Mini Cooper- defekter Kolben auf einem Zylinder
Hallo zusammen,
ich habe einen Mini Cooper, Baujahr 05/2015. Bisher ohne jegliche Problem, mittlerweile 96t km.
Vor 4 Wochen hieß es mitten in der Fahrt vom Bordcomputer: "bitte sofort einen Servicepartner aufsuchen, Weiterfahrt möglich.", Motorleuchte blinkt. Das Auto hat weniger Gas angenommen und man saß quasi auf einem Traktor: übelstes geruckelt bei der Weiterfahrt.
Haben wir gemacht: sofort heim, und freie Werkstatt unseres Vertrauens aufgesucht: diese hat zwei Zündspulen gewechselt. War nicht teuer (176€).
Das Auto stand daraufhin ca. 1,5 Wochen in der Garage und wir haben vielleicht 3 kürzere Fahrten damit gemacht. Zunächst nix, bei der letzten (3. Fahrt vielleicht- also es waren echt nicht viele) selbes Problem: der Motor nahm kaum Gas an, wieder mega geruckelt beim Weiterfahren, Motor Leuchte wieder geblinkt und der selbe Schriftzug im Bord-PC: "bitte sofort einen Servicepartner aufsuchen, Weiterfahrt möglich."
Daraufhin war mir die Sache zu heiß und wir sind zu BMW.
Und dann fing das Elend erst richtig an:
Nach eine Dichtigkeitsprüfung/ Kompressionsprüfung, musste man feststellen, das auf einem Zylinder keine Kompression mehr statt findet: möglicher kaputter Kolben. Man müsste dazu aber erst den Motor aufmachen um das genau zu sehen. Von oben komme man da nicht ran (auch endoskopisch nicht- habe nachgehakt). Das würde so 1500€ kosten für den Ausbau und dann hätte man schon fast alles bezahlt, es komme nicht mehr viel dazu. Aus 1500€ sind nach mehreren Nachrechnungen 5500€ geworden (Reparatur, neue Teile bei BMW). Der kaputte Kolben hat sich bestätigt, inklusive Riefen im Zylinder.
Ein Kulanzantrag mit BMW hat ergeben: die beteiligen sich nur an einem neuen Motor (Ausbau, Einbau, Neuer Motor: 11t €) wir sollen 6500 € bezahlen, BMW der Rest. An einer Reparatur würden sie sich nicht beteiligen, da schon Riefen im Zylinder sind und es dann Probleme mit den Ringen geben kann, man das Selbe Problem nach 100km vielleicht wieder haben würde. Daher würden sie gleich zu einem neuen Motor raten, an dem sie sich beteiligen würden.
Das ist natürlich ne Nummer und wir sind echt ratlos... was macht man da jetzt?
6500€ ist verdammt viel Geld und das Auto besteht ja nicht nur aus Motor und thats it. in einem Monat kommt dann das Getriebe, und dann der andere Rest....? Das sind meine Befürchtungen. :-(
Was ratet ihr? Der Motor ist aktuell zerlegt in der Werkstatt, was schon 1500€ gekostet hat.
Hat schonmal jemand so ein Elend mitgemacht? 11t € ist doch ein wirtschaftlicher Totalschaden für das Alter ?! Wir sind echt ratlos!
Danke für euere Hilfe!
Sorry für den unendlich langen Text!
VG,
Maika
Beste Antwort im Thema
Hallo 380Volt,
so richtig versteh ich die Aufregung auch nicht. Normalerweise bin ich kein Freund von Rechtfertigungen, trete die dir zu liebe trotzdem an - auch wenn ich dich nicht kenne!
Selbstverständlich lasse ich das Auto regelmäßig warten! Das ist für mich eigentlich keine Frage. Ich kaufe selbst das Öl und ja ich prüfe vorher ob es zum Motor passt, lasse es dann nochmal!!! von meiner Werkstatt (nicht BMW) gegenchecken. Ich selbst schaue das immer mehr gemacht wird, was nicht in der Inspektionsvorschrift steht. Mein Werkstatt bekommt von mir immer gesagt: bitte Originalteile, bitte eher die Markenprodukte. Bis jetzt bin ich damit immer gut „gefahren“. Und das ist jetzt auch nicht das 1. Auto. Zur Inspektion: die war JETZT fällig. Der Motor ist in die Knie, also erlässt sich die Inspektion logischerweise. Öl ist Premium- wie gesagt: besser als gefordert. Die Werkstatt kann ich nur loben! Auf die lasse ich nichts kommen. Gerne auch der Name zum weiter empfehlen: „KFZ Scira Meisterbetrieb“ in Schifferstadt.
Ich weiß jetzt nicht so richtig wo dein Problem ist?!
Vielleicht kannst du dich mal erklären, so dass die Forengemeinschaft aus deinem Beitrag auch einen positiven Benefit ziehen kann?
Was Autos betrifft bin ich nicht ganz unwissend, da es mich selbst interessiert- bei Motoren- und ich möchte nochmal betonen, dass es sich hier um eine OP am offenen Herzen handelt- kenne nicht nur ich mich aus! Ich denke hier hat der ein oder andere an diesem Thread gelernt- nicht nur ich.
Hier gehts ja nicht um Reifenprofil, Bremsen oder Ähnliches....
Auch habe ich, bevor ich dieses Thema eröffnet habe, versucht ähnliche Themen, auch in anderen Foren, zu finden.
Daher wärs ganz cool, wenn wir hier bei den Fakten bleiben und nicht blöd abdriften.
Danke dir!
VG, Maika
42 Antworten
Hey Maika,
Euer Mini F55/2015 dürfte vermutlich, je nach Baureihe und Ausstattung, noch 10-18T€ wert sein, da sind 11/6,5 T€ eine Menge. Wenn Ihr die Kosten reduzieren wollt:
- Verlasst die BMW-Vertragswerkstatt, dann spart ihr schon 30%-Kosten. Die kleinen Werkstätten sind zwar meist nicht ganz so gut ausgestattet und haben weniger fahrzeugspezifisches Fachwissen, aber haben dafür ein breiteres Fahrzeugwissen, sind kreativer bei der Problemlösung und geben sich meist mehr Mühe, da sie Euch als langfristigen Kunden gewinnen wollen. BMW-Werkstätten sind da meist gelassener, setzen Euch die Pistole auf die Brust und sagen: Vogel friss oder stirb. Auch verkaufen dir freie Werkstätten meist keine OEM-Teile, sondern OEM-Qualität. Die kommen oft aus der selben Fabrik, vom selben Fließband, steht aber nicht Bosch drauf und sind deshalb wesentlich günstiger. BMW macht mit dem Verkauf eines fabrikneuen Mini etwa 2000€ Gewinn, durchschnittlich sind es bei den meisten Herstellern etwa 9% des Verkaufspreises, mehr nicht. Das große Geschäft liegt im After-Sales-Markt, also im Verkauf von Ersatzteilen, hier machen alle Automobilhersteller ihre größten Gewinne. Deshalb bauen Vertragswerkstätten am liebsten neue OEM-Bauteile ein.
- Ein gebrauchter, generalüberholter (Remanufactured) Motor kostet, je nach Baureihe und Laufleistung, zwischen 1000-2800 €, oft bekommst du sogar noch eine Laufleistungsgarantie dazu. Den baut dir BMW natürlich nicht ein, die freie Werkstatt aber schon.
- Aber vielleicht brauchst du auch keinen neuen Motor und der alte Motor läßt sich reparieren.
Besten Gruß
Hallo MiniMeR56,
vielen lieben Dank für deine ausführliche und schnelle Antwort!
Leider liegt der Motor ja jetzt schon zerlegt in der Werkstatt, wir müssen für Ein-und Ausbau schon 3t € bezahlen :-( .... ohne das was gemacht wurde bis auf Diagnose. Ich hätte vorher hier rein schreiben sollen- verdammt!
Wie ist das mit den remanufactured Motoren: man weiß ja nicht wie lange die schon gelaufen sind, die sind nicht neu, wenn da irgendwas dran ist, hab ich doch eventuell den Salat/ oder einen anderen 3 Wochen später wieder oder? Also gehe ich ja dem eigentlichen Problem nicht aus dem Weg sondern renne eventuell in ein Neues ?!
Ich weiß mir kann hier keiner in eine Glaskugel schauen, aber ich bin auch ein vollkommener Laie, was diese ganze Motorgeschichte betrifft.
Was anderes: kann es sein, das diese Motoren anfällig sind und nach ca. 100t km schlapp machen und zicken mit irgendwelchen Problemen? Ich habe so das Gefühl, wenn man sich hier und woanders in den Foren mal schlau macht was die Minis und ihre Motoren betrifft.
VG,
Maika
Können wir mal genauere Daten von dem Fahrzeug haben bitte.
Erstzulassung, Schlüsselnummer, Tkm, Hubraum oder auch gerne die VIN. Dann gibt es auch gerne genauere Auskünfte. Momentan hat @MiniMeR56 alles ausgeschöpft, was sinnvoll beizutragen ist.
Ergänzend möchte ich bemerken, dass man ohne Garantie „Opfer“ auf der Stirn kleben hat und wenn man sich an BMW direkt wendet, die dort null Bock haben das Fz zu reparieren. Ganz neue ist ein klarer Fall, aber reparieren ist nicht deren Aufgabe...zumindest wird es leider oft so gesehen.
Dass man endoskopisch nicht genau gucken möchte, deute ich dazu dass man dich auf ein neues Fz. schubsen möchte, voll abkassieren oder dass du woanders hingehen sollst den Karren flicken.
Es gibt hervorragende Motorenaufbereiter....Fahrzeugdaten!
Hallo Genie21,
ja ich weiß, bin leider Opfer- ziemlich scheiß-Lage! Und ja auf ein neues Fahrzeug wollten die uns drängen- kam für uns nicht in Frage.
Hier die Daten:
Erstzulassung: 26.05.2015
Schlüssel: BXK000687
aktuelle km: 96.000 km
Hubraum: 1.5L
Vielen Dank für die Hilfe!!!
VG,
Maika
Ähnliche Themen
Ich habe mir den Beginn nochmal durchgelesen. Also die Werkstatt will € 1.500,- weil die Kompression hinüber ist. Ned schlecht. Und zerlegt soll er sein? Überzeuge dich mal selbst (nur selbst) was zerlegt heisst.
Ich rate dazu sich über das Internet einen Motorenaufbereiter zu suchen.
Es müsste der B38A15 Motor sein mit 136PS und den 2,5 Liter.
Ich habe mal x-beliebig herausgesucht. https://www.ebay.de/itm/323778434098
Das ist inkl. Einbau & Abholung.
Davon findest du 10 Stück mit etwas gurgeln.
Alternativ kleine Werkstätte 5km rund um den Händler suchen, reinspazieren und reden.
Der billigste Motor ad hock gefunden: https://www.ebay.de/itm/223945063999
Du kennst jetzt Motorentauschpreise und der gute Mann muss etwas verdienen.
Alternativ wenn du eh einen Hass hast auf BMW, in das nächste Autohaus spazieren, aber in der Klasse harter Wettbewerb und nicht bei Mercedes oder VW und dort verhandeln.
Zu guter Letzt. So wie er ist bei Mobile & Co. einstellen. Manches Mal staunt man was man bekommen kann.
Und niemals das Opferschild mit stolz tragen 😁 . Die Welt geht nicht unter, klar ist es gutes Geld, aber man muss auch knallhart manches Mal Entscheidungen fällen.
Sehe ich ähnlich. Es ist schwer abzuschätzen, wie groß die Gefahr ist, dass das Problem nach erfolgter Reparatur wieder auftritt. Sicher ist es hilfreich, mal mit einem unabhängigen Motorenaufbereiter oder Motorspezialisten zu sprechen. Das sind Experten für Motoren, deine Werkstatt ist eher Experte für Autos im Ganzen und potentiell einer markenspezifischen Geschäftspolitik unterworfen. Der Motorenaufbereiter oder Motorenspezialist kann dir eine Einschätzung geben was machbar ist, was es kostet und wie groß die Gefahr des erneuten Auftreten des Problems ist. Bis dahin kostet es vermutlich nur einen Anruf oder einen kurzen Besuch beim Fachmann. Dann musst du mal rechnen, was wie am besten ist, Instandsetzen des alten Motor, ein gecheckter, aber nicht überholter Motor, ein generalüberholter Motor, ein neuer OEM-Motor oder ein neues Auto. Ich würde mal vorne anfangen und mit nem Motorspezialisten sprechen (Google mag den Begriff Motorüberholdienst oder Motoreninstandsetzung). Die Demontage bei BMW musst du wohl zahlen, aber die hätte man sowieso machen müssen. Wenn du mit einem Motorspezialisten sprichst, kannst du ihn ja mal fragen, ob die 1500 € für die erbrachte Leistung (und für BMW) fair bemessen sind.
Jetzt, wo das Auto älter wird und sich der Verschleiß mehrt, kann man bei einer guten freien Werkstatt oft viel Geld sparen. Einfach mal im Freundeskreis rumfragen.
Das Problem an der ganzen Sache ist, dass hier niemand weiß wie es tatsächlich um den Motor steht.
Riefen heißt erstmal nichts, weil man Riefen, vorausgesetzt sie überschreiten eine gewisse Toleranz nicht, sogar maschinell heraushonen kann.
Das würde bedeuten, dass das Kurbelgehäuse im besten Fall "nur" einer Bearbeitung unterzogen werden müsste.
Sowas würde dir eine BMW Vertragswerkstatt niemals sagen oder anbieten, weil sie an solchen Arbeiten kaum etwas verdienen und als Werkstatt trotzdem Gewährleistung geben müssten.
Das kann dir aber nur ein seriöser Motoreninstandsetzer sagen. Und hier taucht das nächste Problem auf.
Finde in Deutschland einen "seriösen" Motoreninstandsetzer, welcher über einen Maschinenpark verfügt, welchen er im besten Fall sogar noch bedienen kann und nicht aus 5 defekten Motoren eine Wundertüte zusammen baut.
Am günstigsten kommt du m.M.n. fast immer mit einem gebrauchten Austauschmotor weg.
Hier hast du natürlich aber immer das Risiko, dass du diese Motoren i.d.R. nicht testen kannst. D.h. du kaufst die Katze im Sack.
Lass dich aber niemals von irgendwelchen Lockangeboten blenden! In Situationen wie du sie gerade durchlebst, ist man schnell verzweifelt und handelt irrational.
Es wird teuer, egal was du ab jetzt entscheidest.
Ich habe das jetzt so verstanden, dass du für einen neuen Austauschmotor insgesamt 9500€ inkl. Einbau zahlen müsstest.
Ich weiß nicht wo du beheimatet bist, aber ich habe hier ein Angebot von HG Motors in Schloß Holte-Stukenbrock.
Dort war ich öfters persönlich vor Ort und habe selbst schon gekauft. Die sind vergleichsweise Vertrauenswürdig.
Wenn du dein Auto dort hinschleppen lassen würdest, hättest du z.B. für knapp 3.300€ ein "Sorglospaket" und einen Motor mit 32tkm auf der Uhr. Günstiger wirst du selbst bei einer möglichen Reparatur deines Motor nicht kommen.
Abzüglich deiner 1500€ und dem Transport, würde sich das in Summe für 5.000€ abwickeln lassen. Je nachdem von wo du kommst.
Das ist nur ein Beispielszenario.
Ich möchte dir damit nur die Illusion(falls vorhanden) nehmen, den Schaden für kleines Geld beheben lassen zu können.
Die Frage bei diesem Beispiel wäre, ob dir die zusätzlichen 4500€ eine gesteigerte Sicherheit wert sind.
PS: Falls du dich für einen gebrauchten Motor entscheiden solltest.
Achte darauf, dass der gerbrauchte Motor nach April 2015 gebaut(Baujahr, nicht Erstzulassung) worden ist.
Motoren davor haben noch sog. Halbschalenlager, welche sehr viele Probleme bereiten.
PPS: Es sollte unbedingt abgeklärt werden, wodurch der Schaden am alten Motor zustande kam!
Bei den angebotenen Austauschmotoren(auch bei BMW) werden viele Teile des alten Motors wiederverwendet.
Wenn z.B. ein Injektor undicht war und zu viel Treibstoff in den Zylinder gelaufen ist, dann wird dieser defekte Injektor in dem neuen Motor weiter betrieben. D.h. er wird auch dort den Ölfilm von der Zylinderwand waschen und den identischen Schaden verursachen können.
Sehr gut erklärt,Tomelino !!!!!
Gruß
Peter
Zitat:
@Mini2015 schrieb am 4. August 2020 um 09:33:41 Uhr:
Hallo zusammen,
Von oben komme man da nicht ran (auch endoskopisch nicht- habe nachgehakt).
Ich bin schockiert über so eine ausgeprägte Hilflosigkeit einer angeblichen Fachwerkstatt.
Dumm, Dümmer, "Fachwerkstatt" .
Oder sind so dreist ? Entweder Banditen oder strohdumm ? Keine 3. Option für deine Werkstatt.
Mannomann, entweder wird die Welt immer dümmer oder dreister.
Problem: Solche Werkstätten erzählen den Kunden im Himmel ist Jahrmarkt und diese glauben es.
In den Zylinder kann jeder rein sehen der ein 20 Euro USB Endoskop mit 7mm Kopf hat.
Ich auch. Einfach in die Kerzenöffnung stecken....
Es ist nicht das Erste Mal dass mir das kleine Gimmick Einblick in einen Motor verschafft.
Blöde Frage, aber wichtig:
Alle 30.000km Ölwechsel gemacht ? Mit dem Öl deiner "Fachwerkstatt" ?
Ich will gar nicht wissen was die verfrickelt haben ...
Zitat:
@Mini2015 schrieb am 4. August 2020 um 09:33:41 Uhr:
Der kaputte Kolben hat sich bestätigt, inklusive Riefen im Zylinder.
Zitat:
@Mini2015 schrieb am 4. August 2020 um 09:33:41 Uhr:
Was ratet ihr? Der Motor ist aktuell zerlegt in der Werkstatt, was schon 1500€ gekostet hat.
1500 ? Hammer. Die brauchen Geld....
Mit 20 Euro für ein USB Endoskop hätte man auch die Riefen feststellen/sehen können.
Der Keks ist nun geluscht. Alle Teile in einen Karton und Wagen zu einer seriösen Werkstatt schleppen lassen !
Mit Pech werden die sich das aber auch bezahlen lassen. Das würde ich auch. Erst gehen die Geschädigten zu den Dilettanten im Glas-Chrom-Granit-LED Palast und die Profis sollen es später richten...
Ich bin überrascht wie gut der Thread läuft und konstruktiv für den Themenersteller. Nun glaube ich ist der Drops gelutscht und der TE muss hier was beitragen das sinnvoll ist, den viel mehr kann man nicht erwarten zumindest hilfreiches.
Zitat:
@Tomelino schrieb am 5. August 2020 um 13:40:25 Uhr:
Das kann dir aber nur ein seriöser Motoreninstandsetzer sagen. Und hier taucht das nächste Problem auf.
Finde in Deutschland einen "seriösen" Motoreninstandsetzer, welcher über einen Maschinenpark verfügt, welchen er im besten Fall sogar noch bedienen kann und nicht aus 5 defekten Motoren eine Wundertüte zusammen baut.
Da hätte ich noch was beizutragen. Wenn die Region um Würzburg für die TE angenehmer und leichter zu erreichen ist, dann empfehle ich Wild-Motoren in Unterpleichfeld. Sehr versierter Fachbetrieb der Motoren-Instandsetzungsinnung!
So, Mini2015, nun hast Du vielfach Beratung bekommen. Der Konsens ist glaube ich klar, sprich mit einem Motoreninstandsetzer. Und bevor wir jetzt aus jedem Bundesland die 100 besten Instandsetzer posten, sag doch mal kurz aus welcher Region du kommst, vielleicht können wir dir jemanden empfehlen.
Zitat:
@MiniMeR56 schrieb am 6. August 2020 um 10:22:03 Uhr:
So, Mini2015, nun hast Du vielfach Beratung bekommen. Der Konsens ist glaube ich klar, sprich mit einem Motoreninstandsetzer.
Jo !
Also ihr Zusammen,
Ich bin total begeistert, das ihr euch alle so zahlreich beteiligt! Da gab es einige Sachen, die in Betracht kommen.
Die Motoren bei eBay habe ich mir mal alle durchgeschaut. Hat allerdings nix gepasst für unseren Mini. Was die Motoreninstandsetzer betrifft: das ist eigentlich so die beste Variante. Dummerweise kenne ich mich was die Serösität der einzelnen Anbieter betrifft nicht aus. Das wäre also eine Suche nach der Nadel im Heuhaufen gewesen.
Das Problem ist eigentlich an allen Optionen: ich bekomme für „nur“ 1-1,5t € mehr einen neuen BMWmotor mit 2 Jahren Garantie. Da ich noch in der Finanzierung des Autos stecke und deshalb auf Nummer sicher gehen muss, bleibt mir leider nicht viel Wahl ??
Ich hätte das Auto abstoßen können, aber sitze dann dennoch auf der Restsumme der Finanzierung... bei der Konkurrenz haben wir auch nachgefragt, aber die GAP zur Finanzierung ist dennoch zu groß.
Warum will BMW mir eigentlich einen neuen Motor verkaufen, war eine Frage, die hier oft hintergründig gestellt worden ist: ich habe denen in den ersten Minuten schon das Messer auf die Brust gesetzt und denen klar gemacht, das ich wieder antrete, sobald ich merke das irgendwas gepfuscht werde oder nicht fertig repariert oder oder oder. Darauf hatten die natürlich keinen Bock. Den Motor habe ich mir angeschaut. Die Kolben auch: ein Ring am besagten Kolben war kaputt (glaub der mittlere wars) in die Zylinder habe ich rein gefasst: meiner Meinung nach glatt!! Aber so what: würden die Scheisse bauen bei so einer Reparatur, stehe ich denen permanent auf den Füßen und ich glaube darauf haben sie keine Lust.
Also lange Rede kurzer Sinn: nächstes Mal läuft die Sache anders, dank der vielen Möglichkeiten, dich ich jetzt durch euch alle erfahren habe ??????
Danke nochmal für die vielen wertvollen Beiträge und euere Hilfe!
VG, Maika