Micra K11 1.0i 16v keine Zündfunken

Nissan Micra K11

Hey Freunde,

Einem Bekannten ging der Micra K11 während der Fahrt aus und springt seit dem nicht mehr an.

Motor dreht, Anlasser springt an, Kraftstoff wird gefördert(Leitung nach Kraftstofffilter geprüft)

Am Stecker des Zündverteilers lagen 12V an.
Zündkerze hat keine Funken geworfen, Messung am Zündverteiler wo das Zündkabel drauf geht ebenfalls 0V.

Heute wurde der neue Zündverteiler geliefert.

Kurbelwelle auf -15 Grad gestellt und Schlüssel auf Position 2 gestellt um Zündung einzustellen, ebenfalls keine Zündfunken.

Als wir dann am Stecker die Spannung gemessen haben waren plötzlich nur noch 0.7 V da.

Hat jemand eine Ahnung woran das noch liegen könnte?

20 Antworten

Zitat:

@op-p1 schrieb am 4. Februar 2025 um 16:00:44 Uhr:


auf dem bild sehe ich nur ein zündkabel rechts mit einem verlängerten kerzenstecker, links einen zündkabelstecker, wo steckt der drin? eine zündspule hat eine 1,5mm2 12v zuleitung und einen hochvoltkontakt wo ein zündkabelstecker draufpasst.

Im Zündverteiler

siehst du das ist alles schon hinter der zündspule, hat der zündverteiler einen hochvolt mittenkontakt? mit vier hochvolt abgängen --> zündkabel kerzenstecker kerze ? und unter der kappe einen verteilerfinger?

Zitat:

@Pabloal schrieb am 4. Februar 2025 um 15:38:35 Uhr:



Siehst du vielleicht den Sensor irgendwo auf dem Video?
Im Internet findet man auch nicht wirklich was dazu

Also üblicherweise nutzt der Kurbelwellensensor den Zahnkranz vom Schwungrad für seine Signalbildung. Also irgendwo da wo das Getriebe angeflanscht ist. Musst mal schauen wo da ein Kabel hingeht.

Aber eigentlich müsste ein defekter Sensor auch einen Fehlercode auslösen.

Musst mal auf YT nach „nissan micra k11 crankshaft position sensor“ suchen vielleicht findest du da etwas was dich weiterbringt.

Oder die Ersatzteilnummer über die Nissan Ersatzteildatenbank
https://nissan-europe.epc-data.com/
ermitteln wenn Du die VIN von Deinem Auto eingibst, oder den Fahrzeugkatalog dort nutzt.
Da gibts dann möglicherweise auch den Einbauort als „Explosionszeichnung“

Habe das gerade für unseren „Familien K12“ und einem defekten Innenraumgebläse gut nutzen können.

Aber….der Sensor ist nur EINE mögliche Fehlerursache.

Zitat:

@op-p1 schrieb am 4. Februar 2025 um 18:14:48 Uhr:


siehst du das ist alles schon hinter der zündspule, hat der zündverteiler einen hochvolt mittenkontakt? mit vier hochvolt abgängen --> zündkabel kerzenstecker kerze ? und unter der kappe einen verteilerfinger?

Genau richtig, wie du es beschreibst

Ähnliche Themen

jetzt vom mittenkontakt geht das dicke kabel zur mitte der zündspule, daneben ist ein flachsteckerkontakt von dem aus ein 1,5mm2 normales kabel zum unterbrecher geht, geht das zum zündverteiler seitlich?

Zitat:

@op-p1 schrieb am 5. Februar 2025 um 09:47:46 Uhr:


jetzt vom mittenkontakt geht das dicke kabel zur mitte der zündspule, daneben ist ein flachsteckerkontakt von dem aus ein 1,5mm2 normales kabel zum unterbrecher geht, geht das zum zündverteiler seitlich?

Muss ich mal nachschauen aber ich denke schon.

Würde es was bringen einen OBD Adapter 14 PIN zu holen, bzw. kann man den mit Autocom auslesen? Oder wird der gar nichts an Fehlern ausgeben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen