Mit 1200 Käfer 34 PS von Aachen zum Bodensee?
Hallo zusammen,
bin seid 1 Monat begeisterter VW Käfer Besitzer. Es ist ein 1200 mit 34 PS Baujahr 1981 also ein Mexico Käfer.
Der Wagen ist super in schuß im aussehen und Teschnich.
Eine frage nun, möchte gerne mit dem Wagen kommendes Jahr im Sommer von Aachen aus zum Bodensee in Urlaub fahren mit 2 Personen, ist das Problemlos mit dem Wagen möglich? Meine wegen der 34 PS oder ist das ok?
Mir ist klar das es kein Rennwagen ist und ich auch oft Pause machen werde damit er abkühlen kann. Auf der Autobahn würde ich wiso nur so 90 max fahren und wir wollen Nachts fahren.
Kann mir vielleicht jemand Tipps geben?
Als Ersatzteile nehme ich Kelriemen, Öl, Glühbirnen, Sicherungen, Reservekanister, etwas Werkzeug usw mit.
Unsere Nachbarn (älteres Ehepaar ende 80) fuhren bis vor wenigen Jahren auch mit Ihrem Käfer von hier zum Wörtersee und gaben uns den Tipp das man sobald man in die Berge kommt Fenster öffnet und die Heizung voll anstellt damit die Wärme besser vom Motor weggezogen wird und man hätte dann absolut keine Probleme in den Bergen das er nicht mehr zieht und Leistung verliert.
Wie ist das mit dem Vergaser, ich meine mich zu erinnern das er in den Bergen wegen dünnerer Luft eingestellt werden muss, ist das am Bodensee schon nötig? Ist zwar was höher als hier aber so hoch doch auch nicht.
Das ich die Berge nicht mit 70 Sachen schaffen werde ist mir klar aber das stört mich auch nicht werde wenn ich da unten bin sowieso nur alte Nebenstrecken fahren will das Fahren mit dem kleinen voll genießen und auch die Gegend besser ansehen.
Ich danke euch schon einmal für eure eventuellen Tipps.
Viel grüße aus Alsdorf bei Aachen
Georg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von roccofloppy
Vor 50 Jahren ist mann doch auch überall mit 34 PS hingekommen, oder?
Der Klassiker...
Mein Opa ist mit seinem 30 PS Ovali mit 5 Erwachsenen und 2 Kindern (hinten in der Hutablage) in den Wochenend Urlaub ins Sauerland gefahren.
Geht alles...
31 Antworten
Moin Georg,
eins vorweg- Mitgliedschaft im Automobilclub zahlt sich immer aus, Inspektion/Durchsicht und Verschleißteile tauschen,sollte man schon regelmäßig machen auch wenn mann nicht in den Urlaub fährt 😉
Ansonsten kannst Du ohne weiteres mit dem Käfer durch ganz Europa.
Ich war mit meinem 82'er von Hamburg aus schon in Dänemark (na ja, ist vor der Haustür) Polen, und Prag. Alles ohne Probleme die 110-120 zog er locker durch und der Verbrauch war bei 10/11l sehr human.
Fenster auf - Heizung an ist leider nonsens, gibt nur warme Füße!
Gute Erfahrung habe ich gemacht (mag evtl auch Quatsch sein ist ne Gefühlssache) bei langen "vollgas" Strecken, mich 5/8 KM vor dem nächsten Halt, im Windschatten eines Brummis zu setzen und locker "auszurollen" und abzukühlen.....(Evtl. kann mich ja Jemand darüber aufklären, ob da was drann ist)
Gruß Christian und viel Spaß im Urlaub.
Mach ich auch oft so, dass ich nach längeren Fahrten, bei denen schneller gefahren wurde, einen Kilometer vor dem Ziel langsam vom Gas runterkomme. Nun ist es zwar so, dass es durch das Senken der Drehzahl auch weniger Kühlluft gibt, aber wenn er nicht mehr viel am Berg reißen muss, bringt das schon was.
Ich weiß jetzt nicht, ob das hier jetzt schon genannt wurde, ich bin grad zu faul, alles nochmal durchzulesen.😉 Nach längerer Fahrt auf der Autobahn sollte man den Motor nicht sofort abstellen. Wenn du an deinem Ziel angekommen bist, ruhig im Leerlauf noch 1- 2 Minuten laufen lassen. Das gleiche sollte man bei Stau auf der Autobahn machen. Er wird dir dafür später dankbar sein.
Grüße