Mietwagenrückläufer
Wer hat Erfahrungen mit Ex-Mietwagen gemacht ? Welche Pro's u. Contra's gibt es? Wie ist eure Meinung???
Beste Antwort im Thema
Also die grossen Vermieter Europcar Sixt und Avis fahren die Autos eigentlich nur ein halbes Jahr oder maximal 25.000 km.
Die Fahrzeuge werden nach jeder Miete durchgesehen, Öl, Wasser usw.
Zum Thema Fahrer: Idioten gibt es Überall. Es gibt immer Spinner die meinen es wäre nicht ihr Auto und sie könnten damit umgehen wie die Sau. Aber fragt euch einfach mal selbst wie würdet ihr mit einem geliehenen Auto umgehen???Ich fahr im Moment jedenfalls einen neuen Smart Fortwo, geliehen für eine Woche um ihn auszuprobieren ob er mir gefällt ich mach damit nix anderes als ich es auch mit meinem machen würde.
Ich würde einen Mietwagen auf jeden Fall mit einem dieser WOB Leasing Gölfe gleichstellen. Da sind auch manchmal ganz schöne Spinner drinne die meinen mit Ihrem geleasten 105 PS TDI könnten sie die Kuh fliegen lassen.....
Ein guter bekannter von mir hat ein 91er Golf Cabrio ex Mietwagen Europcar vor 16 (sechzehn) Jahren. Der ist genauso gut oder schlecht wie alle anderen alten Gölfe.
Ich hatte einen Golf IV ebenfalls aus der Europcarflotte ohne Probleme.
Seit Anfang des Jahres ebenfalls wieder einen Europcar Golf allerdings mit nur 1800 km gekauft als Unfallschaden.
29 Antworten
Mietwagen sind im grossen und ganzen immer gut gepflegt und gewartet worden...
allerdings haben die karren dann schon allerhand leute getreten,die vielleicht keine ahnung vom autofahren haben und denen egal ist,was mit dem auto ist,weil es ja nicht ihr eigenes ist...
also im kalten zustand getreten, kullpung schleiffen lassen..und sowas eben....
sieht man von aussen ja nicht...
also wenn mietwagen,dann einen,der noch garantie hat!
gruss
Hi,
meines Wissens fahren Mietwagen nur für max. 18 Monate. Da wird sicherlich kein Service gemacht.
Ebenso kann man von vielen verschiedenen Fahrern ausgehen, die das Auto nicht immer schonen - ist ja nicht das eigene.
Ich hatte letztes WE gerade einen Wagen von Sixt - EZ 10.2006 - diverse Kratzer, Flecken im Inneraum bei erst 24 tsd km.
P.s Serviceanzeige sagte - Ihr Service ist um 4.800 km überzogen - so viel zur Wartung.
Grüße
Muetze
ich fahre einen ex-mietwagen. lief in der flotte von europcar.
erstzulassung war 03/06. hat also noch garantie (werde mir wahrscheinlich auch eine anschlussgarantie holen). habe den wagen mit knapp 30tkm gekauft (vor ca. 4 wochen).
bis jetzt konnte ich nichts schlimmes feststellen! außer , dass innen an der decke sowas wie ein brandloch ist (allerdings ein kleines,sieht man kaum). und, dass vorne auf der motorhaube relativ viel steinschlag ist. bei nem schwarzen wagen sieht man die ja aber eh viel heftiger.
ansonsten kann ich bis jetzt aber nicht großartig meckern.
Hallo,
habe mitten Februar einen Golf+ Goal TDI 105 PS von Sixt - EZ 06.2006 20 tkm gelaufen geholt, habe keine Probleme und bin sehr zufrieden. Zum vernünftigem Preis von 16.500 € , kann man doch nicht meckern oder?
Mit freundlichen Grüßen Johann
Ähnliche Themen
Mein Golf V ist auch ein EX-Mietwagen.
EZ war 09/05 mit 27000 km gelaufen.
Fahre ihn jetzt seit 06/06 und der momentane tacho stand ist
43000 km und hatte bis jetzt 0 probleme damit (nur Climatronic lüfter hat mal geklappert)
Öl verbrauch auf 10000 km 0,3 L
Preis war 15000 €
bin sehr zufrieden mit dem auto und war rein äusserlich in einem top zustand. bin aber auch auf der testfahrt nochmal kurz beim ADAC gewesen und die hatten sich den wagen nochmal von unten angeschaut. dies würde ich aber grundsätzlich bei einem gebrauchten machen!
Gruß Olaf
Hallo,
es kommt grundsätzlich darauf an, wer diese Autos gefahren hat; die Zustände der Mietwagenrückläufer sind relativ unterschiedlich. Von super Zustand bis wirklich total schlecht. Die Mietwägen werden von den großen Vermietern rund 6 Monate genutzt und haben dann zwischen 15.000 und 30000 km gelaufen.
Meines Erachtens werden diese Autos zuunrecht schlecht geredet. Wenn mann der Meinung ist sich keinen Mietwagen kaufen zu wollen, dann sollte mann auch keinen Werkswagen von VW kaufen. Diese erscheinen (auch hier im Forum) immer im positiveren Licht, was nicht immer zutrifft.
Erstens sind diese deutlich teurer und zum zweiten ist davon auszugehen, dass diese genauso getreten werden. Wer schonmal in Wolfsburg war, sollte eigentlich wissen was gemeint ist.
Viele Grüsse
ein befreundetes ehepaar von mir hatte sich mal einen 3er bmw mit rund1 jahr geholt aus einer mietwagenfirma zu einem sehr sehr gutem preis und waren sehr zufrieden.
Also die grossen Vermieter Europcar Sixt und Avis fahren die Autos eigentlich nur ein halbes Jahr oder maximal 25.000 km.
Die Fahrzeuge werden nach jeder Miete durchgesehen, Öl, Wasser usw.
Zum Thema Fahrer: Idioten gibt es Überall. Es gibt immer Spinner die meinen es wäre nicht ihr Auto und sie könnten damit umgehen wie die Sau. Aber fragt euch einfach mal selbst wie würdet ihr mit einem geliehenen Auto umgehen???Ich fahr im Moment jedenfalls einen neuen Smart Fortwo, geliehen für eine Woche um ihn auszuprobieren ob er mir gefällt ich mach damit nix anderes als ich es auch mit meinem machen würde.
Ich würde einen Mietwagen auf jeden Fall mit einem dieser WOB Leasing Gölfe gleichstellen. Da sind auch manchmal ganz schöne Spinner drinne die meinen mit Ihrem geleasten 105 PS TDI könnten sie die Kuh fliegen lassen.....
Ein guter bekannter von mir hat ein 91er Golf Cabrio ex Mietwagen Europcar vor 16 (sechzehn) Jahren. Der ist genauso gut oder schlecht wie alle anderen alten Gölfe.
Ich hatte einen Golf IV ebenfalls aus der Europcarflotte ohne Probleme.
Seit Anfang des Jahres ebenfalls wieder einen Europcar Golf allerdings mit nur 1800 km gekauft als Unfallschaden.
Hallo,
also ich fahr seit kurzem auch einen ehemaligen gelaesten Mietwagen von der Mietwagenfirma AVIS. Habe den Wagen bei einem großen VW Autohaus in Mannheim geholt. Ich bin mit dem Wagen TOP zufrieden. Es ist ein Golf V Goal mit 14200 km auf dem Tacho beim Kauf und EZ 05/06. Abmeldung Dezember 2006. Vergleichbare gebrauchte sind teurer. Wenn man sich einen Gebrauchten der von einem Privatbesitzer gefahren ist, weis man ja auch nicht, wie der mit seinem Wagen umgegangen ist. Man kann sich die Frage stellen, warum er den Wagen so schnell wieder verkaufte. Mir sagte man beim Verkauf, dass nur Leasingrückläufer von Mietwagenfirmen verkauft werden, die in einem sehr guten Zustand sind. Wagen mit Mängel, kommen direkt zurück nach Wolfsburg (denk, dass dies auch so ist mit anderen Leasingrückläufern). Mietwägen werden ja auch nur verliehen, wenn sie in Ordnung und sauber sind. Dies ist bei den großen Anbietern mal so. Bin früher auch oft Mietwagen gefahren. Trotz Vollkasko bin ich mit den geliehenen pfleglich umgegangen. Kratzer, Brandlöcher oder Schmutz in den Sitzen oder anderen Stoffen werden sofort beim Mieter reklamiert und diese in regress genommen. Ich würd mir jederzeit wieder, einen Mietwagenrückläufer kaufen und den Kauf auch an alle Empfeehlen, die einen günstigen, fast neuen Wagen fahren möchten.
Meine Eltern fahren einen ehemaligen Mietwagen von Europcar. Gekauft wurde er als er knapp ein Jahr alt war, und ca. 23tkm runter hatte. Bis heute hatten sie noch keine größeren Sachen dran. Außer einmal die Stabi-Gummis und eine Auspuff Befestigung. Aber das ist ja nichts großartiges. Nun hat er 45tkm gelaufen und ist 3 Jahr älter geworden.
Mietwagen werden scheinbar meist bei 25tkm oder nach maximal einem Jahr verkauft.
Den BMW 320D den ich letzte Woche hatte, war gerade mal ein halbes Jahr alt, hatte 27tkm gelaufen und wird nächsten Monat schon verkauft.
Bin schon viele Mietwagen gefahren, und alle waren eigentlich alle in einem Super Zustand. Das größte Problem an Mietwagen ist allerdings, das man nie weiss wie der gefahren wurde. Aber zum Glück gibt es ja auch noch Leute die ordentlich mit fremden Eigentum umgehen
Ich hatte einen Polo, der vorher 1/2 Jahr und 9600km als Mietwagen lief. Bis auf ein paar kleinere Kratzer, gab es an dem Auto nichts zu beanstanden. Es war eines meiner besten und zuverlässigsten Autos.
Wer selbst mal dort gearbeitet hat, weiss was da an manchen Stationen abgeht. Da geht auch mal 15W40 in einen TDI rein. Andererseits zeigen die Langzeiterfahrungen, dass moderne Autos die Leidenszeit bei den Vermietern offensichtlich gut wegstecken.
Mein Freund hat eine Autovermietung und ich kann von dessen Erfahrungen sprechen.
Grundsätzlich gillt das jedes Auto kaputt gehen kann auch wenn es nur geschohnt wird, was übrigens auch nicht gut ist.
Auf was man achten sollte ist der allgemeine Zustand, also ist geraucht worden, Dellen im Blech usw.
Wichtig ist auch die Ausstattung der Fahrzeuge. Stimmt das Ausstattungspaket mit dem Auto überein. Ihr glaubt nicht was da alles umgabaut wird.
Also wenn es ein Sportline ist müssen die schw. Scheinwerfer und die Sportsitze drin sein, Nebellampen etc.
Ich kenne viele die Autos von einer Vermietung gekauft haben und das meist zu einem sehr guten Kurs und keiner hatte größere Probleme.
Die Autos laufen alle sehr gut, dass haben wir auch schon verglichen (105 PS TDI).
Meiner ist auch ein Rückläufer aus einer Autovermietung. Erist von Euromobil, also der Vermietung von VW selber. Ich denke schon, dass er richtig gewartet wurde, da das ja eine VW Werkstatt übernommen hat :-)
Ich hatte bishe nur rein Problem, und zwar ist mir die Ölrückführleitung direkt während meiner ersten Fahrt abgesprungen. Da aber noch Garantie drauf war, war das kein Problem und VW hat die Kosten übernommen.