Mistkäfer im Lüftungsschacht - was tun?
Hallo ihr,
mir ist heute was doofes passiert.
Sitz ins Auto, schwirrt so ein riesen Teil von Käfer im Auto rum. Der Gute war von der Hitze im Auto allerdings schon etwas benebelt 🙄
Tierlieb wie ich bin, wollte ich den Kameraden mithilfe eines Stück Papiers sanft aus meinem heiligen Blechle befördern.
Dummerweise hielt dieser nicht viel davon, und verschwand lieber im Gebläseauslass ganz vorne an der Frontscheibe. Auch die Einstellung "Max A/C" überzeugte ihn nicht davon, wieder raus zukommen.
Hat mir jemand einen Tipp, was ich jetzt tun soll? Gar nichts? Oder kommt man da irgendwie hin? Von alleine kam er seither jedenfalls nicht raus... Und ich hab keine Lust, dass der da vor sich hin vegetiert, und ich nachher den Duft von toten Mistkäfern im neuen Auto hab...
Beste Antwort im Thema
Ich würde versuchen ihn mit Futter herauszulocken. Wenn´s tatsächlich ein Mistkäfer ist, steht der bestimmt auf Kuhfladen oder so...
14 Antworten
Ich würde versuchen ihn mit Futter herauszulocken. Wenn´s tatsächlich ein Mistkäfer ist, steht der bestimmt auf Kuhfladen oder so...
Lach.
Klimaanlage auf eiskalt und Daumen drücken.
Ne im Ernst, keine Ahnung 🙂
Halb so schlimm. Schaden wird der vermutlich keinen anrichten. Sollte der tatsächlich im Armaturenbrett verenden, wird's wohl zu keinen Geruchsbelästigung kommen. Wenn doch, würde ich ein paar Armeisen "nachwerfen". Die nehmen sich dann des Problems an und beseitigen es 🙂😉😉.
Mir hat mal (schon lange her) ein Kollege in die Lüftungsdüse geko... (oder nett ausgedrückt - sich gezielt übergeben). Da kam wochenlanges "Flair" auf. Heute kann ich darüber lachen, damals eher nicht. Da ist Dein Käferle doch eher Pillepalle. Und falls er doch für Schaden sorgen sollte, schließt sich der Kreis. Kennst doch bestimmt den Spruch: "it's not a feature, it's a bug".
Grüsse vom Moselstrand
Leute damit ist nicht zu spaßen.
Es bildet sich übler Verwesungsgeruch, dann Bakterien, die durch das eischalten der Lüftung in den Innenraum kommen.
Außerdem kann der Mistkäfer durch seinen Duft andere Käfer anlocken, die dann auch in die Lüftungsschlitze kriechen.
Besuche den freundlichen, der holt ihn raus.
Gruß
joe
Ähnliche Themen
Ich lach mich weg :-)
Ich würde nen Staubsauger nehmen mit ner spitzen Düse - an dieser vorne dann mit Tape nen passenden Schlauch, der durch das Lüftungsgitter passt (z.b. so durchsichtiges Aquaristik-Zeug, gibts in jedem Baumarkt im Zuschnitt), befestigen und damit dann auf Tauchstation gehen.
Evtl. noch nen kleinen Taschenspiegel dazu, damit man sehen kann, ob das Käferchen angesaugt wurde oder bestenfalls kommt es gleich mit durchs Gitter.
Vorher aber vielleicht Zündung an und die Lüftung auf Windschutzscheibe stellen, damit man die sonst geschlossenen Stauklappen nicht ansaugt.
Leute ihr seid die Besten....geil.
Ich kann nicht mehr. ...🙂😁
Zitat:
Original geschrieben von jonson123
Leute damit ist nicht zu spaßen.
Das ist aber jetzt nicht ernst gemeint? 🙂
Ansonsten empfehle ich Mundschutz und was zur Stärkung der Abwehrkräfte 😁
😉
vor allem man bedenke wie oft doch mal eine Fliege usw. im Sommer im Auto ist, welche dann verstirbt. Ich glaube ich habe keine ruhige Nacht mehr...
Sollte hier nicht der Tierschutzverein benachrichtigt werden?
"Die Mistkäfer (Geotrupidae) sind eine Familie der Käfer innerhalb der Überfamilie Scarabaeoidea. Die Tiere leben in Wäldern, auf Feldern und in der Steppe.
Der Gemeine Mistkäfer oder Rosskäfer (Geotrupes stercorarius) ist ein Käfer aus der Familie der Mistkäfer (Geotrupidae). Geotrupes bedeutet „Erdbohrer“ (von gr. g? „Erde“ und trupes, einer latinisierten Form von (gr.) trypet?s „Bohr(end)er“); stercorarius „einer, der ausmistet“." lt. Wiki
Sollte es sich tatsächlich um den bei uns immer seltner werdenden Gemeinen Mistkäfer handeln, sollte er um jeden Preis gerettet und wieder im Wald ausgesetzt werden.
("Gemein" = normal - nicht "böse"😉
Da ist nix mit "verwesen".
Der trocknet maximal aus.
Und GUT IS !
KEIN Grund zu IRGENDEINER Form von Beunruhigung also 😉
Und kaputt gehen kann auch nüschts.
Außer er fängt das Bohren an...
Zitat:
Original geschrieben von paulhermann
... Geotrupes bedeutet „Erdbohrer“ (von gr. g? „Erde“ und trupes, einer latinisierten Form von (gr.) trypet?s „Bohr(end)er“); stercorarius „einer, der ausmistet“." ...