Michelin PS 4

Hallo Michelin Fans,

auf der Homepage von Michelin gibt es jetzt den PS 4 yippiiiiieeeehhhhh !!!

Das Profilbild ist leider enttäuschend 🙁(

Beste Antwort im Thema

Aquaplaning heißt stehendes Wasser auf der Fahrbahn (Spurrillen, Wasserläufe,..)

Nass ist nass.

Eine Nässeschwäche ist für mich das er beim Anfahren durchdreht oder in Kurven wegrutscht.

Aquaplaning ist ne Sache des Negativ Anteils des Profils. Da hat ein Trockenspezialist leider weniger von als ein normaler Reifen.

321 weitere Antworten
321 Antworten

isaucheinname kann auch sein...nur das der PS4S eigentlich ein ganz anderer Reifen ist bzw. anders ausgelegt

eben

Oh man, sorry für meine Falschmeldung vom 19.05.
Ich habe nicht, wie urpsünglich geschrieben, den PS4 drauf, sondern den Primacy 4. ^^
Entschuldigung.

Aber Du bist schon sicher, dass Du einen Audi A3 hast, ja? 😁

Ähnliche Themen

Der war gut! Sehr gut! 😁

Schauen wir uns doch alle nochmal zuerst die Reifensignatur an bevor wir weiterhin alle auf den PS 4 einschimpfen und schlecht reden, so schlecht kann er doch wirklich garnicht sein ;-)
und anfänglich des Threads, waren ja auch vermehrt positive Rückmeldungen zu lesen.

Sind die jetzt alle mit der Zeit verstummt, baut der Reifen wirklich nach zwei, drei Jahren so drastisch ab?
Was sagen die Langzeitmeinungen? Wer fährt ihn schon längere Zeit?

Danke und Gruß
te-75

Ja, da bin ich mir sicher. 😉 😁
Sorry nochmal.

Hast

Habe mich im Vergleich gegen Dunlop Sport Maxx RT2 für die Michelins entschieden und diese aufziehen lassen (Auto: BMW F30 330d).

Die Langzeiterfahrung steht noch aus, die ersten Eindrücke nach ca. 1000 Km sind aber durchweg positiv. Im Vergleich zu den vorhin gefahrenen Conti SC5 Runflats:

+ deutliche Komfortverbesserung
+ deutlich leiser
+ kein Versetzen mehr auf Unebenheiten in einer Kurve
+ Fahrstabilität bei hohen Geschwindigkeiten genauso gut wie bei Runflats
+ deutliche Verbesserung (=Unempfindlichkeit) bzgl. Spurrillen

Hier sind ein Paar nachgemessene Parameter zu den Reifen:

Vorne: MICHELIN PILOT SPORT 4 225/45ZR18 (95Y) XL - C, A, 2, 71dB
----------------------------------------------------------------------------
Tatsächliche Breite: 224 mm
Gewicht: 9,90 Kg
Profiltiefe neu: ca. 7.2 mm

Hinten: MICHELIN PILOT SPORT 4 255/40ZR18 (99Y) XL - C, A, 2, 71dB
----------------------------------------------------------------------------
Tatsächliche Breite: 263 mm
Gewicht: 11,30 Kg
Profiltiefe neu: ca. 7.2 mm

Dankeschön für das tolle Feedback und die Daten!
Sehr vorbildlich und informativ, super!
Wäre noch gut zu wissen auf welcher Felgenbreite die tatsächlich gemessenen Breiten gemessen wurden.
Und Bilder wären das i-Tüpfelchen zu deinem Beitrag, dann bekommst du eine glatte Eins als Schulnote!
Danke im Voraus!

Zitat:

@lightyear36 schrieb am 2. Juli 2018 um 17:29:58 Uhr:


+ deutliche Komfortverbesserung
+ deutlich leiser
+ kein Versetzen mehr auf Unebenheiten in einer Kurve
+ Fahrstabilität bei hohen Geschwindigkeiten genauso gut wie bei Runflats
+ deutliche Verbesserung (=Unempfindlichkeit) bzgl. Spurrillen

Danke auch, ist aber keine Überraschung, wenn Du vorher einen (technologisch in die Jahre gekommenen) Runflat gefahren bist. War alles so zu erwarten.

Zitat:

@te-75 schrieb am 2. Juli 2018 um 20:04:58 Uhr:


Dankeschön für das tolle Feedback und die Daten!
Sehr vorbildlich und informativ, super!
Wäre noch gut zu wissen auf welcher Felgenbreite die tatsächlich gemessenen Breiten gemessen wurden.
Und Bilder wären das i-Tüpfelchen zu deinem Beitrag, dann bekommst du eine glatte Eins als Schulnote!
Danke im Voraus!

Die tatsächliche Breite wurde bei losen Reifen gemessen, d.h. ohne Felge. Hier gibt es wesentliche Unterschiede zwischen den Herstellern: Dunlop sind tendenziell wesentlich breiter als angegeben. Winter-Goodyears z.B. sind wesentlich schmaler. Bei Conti und Michelin sind die Abweichungen normalerweise gering, insbesondere bei homologierten Reifen wie AO, MO, * usw.

Fotos mache ich sobald meine Felgen gewaschen wurden.

Ich habe den Ps 4 auf 3 Fahrzeugen. 2x VW, 1x Mercedes. die größte Laufleistung derzeit 22 tkm. Auf allen Autos fällt positiv auf das er einigermaßen leise ist (225/45 und 245/40), super Rundlauf und Geradeauslauf. Nass und Trochenlauf sind gut, auch bei Bremsen. Sozusagen unaffällig. Verschleiss ist momentan im Rahmen. Ich denke ich schaffe 35 tkm ( Diesel, 350 Nm). Bisher hat der Reifen noch nicht merklich nachgelassen. Auch beim Beschleunigen auf Nässe in Kurzen. Das Habe auch festgestellt das er nich zu Standplatten neigt wie der Conti Sc5. Bin bisher zufrieden. Allerdings ist der Preis zumindest mal Gute Mittel- wenn nicht Oberklasse.

Auch dir danke für das tolle Feedback und die kurze Langzeiterfahrung ;-).
Läuft würde ich sagen, der PS 4 läuft und läuft und läuft richtig gut ;-)
Darf man für den Preis ja auch erwarten.

Zitat:

@lightyear36 schrieb am 3. Juli 2018 um 00:36:49 Uhr:



Fotos mache ich sobald meine Felgen gewaschen wurden.

Sind die Felgen mittlerweile gewaschen?

Also ich trauere meinen Conti SC5 nach. Habe mich verleiten lassen den Michelin PS4 zu kaufen. Von Anfang an habe ich ein "wummern" was raddrehzahlabhängig ist und man zwischen 30-50km/h am besten hört und sogar im Lenkrad spürt, wie ein dicker Stein im Profil (ist aber kein Stein im Profil, habe ich schon kontrolliert). Was mich wundert: nicht auf jedem Belag. Ich habe ein paar Stellen wo ich täglich fahre. An diesen Stellen hört und spürt man das "wup wup wup", jeden Tag reproduzierbar! An anderen Fahrbahnbelägen wiederum nicht, zumindest nicht so stark. Das ist für mich unerklärlich. Dass die Strasse an gewissen Stellen einen Belag mit Knubbeln hat welche das "wup wup wup" erzeugt ist doch nicht möglich!? Bin sogar mal die Stelle der Strasse abgegangen um zu schauen ob da Überstände sind die man vom Auto aus nicht sieht. Negativ, keine Auffälligkeiten.
Ich empfinde dass es mit Spurrillen zu tun hat. Je ausgefahrener die Rille ist, umso mehr spürt und hört man das "wup wup wup". Beweisen kann ich es nicht.

Ich fahre jedenfalls mochmal zum Reifenwuzzi und der darf sich drum kümmern. Mit meinen vorigen Conti hatte ich nie Probleme diesbezüglich. Das sind für mich imho immernoch die besten Gummis. Dimension: 245-40-18

So unterschiedlich ist die Welt. Bei manchen Autos funktioniert der Spaß ohne Probleme. Beim anderen der letzte Dreck. Ich würde bei deiner Beschreibung mal einen Höhenschlag prüfen lassen.

Hatten meine CSC5 mit der beschrieben Problematik. Wobei ich froh bin die Reifen los zu sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen