Mini F56: Was gefällt euch NICHT an eurem Mini?

MINI Mini F56

mir gefällt folgendes nicht:

zu groß für einen Mini
Scheibenwischer und -waschanlage sind eine Zumutung
Heckwischer schaltet sich nicht automatisch ein, wenn die vorderen Wischer an sind und der Rückwärts-
gang eingelegt wird.
Wenn der Heckwischer auf Intervall ist und der Wagen so abgestellt wird und ich am nächsten Tag
losfahre, steht der Heckwischer-Schalter immer noch auf Intervall, rührt sich aber nicht
Reparaturen / Inspektionen viel zu teuer !!!
Kein Inspektionsheft
schlechte Papier-Bedienungsanleitung
Blinker rastet nicht ein
Knöpfe im / am Mitteltunnel während der Fahrt schwer zu bedienen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@tobi180 schrieb am 4. Juni 2018 um 18:11:43 Uhr:


Haben den Wagen dann verkauft und gegen einen F56 Cooper S eingetauscht. Nie wieder PSA Schrott....

Sehr vereinfachte Sichtweise. Bei den Motoren handelt es sich um eine Kooperation zwischen BMW und PSA. Und gerade Komponenten wie Vanos und die Steuerkette waren ja Dinge, die BMW eingebracht hat.

167 weitere Antworten
167 Antworten

Hmmm, Google zeigt mir an, dass die Achsmanschette einzeln kaufbar ist: https://www.autoteilexxl.de/.../mini-f56

Oder habe ich was falsch verstanden?

Hallo zusammen,

seit ein paar Wochen haben wir einen Mini F56 in melting silver als Vorführer mit EZ 02/2019 übernommen und
vor kurzem ist mir die Lackierung im Bereich der Türinnenseiten aufgefallen.

An beiden Türen ist sehr sehr sparsam mit Lack umgegangen worden. Beim Händler habe ich mir einige Fahrzeuge
angeschaut und dieses Lackbild hatte kein Fahrzeug.

Hat jemand bei dieser Farbe ähnliche Erfahrungen gemacht? Beim Händler bin ich noch nicht vorstellig geworden.

Grüße
Ernie

Img-20190723-095810624

Mich nervt die Schaltung.. Am Anfang sehr oft „abgewürgt“ (kein Fahranfänger).
Und vor allem: Umschalten 1->2 Gang: dieses Knistern(!!!) Antriebswelle?
Bremsbelege nach 1,5 J mussten vorne auch neu ..
Hat jemand von euch gleiche Erfahrungen?

Bremsen starker Verschleiß durch Tempomat (Bremseingriffe, um Geschwindigkeit zu halten). Zudem Bremsbacke hinten defekt (daher Austausch zusammen auf Garantie)
Manschetten am Stoßdämpfer vorne bereits nach 35 Tkm und 4 Jahren an vielen Stellen zerfetzt (Kulanz)

Ähnliche Themen

Bremssenverschleiß ? 🙄 Ich denke eher der Fehler sitzt in dem Fall hinterm Lenkrad.

Aktuell 45.000km und noch gut 30% Schmalz auf Ori. Belägen und Scheiben.

60-65.000 km sind zu erwarten. Also alles im grünen Bereich. Liegt alles schon im Regal.

Gut ist: Scheiben und Beläge kosten dank Großserie nur Peanuts. Die ganzen kleinen BMW fahren die Bremse vom 100kw Cooper .

Belagwechsel ohne Scheiben ist was für Pfuscher.

Das Handschaltgetriebe, genauer, die Haptik, das Feedback beim Gangwechsel.
Knochentrocken. Wie dein Großvater, welcher dich mit seinem Krückstock zu verprügeln versucht.

Der F56 fühlt sich allgemein wertig an. Aber die Schaltung sticht so minderwertig heraus dass es weh tut.
Ein Lada Niva wird sich wahrscheinlich ähnlich schalten lassen.

Die Heckklappe lässt sich nicht leise schließen. Man zuckt ab und an zusammen wenn die zuhämmert.
Die Auslegung der Türfangbänder und wie die Türen ins Schloss fallen.

Kleine Details, welche wahrscheinlich leicht zu beheben wären und den Qualitätseindruck nochmal deutlich steigern würden.

Zitat:

Die Heckklappe lässt sich nicht leise schließen. Man zuckt ab und an zusammen wenn die zuhämmert.
Die Auslegung der Türfangbänder und wie die Türen ins Schloss fallen.

Kleine Details, welche wahrscheinlich leicht zu beheben wären und den Qualitätseindruck nochmal deutlich steigern würden.

Wir fahren zwar den aktuellen "Countryman" SE All4 aber es ist genau das, was uns auch massiv stört.
Unser BMW Händler sagte noch, der neue CM musste dringend überholt werden, Qualität (Spaltmaße, Material, Verarbeitung) war nicht mehr tragbar und dann kommt das dabei heraus?
Hintere Türen, innen, immer total verdreckt. Das Spritzwasser muss sich anscheinend genau da ordentlich rein drücken.

Mir gefällt nicht, dass ich aktuell keine grösseren Strecken in den Urlaub fahren kann. Da man uns nicht ohne Quarantäne aus der Schweiz lässt🙁

Zitat:

@380Volt schrieb am 6. Februar 2021 um 12:44:17 Uhr:


Bremssenverschleiß ? 🙄 Ich denke eher der Fehler sitzt in dem Fall hinterm Lenkrad.

Aktuell 45.000km und noch gut 30% Schmalz auf Ori. Belägen und Scheiben.

60-65.000 km sind zu erwarten. Also alles im grünen Bereich. Liegt alles schon im Regal.

Gut ist: Scheiben und Beläge kosten dank Großserie nur Peanuts. Die ganzen kleinen BMW fahren die Bremse vom 100kw Cooper .

Belagwechsel ohne Scheiben ist was für Pfuscher.

Danke für die Blumen 😉 kann nur sein, dass es beim Vorbesitzer so war. Ich bewege den Wagen fast nur auf Schweizer Autobahnen, also mit sehr wenig manuellen Eingriffen, und zu den zu schwach dimensionierten Belägen, auch im Kontext Tempomat, findest Du unzählige Einträge. Und: in CH kostet das eher ein Vermögen 🙁

wenn es geregnet hat und ich in meinen mini einsteige bekomme ich regelmäßig eine nasse hose

Zitat:

@trollfahrer schrieb am 8. Februar 2021 um 15:47:38 Uhr:


wenn es geregnet hat und ich in meinen mini einsteige bekomme ich regelmäßig eine nasse hose

Machst Du aus Angst oder Freude ein?

Die Sache mit der nassen Hose ist mir tatsächlich auch schon passiert. Das Wasser ist vom Dach in den Einstieg direkt auf die Jeans gelaufen. Der Ruhepuls ist laut Smartwatch auf 141 angestiegen.

Schaut mal, ob die Rinne am Dach rundum komplett frei ist und das Wasser ablaufen kann.
Habe jetzt schon einige Mini gesehen, die dort Moos ansetzen, wenn das Auto nur in der Waschstraße gewaschen wird.

Mist, habe heute einen Mini Cooper von 2017 gekauft, BEVOR ich diesen Thread gelesen habe. Was soll ich jetzt machen? 😁

Asset.JPG

Rücktrittversicherung und Lammfelle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen