MINI für einen Monat - Cooper oder Cooper D?
Würdet Ihr einen Cooper oder einen Cooper D für einen Monat mieten?
Ich muss mich da leider ziemlich spontan entscheiden, da hier bei uns aus Gesundheits- bzw- Krankheitsgründen recht überraschend ein Zweitwagen gebraucht wird. Ein MINI sollte es aus meiner Sicht aber schon sein. Die (Monats-Miet-) Angebote für beide Modelle sind preislich nahezu gleich; ein Cooper S würde - leider! - bedeutend mehr kosten.
Beste Antwort im Thema
Wenn die Miete gleich ist, du keine Steuern und Versicherung zahlen musst, ist der D billiger und das Drehmoment macht schon Spaß aber ist relativ laut.
Cooper D würde ich allerdings nur mit Automatik nehmen.
18 Antworten
Zitat:
Dennoch tendiere ich, vor allem dank Eurer Infos, aktuell etwas mehr zum Diesel, nicht des Geldes wegen oder weil ich etwa nicht gern sportlich fahren würde, sondern weil er, wie es bis jetzt aussieht, vielleicht doch am Besten zu meinen auf jeden Fall notwendigen Fahrten passt (s. o.).
Dagegen ist ja nichts einzuwenden.
Auch wenn einige vielleicht anders entscheiden würden, das Auto muss ja zu dir passen.
Bei dem angesprochenen Focus darf man nicht vergessen das der Mini leichter ist und einen Gang mehr hat. Im Focus ist der 1,6er Dieselmotor imho eine Zumutung.
Bei welcher Autovermietung bekommt man den Mini denn zugesichert? Ich würde den gerne auch mal einen Monat lang testen. Aber es heißt bei der Buchung immer nur "Fahrzeugklasse".
Zitat:
Original geschrieben von Valvetronic
Bei welcher Autovermietung bekommt man den Mini denn zugesichert? Ich würde den gerne auch mal einen Monat lang testen. Aber es heißt bei der Buchung immer nur "Fahrzeugklasse".
Sieh Dir mal Dein Benutzerbild genau an... 😉
Aus den Gründen, die ich damals ja geschildert hatte, war klar, dass in unserem Haushalt für mindestens einen Monat ein weiteres Fahrzeug gebraucht wird. Ich hatte damals auch zuerst die gängigen Autovermietungen gecheckt, bin dabei aber auf das gleiche Problem gestossen wie Du, zudem erschienen mir gerade die Langzeitmietraten überwiegend nicht gerade übermäßig attraktiv. Bei den Verleihern werden die Kleinen eher als Spaßmobil für 's Wochenende vermarktet, dementsprechend sind dann offensichtlich auch die Raten kalkuliert, so jedenfalls mein Eindruck... Monatsmieten für MINIs wurden - jedenfalls aktiv - gar nicht angeboten.
Da ich auch im Blick auf meinen mittlerweile abgeschlossenen Cooper S-Kauf (in der der KW 16 soll 's soweit sein, habe ich heute erfahren 🙂) mit einem MINI sozusagen das Notwendige mit dem Angenehmen verbinden wollte, kam ich nach einiger Zeit auf die Idee, mal beim Hersteller direkt nachzufragen und stieß so auf BMWrent (www.bmw.de/de/de/general/finance/rent_overview.html).
Formal wird da nicht gemietet sondern kurzzeitgeleast (deshalb braucht 's auch eine Selbstauskunft, Schufaanfrage etc.), die Raten sind auch nicht unbedingt geschenkt, dafür gibt 's aber einen Rundumservice bis hin zur Haustüranlieferung zur gewünschten Uhrzeit. Mindestmietzeit ist ein Monat, danach wird (bis zu sechs Monaten) taggenau abgerechnet.
Die Autos sind überdurchschnittlich ausgestattet:
die Coopers mit dem Pepper-Paket, der S mit Chili; Glasdach, CD-Wechsler, Sitzheizung; LM-Felgen (mein D hat die 5-Star-Blaster mit 195-Dunlop-Winter-Sport-RFT drauf), PDC, Multifunktionslenkrad sind z. B. inklusive.
Ich habe mich ja für den Cooper D entschieden und bin wirklich tagtäglich auf 's Neue begeistert; die Inklusiv-Kilometer, die man in drei verschieden Stufen wählen kann, habe ich jedenfalls nach drei Wochen schon fast runter - obwohl 's eigentlich ganz anders durchkalkuliert war: natürlich auf der Basis rationaler Erwägungen und bevor ich das erste Mal drinsaß, ist klar... 🙄 😁
Die Entzugserscheinungen sind absehbar... 🙁
Wenn ich auch im Nachhinein bis jetzt keine besseren Angebote - zumindest für 's Gesamtpaket - gefunden habe (auch nicht über 's Lieblingsautohaus, irgendwelche Clubs o. ä.), ist trotzdem klar, dass der Spass nicht ganz billig ist. Mir war 's unter den genannten Umständen die Sache wert; ob das für jede Lebenssituation zutrifft, muss selbstverständlich jede(r) selbst für sich entscheiden.
So ein Dauertest unter den eigenen Alltagsbedingungen ist natürlich schon was anderes als die normalen Probefahrten. Wenn sich sowas mit etwas anderem - mehr oder weniger Notwendigem - kombinieren läßt, würde ich das immer empfehlen, gerade vor dem Kauf eines ähnlichen Modells. Einiges konnte ich in meinen Verkaufsgesprächen vor allem deshalb zum Thema machen, weil ich es selbst über Wochen buchstäblich erfahren habe - bzw. einige in den einschlägigen Foren diskutierte Themen nicht nur zitieren, sondern vielmehr authentisch schildern konnte. Das stärkt auch die Verhandlungsposition, sozusagen... 😉.
Würde mich interessieren, ob das auch eine Möglichkeit für Dich wäre.
Liebe Grüße,
Clemens
Danke für den Hinweis! Da hätte ich auch selbst drauf kommen können. Unseren Mitarbeitern in der Probezeit stellen wir Fahrzeuge von BMW rent zur Verfügung. Dass die auch Mini anbieten, wusste ich - bisher - nicht.
760 EUR für den Mini Cooper D finde ich aber etwas maßlos.