne viele, denen der Arsch weggegangen ist beim beschleunigen. Erst letztens hat mein Nachbar sein E30-Cabbi in die Leitplanken gesetzt, als es aus ner Kurve rausbeschleunigen wollte auf die AB (Frankfurtter Kreuz am Flughafen, die grossen Schleifen...). Das passiert selbst geübten Fahrern immer wieder...

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01



Mein erstes Auto war ein E30 318i,ganze 102 PS auf 1100kg,ohne ABS,Servolenkung oder sonstige Spielereien.DAS war mal autofahren Jungs......
Greetz

Cap

Na da machen wir aber ganz schnell 113 PS draus😁. War auch mein erstes Auto, aber mit Servo. Das Auto ist auf jeden Fall 10x sicherer, als die ganzen alten scheiss Kleinwagen.

Wer mit Heckantrieb nicht zurechtkommt, sollte lieber nochmal in die Fahrschule. Ich fahre seit ich meinen Schein habe (und bin auch in der Fahrschule) nur Heckantrieb. Unfälle, ausbrechendes Heck etc. hatte ich nie. Ich behaupte also mal ganz frech, dass auch ein Anfänger einen BMW fahren kann, solange er vorsichtig das Auto kennen lernt.

Zitat:

Original geschrieben von Rigero



Zitat:

Original geschrieben von Necko


Seh ich ganz genauso! Ich hatte nen Golf 3 als erstes Auto, OHNE Airbag, OHNE ABS ... ok, war ja auch ein Frontkratzer aber trotzdem find ich nen 316i vernünftiger da der jedenfalls schonmal ABS hat und eventuell noch Airbag und ASC...
Aber Hallo, - im Zuge der Modellpflege (nach '94) wurden ABS und Airbag im Golf III auch ohne Aufpreis angeboten. Der VW bot seinerzeit einen vergleichsweise hohen Sicherheitsstandard in der Kompaktklasse.

Bringt einem bloß nix,wenn man das zu dem Zeitpunkt

a) nicht wußte und

b) nich das nötige Kleingeld für den besser ausgestatteten Wagen hatte,denn günstiger waren DIESE Gebrauchten sicher ned.

@Score12
Ich behaupte,das ein "geübter" Fahrer aufs fahren konzentzriert ist und sich auf die Witterungsbedingungen und die zu befahrende Strecke ienstellt und dementsprechend reagiert....."routinierte" Fahrer hingegen sind sich gaaaanz sicher,das nix passieren kann,lümmeln also im Auto bissel rum und treten die Kiste immer so um die Ecken,wie sie es bisher gewohnt waren.
Wenn dann "plötzlich" was passiert,sind sie "ganz überrascht" und "können sich gar nicht erklären,wie das passieren konnte",denn "sie fahren die Strecke ja schon seit Jahren und da sei auch nie was passiert,egal bei welchen Umständen".....

Ich ertappe mich hin und wieder auch dabei"routiniert" zu fahren.Denke dann aber daran,das Routine tödlich enden kann und konzentriere mich wieder aufs fahren,denn das ist an derselben Stelle jeden Tag eine andere Situation.Die kann sich zwar ähneln,aber vollkommen identisch wird sie nie sein.

Wenn ich also meine Kiste auf ner Autobahnauffahrt in die Planke schieb,hab ich schlicht und ergreifend gepennt und ned aufgepaßt.Da is dann sicher ned s Auto dran schuld,sofern da kein Reifen geplatzt ist oder anderweitige,technische Defekte/Defizite für verantwortlich gemacht werden können.

Greetz

Cap

Also ich möchte als momentaner nicht BMW Fahrer auch mal meine Meinung kund tun.
1. Führerschein mit 17, also zu erst war ich nicht gerade sehr angetan davon, bin ich zum Teil immer noch nicht, denn es wird nicht lange dauern, dann dürfen die 17 jährigen ohne begleitung Auto fahren. Oder mal anders gesehen, was passiert wenn Papa nen schönen 328 oder gar noch nen stärkeren Wagen hat. Und sagt hier mein Sohn du darfst jetzt mal fahren, und schwupps gibt Sohnemann nen bissle zu viel Gas, hat den allseits bekannten Heckantrieb nicht mehr unter Kontrolle und schlindert in den Gegenverkehr. Von den vielleicht verletzten und toten Personen möchte ich gar nicht reden.
Das ist zwar jetzt mal übertrieben dargestellt aber solche Leute solls ja geben.

Und das die Leute die dieses begleitete fahren mit 17 gemacht haben bei der Versicherung sogar dafür belohnt werden. Das finde ich doof, nur weil die jenigen die es nicht gemacht haben dann nen bissle mehr zahlen müssen.

Aber dieses fahren mit 17 hat auch seine Vorteile, also wenn meine Kinder soweit sein sollten, dann werde ich es denen auch ermöglichen mit 17 das fahren zu erlernen.
Allerdings nicht gleich auf nen PS Boliden sondern auf nen kleineren Fahrzeug. Golfgröße würde reichen.

Von mir aus können sich junge Leute noch so starke Autos kaufen, bloß sie sollen vernünftig fahren, und vorallem so das kein anderer verletzt wird.

Ein sehr guter Freund von mir ist vor 4 Jahren mit seiner Familie spazieren gewesen.
Ein junger Fahranfänger hatte auf nasser Fahrbahn sein Fahrzeug nicht mehr unter Kontrolle kriegen können, fuhr durch die Hecke aufs Parkgelände und quetschte meinen Kollegen am Baum fest. Fazit: Das linke Bein musste abgenommen werden und Verbrennungen am Bauch und Brust bereich. Er kann heute wieder sogar laufen, schwimmen und Fahrrad fahren mit seiner Protese, aber der Schock bleibt. Er dürfte sogar nen Schaltwagen fahren, will und tut es aber nicht mehr.

Ich weiss solche Fälle gibt es immer wieder und auch mit anderen Autos.

Willl auch keine Prädigt halten, weil ich selber mal Fahranfänger war.

Allerdings hatte ich keinen PS Boliden mit Heckantrieb und 100PS und konnte meinen Freunden und vor allem den Mädels zeigen was ich hatte.

Meine Eltern haben mir zwar den Führerschein bezahlt, aber alles andere musste ich selber machen. Also kam erst mal ein kleines Fahrzeug her, wo ich dann erstmal 1,5 Jahre lang das fahren gelernt habe und dann, nachdem ich auch etwas sicherer war im Straßenverkehr kam dann nen etwas sportlicherer Wagen her der allerdings auch nur seine 90PS hatte, aber halt sportlich aussah.

Ich meine einfach, das junge Leute erst mal auf einem kleinen Fahrzeug oder von mir aus auch groß aber nicht so kräftigen Fahrzeug anfangen solllen das fahren zu lernen.

Denn in der Fahrschule lernt man dat nicht, da kriegt man es beigebracht und kriegt überhaupt erst mal nur die Erlaubnis ein Kraftfahrzeug zu führen. Das lernen, können, und beherrschen eines Fahrzeugs kommt erst viel viel später.

Aber was rede ich,
seit froh, wenn ihr einen BMW als Fahranfänger euer eigen nennen dürft und dann versucht einfach lange was von dem heilen Fahrzeug zu haben.

Ich bin selber noch 36 und lerne jeden Tag dazu.
Hoffe das ich selbst vernünftig fahre, meine eigene Familie nicht verletze und ganz wichtig keine anderen Personen.

Also dann alles gute zum Führerschein und allzeit gute Fahrt.

100PS ein Bolide?

Sorry,aber in 5 Jahren gibts diese "Boliden" als Corsa,Fiesta und wie se ned alle heißen,hinterhergeschmissen.....

Das Corsa-Topmodell hat inzwischen dieselbe PS-Zahl wie 1990 der E36 325i......
100PS sind heutzutage Kleinwagenstandard und mit die meistgekaufte Variante,weil man anders kaum noch vorwärts kommt bei den immer schwerer werdenden "Kleinwagen".....

Greetz

Cap

Nanana, also Basis is bei nem Kleinwagen aber nich 100 PS sondern eher so um die 60.
So 90-100 PS trifft eher auf die Kompaktklasse zu (Golf,Astra,Focus usw)
 
 
Greetz
 
Tim 

Wenn man von Golf 2 auf 316i umsteigt, ist das für gaaaaanz kurze Zeit subjektiv gesehen ein Bolid. Ich sprech da aus Erfahrung 😁

Ich bin nach der Fahrschule auf einen Astra F Caravan und einen Omega B Caravan "umgestiegen". Da ich beide Fahrzeuge regelmäßig fahre, kann ich sagen, dass beim Beschleunigen in Kurven, auf nasser Fahrbahn und im Winter der Fronttriebler (Astra) einfacher zu beherrschen ist, obwohl der die schlechtere Traktion hat. Aufpassen musst du vor allem dann, wenn du im kleinen Gang in engen Kurven kräftig aufs Gas steigst, dann schreibt dein Auto schnell einen Halbkreis auf die Straße.

Was ich dir wärmstens empfehlen kann zu Beginn, was auch mir damals geholfen hat: Such dir einen leeren, breiten Feldweg oder einen großen Parkplatz. Dort solltest du ausprobieren, wie gut das Fahrzeug verzögert, wie schnell man gewisse Kurven fahren kann und wie es sich "anfühlt", wenn das Fahrzeug hinten ausbricht. Dann weißt du auch, wie du es am besten einfängst. Und lass dir nicht einreden, diese und jene Kurve könnte man doch schneller nehmen, lass lieber etwas Spielraum offen, gerade bei Nässe. Das ADAC Sicherheitstraining ist auf alle Fälle nützlich.

sry doppelpost

Deine Antwort
Ähnliche Themen