Minerva-Reifen - Kennt die jemand?
Hallo zusammen,
weiß jemand etwas zu Reifen der Marke "Minerva"?
Letztendlich geht es mir um die Frage, ob es sich um absolut minderwertige Chinareifen handelt, oder ob da nicht evtl. doch ein bekannter Herrsteller dahinter steckt.
Eine Recherche zu den Reifen fällt sehr schwer bzw. es gibt nicht viele Treffer und v. a. keine Testergebnisse. Angeboten werden die Reifen allerdings von verschiedenen Händlern - sowohl im Internet als auch lokal.
Was mich am meisten wundert:
An verschiedenen Stellen liest man, dass es sich bei der Marke um eine Billigmarke von Continental handeln würde bzw. dass dies die gleichen Reifen wie die Original-Continental wären, nur eben mit dem anderen Markennamen. Angeblich soll diese Marke in Deutschland seitens Continental nicht in Deutschland vertrieben werden um sich den eigenen Markt nicht kaputt zu machen. Daher seien diese Reifen "Reimporte" o. ä. - So ganz glauben kann ich die Geschichte eigentlich nicht.
Sollte allerdings etwas Wahres dran sein, so wäre für mich vorstellbar, dass die Minerva-Reifen deswegen nicht getestet werden, weil Continental diese offiziell nicht in Deutschland vertrieben sehen will. - Und wir wissen ja alle, welche Markenhersteller in den Tests immer vorne abschneiden und welche die besten Anzeigenkunden sind. Damit will ich allerdings keines Falls in Frage stellen, dass die Reifen der bekannten Markenhersteller auf jeden Fall verlässliche gute Reifen sind, die man bedenkenlos aufziehen kann.
Minerva - Chinakracher oder günstiger Markenreifen?
Beste Antwort im Thema
Es ist doch immer wieder der gleiche Typus hier auf MT, tut mir leid wenn ich das mal so knallhart herunterbrechen muss.
1. häufig frisch angemeldet (auf der Suche nach Bestätigung?)
2. billigste Schlappen aufgezogen, super zufrieden
3. Geld war erstaunlicherweise aber nie der Grund
4. Mit Fakten konfrontiert: Kann man nicht trauen - Zeitschriften sind gekauft, der ADAC lange der Lügerei überführt, und die Politik sowieso (auch wenn die gar nichts damit zu tun hat)
Als Zuckerguss gibt es dann noch ein bisschen "auch die Chinesen können" und "andere sind ja auch zufrieden" oder noch besser "reifentest.com".
Am Ende, wenn die Bestätigung ausbleibt (wie für gewöhnlich und zu Recht), nimmer wieder gesehen.
Es gibt Ausnahmen (blacky 😉 ), aber im Großen und Ganzen kommt das schon so hin.
Nichts für ungut, und bitte nicht persönlich nehmen.
Aber musste mal raus. Man hat das hier schließlich fast täglich 😉
332 Antworten
Was haben Russlandsanktionen mit Minerva zu tun?
Zitat:
@Valet schrieb am 28. Januar 2018 um 18:11:38 Uhr:
Hallo zusammen!
Hier ein Update zu meinem Beitrag vom 16 März 2014.Leider, kurz nach der Meldung hatte ich einen dicken Nagel im Reifen, und, weil die Neuen schon in der Garage lagen, habe ich mich entschlossen, die Alten mit gelaufenen 98 Tkm umzutauschen. Der Tacho zeigte zu dem Zeitpunkt 143 Tkm an. Jetzt hat deren Laufleistung die 100.000 km-Marke überschritten. Über den Zustand des Reifens könnt ihr euch selbst eine Meinung bilden. Leider kann man die Marke SUV Ecowinter 245/65/R17 nicht mehr kaufen. Ob da wohl die Sanktionen dahinter stecken?...-🙂
Du bist pro Winter 25tkm mit den Reifen gefahren?
Edit, würde schon beantwortet
Russland? Ich dachte die kommen aus China?
Ich denke er ist Sommer und Winter mit den Minerva Eco Winter SUV gefahren.
Minerva wird für Deldo (Niederlande) in Asien produziert. Der vorliegende Reifen trägt das Profil (über das Gummi ist mir nichts bekannt) eines skandinavischen Reifenherstellers.
Ähnliche Themen
Winter sowie Sommer? Und dann sehen die so aus? 😕
Kann ich kaum glauben. 😰
@ Valet wie sieht dein Streckenprofil aus?
Zitat:
@Valet schrieb am 28. Januar 2018 um 18:11:38 Uhr:
Hallo zusammen!
Hier ein Update zu meinem Beitrag vom 16 März 2014.Leider, kurz nach der Meldung hatte ich einen dicken Nagel im Reifen, und, weil die Neuen schon in der Garage lagen, habe ich mich entschlossen, die Alten mit gelaufenen 98 Tkm umzutauschen. Der Tacho zeigte zu dem Zeitpunkt 143 Tkm an. Jetzt hat deren Laufleistung die 100.000 km-Marke überschritten. Über den Zustand des Reifens könnt ihr euch selbst eine Meinung bilden. Leider kann man die Marke SUV Ecowinter 245/65/R17 nicht mehr kaufen. Ob da wohl die Sanktionen dahinter stecken?...-🙂
Sind da Risse zwischen den Profilblöcken?
Jop. Sind Porös
Ich fahre die das ganze Jahr, wahrscheinlich sind das kleine Mikrorisse.
Vielleicht kam nur diese Marke, sprich SUV Ecowinter, aus Russland. Auf jeden Fall sind die in Russland zu haben, bei uns aber nicht mehr. Da wird S-220 angeboten, und die kommen aus China.
@Valet
Wie lautet die DOT der Russlandreifen?
Also nicht Monat und Jahr, sondern die Buchstaben davor?
Welcher Reifen wird nach 100000km nicht leicht porös?
@der_Nordmann
Ich fahre Strecken 15-50km, manchmal 100km im Schnitt, aber manchmal auch nur zum Bäcker 1km -🙂
Zitat:
@Valet schrieb am 28. Januar 2018 um 22:21:13 Uhr:
@gromi
interessant
Danke für die Bilder
Ist mir bekannt das die in Russian gefertigt werden. Profil entspricht dem älteren Nokian W+ . Allerdings ist wohl nur das Profil gleich.
Der Reifen ist auch bei Nokian hergestellt, denn DOT 60 ist:
'NOKIAN' TYRES'
LENINGRAD REGION, VSEVOLOZHSK
RUSSIA