Mietwagenrückläufer
Wer hat Erfahrungen mit Ex-Mietwagen gemacht ? Welche Pro's u. Contra's gibt es? Wie ist eure Meinung???
Beste Antwort im Thema
Also die grossen Vermieter Europcar Sixt und Avis fahren die Autos eigentlich nur ein halbes Jahr oder maximal 25.000 km.
Die Fahrzeuge werden nach jeder Miete durchgesehen, Öl, Wasser usw.
Zum Thema Fahrer: Idioten gibt es Überall. Es gibt immer Spinner die meinen es wäre nicht ihr Auto und sie könnten damit umgehen wie die Sau. Aber fragt euch einfach mal selbst wie würdet ihr mit einem geliehenen Auto umgehen???Ich fahr im Moment jedenfalls einen neuen Smart Fortwo, geliehen für eine Woche um ihn auszuprobieren ob er mir gefällt ich mach damit nix anderes als ich es auch mit meinem machen würde.
Ich würde einen Mietwagen auf jeden Fall mit einem dieser WOB Leasing Gölfe gleichstellen. Da sind auch manchmal ganz schöne Spinner drinne die meinen mit Ihrem geleasten 105 PS TDI könnten sie die Kuh fliegen lassen.....
Ein guter bekannter von mir hat ein 91er Golf Cabrio ex Mietwagen Europcar vor 16 (sechzehn) Jahren. Der ist genauso gut oder schlecht wie alle anderen alten Gölfe.
Ich hatte einen Golf IV ebenfalls aus der Europcarflotte ohne Probleme.
Seit Anfang des Jahres ebenfalls wieder einen Europcar Golf allerdings mit nur 1800 km gekauft als Unfallschaden.
29 Antworten
also sind ex mietwagen doch nicht so schlecht oder müssen nicht so schlecht sein wie viele es behaupten...
Zitat:
Original geschrieben von ilker24
also sind ex mietwagen doch nicht so schlecht oder müssen nicht so schlecht sein wie viele es behaupten...
kann man nicht immer so verallgemeinern.
Du kannst Glück haben oder du bekommst einen Wagen, mit dem du keine Freude haben wirst 😉
aber mich würden schon die vielen unterschiedlichen Fahrer vom Kauf eines Miet- oder Vorführwagen abhalten.
Und wenn du selber vor der Kaufentscheidung stehst, nimmst du den Wagen auf der Probefahrt bestimmt auch gerne mal etwas härter ran (Vollbremsung usw.), sonnst brauchst du keine Probefahrt machen
so wie manche hier erzählen müsste mann das eigene auto am besten selber herstellen und soger mit ins bett nehmen... Hallllooo, auto ist ein gebrauchsgegenstand !! So wie manche leute ihr auto behandeln u. pflegen sollten lieber ihre beziehung zuhause und soziale kontakte pflegen, würde auch für die zwischenmenschliche beziehungen gut tun. Wollte es mal gesagt haben...
Zitat:
Original geschrieben von dosen-pfand
kann man nicht immer so verallgemeinern.
Du kannst Glück haben oder du bekommst einen Wagen, mit dem du keine Freude haben wirst 😉
aber mich würden schon die vielen unterschiedlichen Fahrer vom Kauf eines Miet- oder Vorführwagen abhalten.
Und wenn du selber vor der Kaufentscheidung stehst, nimmst du den Wagen auf der Probefahrt bestimmt auch gerne mal etwas härter ran (Vollbremsung usw.), sonnst brauchst du keine Probefahrt machen
Also ich denke, dass es ein Auto aushalten muss, mal öfters ne Vollbremsung hinzulegen, ein bischen schneller als normal in die Kurfe zu gehen und Dauervollgasfahren auf Autobahnen. Es liegt dann lediglich ein höhrer Verschleiß vor. Diesen kann man ja auch selbst einfach erkennen, z.B. Brems- und Scheibbelagdicke, Profil der Reifen und ggf. unterschiedliche Abfahrung eines Reifens (Verstellte Fahrwerkseinstellung). Also ich hab mit dem Kauf eines solchen EX-Mietwagens (siehe mein Post vorne) über 5500 € gespart. Im Übrigen, konnte ich bei meinem Wagen keinen Übermäßigen Verschleiß der o.g. Bauteile feststellen.
Ähnliche Themen
Hi,
also ich würde nie einen Mietwagen oder Autos aus dem gewerblichen Leasing kaufen. Ist natürlich eine rein persönliche Ansicht. Ich habe schon häufiger Mietwagen oder Firmenwagen selber gefahren. Es tut mir Leid, aber es ist nicht mein Auto und ich will schnell von A nach B. Da warte ich nicht bis der Motor warm ist. Und beim Firmenwagen ist der Sprit umsonst, also holt man das raus was geht, der Fahrdienst wird sich eh drum kümmern und bevor was kaputt geht, wird das Auto eh zurückgegeben. Dazu kommt noch, gerade im Bereich mit mehr Leistung viele Leute solche Wagen mieten, die sonst "schwächere" Autos fahren und deshalb sich das mal richtig "gönnen"...und dem Auto.
Man behandelt Fremdware nie so wie seine eigene.
Und nun stelle ich mir vor ein Auto zu kaufen dass nicht nur 2 oder 3 Tage so behandelt wurde, sondern 1 Jahr.
Und als Maschinenbauingenieur habe ich ein bisschen technischen Hintergrund und bin überzeugt, dass man einem Auto und Motor in den ersten 20-30 Tausend Kilometern etwas mitgeben kann, was sich vielleicht nicht als Ausfall bei 40 oder 50 äußert, aber vielleicht später. Es muss ja nicht immer ein echter Schaden sein. Ein Motor der einfach nur sehr laut läuft ist ja auch schon unschön.
Ich würde nie ein solches Auto kaufen.
Grüße
Harry
@GolfVGoal19
das mit den Vollbremsungen war nur ein Beispiel, wie harry_thx schon schreibt, kommt da u.a. noch das schnelle fahren bei kaltem motor hinzu und viele andere dinge ebenfalls.
Schön wenn man jetzt 1t€ spart, aber später die Reparaturkosten diesen Betrag um einiges übersteigen.
Hast du dir noch nie gedanken gemacht, weshalb die Firmen diese Autos so schnell wieder verkaufen ? Sind doch alles noch aktuelle Modelle, daran kanns also nicht liegen und dem Mietwagenfahrer kanns doch egal sein, ob das Auto 20tkm oder 80tkm aufm Tacho hat.
Aber wie schon vorher geschrieben: Du kannst natürlich auch glück haben mit einem exMietwagen, aber in den Motor kannst du nicht reinschauen 😉
Mein jetziger war auf Europcar zugelassen, habe den Golf V Plus TDI 77kw mit ca. 20.000 auf der Uhr gekauft, EZ 9/05, gekauft 7/06 (bewegt worden ist er von Europcar jedoch nur bis 03/06) mit Navi MFD CD, Climatronic für 16.500.
Ölverbrauch war ca. 1 Liter auf 30.000 Kilometer.
Der Wagen war lt. Händler "angeblich" nicht in der Vermietung sondern wurde von einem VW-Mitarbeiter gefahren (hat seeehr viel geraucht in der Kiste, dauerte 6 Monate bis ich das wieder raus hatte), habe mich aber irgendwie innerlich darauf eingestellt dass die Story mit dem VW-MA nicht stimmt... so what.
Der Wagen ist wirklich TOP, sehr guter Preis, eine kleine Schadstelle im Dachhimmel, nix dramatisches.
Würde so ein Fahrzeug immer wieder kaufen.
hallo!
hab einen ex mietwagen.
Hab zwar ein paar probleme mit der kiste gehabt
aber die hätten auch bei einem neuen auftretet können wie z.B das nervige Klappern.
Sonst alles prima
Zitat:
Original geschrieben von Chucker
Mein jetziger war auf Europcar zugelassen, habe den Golf V Plus TDI 77kw mit ca. 20.000 auf der Uhr gekauft, EZ 9/05, gekauft 7/06 (bewegt worden ist er von Europcar jedoch nur bis 03/06) mit Navi MFD CD, Climatronic für 16.500.
Ölverbrauch war ca. 1 Liter auf 30.000 Kilometer.
Der Wagen war lt. Händler "angeblich" nicht in der Vermietung sondern wurde von einem VW-Mitarbeiter gefahren (hat seeehr viel geraucht in der Kiste, dauerte 6 Monate bis ich das wieder raus hatte), habe mich aber irgendwie innerlich darauf eingestellt dass die Story mit dem VW-MA nicht stimmt... so what.
Der Wagen ist wirklich TOP, sehr guter Preis, eine kleine Schadstelle im Dachhimmel, nix dramatisches.
Würde so ein Fahrzeug immer wieder kaufen.
Wieso sollte ein VW Mitarbeiter seinen Wagen bei Europcar holen ? Macht eigentlich keinen sinn.
So eine Kiste, wie du sie oben beschrieben hast würde ich nichmal für 5t€ kaufen, wer will als Nichtraucher in einer Räucherkammer fahren ? Die waren bestimmt froh, als sie die Kiste für den Preis los waren.
Fast alles, was du oben geschrieben hast, kannst du nicht nachprüfen, also alles für die Füße 😉
Zitat:
Original geschrieben von dosen-pfand
Wieso sollte ein VW Mitarbeiter seinen Wagen bei Europcar holen ? Macht eigentlich keinen sinn.
So eine Kiste, wie du sie oben beschrieben hast würde ich nichmal für 5t€ kaufen, wer will als Nichtraucher in einer Räucherkammer fahren ? Die waren bestimmt froh, als sie die Kiste für den Preis los waren.
Der Wagen war auf Europcar zugelassen, Europcar war bis Anfang 2006 eine VW Tochter! Warum also nicht?
Das Einräuchern hat genervt, ist aber 100% raus.
Ich geb mal auch meinen Senf dazu 😉 hab ich schon in div. solcher Threads gemacht.
vorweg mal: die Autos werden nach einer Vermietung wieder aufbereitet, bevor sie in den verkaug gehen. Echt erschreckend wie hier teilweise Felgen etc. aussehen (Randstein voll genommen), div. Kratzer, Flecken, Parkstreifer usw. das sammelt sich halt an und wir aufbereitet vor einem Verkauf. (Bin einen Mietwagen - War ein FOFO II mit 90 PS etwas über 2 Monate gefahren und er hatte am Ende 37 tkm oben oder so und ja, ich war froh wie ich ihn zurück geben konnte denn der Motor hatte es hintersich, sprich: Ölverbrauch, Ventilscheppern/Klackern (soetwas habe ich noch nie gehört) und hat gerußt wie ne chinesische Fabrik.
Ein Schulkollege hat bei ner großen Autovermietung gejobt zu Studienzeiten und was dort getrieben wird - aber anscheinend halten das diese Autos aus. Genauso wie die Leute im Autohaus, bei Verladetätigkeiten etc. interessant wäre es aber 200 tkm etc. wie problemlos die Fahrzeuge dann sind?! 100 tkm ist für mich keine Fahrleistung für ein mordernes Fahrzeug.
Man kann halt mit nem Auto Glück haben oder eben ne völlig verkackte Karre erwischen. Das Risiko würde ich haber trotzdem bei nem Mietwagen höher einschätzen wie bei einem Neuwagen. Nur bevor ich mir ein Auto kaufe welches schon nach 1. Jahr zurückgegeben wurde würde ich eher Nachforschungen angehen wegen ev. Wandlung etc. - dann doch lieber nen Mietwagen wenn man schon sparen will 😉
Also für mich stellt sich jetzt nur noch eine Frage: wenn jemand einen Gebrauchtwagen kaufen möchte kann er sich doch nach Meinung der Vorredner nur einen Neuwagen kaufen oder?
- Mietwagen: tot getreten oder auch nicht und von vielen bereits gefahren
-Vorführwagen vom Händler: eigentlich gleiche Problematik bzw etwas abgemildert
-Werkswagen(Zugelassen auf VW AG): wohl auch ziemlich hart rangenommen, da ja auch nur 6 Monate genutzt und wohl anzunehmen ist, dass sich die meisten sagen in 6 Monaten bekomm ich wieder einen neuen.
-Privatkauf: wie hat der Nutzer den Wagen rangenommen?
Welches Fahrzeug sollte sich denn nunmehr ein potenzieller Kunde kaufen? Ich stell mal das Ergebnis provokant in den Raum ==> bleibt eigentlich nur noch der Neuwagen
Viele Grüsse
Markus
ist jetzt toal OT aber es sei noch nebenbei erwähnt für die Top "Frauenautos"
Wie sagt meine Arbeitskollegin immer wenn sie mit STÖCKELSCHUHEN in ihrem Peugeot fährt? Oh, jetzt wird es wieder krachen bei jedem SChaltvorgang, da ich nicht ganz durchtreten kann und kein GEfühl habe- krrrcccccchhhhhpffffffft - besonders lustig wirds wenn sie nicht gleich in die Parklücke rein kommt 😁 dann gehts so: wwwwwwwwwwtf wwwwwwwtf (Versuche den R reinzubekommen, was aber scheiterte) kkkkrrrrrrrrcccchhhpft in den 1 und dann nochmal wwwwwwttffff wwwttttfff dann noch mal mit viel Anlauf und roher Gewalt kkkkrchpt (endlich der R drinnen) 😉
natürlich ist das ein Neuwagen gewesen und wird dann als Top Gebrauchtwagen verkauft und dann wundert man sich wenn das Getriebe unter 100tkm die Grätsche macht 😉 wie gesagt, das ist die reinste Lotterie was so einen Wagen angeht -
gruß
Martin
Habe selbst ein Golf V 1.9 tdi 77kw Modell Goal der bei Sixt in München gelaufen ist und keinerlei Probleme.Hat auch schon knapp über 30000 auf der Uhr und ist 14 monate alt.
Klar gibts Vorurteile aber das kann dir mit jedem anderen Gebrauchtwagen auch passieren.
jetzt muss ich doch auch mal meinen senf dazu geben...
ich bin auch der meinung das der ganze gebrauchtwagenmarkt reine lotterie ist. egal ob mietwagenrückläufer, privat- oder vorfürwagen... niemand weis, was der wagen schon hinter sich hat und vor allem auf welche weise. somit denke ich das der kauf eines mietwagenrückläufers nicht zu negativ zu bewerten ist.
wichtiger scheint mir hierbei das modell zu sein. ist es ein sportliches, ps-starkes dazu noch teures fahrzeug wird es mit sicherheit nicht geschont (man nutzt die gelegenheit).
ich war eine zeit lang für verschiedene mietwagenfirmen tätig. mein grausamstes erlebnis war, als mich ein mitarbeiter abgeholt hat. der fuhr mit mir tatsächlich etwa 50km mit 200 km/h über die autobahn (frisches auto), vom stadtverkehr erst gar nicht zu reden.
das war dann aber auch ein a3 2.0tdi... also ein wagen der solche idioten förmlich anzieht (das geht jetzt nicht gegen die besitzer). da kann ich mir dann auch übermäßigen verschleiss vorstellen.
aber wie oft hat der private vorbesitzer das gleiche gemacht, oder wie wird der vorführwagen getestet, den man ja nur für ein paar minuten hat?
ich selbst denke auch über den kauf eines rückläufers nach. allerdings eine reine familienkutsche. ich gehe davon aus, das dieser wagen meistens mit mehreren insassen bewegt wurde und da würde jedenfalls ich etwas vorsichtiger unterwegs sein. abgesehen davon hat man bei schaden meisten einen hohe selbstbeteiligung.
der nächste punkt wäre ja das herkunftsland. nehmen wir zum beispiel spanien. da ist landstrasse mit 90 und autobahn mit 120 angesagt. ich denke nicht, dass jeder das risiko eingeht mit 200 km/h erwischt zu werden. die warmlaufphase bleibt allerdings ein restrisiko. die häufigsten probleme eines autos sind heute jedoch elektronikprobleme.
das der wagen möglichst wenig kilometer haben sollte, versteht sich von selbst.
und sollte der autohändler eine fahrt zum z.b. dekra-gebrauchtwagencheck ablehnen stimmt da wahrscheinlich wirklich etwas nicht.
abgesehen davon gibt mir die restliche neuwagengarantie ein besseres gefühl als die überschätzte gewährleistung oder sachmängelgarantie. bei der letztgenannten dürfen händler das defekte teil auch mit gebrachte funktionstüchtige teile vom schrottplatz ersetzen. danach verlängert sich dann aber nicht die garantie und du stehst vielleicht nur einen monat nach ablauf dieser wieder mit einem defekten wagen da...
... eben alles reine glücksache!!!!!