Mini Cooper, Cooper D oder Cooper S und Verbrauch

MINI Mini

Hallo!

Ich möchte mir bald ein neues Auto kaufen und ich glaube es wird ein Mini werden, entweder der "normale" Mini oder das Coupe.

Wegen der Motorisierung bin ich noch unschlüssig...ob der 122 bzw. 184 PS Benziner oder der 143 PS Diesel.

Nach den Verbrauchsangaben der Hersteller kann man nicht wirklich gehen, wie sind die realen Verbrauchswerte vom Cooper, Cooper D und Cooper S ? Natürlich kommt es hier auf die Fahrweise an, aber was verbrauchen sie bei normaler Fahrweise in etwa?

Ist der Unterschied im Verbrauch zwischen dem Cooper und dem Cooper S groß oder eher gleich?
Fahren sie mit 95er oder 98er Benzin?

Würdet ihr eher einen Cooper D oder Cooper S nehmen?

Bin auf eure Antworten gespannt 🙂

Lg Angelheart

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Angelheart79


Danke für die Infos 🙂

Ich habe in einem anderen Thread gelesen, dass der Cooper mit 122 PS lahm gehen soll, ist das wirklich so? Würdet ihr eher den Cooper SD oder den Cooper S nehmen?

Nun habe ich auch hier gelesen, dass der Mini reparaturanfällig sein soll. Ist das bei den neuen Minis auch so oder war das früher so?

Merci 🙂
LG Angelheart

Um hier wieder zum Thema zu kommen:

Ich hatte erst den Cooper, jetzt den S: Fazit:

Den Cooper mußt du wie jeden Saugmotor drehen, DREHEN...das Wort kennen heute nicht mehr viele. Die meisten denken doch, dass ihnen der (bitte auf Betriebstemperatur gebrachte) Motor um die Ohren fliegt, wenn sie einen Benziner auf 6000 drehen. Und wenn du den Cooper so fährst, geht das Teil richtig richtig gut. Ich hatte auf der Landstraße niemals Probleme auch zwei/drei Autos gleichzeitig zu überholen. Und das schöne ist, man kann den Cooper eben auch noch ausquetschen. Meinen S konnte ich auf der Landstraße noch nie ausquetschen, man steht da bereits mit beiden Beinen im Gefängnis. Wobei wir jetzt schon bei der Beschreibung des S wären: Irrsinnig schnell...im Schwarzwald nahezu ohne Gegner, zumindest keinen unter 50tausend Euro. Diesel würde ich nur bei Vielfahrerautos nehmen, zu einem Mini passt der Motor meiner Meinung nach nicht. (aber das ist ja nur meine Meinung)

Gruß, JOchen

53 weitere Antworten
53 Antworten

@wiederbmw

...so ist es, man kann es wunderbar auch bei Spritmonitor sehen 🙂

http://www.spritmonitor.de/.../615-Mini_Cooper_S.html?...

Weit entfernt von 6,4 ltr.

http://www.spritmonitor.de/.../0-Alle_Modelle.html?...

Weit entfernt von 4,7 ltr.

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw



Zitat:

Original geschrieben von Mickeye


Cooper S 184 PS mit 6.4L und meinen neuen SD aktuell 800 km runter fahre ich mit 4.7L
wenn S aufjedenfall den neuen (184 ps) nehmen. istd eutlich sparsamer als der vorgänger und auch in den Steuern günstiger
Wenn Du einen S mit 6,4l fährst schleichst Du durch die Gegend!
Das ist nur auf der Landstr. mit ganz verhaltenen Gasfuß und max 120km/h ohne Überholmanöver möglich!
Ach ja oder auf der Bahn mit Tempomat bei 110.
Mein S braucht 8l und ich fahre zügig,bin aber vom echten Heizen weit entfernt.
Auf der Autobahn sind bei dauernden Vollgasfahrten zwischen 220 und V Max durchaus 15l drin!
PS: mein Z4 35is läuft im Schnitt mit 10l.

ich fahre ganz normal! Überhole auch und fahre mehr als 110 km/h auf der Autobahn 😁 selbst wenn ich 200 fahre kommt er nie auf 15 L 😁 Verhalten fahre ich bestimmt nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


@wiederbmw

...so ist es, man kann es wunderbar auch bei Spritmonitor sehen 🙂

http://www.spritmonitor.de/.../615-Mini_Cooper_S.html?...

Weit entfernt von 6,4 ltr.

http://www.spritmonitor.de/.../0-Alle_Modelle.html?...

Weit entfernt von 4,7 ltr.

da kann man beim S aber lesen das es möglich ist :P Nach Cpuntryman werten kann man nicht gehen :P bei all 4 automatik und co ist klar das mehr verbraucht. wiegt ja auch mehr :P

die sd werte sind auch größtenteils vom countryman :P

Brauchst es mir/anderen nicht schönreden/schönrechnen, deine Werte sind absolut nicht im Schnitt, egal wie du es drehen willst 😉

http://www.motor-talk.de/.../...d-bmw-motor-kaufberatung-t3882960.html

Ähnliche Themen

Es wird immer jemanden geben. der so ein besonderes Auto hat, das er völlig unmögliche Werte schafft.😁
Sei es ein D der 230 km/h fahren soll, ein Works der Endgeschwindigkeiten schafft, wo jedes andere Auto 300 PS für braucht oder eben solche Verbrauchswerte.
Natürlich ist ein niedriger Verbrauch durchaus möglich, aber nicht bei "normaler" Fahrweise.
Den ganzen unsinnigen Angaben stehen nackte, reale Zahlen gegenüber. Seien es die vom Hersteller, aus diversen Tests und natürlich die von Leuten die das gleiche Auto fahren. Mittlerweile denke ich das manche ihre Angaben selber nicht für voll nehmen und sich insgeheim nur darüber amüsieren wie andere darauf reagieren.
Wers braucht....

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2



Zitat:

Ich würde mir gedanken machen was mein Geldbeutel hergibt. Bei den 30.000km die ich im Jahr fahre sind der Unterschied zwischen D + S einfach 1500€

Der Vergleich ist aber nicht korrekt.
Den D kannst du am ehesten mit dem Cooper vergleichen, die Fahrleistungen passen ganz gut und nicht mit dem S.
Den S kannst du eher mit dem SD vergleichen. Wobei auch da der S noch schneller ist.

Es reicht auch nicht nur Steuern, Sprit und Verischerung zu vergleichen, auch die Wartungskosten spielen noch eine gewisse Rolle. Z.B. Wartungsintervalle, Inspektionskosten, evtl. Zahnriemenwechsel usw. Hinzu kommt noch Anschaffungspreis, Wiederverkaufswert und bestimmt habe ich auch noch was vergessen.
Wenn man nicht alles berücksichtigt, ist das ein sehr blauäugiger Vergleich.

Zitat:

Original geschrieben von need for speed2



Zitat:

Fahrspaß habe ich mit meinem D genug

Das mag sein, ich hätte den nicht. Ich würde mit dem Cooper glücklicher werden.
Dem einen reicht ein One, manchen ist auch der S nicht gut genug.
So kauft man sich halt das was man sich leisten kann und die eigenen Ansprüche erfüllt.

Sorry, laut dem "Themenstarter":
Mini Cooper, Cooper D oder Cooper S und Verbrauch
Nur daruf bin ich eingegangen.

Mein Mini Cooper ist so ziemlich die größte Enttäuschung im Bezug auf Autos. Ich dachte er wäre ein sparsames Auto und verließ mich auf die Herstellerangaben -großer Fehler. Bin Pendler und dachte, ich könnte die Werksangaben mit 5,5l einhalten, da ich bislang mit jedem anderen Auto ca. 10% unter den Werksangaben gefahren bin. Von wegen, ich liege über 20% über den Angaben mit einem Verbrauch von 7,0l (und es liegt nicht an der Fahrweise). Laut BMW ist dies ein super Wert!

Und dann zur Agilität: der Cooper mit seinen 122Ps ist eine lahme Kiste. Jeder VW Fox hängt einen auf der Autobahn ab. Man braucht auch nicht glauben, dass man beim Einfädeln auf der Autobahn noch schnell an nem LKW vorbeikommt - Fehlanzeige.
Die Endgeschwindigkeit mit 200 km/h ist auch nur schwer zu erreichen. Laut BMW ist dies auch normal, "man muss nur die Gänge entsprechend ausfahren"!

Ich kann nur jedem von diesem Fahrzeug abraten. Es ist ein schönes Auto, aber leider für heutige Verhältnisse eine ziemliche Fehlkonstruktion!!!

Selten so einen Schwachsinn gelesen!

Was muss man doch eingebildet sein, wenn man mit jedem bisherigen Fahrzeug die mehr oder weniger theoretischen Verbrauchswerte noch um sage und schreibe 10 % unterbietet! Vielleicht, wenn man den Wagen nur im Leerlauf schiebt? Und jeder VW Fox mit gerade mal 73 PS und 162 km/h Höchstgeschwindigkeit fährt einem Mini Cooper davon??? In welcher Traumwelt lebt derjenige? Ich glaube fast, der Fahrer ist in diesem Falle die Fehlkonstruktion, nicht der Mini!
In diesem Sinne...

Gruß,

Wagonmaster

Zitat:

Original geschrieben von Sausebraus71


Mein Mini Cooper ist so ziemlich die größte Enttäuschung im Bezug auf Autos. Ich dachte er wäre ein sparsames Auto und verließ mich auf die Herstellerangaben -großer Fehler. Bin Pendler und dachte, ich könnte die Werksangaben mit 5,5l einhalten, da ich bislang mit jedem anderen Auto ca. 10% unter den Werksangaben gefahren bin. Von wegen, ich liege über 20% über den Angaben mit einem Verbrauch von 7,0l (und es liegt nicht an der Fahrweise). Laut BMW ist dies ein super Wert!

Und dann zur Agilität: der Cooper mit seinen 122Ps ist eine lahme Kiste. Jeder VW Fox hängt einen auf der Autobahn ab. Man braucht auch nicht glauben, dass man beim Einfädeln auf der Autobahn noch schnell an nem LKW vorbeikommt - Fehlanzeige.
Die Endgeschwindigkeit mit 200 km/h ist auch nur schwer zu erreichen. Laut BMW ist dies auch normal, "man muss nur die Gänge entsprechend ausfahren"!

Ich kann nur jedem von diesem Fahrzeug abraten. Es ist ein schönes Auto, aber leider für heutige Verhältnisse eine ziemliche Fehlkonstruktion!!!

Also ich hab's noch bei allen autos geschaft die werksangaben einzuhalten.

Wenn ich es halt wirklich will und drauf anlege. In der praxis liege ich hoeher, teilweise sehr viel hoeher. Das waere mit einem VW aber sicher das gleiche.

122PS sind heuzutage nicht sonderlich viel, bedenke auch was das fahrzeug wiegt.

Trotzdem kann man mit einem cooper LKWs ueberholen das ging frueher jedenfalls prima, als ich noch einen hatte. 🙂

3L

Zitat:

Original geschrieben von Wagonmaster


Selten so einen Schwachsinn gelesen!

Ich sage nur: 1 Beitrag. Und tschüss. 😛

Bei solchen einseitigem Bashing gucke ich mir erst mal immer den Beitrags-Counter an.

Natürlich ist der Cooper ohne S und ohne Turbo kein Durchzugswunder und weit von Sportwagenfahrleistungen entfernt. Aber so schlimm ist es nicht. Das ist noch eine Fahrzeuggröße, wo ein kleinerer Saugmotor ok ist, wenn man überwiegend Stadt fährt und nicht so großen Wert auf Längsdynamik legt.

Hätte er jedoch den One gemeint, müsste ich ihm jetzt Recht geben. Der ist echt schlimm. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Angelheart79


Hallo!

Ich möchte mir bald ein neues Auto kaufen und ich glaube es wird ein Mini werden, entweder der "normale" Mini oder das Coupe.

Wegen der Motorisierung bin ich noch unschlüssig...ob der 122 bzw. 184 PS Benziner oder der 143 PS Diesel.

Nach den Verbrauchsangaben der Hersteller kann man nicht wirklich gehen, wie sind die realen Verbrauchswerte vom Cooper, Cooper D und Cooper S ? Natürlich kommt es hier auf die Fahrweise an, aber was verbrauchen sie bei normaler Fahrweise in etwa?

Ist der Unterschied im Verbrauch zwischen dem Cooper und dem Cooper S groß oder eher gleich?
Fahren sie mit 95er oder 98er Benzin?

Würdet ihr eher einen Cooper D oder Cooper S nehmen?

Bin auf eure Antworten gespannt 🙂

Lg Angelheart

Ich bin jetzt paar mal cooper S probegefahren, trotz beherzter fahrweise kam ich nicht ueber 8,x bei 2/3 stadt und ein 1/3 ueberland.

Alternativ solltest du den SD betrachten, den habe ich allerdings als countryman und der ist sparsamer, auch weniger spassig. Natuerlich ist der vergleich auch etwas unfair, der countryman ist viel groesser und schwerer und hat dann noch 40PS weniger als das S CAB das ich probefuhr. Trotzdem ist der unterschied beim spass so gross das man es gewiss bei gleichen fahrzeugen noch deutlich spuert.

Ich wuerde also nur zwischen SD und S waehlen.
Sei gewiss der SD ist sparsamer, der S spassiger.
Du wirst bis 15000km/jahr aber kaum grosse ersparnisse haben weil die steuer beim SD hoeher ist (viel hoeher) und zudem der wagen 1000EUR mehr kostet als ein S.
Nur wenn du deutlich ueber 15000km im jahr faehrst brauchst du dir gedanken machen, darunter spart der SD fast nichts im extremfall kostet er sogar mehr. (so extrem wenig wirst du aber kaum fahren)

3L

Edit: man muss sich auch klarmachen warum ein SD weniger braucht in der praxis als ein S. Es ist nicht selten so das ich mir auf der AB ein paar PS mehr wuensche im SD. Vollgas zwischen 180/190 ist nicht die welt, haette ich einen S ging da noch bischen was. Aber wenn ich dann den S habe darf ich den nicht fuer meinen gasfuss verantwortlich machen. Natuerlich braucht der mehr wenn man ihn schneller faehrt als der SD das ueberhaupt koennte. Der faire vergleich waere eine fahrt bei dem man mit einem S hinter einem SD hinterherfaehrt und so nicht mehr gas gibt als der SD vorgibt. Der verbrauch in der praxis bei diesem fairen vergleich wird vielleicht garnicht so unterschiedlich sein. Gewiss wir der SD noch vorteile haben, aber die differenz ist ganz bestimmt ueberschaubar. Fahre ich mit dem S natuerlich schneller als der SD ueberhaupt kann ist auch klar das der mehr verbrauchen _darf_. Das ist auch eine kopfsache.

Leute, nicht auf so einen "Stuss" eingehen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Wagonmaster


Selten so einen Schwachsinn gelesen!

Was muss man doch eingebildet sein, wenn man mit jedem bisherigen Fahrzeug die mehr oder weniger theoretischen Verbrauchswerte noch um sage und schreibe 10 % unterbietet! Vielleicht, wenn man den Wagen nur im Leerlauf schiebt? Und jeder VW Fox mit gerade mal 73 PS und 162 km/h Höchstgeschwindigkeit fährt einem Mini Cooper davon??? In welcher Traumwelt lebt derjenige? Ich glaube fast, der Fahrer ist in diesem Falle die Fehlkonstruktion, nicht der Mini!
In diesem Sinne...

Gruß,

Wagonmaster

Ich bin meinen Mini D schon SEHR sparsam gefahren. Der BC hat da Werte angezeigt, die unter dem Drittelmix des herstellers lagen.

ABER: Die Strecke war fast ausschließlch Autobahn, bei freier Fahrt und einem Tempo, wo man ihn durchaus auch als LKW anmelden könnte. Spaß hat das keinen gemacht - es diente lediglich der Feststellung dessen was möglich ist.

Der Gesamtverbrauch lag bei dieser Tankfüllung bei gut 4,3 Liter/100km. Da waren dann einige dieser Autobahnfahrten und etwas Landstraße bei. Alles gaaaanz sparsam gefahren.

Bei normaler Fahrt liege ich jedenfalls ÜBER dem Drittelmix und wenn es am Wochenende in die Eifel geht, dann auch deutlich drüber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen