Mirrorlink oder Android Auto
Hallo,
in Kürze wird mein neuer Golf geliefert. Nun steht die Frage im Raum: Reicht Android Auto aus, oder ist Mirrorlink die bessere Wahl?
Für Mirrorlink müsste ein neues Smartphone her, stellt sich wiederum die Frage: Welches arbeitet am besten mit Mirrorlink von VW zusammen? Zur Auswahl stehen das Galaxy S8 oder S9 bzw. das Huawei P20 eventuell auch P10.
Wie gut funktioniert die Außenantenne der Telefonschnittstelle "Comfort" mit den o.g. Smartphonen
Was könnt ihr mir empfehlen?
Rü
59 Antworten
Mirrorlink gabs noch nie wireless soweit ich weis.
Übrigens: VW hat alle eigenen Mirrorlink eingestellt
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 28. Mai 2018 um 10:00:48 Uhr:
Übrigens: VW hat alle eigenen Mirrorlink eingestellt
... was aber kein Nachteil darstellt.
ALSO ich würde gerne die TomTom go App über mirror link nutzen....bekommr es aber nicht hin. Ich habe einen Golf SV MJ 2018 VFL und ein galaxy s7 und bekomme es nicht zum laufen . Habe folgendes Versucht:
Aber ohne Erfolg ....das Handy sagt immer LG Drive funktioniert nur auf LG Handys...
Ähnliche Themen
Das Video ist von 2016. Seitdem gab es mehrere Updates sowohl bei Android, Samsung MirrorLink als auch der LG MirrorDrive App. Am besten funktioniert die Version 1.2.1.2 der LG MirrorDrive APP.
Warum geben (fast) alle immer der LG App die Schuld wenn der Trick nicht funktioniert. MirrorLink im Orignial zeigt während der Fahrt nur wenige brachbare Apps an. Mit der LG App, die niemals nie nicht auf Samsung lief oder laufen wird, tricksen wir nur das MirrorLink System aus damit auch brauchbare Apps wie TomTom angezeigt werden. Die alte Version der LG App soll beim starten abbrechen. Das Auto bekommt das aber nicht mit und zeigt dann das an was wir wollen. Wenn der Trick mit der LG App nicht funktioniert ist das keine Fehlfunktion der LG App. Das MirrorLink System macht dann einfach nur das was es soll. Nämlich nur zugelassene Apps anzeigen.
Am besten ist es bei Samsung mit Root Rechten
https://www.youtube.com/watch?v=F-TNAXxFqDw
Wer nicht rooten will kann versuchen ob das funktioniert ("Haftungsauschluss nicht zustimmen"😉
https://www.youtube.com/watch?v=9fQyjmWfZtQ
oder hier mit Rock Scout und klick Reihenfolge beachten
https://www.youtube.com/watch?v=dVI4I7Ba47I
Das sind alles nur Möglichkeiten um das MirrorLink System auszutricksen. Das ist keine Funktion der LG App oder von RockScout.
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 21. Mai 2018 um 17:56:06 Uhr:
Navi kostet 300€ brutto mehr als AA. Nicht umsonst sind inzwischen über 80% aller Golf Neuwagen mit Navi ausgerüstet.
Liegt aber auch an der aktuellen Paketierung!
Versuch mal einen neuen VW zu konfigurieren, ohne dass das Navi nicht irgendwie in irgendeinem Paket inkludiert ist!
Es ist doch schon schwerer einen ohne das DM zu konfigurieren als mit...
Navi ist nur beim Join oder Comfortline/Highline mit Business Premium Paket drin. Sonst nicht.
Wie hoch ist denn der Anteil der Fahrzeuge als Trendlinie oder CL/HL ohne Business-Paket?
Lass mich raten < 20 % 😁
Was nun? Geht es um Neuwagen oder Gebrauchtwagen? Beim NW hast Du es doch in der Hand ob nun mit oder ohne Navi.
Männers,
muss aus gegebenen Anlass hier mal fragen... habe einen Golf 7 mit Composition Media. 6 Wochen alt.
Muss zugeben, habe mich auf die Aussagen verlassen, dass Mirrorlink problemlos funktioniert und meine Kopfkino zeigte mir bereits, wie ich mit Here-Maps auf dem Display navigiere.
Die Realität sieht vollkommen anders aus. Android Auto geht mit meinem P20 lite. Ist aber Dreck vor dem Herren (will jetzt nicht wieder eine Diskussion starten, für mich ist's halt nicht geeignet, weil ich offline-Karten will/brauche). Hersteller-Navi kam gar nicht in Frage, weil einfach nicht mehr zeitgemäß im Funktionsumfang für das Geld.
Aber ML geht halt gar nicht mit dem P20 lite. Habe noch ein Galaxy A5 2016 & 2017. Das 2016 kann sich nicht per ML verbinden, obwohl das gehen soll. Das 2017 geht per ML, aber dann nur mit der noch bescheideneren Sygic-App, die dann auch noch über 50€ kosten soll. Für eine schlecht gemachte Navi-App viel Geld.
Alternative über LG MirrorDrive, Button Savior ging nicht. Car Mode von Samsung spiegelt immerhin ein bisserl mehr, aber eben auch kein Here Maps. Zum Henker, wie bescheuert sind die bei VW & Konsorten? Denen gehört die App und sie bekommen sie nicht gespiegelt? Sollen von mir aus für 30€ eine App verkaufen, die das kann. Aber nicht Dinge anpreisen, die dann nicht mal annähernd was taugen.
Gibt's denn gar keine Möglichkeit mit Android 7/8 per ML die Here-Geschichte und Audio zu spiegeln? Am liebsten natürlich mit meinem P20 lite. Sonst lege ich gern auch eines der A5 ins Auto. Oder hat es ein anderes Handy, dass das einfach so kann?
Gruß
Caipi
Du weißt schon dass Google Maps auch offline Karten speichern kann?
Wieso denn ML und nxijt android auto mit google maps???
Das hersteller Navi in Verbindung mit carnet ist erste Sahne und dass es mit 500 Euro teurer ist als ein garmin wird wohl auch noch länger so bleiben.
Tja, da wären die 300€ (minus Rabatt) Mehrpreis zum Werksnavi statt dem Appconnect und ggf. den 50€ für das schrottige Sygic doch gut angelegt gewesen. Nicht umsonst haben inzwischen rund 80% aller Golf ein Werksnavi drin.
... ich hab's noch nie verstanden, warum hier bei MT immer alle anstatt auf die Frage zu antworten immer jedem erklären wollen, was sie angeblich falsch gemacht haben oder hätten besser machen können... 3 Antworten mit exakt 2,5x null Hilfe oder sittlichen Nährwert. Sorry, ist aber so - und leider hier fast überall immer wieder so. Andere Foren sind da besser - vielleicht auch weniger emotional, aber einfach sachlich in der Beantwortung der FRAGE!
Google Maps offline? Die Funkionalität im Vergleich zu z.B. Here Maps entspricht quasi noch dem Schriit sich Routen ausdruclen zui können anstatt den Atlas mitzunehmen...
Android Auto unterstützt eben nur sein eingens Google Maps - was zwar aus Sicht von Google verständlich ist, aber einfach schade, weil AA sich ja sonst gut vernetzt. Da ist Google nicht viel anders als Apple - schön nur den eigenen Kram zulassen.
Werksnavi? Die Rechnung ist nur halb durchdacht. Die 100€ für Kartenupdates jedes Jahr haste vergessen. Oder man zieht sich halt schön aus dem inet die Karten kostenlos - auch 'ne tolle Idee.
Ich wollte Antworten auf die Fragen, ob es unter Android irgendwie möglich ist, Full-Mirrorlink-Unterstützung zu bekommen. Mehr eigentlich nicht.
Zitat:
@Caipi69 schrieb am 31. Juli 2018 um 06:37:57 Uhr:
Werksnavi? Die Rechnung ist nur halb durchdacht. Die 100€ für Kartenupdates jedes Jahr haste vergessen. Oder man zieht sich halt schön aus dem inet die Karten kostenlos - auch 'ne tolle Idee.
Blödsinn. Die Kartenupdates sind seit Einführung des Golf 7 kostenlos und das bis 5 Jahre nach Einstellung der Gerätegeneration.
Zum Thema selbst ust doch alles gesagt. Geht nun mal nicht und über die Gründe der Hersteller wird man eh nur Spekulieren können
ML ist tot. VW hat auch alle eigenen ML Apps eingestellt.