Mischbereifung auf der Achse erlaubt?

Mercedes E-Klasse W213

Hallo Zusammen,
ich hatte vor drei Wochen ein Reifenpanne und mein E53 AMG bekam neue Reifen vorne links. Werkstatt hat mir aber eine komplett anderes Modell draufgezogen. Ich hatte Continental Sportcontact 6 drauf und jetzt haben die mir vorne links Continental Eco Contact 6 drauf gemacht. Sieht optisch blöd aus (Querschnitt und Felgenrand). Habe den Meister kontaktiert die sagen das Sportcontact 6 nicht zugelassen ist und die nur MO Reifen drauf ziehen können. Ohne mein OK haben die jetzt den Eco Reifen draufgezogen und wollen das ich jetzt 454€ zahle. Ist es den wirklich so das ich Sportcontact nicht fahren kann? MO heisst ja nur Originalteil.
Und wie ist es dann mit Mischbereifung, weil ich nun vorne links zwei unterschiedliche Modelle habe?

Viele Grüße
Yavuz

19 Antworten

Moin Yavuz,
moin Forenten,

klingt für mich so, als wärest du mit deinem Schaden zu einer Mercedes-Werkstatt -- Vertragswerkstatt oder Niederlassung -- gefahren. Ferner klingt es so, als hätte die Werkstatt nur MO-Reifen vorrätig und für dein Fahrzeug nur den Conti Eco Contact 6.

Zwei Fragen:
(1)
Ist die Ausgangsbereifung mit Sport Contact 6 auch von Mercedes oder eine Neubereifung von einer freien Werksatt oder einem Reifenhändler?
(2)
Wenn von Mercedes: dann muss es den Reifen auch als MO geben, wäre also für deine Werkstatt bestellbar. Sonst hätte Mercedes (falls Erstausstattung) oder die Mercedes-Werkstatt (falls Ersatzbereifung) dein Auto gar nicht damit ausgestattet.
Wenn nicht von Mercedes: warum bist du mit dem Schaden nicht zu der Werkstatt gegangen, von der die übrige Bereifung ist?

So oder so finde ich das Verhalten der Werkstatt herablassend. Daher meine Vermutung, dass es eine Mercedes-Werkstatt ist, denn die glauben -- offenbar noch immer -- gar nicht so selten, dass sie etwas besseres wären. Das finde ich unangemessen, aber man kann es nicht ändern.

Die Antworten klingen für mich so, als wenn du keinerlei Handhabe gegen die Werkstatt hast, also keinen Anspruch auf einen typgleichen Reifen. Mich würde das frustrieren, aber ich fürchte, dass du das hinnehmen musst.

Für mich wäre das Anlass genug, die Werkstatt zu wechseln. Kann man die Mitarbeiter dort ruhig wissen lassen, muss man aber nicht.

Gruß

Peter

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 26. Juli 2024 um 08:07:39 Uhr:


bei starkem Regen ein Gegenmittel, welches auch einwandfrei funktioniert: Langsamer fahren! Und immer auch bedenken, selbst bei richtig guten Reifen gibt es eine Grenzgeschwindigkeit, wo die aufschwimmen.

Tja, das waren bei mir letztes Jahr etwa 60-70km/h im Kolonnenverkehr, Reifen hatten noch gut 2mm, trotzdem...zack...Aquaplaning, hinten ausgebrochen und in nen LKW geknallt. Auto zerstört, ich auch fast, seitdem AU. 😰🙁

Ich hatte auch mal einen Reifenschaden. Der Meister meines Mercedes Vertragshändlers hat exakt den gleichen Reifen bestellt und am nächsten Tag wurde er montiert. Vorher hat er noch geprüft ob wegen der 4Matic beide Reifen der Vorderachse ersetzt werden müssen, was in diesem Fall nicht erforderlich war.
Während der Reparatur wurde ich mit einem Ersatzfahrzeug über Mobilo mobil gehalten.

Erlaubt oder nicht ist die eine Sache. Warum laufen wir mit einem paar Schuhe herum und mixen nicht zwei paar Schuhe?
1. sieht kacke aus
2. läuft sich scheisse

Übertrag das mal auf Mischbereifung auf einer Achse. Es gibt manchmal Dinge die man nicht macht.
My two cents…

Ähnliche Themen

Bzgl Mischbereifung noch eine Anekdote: ich hatte mein 4M C-Coupé ein 3/4 Jahr, als die Winterreifen fällig waren. Die Vorderen waren fällig, weil unter 4mm, die hinteren hatten noch fast 6mm.
Also zwei Winterreifen gekauft, aber nicht die Gleichen, weil das Bridgestone waren und ich damit absolut unzufrieden war. Die neuen waren Dunlop SP Wintersport 4, die ich bereits auch auf meinen anderen Autos hatte und sehr zufrieden damit war. Die neuen Reifen kamen wie immer hinten, die alten vorne drauf.
Als ich dann nach dem Montieren nach Hause gefahren bin, habe ich mein Auto nicht mehr erkannt. Absolut besch.... Fahrverhalten, auf gerader Strecke hat plötzlich das ESC reagiert und das Auto gebremst und noch so tolle Sachen. Also am nächsten wieder zum Reifenmonteur gefahren und die Alten Winterreifen drauf, und sieheda, alles wieder ok.
Beim Freundlichen angerufen und nachgefragt, ob alle 4 Reifen erneuert werden müssen, da hieß es wenn der Profilunterschied zwischen alt und neu weniger als 50% beträgt, dann ginge das. Die neuen Dunlop hatten an die 8mm, die alten Winterreifen um die 6mm, es hätte also gehen müssen.
Lange Rede, gar kein Sinn, habe mir nochmal zwei Wintersport gekauft und dann 4 neue Reifen drauf gehabt, alles wieder gut.
Als dann im Sommer die vorderen Sommerreifen fällig waren, hab ich mich schon auf die gleiche Sch... eingestellt, aber da ging alles gut, Profilunterschiede waren in etwa gleich. So, woran soll man sich nun halten ? 😕🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen