Milltek- Auspuffanlage
Hallo zusammen,
hat jemand erfahrung mit einer Milltek-Auspuffanlage beim 3.0 tdi. Weis jemand wie der Sound so ist .Bei youtube ist ein Video drin , hört sich nicht schlecht an.
Oder hat jemand sonstige Erfahrung mit Auspuffanlagen beim Diesel.
http://www.tranchet-trading.com/products.list.cfm?variantid=285 kostet in etwa 1000 Euro
Beste Antwort im Thema
Deine Aussage ist jawohl ein Witz, oder? Zu faul zum Durchlesen 🙄Zitat:
Original geschrieben von LukaStellwag
Hallo Leute,
sorry, ich will mir jetzt wirklich keinen 18 Seitigen Thread durchlesen für eine kurze Info.Ich habe mir einen A5 3.0 TDI gekauft und würde gerne eine Milltek Auspuffanlage verbauen. Jetzt meine Frage: Wo kann ich die beziehen, was muss ich eintragen / machen um ganz legal damit rumfahren zu dürfen (Gebastelt wird nichts)? Passt das ganze an die Serien Heckschürze - Habe kein S-Line / S-line Exterieur?
Wieviel kostet der Einbau? Was passiert mit meiner Audi-Garantie?
Sound hört sich einfach nur klasse an.
Gruß
Und ne kurze Info ist dies auch nicht. Du hast 5 Fragen gestellt.
470 Antworten
Dachte es geht hier um die Diesel-Version?!
Scheiße, stimmt.
Kann mir jemand n Link dazu schicken. am besten von ebay
habe ein anbieter gefunden aber der ist aus österreich
Partikelfilter entfernen!!!
Hallo,
hat mittlerweile jemand eine Möglichkeit gefunden den Partikelfilter zu entfernen und dieses auch eingetragen zu bekommen?
Ich fahre einen A4 3.0 TDI, dieser wurde ja auch ohne Partikelfilter ausgeliefert. Vielleicht gibt es da ein Schlupfloch?? Ich habe mich in dieser Diskussion eingeschaltet, weil hier am umfangreichsten über das Thema gesprochen wurde.
Wie wurde das Problem mit der Umprogrammierung des Steuergerätes und dem Anschluss der abgezogenen Schläuche gelöst?
Ein Ersatzrohr ist ja bei Milltek zu bekommen.
wenn ich das richtig gelesen habe gilt das ersatzrohr aber für den DPF und den KAT das ist doch ein teil! Und ohen DPF und KAT kannst des mit der zulassung vergessen.
Ähnliche Themen
Sebst wenn das Milltek Ersatzrohr für beides wäre, könnte man sich ohne Probleme selbst eins bauen.
Es sit noch eine Frage aufgekommen.
Welche Euronorm hat der A4 B7 3.0 TDI ohne Partikelfilter und welche mit Partikelfilter???
Supersprint bietet auch eine Alternative zur Milltek an, die hört sich brutal an...
Das wäre aber schon zu viel, müsste man real mal hören...
Zitat:
Original geschrieben von manutdsupporter
Supersprint bietet auch eine Alternative zur Milltek an, die hört sich brutal an...Das wäre aber schon zu viel, müsste man real mal hören...
Hast du einen Link eines Videos? Ich glaub nicht das das so laut ist wie Milltek!
Ich fänd es aber sehr gut, ich hätte gerne so viel Sound wie eben möglich!!!
Zitat:
Original geschrieben von DennisxMeyer
Hast du einen Link eines Videos? Ich glaub nicht das das so laut ist wie Milltek!Zitat:
Original geschrieben von manutdsupporter
Supersprint bietet auch eine Alternative zur Milltek an, die hört sich brutal an...Das wäre aber schon zu viel, müsste man real mal hören...
Ich fänd es aber sehr gut, ich hätte gerne so viel Sound wie eben möglich!!!
Klick einfach auf Supersprint...
Ihr habt aber schon gelesen das bei der Supersprint rein GAR NIX mehr drin ist, weder Partikelfilter noch Oxikat ;-) Mit den Sachen drinn wird se genauso Laut oder Leise sein wie all die anderen AGAs.
Zitat:
Original geschrieben von mounty65
Ihr habt aber schon gelesen das bei der Supersprint rein GAR NIX mehr drin ist, weder Partikelfilter noch Oxikat ;-) Mit den Sachen drinn wird se genauso Laut oder Leise sein wie all die anderen AGAs.
BTW: Das stimmt auf keinen Fall!
Über was zerbrecht Ihr Euch den Kopf? Die Milltek ist doch ganz anders aufgebaut als z.B. ne BN-Pipes. Es wurde bereits mehrfach beschrieben, dass es sich bei der Milltek-AGA um ein durchgängiges Rohr handelt, bei dem 2 Endtöpfe herumgebaut sind. Bei den "normalen" Anlagen geht es durch den Endtopf wie üblich durch. Daher ist die Milltek ganz anders.
Hatte in meinem A4 B8 Avant ne BN-Pipes, Supersprint und Milltek drin. Die Milltek ist mit den anderen einfach nicht zu vergleichen. Und einfach ein wenig zu laut für TÜV - sollte man eine Eintragung ungedingt benötigen. Wenn ja, dann sollte man eine "normale AGA" à la BN-Pipes, o.ä. nehmen, oder bei der Milltek ne Leistungssteigerung vornehmen, da sodann die dB-Grenzen sich ändern und dann ne Einzelabnahme vornehmen.
Und: Bezieht Euch doch ne Milltek-Anlage direkt aus England, klappt super, geht schnell und kostet deutlich weniger. Und man baut sie doch es nicht mehr aus, weil man auf das Grinsen im Gesicht nicht verzichten möchte. Das Geld ist gut angelegt, wie ich meine.
Und: Videos gibts im Netz genug, nur leider kann man den "Klang" der Anlage einfach nicht richtig reproduzieren, ist kein Vergleich zur Realität...
Einfach machen, nicht die ganze Zeit nur reden...
Grüße
Happy-B
😮 Okay nochmals, habt ihr die Milltek OHNE DPF gehört? Ich denke da kann Sprinter wieder einpacken😁. Bevor ihr euch von Soundfiles blenden lässt IMMER erst prüfen ob es mit dem DPF ist.
Das Problem: Ohne DPF sieht euches Auto hinten schwarz aus und das sieht ziemlich scheisse aus, wenn jemand eine weisse Aussenfarbe hat😁.
Ich sag soviel, wenn mein DPF nochmals kaputt gehen sollte, dann lass ich den komplett raus und wenn mich die Grünen erwischen zahle ich lieber Busse als ein Austauschteil mit Montage knappe 3000CHF.😉
Grüsse
Welche Strafe kommt da in Deutschland wohl auf einen zu?? Natürlich nur ohne DPF und mit Kat!
Ich habe mal gelesen, die Abgaswerte ändern sich beim A4 ohne DPF nicht.
Die sollen sich irgendwo verplant haben und der DPF sei nur als Alibi-Teil da.
Dann könnte man den DPF leer machen und es sieht so aus, als ob er noch da wär wenn man sich geschickt anstellt und ihn nicht durchschneidet ;-)
Ein wenig schwarzer Rauch stört bei nem schwarzen Auto nich, aussderdem wird der nach dem Chiptuning ja auch mehr!
Zitat:
Original geschrieben von DennisxMeyer
Ein wenig schwarzer Rauch stört bei nem schwarzen Auto nich,
cool. Ein A5 ohne DPF, qualmt von hinten wie ein Golf 3 TD, aber Hauptsache laut muss es sein.. super Einstellung. Für mich wäre diese nur peinlich.
Zitat:
Original geschrieben von dmention
cool. Ein A5 ohne DPF, qualmt von hinten wie ein Golf 3 TD, aber Hauptsache laut muss es sein.. super Einstellung. Für mich wäre diese nur peinlich.Zitat:
Original geschrieben von DennisxMeyer
Ein wenig schwarzer Rauch stört bei nem schwarzen Auto nich,
Machst dir ja nur Sorgen, dass dein RS5 nicht besser klingt 😛
Zitat:
Original geschrieben von Happy-B
BTW: Das stimmt auf keinen Fall!Über was zerbrecht Ihr Euch den Kopf? Die Milltek ist doch ganz anders aufgebaut als z.B. ne BN-Pipes. Es wurde bereits mehrfach beschrieben, dass es sich bei der Milltek-AGA um ein durchgängiges Rohr handelt, bei dem 2 Endtöpfe herumgebaut sind. Bei den "normalen" Anlagen geht es durch den Endtopf wie üblich durch. Daher ist die Milltek ganz anders.
Hatte in meinem A4 B8 Avant ne BN-Pipes, Supersprint und Milltek drin. Die Milltek ist mit den anderen einfach nicht zu vergleichen. Und einfach ein wenig zu laut für TÜV - sollte man eine Eintragung ungedingt benötigen. Wenn ja, dann sollte man eine "normale AGA" à la BN-Pipes, o.ä. nehmen, oder bei der Milltek ne Leistungssteigerung vornehmen, da sodann die dB-Grenzen sich ändern und dann ne Einzelabnahme vornehmen.
Die BN die bei mir drunter ist hat genauso nur Schalldämpfer Gehäuse mir durchgehenden Rohren, kannste auf der anderen Seite rausgucken wenn du sie gegens Licht hälst, ist also genauso wie die Milltek aufgebaut.
Leistungssteigerungen bei Aktuellen Autos lassen keine Lautstärke Steigerungen zu, die müssen genauso wie Serie sein und deswegen ist es rein Rechtlich gesehen Nicht möglich eine AGA die lauter ist als die im Fahrzeugschein eingetragenen Werte per Einzelabnahme eingetragen zu bekommen. Hatten den Fall grad in nem anderen Forum wo auf Kompressor umgebaut wurde und er die AGA trotzdem auf Serienwerte halten musste, da er es sonst nicht abgenommen bekommen hätte.