Mini Camper

Hallo Miteinander,

Ich hab eine Frage, ich und meine Freundin wollten uns einen Mini Camper kaufen. In dem Auto möchten wir ausdrücklich nur schlafen mehr nicht. Und dass auch nur 1-2 Tage maximal.
Ich würde des Auto gerne als Winter Auto auch nutzen deswegen wird nix festes eingebaut vielleicht ne luma oder sowas...

Was für ein Auto könnt ihr mir da empfehlen?
Hätte an berlingo, kangoo gedacht sowas in der Richtung...
Was könntet ihr mir da empfehlen?

Danke für eure Antworten

22 Antworten

Ein gutes Dachzelt kostet auch ab 2000.- aufwärts. Ausserdem ist es von der Dachlast her auch nicht für jedes Fzg. geeignet.

Postcaddy und Post T5 gibt es sehr günstig. Da sind aber nur maximal 2 Sitze drin. Den Laderaum kann man sich gut zum Schlafen einrichten. Die haben häufig niedrige Laufleistungen, aber Kupplung- und Getriebeschäden können wie bei jedem 10 Jahre alten Fahrzeug passieren. Ebenso Beulen und weitere Kampfspuren. Die sind in VW Werkstätten nach VW Vorgaben gewartet, aber durch dauerndes Stop and Go natürlich stark gebraucht.
Im Grunde kann man in jedem Kombi schlafen, wenn die hinteren Sitze wegklappbar oder herausnehmbar sind, so dass eine ebene Fläche entsteht, die bei nach vorne gestellten vorderen Sitzen lang genug ist. Beim Standard Caddy und vielen anderen HDK muss man die Liegefläche höher bauen und die Lehnen der Vordersitze vorklappen, wenn man auf 1,80m Länge oder mehr kommen will.
Hier gibt es Beiträge zu Camping Ausbauten bei den gängigen Hochdachkombis:
https://www.hochdachkombi.de/forums/faq-camping.47/
und wenn du dich speziell für einen Caddy interessierst, gibt es hier im MT Caddy Bereich viel zu lesen:
https://www.motor-talk.de/suche.html?...

Wir haben anfangs immer in meinem 5er BMW gepennt. Wir haben eine 140cm breite Matratze zugeschnitten auf die exakten Maße des Kofferraums bei umgeklappten Sitzen. Zusätzlich noch aus einem dunklen Stoff Verdunklungen für die Fenster gebastelt.
Ging gut, hatte nur den Nachteil, dass man eben stets umräumen musste, bevor man entweder schlafen oder eben weiterfahren konnte. Und sofern man eben schon einen Kombi hat eine durchaus preiswerte Geschichte.
Habe das mit drei verschiedenen BMW Kombis gemacht, teils alleine, teils mit der Partnerin. Letzteres ist dann sehr kuschelig, aber das sollte ja kein Problem darstellen 😉

Wir sind dann aber auf einen Mercedes Vito umgestiegen, den wir nach unseren Vorstellungen ausgebaut haben. Gerade das ständige Umräumen hat mich ziemlich genervt. Der dabei gewonnene Platz, z.B. um vorne bequem auch mal Abends oder bei Regen zu sitzen, war natürlich auch gerne gesehen 🙂

Das hier war unsere Inspiration für den schon vorhandenen Kangoo der Freundin :
https://www.motor-talk.de/videos.html?...
Daraufhin haben wir uns auch ein ähnliches Boxensystem reingestellt (aber nur unter der Matratze, die dauerhaft drin bleibt, täglichen Umbau wollten/brauchen wir nicht)
https://www.motor-talk.de/.../kombi-bis-2500-t6519421.html?...
und möchten den jetzt echt nicht mehr missen.
Als "Vorzelt" werden wir dieses Jahr einfach mal 'nen 3x3-m Pavillon mit 4 Seitenteilen probieren (denn günstiger geht's kaum, Schnäppchen gebraucht für 10 € 😁 ), dann steht das Auto mit dem Heck bis zur Schiebetür drin und wir kommen trockenen Fußes von der Heckklappe bis zur Schiebetür. Und können den Pavillon auch einfach stehenlassen, wenn wir mal wegfahren für Tagesausflug oder Einkauf.

Lesestoff zu den Reparaturen an Freundin's/"unserem" Kangoo, ---> mit Link zu Infos als Mini-Camper ---> einfach dort dann alles anklicken
https://www.motor-talk.de/.../kaufberatung-kangoo-t6573768.html?...

Nachtrag/Antwort zu unten :
. . . aha . . . also stabil anleinen wie ein Zelt wollen/werden wir den natürlich schon, und nicht nur "einfach-mal-so-hinstellen" ;-) . . . na ok, mal schau'n . . .

Ähnliche Themen

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 06. Juli 2019 um 09:15:38 Uhr:


Als "Vorzelt" werden wir dieses Jahr einfach mal 'nen 3x3-m Pavillon mit 4 Seitenteilen probieren

Es gibt Campingplätze, die diese Zelte verboten haben. Sind i.d.R. nicht gesichert und fliegen gerne durch die Gegend.

Im letzten Urlaub habe ich einen alten Golf gesehen, der hatte auf dem Dach auf Trägern eine Platte montiert und darauf eine Art wasserfeste Matratze. Auf ihr schliefen morgens um Sechs 2 Mann auf einem Parkplatz am See. Rechts und links war ein Flaschenhalter montiert und für evtl Regen hatten sie über ihr Bett ein Plane aus dem Baumarkt gezogen die an ein paar Punkten befestigt war gegen verrutschen.

Geht auch, hinten auf der AHK hatten sie einen Radlständer mit 2 Fahrrädern montiert. Wo ein Wille, da ein Weg. 😉

Mini Camper, es kann nur einen geben:

https://en.wikipedia.org/wiki/Mini_Wildgoose

Das mit dem Pavillon
-- war nicht verboten
-- hat gut funktioniert (bei Sonne, Regen und bißchen bis mittelprächtig Wind.)
Bilder dort :
https://www.motor-talk.de/.../...er-heckduschvorhang-t6769992.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen