Minerva-Reifen - Kennt die jemand?
Hallo zusammen,
weiß jemand etwas zu Reifen der Marke "Minerva"?
Letztendlich geht es mir um die Frage, ob es sich um absolut minderwertige Chinareifen handelt, oder ob da nicht evtl. doch ein bekannter Herrsteller dahinter steckt.
Eine Recherche zu den Reifen fällt sehr schwer bzw. es gibt nicht viele Treffer und v. a. keine Testergebnisse. Angeboten werden die Reifen allerdings von verschiedenen Händlern - sowohl im Internet als auch lokal.
Was mich am meisten wundert:
An verschiedenen Stellen liest man, dass es sich bei der Marke um eine Billigmarke von Continental handeln würde bzw. dass dies die gleichen Reifen wie die Original-Continental wären, nur eben mit dem anderen Markennamen. Angeblich soll diese Marke in Deutschland seitens Continental nicht in Deutschland vertrieben werden um sich den eigenen Markt nicht kaputt zu machen. Daher seien diese Reifen "Reimporte" o. ä. - So ganz glauben kann ich die Geschichte eigentlich nicht.
Sollte allerdings etwas Wahres dran sein, so wäre für mich vorstellbar, dass die Minerva-Reifen deswegen nicht getestet werden, weil Continental diese offiziell nicht in Deutschland vertrieben sehen will. - Und wir wissen ja alle, welche Markenhersteller in den Tests immer vorne abschneiden und welche die besten Anzeigenkunden sind. Damit will ich allerdings keines Falls in Frage stellen, dass die Reifen der bekannten Markenhersteller auf jeden Fall verlässliche gute Reifen sind, die man bedenkenlos aufziehen kann.
Minerva - Chinakracher oder günstiger Markenreifen?
Beste Antwort im Thema
Es ist doch immer wieder der gleiche Typus hier auf MT, tut mir leid wenn ich das mal so knallhart herunterbrechen muss.
1. häufig frisch angemeldet (auf der Suche nach Bestätigung?)
2. billigste Schlappen aufgezogen, super zufrieden
3. Geld war erstaunlicherweise aber nie der Grund
4. Mit Fakten konfrontiert: Kann man nicht trauen - Zeitschriften sind gekauft, der ADAC lange der Lügerei überführt, und die Politik sowieso (auch wenn die gar nichts damit zu tun hat)
Als Zuckerguss gibt es dann noch ein bisschen "auch die Chinesen können" und "andere sind ja auch zufrieden" oder noch besser "reifentest.com".
Am Ende, wenn die Bestätigung ausbleibt (wie für gewöhnlich und zu Recht), nimmer wieder gesehen.
Es gibt Ausnahmen (blacky 😉 ), aber im Großen und Ganzen kommt das schon so hin.
Nichts für ungut, und bitte nicht persönlich nehmen.
Aber musste mal raus. Man hat das hier schließlich fast täglich 😉
332 Antworten
Zitat:
@schei-henr schrieb am 1. April 2017 um 18:09:20 Uhr:
hallöchen
ich fahre seit etlichen Jahren MINERVA Reifen ich fahre kein kleinwagen
habe meisten US autos hatte auf meinem Buick nur Minerva ich kann besätigen dass es ein Cuper
Reifen ist op trockner oder nasser Strasse und Kurven bin ich immerwieder erstaund
wie sicher der Reifen auch auf nasser Bahn haftet bin 80 und bin bei Gott kein Schleicher
was fahren anbelangt, was mich betrifft ich fahre nur noch MINERVA!!!!!!!!!!!!!!!!Gruss Henri ex Fernfahrer
😁😁 April, April 😁😁
Moin
möchte auch mal meinen Senf zu Minerva´s dazugeben. Bin ich unfreiwillig reingestolpert in das Thema.
Vorgeschichte, gebrauchten Jaguar XF Sportbrake V6 S gekauft.
Auf er Suche nach 20 Zoll Felgen bei ebay Kleinanzeigen auf eine Anzeige gestoßen und fündig geworden.
20 Zoll Draco Jaguar Felgen mit fast neuen Reifen. Termin gemacht ...Räder vor Ort gewechselt, der Verkäufer hatte sogar eine Hebebühne in seiner Garage...wow.
Reifen angeschaut ( alleine die Felgen waren den Preis wert. Die Reifen waren aber nun mal schon drauf und so gut wie neu )
Minerva F 105 255/35 R20 W Index bis 270 zugelassen.
Puh dachte ich die müssen sofort runter 600 NM dachte ich, haben die in der Kurve keine Chance die Schlappen.
Tja falsch gedacht. Bis jetzt hab ich 1000 km mit den Reifen abgespult ( sage dazu nur im Trockenen ) .
Also die bleiben definitiv drauf diesen Sommer, warmgefahren kleben sie regelrecht auf der Strasse, enge Kurven herausbeschleunigen erstklassig ohne Eingriff von ESP etc.
Sicherlich werde ich damit keine 250 fahren und im Nassen ausreichend Sicherheitsabstand lassen und schön vorsichtig mit dem Gasfuss umgehen. Aber die Reifen jetzt wegzuwerfen wäre eine Schande.
Wie gesagt eingefahren trockene Strassenverhältnisse wärmstens zu empfehlen.
Gruß
Herb
Dann hast du deine Reifen immer unter Heizdecken und ziehst im Falle von Regen Regenreifen auf?
das sind genau die Antworten die niemand braucht @Italo001 und niemandem wirklich weiterhelfen.
Ich habe nur meinen Eindruck von den Reifen wiedergegeben.
Ähnliche Themen
Leider funktioniert das mit dem Handy nicht mit den Smileys.....
Ich hab sie auf einem Audi a6 3 tdi Q .
245/40/18 ohne Probleme F105 . Habe sie ebenfalls mit Felgen zusammen gekauft . Probleme hatte ich mit den Reifen bisher keine.
Aber auch keine Haftung?
http://www.autobild.de/.../...eifen-test-2014-225-50-r-17-4946593.html
Im 2ten Jahr ham die keine Haftung mehr.
Das stimmt meine Frau hat Minerva als Winterreifen drauf ,und die Haftung ist wirklich nicht gut bzw beschi.... .
5000 km runter mit den Minervas immer noch gut....Dahingehend war meine Aussage ja auch nur, da sie quasi absolut neu waren, ich es nicht über das Herz gebracht habe sie zu entsorgen.
Nach dem Sommer kommen Sie runter. Im nächsten Sommer werden es bestimmt andere
Ich fahre seit 3 Monaten Minerva Sommerreifen Typ F209.
Bisher habe ich als Vielfahrer ca. 130000 KM pro Jahr immer auf namhafte Reifenhersteller und deren Topprodukte gesetzt.
Aus Zufall ( Reifenschaden und der kurzfristigen Nichtlieferbarkeit der namhaften Reifenhersteller ) habe ich
auf 4 Reifen ( 205/55/R16V ) zugreifen müssen.
Ich selbst kann nach 3 Monaten mit ca. 30000 KM gefahrenen Fahrleistung bei allen Witterungsbedingungen
nur meine Begeisterung zum Ausdruck bringen.
Handling, Bremswege, Verschleiß, Abrollgeräusche sind " Top "
Der vom jeweiligen Fahrzeughersteller für die entsprechende Beladung vorgegebene Reifendruck
sollte man einhalten!
Minerva-Reifen gehören zu (siehe www.deldo.com. )
Schaut Euch die Internetseite an, wenn Ihr etwas über die langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Reifenfertigung dieser Unternehmensgruppe mit Ihren Reifenlabels erfahren wollt.
Mehr muss man dazu nicht sagen.
Ja, die Reifen werden seit 2007 in China oder Südkorea unter den Qualitätskriterien der " Deldo-Unternehmengruppe " gefertigt --- sie sind letztendlich aber deshalb nicht schlechter!
Die von mir gefahrenen Reifen haben eine Einstufung C / B.
E-Prüfzeichen ist selbstverständlich.
Fazit zum Schluss:
Ein sehr ausgewogener Sommerreifen für den Preis/Leistung bewussten Verbraucher.
Ein Reifen der im alltäglichen Gebrauch unter Berücksichtigung der Einhaltung des vom Fahrzeughersteller vorgegebenen Reifendruckes von mir das Prädikat " empfehlenswert " bekommt.
Für diejenigen die sich fragen, warum ich den Reifendruck ins Spiel bringe.
Mein Reifenhändler hatte mir 0,2 bar zu viel Reifendruck auf die neuen Reifen gegeben.
Während der ersten Tausend Kilometer empfand ich subjektiv, das das Fahrverhalten bei Nässe in Kurven steigerungsfähig wäre. Nach einer von mir erfolgten Reifendruckreduzierung auf das vom Fahrzeughersteller vorgegebene empfohlenen Maß, konnte ich diese anfängliche Einschränkung nicht mehr feststellen!
Letztendlich ein Reifen für den verantwortungsbewussten Autofahrer der bereit ist, seine Geschwindigkeit und
Fahrweise der jeweiligen gegebenen Verkehrssituation, den jeweiligen Witterungsverhältnissen anzupassen.
Dieser Reifen ist kein Reifen für all diejenigen Autofahrer die immer meinen im absoluten Grenzbereich und im Grenzbereich Ihrer Fahrfertigkeiten fahren zu wollen / zu müssen.
Hier genügt aber auch oft kein " sogenanntes Topprodukt eines namhaften Reifenherstellers ".
Denn die Physik beim Autofahren kann man nicht überlisten!
Ach so, für all diejenigen die sich fragen ob ich von " Deldo " gesponsert werde!
Die Antwort lautet " Nein"
Ich bin beruflich für eine Versicherung tätig.
😁 Viel Auffälliger geht Werbung kaum noch.
Aber ich frage mich wie ein Reifenhändler Kompetenz in der Herstellung haben will. Kompetenz in der Entwicklung und Produktion hat Der der Entwickelt und Produziert.
Mir ist es ehrlich gesagt egal, ob du bei denen arbeitest oder nicht.
Aber wenn man deinen Nickname und den doch sehr gut formulierten Text sueht, und dann auch noch das du am selbigen Tag dich hier angemeldet hast, könnte man schon auf die Idee kommen.
Sei es drum.
Finde es aber schon merkwürdig, das 0.2bar Druckunterschied, die Fahreigenschaften so beeinflussen sollen, dass man das merkt.
Fahre auch mit 0.2 bis 0.3 bar mehr Druck, aber das ich dadurch andere Fahreigenschaften habe, habe ich noch nie bemerkt.
Ist das jetzt schlecht für mich, oder ein negativ Punkt für den Minerva.?
Gruß,
der_Nordmann
Über die Argumentation mit dem Druck staune ich auch...
Vor allem, dass sich das Verhalten auf Nässe bessert, wenn man den Druck auf Herstellerangabe senkt OHNE dass sich das Trockenhandling dann verschlechtert. Man merkt also die Verbesserung auf Nässe, aber die logisch notwendige Verschlechterung im Trockenen nicht?
Verrückter Reifen...
😁
Zitat:
@Gummimaster schrieb am 19. Juni 2017 um 18:05:35 Uhr:
....
Aus Zufall ( Reifenschaden und der kurzfristigen Nichtlieferbarkeit der namhaften Reifenhersteller ) habe ich
auf 4 Reifen ( 205/55/R16V ) zugreifen müssen.
Wegen Reifenschaden 4 neue Reifen? Waren alle 4 auf einmal kaputt?
In einer 0815-Größe keine Top-Marke verfügbar? Händler wollte wohl eher vorrätige Ware verkaufen und nicht extra bestellen.