Mini cooper S r56 Fahranfänger Automatik

MINI Mini

Erstmal Hallo :-)
Also es ist so, ich habe seit ca 2 Monaten den Führerschein, in der Zeit bin ich mit den Autos von meinen Eltern gefahren. Und jetzt wirds Zeit für ein Auto und naja es ist fast fix das ich mir nen Cooper S holen werde 😁😁
Ich fahre hauptsächlich in der Stadt deswegen geht mir das schalten tieeeeerisch aufn Sack um genau zu sein 😮
Also meine Frage ist jetzt ob es viel unterschied ist zwischen Automatik und Schaltung gibt oder was ihr überhaupt denkt darüber als Fahranfänger einen Automatik S zu kaufen oder erstmal einen mit Schaltung 😕 Vielleicht könntet ihr mir mit n paar pro und kontras helfen 🙄

Schönen Arbeitstag noch :-)

Beste Antwort im Thema

ich habe auch mit einem Mini Cooper angefangen, dieser war aber mit Schaltgetriebe. Meiner Meinung nach solltest du mit Schaltgetriebe beginnen, obwohl Automatik in der Stadt doch angenehmer zu fahren ist. Ich arbeite in einer KFZ-Werkstatt und denke, dass sich das Fahren mit Schaltgetriebe erst nach einiger Zeit richtig festigt. Ich denke du wirst sonst später Probleme haben wieder auf Schaltgetriebe umzusteigen, da sich jedes Auto anders fährt. Automatikfahrzeuge kann eigentlich jeder fahren aber fahren mit Schaltgetriebe ist halt "Übungssache". Der gesamt Schaltvorgang muss sich erstmal richtig festigen und das hat bei mir ca 6-9 Monate gedauert, bis mir das Fahrzeug nicht mehr "abgesoffen" ist.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rael_Imperial


Ich habe mal den Einfluss des Start/Stop-Systems auf den Verbrauch des Mini Cooper S Automatik berechnet. Dazu habe ich einen Leerlaufverbrauch von 0,7 l/h angesetzt (ein realistischer, eher niedriger Ansatz).

Im innerstädtischen Teil des europäischen Fahrzyklus gibt es Leerlaufphasen, in denen der Motor abgestellt werden kann. Wenn ich den darauf entfallenden Verbrauch beim Automaten abziehe (ihm also quasi eine Start/Stop-Funktion hinzufüge), dann reduziert sich der Stadtverbrauch von 8,9 auf 8,0 l/100 km. Entsprechend beim außerstädtischen Anteil von 5,0 auf 4,9 l/100 km. Insgesamt ändert sich der Verbrauch von 6,4 auf 6,0 l/100 km.

Zum Vergleich die Gegenüberstellung von Handschalter zu Automat (mit Start/Stop):
innerorts: 7,3 - 8,0 (+9,6 %)
außerorts: 5,0 - 4,9 (-2 %)
Kombiniert: 5,8 - 6,0 (+3,4 %)

Von 10 oder 15 % Mehrverbrauch sind wir also weit entfernt.

....

Ja, 😉

du schoenst die zahlen.

ich sage doch der automat im mini ist veraltet, nicht zeitgemaess und braucht gegenueber modernen mehr sprit und hat weniger leistung.

Und jetzt gehst du hin und rechnest die nachteile raus und sagst es sei nicht so schlimm. Das kann doch aber nur ein scherz sein, oder?

Real und laut angaben der mini webseite, fuer den normalen cooper S.
innerorts 7,3 / 8,9 22%(!) aufschlag fuer den alten automaten.

beschleunigung 7,0 / 7,2 3% schlechtere fahrleistung *1 (wir erinnern uns, DKG schlaegt sogar den handschalter)

Vmax 228/223 das sind ueber 2% weniger Vmax und gehoerig weniger leistung. (ich muss dazu sagen, dass ich nicht weiss wie es bei einer DKG waere, die fahrzeuge die ich kenne sind abgeregelt, daher sieht man den unterschied nicht.)

Damit kann man leben, das ist keine frage.
Allerdings kann man das im hause BMW auch besser.

Haette es fuer den R60SD eine DKG gegeben haette ich sie auch genommen, vielleicht kommts ja noch, nur kann ich mir deswegen nicht gleich wieder einen mini kaufen. 🙂

3L

*1 und das obwohl man offensichtlich den im alltag unrealistischen linker fuss auf bremsen und vollgastrick anwendet.

Ihr zwei nervt ein bisschen... macht doch nen eigenen Thread auf oder unterhaltet euch per PN.

Schön wäre mal Back To Topic !

PS: Ich habe die Automatik genommen, weil meine Knie kaputt sind... ! Es gibt also auch durchaus Ansätze aus der Praxis...! Und um die Frage des TE zu beantworten: Mein alter Wagen - ein Audi A3 SB - hatte auch eine Automatik, die S tronic. Und sie war der Wahnsinn! Will eine Automatik nicht mehr missen und besonders im Stadtverkehr sehr angenehm zu fahren! Und Schalter-fahren verlernt man nicht. Ist wie Radfahren... wenn Du mit der Automatik beginnst und dann mal auf Schalter switchen musst, wirst Du das bestimmt hinkriegen! Vielleicht säuft er ein, zweimal ab, aber dann geht's! Wetten?! 😉
Über die Unterschiede beim Verbrauch, Beschleunigung usw. kannst Du ja die letzten 2.121 Beiträge in diesem Thread lesen 😛 😉

Zitat:

....
Nein, beim Handschalter gilt das eben nicht. Oder kennst Du einen 6-Gang Handschalter, der im 3. Gang bei 50 km/h nur 1500 1/min macht? Der würde bei 6000 1/min dann schon 200 km/h marschieren. Ich kenne jedenfalls keinen.

Weit weg sind wir in der praxis nicht:

Hier ein R60SD im dritten gang in der stadt.
[vorsicht das vid ist 54MB gross eher nichts fuer UMTS]

Man sieht der 4, gang waere vielleicht besser, beachte dazu auch die schaltempfehlung. Der dritte gang ist aber bis 48 noch der optimale, man kann also schon davon ausgehen, dass handschaltgetriebe laengst auf EU-norm getrimmt sind.

3L

Zitat:

Original geschrieben von fabe123


Ihr zwei nervt ein bisschen... macht doch nen eigenen Thread auf oder unterhaltet euch per PN.

Jetzt ist der TE halt ein bischen schlauer als er werden wollte, das schadet doch nicht. 🙂

Zitat:

Schön wäre mal Back To Topic !

PS: Ich habe die Automatik genommen, weil meine Knie kaputt sind... ! Es gibt also auch durchaus Ansätze aus der Praxis...! Und um die Frage des TE zu beantworten: Mein alter Wagen - ein Audi A3 SB - hatte auch eine Automatik, die S tronic. Und sie war der Wahnsinn! Will eine Automatik nicht mehr missen und besonders im Stadtverkehr sehr angenehm zu fahren!

Audi S tronic oke...

Es gibt halt grosse unterschiede bei den automaten und natuerlich auch bei den motoren. Wenn du die gelegenheit hast mal einen cooper (ohne S) als automat zu fahren mache das mal. Da schlafen einem schon die fuesse ein.

Der TE moechte einen S, das geht in odnung, einfach weil dieser motor stark genug ist um auf eine optimale schaltung verzichten zu koennen. Genau wie frueher die 3 und 4 gang automaten das einfach mit kraft wieder wett gemacht haben.

Zitat:

Und Schalter-fahren verlernt man nicht. Ist wie Radfahren... wenn Du mit der Automatik beginnst und dann mal auf Schalter switchen musst, wirst Du das bestimmt hinkriegen! Vielleicht säuft er ein, zweimal ab, aber dann geht's! Wetten?! 😉

Wenn er es einmal gelernt hat hast du recht, in der fahrschule lernst du es aber nicht wirklich so das es dir in fleisch und blut uebergeht. Ich denke er wird spaeter schon etwas oefter das auto abwuergen, bis er sich wieder erinnert wie es geht. Das ist aber nicht schlimm, da gebe ich dir recht. Dafuer hat er jetzt den vorteil sich besser auf den verkehr konzentrieren zu koennen. Das ist, vielleicht, viel wichtiger.

Zitat:

Über die Unterschiede beim Verbrauch, Beschleunigung usw. kannst Du ja die letzten 2.121 Beiträge in diesem Thread lesen 😛 😉

genau 😉

3L

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Ja, 😉
du schoenst die zahlen.
ich sage doch der automat im mini ist veraltet, nicht zeitgemaess und braucht gegenueber modernen mehr sprit und hat weniger leistung.

Und jetzt gehst du hin und rechnest die nachteile raus und sagst es sei nicht so schlimm. Das kann doch aber nur ein scherz sein, oder?

Nein, das ist weder ein Scherz noch geschönte Zahlen. Ich wollte lediglich darstellen, was alleine die Start/Stop-Funktion beim Handschalter im Verbrauchszyklus bringt.

Ich habe doch nie bestritten, dass dem Automaten diese Funktion fehlt. Aber deshalb würde ich ihn nicht als "verlatet" hinstellen. So wahnsinnig viele Automatikgetriebe, die Start/Stop beherrschen, gibt es noch gar nicht auf dem Markt.

Ansonsten hat das Mini-Getriebe eine Wandlerüberbrückungskupplung, die ab ca. 20 km/h im 2. Gang und allen höheren Gängen immer geschlossen ist -> keine Wandlerverluste! Dazu wird noch bei stehendem Fahrzeug komplett ausgekuppelt -> auch keine Wandlerverluste! Der Wandler spielt nur beim Anfahren und beim Schalten mit, sonst nicht. Das ist alles, aber nicht veraltet.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

....
Nein, beim Handschalter gilt das eben nicht. Oder kennst Du einen 6-Gang Handschalter, der im 3. Gang bei 50 km/h nur 1500 1/min macht? Der würde bei 6000 1/min dann schon 200 km/h marschieren. Ich kenne jedenfalls keinen.

Weit weg sind wir in der praxis nicht:

Hier ein R60SD im dritten gang in der stadt.
[vorsicht das vid ist 54MB gross eher nichts fuer UMTS]

Man sieht der 4, gang waere vielleicht besser, beachte dazu auch die schaltempfehlung. Der dritte gang ist aber bis 48 noch der optimale, man kann also schon davon ausgehen, dass handschaltgetriebe laengst auf EU-norm getrimmt sind.

3L

SD! Diesel!!!!!!!!!!!!!!! Natürlich dreht der niedriger. Wir reden aber über den Cooper S Benziner.

Ich habe die Zahlen zwar heute morgen ausgerechnet, jetzt aber nicht vorliegen. Bei 50 km/h waren es ca. 2200 1/min im 3. Gang beim Handschalter zu 1700 1/min im 4. Gang beim Automaten. Im außerstädtischen Teil, wo er aus 70 km/h auf 50 km/h verzögert, bleibt er im 5. Gang bei ca. 1400 1/min. Der Handschalter muss da im 3. fahren.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von fabe123


Ihr zwei nervt ein bisschen... macht doch nen eigenen Thread auf oder unterhaltet euch per PN.
Jetzt ist der TE halt ein bischen schlauer als er werden wollte, das schadet doch nicht. 🙂

Vor genau drei Tagen haben wir die (interessante) Diskussion begonnen. In diesem Zeitraum kam kein anderer Beitrag. Jetzt kann man natürlich vortrefflich darüber streiten, ob niemand mehr wegen unserer Diskussion schreibt, oder ob das eigentliche Thema durch ist und den anderen nichts mehr einfällt.

Es ist jedenfalls nicht das erste mal in Motortalk so, dass eine Diskussion, die mal etwas mehr in die Tiefe geht und Details beleuchtet, von "genervten" Mitlesern abgewürgt wird. Ich bin ja der Meinung, dass man nicht alles mitlesen muss, was einen nicht interessiert, aber ich werde dann mal versuchen, mich hier raus zu halten.

Und tschüss...

@Rael_Imperial

oder wir machen doch einen extra thread, kost ja nix. 🙂

3L

Ps.: und so was das mit dem "genervt" bestimmt nicht gemeint.. am schluss hat er auf uns doch sogar verwiesen.

Richtig! Ich wollte Euch zwei damit nicht verletzten oder nicht mehr zum Schreiben bewegen!
Ich wollte nur, dass ihr beide wieder etwas runter kommt zum Thema 😉
Ehrlich gestanden, habe ich viele Eurer Beiträge durchgelesen, aber zum Ende hin wurde es einfach etwas anstrengend mit Eurem kleinen Battle 😉 😎 Nehmt es mir bitte nicht übel!

@3L: Ich hoffe ja inständig, dass die von mir bestellte Automatik im MCS ein wenig an die S tronic ran kommt. Die war schon echt genial und hat sauviel Spass gemacht! Die multitronic im letzten A6 war auch ok aber halt nicht so "spritzig". Konnte leider keinen MCS als Automatik Probe fahren.

Eine moderne Fahrschule hat doch bestimmt beide Möglichkeiten?!
@TE: Wie siehts bei Dir bzw. sah es in der Fahrschule aus? Hattet Ihr Autos mit beiden Varianten? Wahrscheinlich... kann man da nicht mal den Wagen wechseln zwischen den Fahrstunden?!

Zitat:

Original geschrieben von fabe123


....
@3L: Ich hoffe ja inständig, dass die von mir bestellte Automatik im MCS ein wenig an die S tronic ran kommt. Die war schon echt genial und hat sauviel Spass gemacht! Die multitronic im letzten A6 war auch ok aber halt nicht so "spritzig". Konnte leider keinen MCS als Automatik Probe fahren.

Dann hoffe ich das du fuer deinen mut nicht bestraft wirst. Wie kann man den ein auto bestellen ohne probefahrt?

Wenn die schaltung ist wie in meinem 118d (2jahre gefahren), der exact gleiche motor wie in meinem jetzigem landamnn SD. Oder so ist wie im copper (ohne S) den ich immerhin ne woche gefahren bin, dann koenntest du enttaeuscht sein. Gut immerhin hast du den S, umso staerker der motor desto besser werden die schwaechen der alten schaltung cachiert.

Zitat:

Eine moderne Fahrschule hat doch bestimmt beide Möglichkeiten?!
@TE: Wie siehts bei Dir bzw. sah es in der Fahrschule aus? Hattet Ihr Autos mit beiden Varianten? Wahrscheinlich... kann man da nicht mal den Wagen wechseln zwischen den Fahrstunden?!

Ich dachte die fahrschuhle hat er schon durch und sucht bereits ein auto.

Der cooper S wird ihn fuer sein leben versauen, der ist schwer zu steigern in seinem restlichem autofahrerleben. 🙂

3L

Ist nur ein Leasingwagen für 2 Jahre...! Dann kommt wg. Familienplanung was größeres her 😁 Ich bin den Cooper S mit Handschalter Probe gefahren und der hat schon viel Spass gemacht.

Nuuujaaa, der Wagen kommt wohl in 2 Wochen.. werde dann berichten 😉

Ich finde den Cooper S als Fahranfänger doch etwas lahm.
Mittlerweile bin ich alt und fahre einen Works. Aber angefangen habe ich mit einem 964 Carerra 4 denn ein schnelles Auto braucht man nur, wenn man jung ist.

Sorry, aber ich finde Deine Aussage ziemlich "lahm".

Ein Auto mit 184 PS als "lahm" zu bezeichnen... und das für einen Fahranfänger ! Da reichen meines Erachtens auch 90 PS!
Und der JCW hat doch nur 27 PS mehr... O_o

Nicht jeder auf dieser Welt hat das Glück, auf einem Porsche das Fahren zu lernen. Ist klar, wenn man sich nur in der 300 PS+ Liga bewegt, dass dann einem 184 PS lahm vorkommen.
Aber auch die Aussage, dass man schnelle Autos nur braucht, wenn man jung ist...woher nimmst Du die?! Bzw. was ist für Dich jung?! Wenn ich jetzt 45 bin darf ich also Deiner Meinung nach welche autos nicht mehr fahren?!

*kopfschüttel*

Zitat:

Original geschrieben von fabe123


Sorry, aber ich finde Deine Aussage ziemlich "lahm".

Ein Auto mit 184 PS als "lahm" zu bezeichnen... und das für einen Fahranfänger ! Da reichen meines Erachtens auch 90 PS!
Und der JCW hat doch nur 27 PS mehr... O_o

Nicht jeder auf dieser Welt hat das Glück, auf einem Porsche das Fahren zu lernen. Ist klar, wenn man sich nur in der 300 PS+ Liga bewegt, dass dann einem 184 PS lahm vorkommen.
Aber auch die Aussage, dass man schnelle Autos nur braucht, wenn man jung ist...woher nimmst Du die?! Bzw. was ist für Dich jung?! Wenn ich jetzt 45 bin darf ich also Deiner Meinung nach welche autos nicht mehr fahren?!

*kopfschüttel*

Versteh mich nicht falsch-ein schnelles Auto ist in jedem Alter schön...aber wenn man jung ist, ist der Reiz natürlich um so mehr und die Reflexe sind auch schneller. Ich bin jetzt schon über 50, da brauche ich keinen Porsche mehr....aber ich sage nicht, dass man generell keinen mehr haben sollte, im Gegenteil.

Wer sich als Fahranfänger einen neuen (oder bei 184 PS zu mindest sehr jungen gebrauchten) Cooper S leisten kann, der kann für das gleiche Geld auch einen gebrauchten, älteren richtigen Sportwagen kaufen. Nichts für ungut, jeder soll das fahren was er am besten findet und was er noch beherrschen kann. Sicherheit geht vor.

Zitat:

Original geschrieben von MichaV70



Zitat:

Original geschrieben von fabe123


Sorry, aber ich finde Deine Aussage ziemlich "lahm".

Ein Auto mit 184 PS als "lahm" zu bezeichnen... und das für einen Fahranfänger ! Da reichen meines Erachtens auch 90 PS!
Und der JCW hat doch nur 27 PS mehr... O_o

Nicht jeder auf dieser Welt hat das Glück, auf einem Porsche das Fahren zu lernen. Ist klar, wenn man sich nur in der 300 PS+ Liga bewegt, dass dann einem 184 PS lahm vorkommen.
Aber auch die Aussage, dass man schnelle Autos nur braucht, wenn man jung ist...woher nimmst Du die?! Bzw. was ist für Dich jung?! Wenn ich jetzt 45 bin darf ich also Deiner Meinung nach welche autos nicht mehr fahren?!

*kopfschüttel*

Versteh mich nicht falsch-ein schnelles Auto ist in jedem Alter schön...aber wenn man jung ist, ist der Reiz natürlich um so mehr und die Reflexe sind auch schneller. Ich bin jetzt schon über 50, da brauche ich keinen Porsche mehr....aber ich sage nicht, dass man generell keinen mehr haben sollte, im Gegenteil.

Wer sich als Fahranfänger einen neuen (oder bei 184 PS zu mindest sehr jungen gebrauchten) Cooper S leisten kann, der kann für das gleiche Geld auch einen gebrauchten, älteren richtigen Sportwagen kaufen. Nichts für ungut, jeder soll das fahren was er am besten findet und was er noch beherrschen kann. Sicherheit geht vor.

Und wieso ist dann das Durchschnittsalter der Porsche-Fahrer so hoch? 🙄 Die sind laut dir "ja viel zu alt" für so ´ne Karre...😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen