Michelin PS 4
Hallo Michelin Fans,
auf der Homepage von Michelin gibt es jetzt den PS 4 yippiiiiieeeehhhhh !!!
Das Profilbild ist leider enttäuschend 🙁(
Beste Antwort im Thema
Aquaplaning heißt stehendes Wasser auf der Fahrbahn (Spurrillen, Wasserläufe,..)
Nass ist nass.
Eine Nässeschwäche ist für mich das er beim Anfahren durchdreht oder in Kurven wegrutscht.
Aquaplaning ist ne Sache des Negativ Anteils des Profils. Da hat ein Trockenspezialist leider weniger von als ein normaler Reifen.
321 Antworten
Wie die Seitenwand ausfällt, hängt vor allem von der Felgenbreite ab.
8,5 Zoll. wenn du das meinst.
Zitat:
@Timmota schrieb am 15. Oktober 2019 um 08:20:11 Uhr:
Moin
im rennen steht der "Hankook Ventus S1 evo3" und der "MICHELIN Pilot Sport 4S". je als 235/35/R20.
aktuel fahre ich 235/30/R20 ... Conti Sport Contact 6 (waren schon mit drauf)
bei den contis geht die flanke schräg rauf, was ich nicht so geil finde. felgenschutz ade.
welcher von meinen beiden genannten reifen bietet einen gute federumskomfort und fällt breiter aus, sodass die flanke nicht so schräg ist?preislich ist da ja schon ein unterschied gegeben.
im rennen war noch der pirelli pzero aber der soll nicht so toll sein, was laufruhe, federung und laufleistung angeht.
Aus Erfahrung im A5 Forum kann ich Dir sagen das Michelin immer breit ausfällt.
Conti ist bekannt für schmale Laufflächen die sich ziehen.
Es gibt unzählige Bilder wo auf identischer Felge der Unterschied deutlich zu erkennen ist.
Vor kurzem sah ich einen A5 mit OEM Felgen 9x20 und war erschrocken wie sehr sich der Conti in 265/30 zieht.
Fahre selbst seit 9 Jahren den PS3 und bin rundherum zufrieden.
Müsste ich zwischen Hankook und Michelin wählen, würde ich Michelin vorziehen.
Sollte dir der Aufpreis zum PS4S zu hoch sein, ist der normale PS4 eine Alternative.
Michelin fällt nicht breit aus. Zumindest in 225 40 18 nicht. Bei weitem schmaler als Fulda, Sava oder Bridgestone.
Ähnliche Themen
OK. Also, so sehen die 235/40 R19 auf meinen 8Jx19 Felgen aus
Also einen halben Zoll weniger, darfst du breitere Reifen auf deinen Felgen fahren?
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 15. Oktober 2019 um 09:34:54 Uhr:
Michelin fällt nicht breit aus. Zumindest in 225 40 18 nicht. Bei weitem schmaler als Fulda, Sava oder Bridgestone.
Wer bitte spricht von Fulda, Sava, oder Bridgestone?
Es ging um dem Vergleich Michelin und Conti.
danke fürs feedback 🙂
ja ich darf die auf meine felge ziehen. steht im gutachten drin und war beim TÜV. okay beim TÜV war ich eher, weil ich 245/35 wollte, aber das geht ohne tacho angleichung nicht (toleranz +1,4-1,8%). leider.
edit:
wofür gibt es eig die bezeichnung "XL" am reifen. aus der erklärung werde ich nicht schlau. "reinforced" ist für mich verstärkt. verstärkt= härter?
Es ging bei dir um die Aussage das Michelin immer breit ausfallen, Sie fallen wohl breiter als Continental aus, aber andere sind deutlich breiter. Würde eher sagen das Michelin die Größe baut, die auf den Reifen drauf steht.
Meine Sava schießen Bsp mit 252 mm Seitenwand zu Seitenwans den Vogel für n 225er Reifen ab.
Sava, kann man das essen?
Bridgestone breiter als Michelin! Da musst du aber dann einen besonderen Bridgestone erwischt haben, denn Michelin baut auf jeden Fall breiter als Bridgestone und vor allem auch viel besser und haltbarer.
Mh. Ich weiß nicht ob man Reifen Made in Germany essen kann, die besser als Dunlop, Vredestein usw abschneiden.
... aber Nuja.
Seltsam. Die Bridgestone Potenza RE 050A die vorher auf den Felgen waren sind breiter als die Michelin PS4. Ja hab ich wohl seltsame Bridgestone erwischt.
Meine Potenza Adrenalin waren auch knapp n cm Breiter (233mm bei 225er Reifen)
Schon komisch.
Es ist defintiv ein Fakt das die PS4 in 225/40 18 nicht breit ausfallen.
Mit Made in Germany musst du dich wohl etwas verlesen haben.
Sava kommt aus Slowenien und wird auch dort gefertigt. Was aber auch nichts zu sagen hat.
Und auf Made in Germany braucht man nicht stolz zu sein oder zu implizieren, dass das unbedingt gut sein muss!
Es gibt auch gute ausländische Reifen ;-), Michelin wird ja auch nicht in Deutschland gefertigt ;-)
Auf Reifentests gebe ich nichts und verlasse mich lieber auf eigene Erfahrungen, bzw. Erfahrungen anderer, die man hier lesen und eruieren kann.
Schönen Tag noch!
Michelin sind Franzosen, aber die Pilot Sport 4 werden weltweit in vielen verschiedenen Standorten hergestellt. Manche kommen in der Tat aus Deutschland, meine sind aber zum Beispiel Made in Hungary. Kommt vielleicht auf die Größe an.
Weiß ich sehr wohl, Michelin werden ja weltweit verkauft und auch weltweit produziert! Es können ja nicht alle an einem Standort, in Frankreich hergestellt werden.
Genau das wollte ich u.a. auch damit sagen, ob jetzt Made in Germany drauf steht oder Made in Taiwan, es bleibt ein Michelin mit der gleichen Gummimischung und gleichen Eigenschaften. Ist also völlig egal wo der Reifen produziert wurde.
Hyperbel!
Ja! Auch für Mercedesfahrer durchaus interessant zu wissen, es gibt zwischen "WEIS und SCHWARZ auch noch ein GRAU".
Im Übrigen verweise ich auf meine Fahrpraxis, relativ schnell und unfallfrei.
Zitat:
@Timmota schrieb am 15. Oktober 2019 um 08:20:11 Uhr:
Moin
im rennen steht der "Hankook Ventus S1 evo3" und der "MICHELIN Pilot Sport 4S". je als 235/35/R20.
aktuel fahre ich 235/30/R20 ... Conti Sport Contact 6 (waren schon mit drauf)
bei den contis geht die flanke schräg rauf, was ich nicht so geil finde. felgenschutz ade.
welcher von meinen beiden genannten reifen bietet einen gute federumskomfort und fällt breiter aus, sodass die flanke nicht so schräg ist?preislich ist da ja schon ein unterschied gegeben.
im rennen war noch der pirelli pzero aber der soll nicht so toll sein, was laufruhe, federung und laufleistung angeht.
Hey,
ich fahre auf meiner Vorderachse 235/35 R20 Michelin Pilot Sport 4S auf einer 8,5x20. Wenn du willst kann ich heute Abend kurz ein Bild machen.