Michelin PS 4
Hallo Michelin Fans,
auf der Homepage von Michelin gibt es jetzt den PS 4 yippiiiiieeeehhhhh !!!
Das Profilbild ist leider enttäuschend 🙁(
Beste Antwort im Thema
Aquaplaning heißt stehendes Wasser auf der Fahrbahn (Spurrillen, Wasserläufe,..)
Nass ist nass.
Eine Nässeschwäche ist für mich das er beim Anfahren durchdreht oder in Kurven wegrutscht.
Aquaplaning ist ne Sache des Negativ Anteils des Profils. Da hat ein Trockenspezialist leider weniger von als ein normaler Reifen.
321 Antworten
Er meint vermutlich, dass die Abgasanlage seines Fahrzeugs alles übertönt, weil er immer ordentlich Gas gibt. Es ist schon erstaunlich, worauf manche Menschen stolz zu sein scheinen...
Krasse Teile an der Karre bedürfen spezieller Vokabeln. 😁🙄
Mit Kapelle meint er Marschmusik und nicht kleine Kirche...
Genau. Meinte meinen ESD, Serie wohlgemerkt. Habe gerade gesehen ihr schreibt über den PS4 ich habe aber PS4S. Sind meine ersten von Michelin und werde nie wieder eine andere Marke kaufen. Mir kommt es nicht auf Langlebigkeit an sondern Performance. Alle 2 Jahr neue Pneus ist für mich ok.
Ähnliche Themen
Guten Morgen,
seit einer Woche und ca. 500km habe ich nun den Michelin PS4 225/40 R18 auf dem Wagen.(GTI PP)
Reifendruck VA: 2.8bar
Reifendruck HA: 2.6bar
Leider muss ich feststellen, dass ich ab 50km/h bis ca. 120km/h ein wummern höre.
Als würde ein Reifen nicht ganz sauber laufen.
Das wummern wird nicht lauter bei höherer Geschwindigkeit, die Wiederholrate wird bloß schneller.
Bei der Montage der Felgen durch den Reifenhändler ist mir aufgefallen, dass an einer Felge (18"😉 nur einseitig Gewichte geklebt waren.
Auf Anfrage wurde mir dazu gesagt, dass kann vorkommen bei hochwertigen Felgen von OZ.
Die anderen 3 haben im Innenbett auf beiden Seiten wenig Gewichte geklebt.
Wenn ich eine Wasserflasche (1.5l) in die Tür lege, vibriert diese ab 50-120km/h
Der Wagen läuft Spurtreu und in der Lenkung merke ich nur eine geringe Vibration.
Wie gehe ich am besten vor?
Händler alle 4 Reifen nachwuchten lassen, bei nicht Erfolg, auf Höhenschlag testen lassen?
Wenn ein Höhenschlag da wäre, müsste doch der ganze Wagen rappeln?
Grüße
Wenn mit den Vorgängerreifen das Problem nicht bestand, müssen vielleicht die Reifen reklamiert werden.
Ich würde die Räder markieren (VL, VR, usw.) und mit montierten Reifen auf einer Wuchtmaschine kontrollieren. Vielleicht ist der Rundlauf nicht optimal und man bekommt es mit Matchen hin.
Waren das neue Reifen auf vorhandenen Felgen?
In diesem Fall würde ich die Felgen (8x18?) auf Höhen- und Seitenschlag kontrollieren.
Hängt jetzt ein bisschen vom Händler/Monteur ab, wie sinnig man damit umgeht.
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 8. April 2018 um 09:54:57 Uhr:
Wenn mit den Vorgängerreifen das Problem nicht bestand, müssen vielleicht die Reifen reklamiert werden.Ich würde die Räder markieren (VL, VR, usw.) und mit montierten Reifen auf einer Wuchtmaschine kontrollieren. Vielleicht ist der Rundlauf nicht optimal und man bekommt es mit Matchen hin.
Waren das neue Reifen auf vorhandenen Felgen?
In diesem Fall würde ich die Felgen (8x18?) auf Höhen- und Seitenschlag kontrollieren.Hängt jetzt ein bisschen vom Händler/Monteur ab, wie sinnig man damit umgeht.
Hallo Wolfgang,
vielen Lieben Dank für deine Hilfe 🙂
Es handelt sich hier um neue Reifen und neue Felgen (Januar 2018 gekauft, wurden dann bis Ende März eingelagert beim Händler und dann montiert.
(Lieferzeit war eigl 8 Wochen, aber nach 4 Tagen waren sie dann doch da).
Es handelt sich um ein Neuwagen, die Werksreifen (17"😉 wiesen das Wummern nicht auf. (Wurden ca. 800km gefahren, werden im Oktober gegen Winterreifen getauscht).
Reifen gekauft: Michelin Pilot Sport 4 in 225/40 R18
Felgen: OZ Superturismo LM 8x18 ET 45
Ein absenken des Luftdrucks auf VA 2.6 HA 2.4 brachte keine Besserung.
Dann muss ich morgen früh direkt beim Reifenhändler anrufen.
Grüße
Dass die OZ Felgen einen Seiten- oder Höhenschlag haben ist relativ unwahrscheinlich, die dortigen Qualitätssicherungsstationen sind so hochwertig, dass man dies eigentlich ausschließen kann.
Bei Reifen besteht die Möglichkeit einer Unwucht jedoch leider häufiger. Wobei Michelin da wohl sicherlich auch beste Qualitätssicherung betreibt, ausschließen kann man es jedoch auch selbst da nicht.
Es könnte also ein oder mehrere Reifen davon betroffen sein, oder eben auch, nicht richtig ausgewuchtet sein.
Alle nochmal neu wuchten lassen, wenn die Vibrationen immer noch da sind, bei Michelin reklamieren. Dann werden die Reifen wohl eingeschickt und du erhältst je nach Ergebnis entsprechender Anzahl neue Reifen.
Ist natürlich immer blöd, da man ja 4 neue kaufen muss, denn man kann das Auto ja nicht 4 Wochen stehen lassen bis die neuen Reifen da sind.
Ein guter Reifenmoteur, mit entsprechend guter Hardware, sprich Montagestation, wird dir jedoch genau sagen können, welcher Reifen genau mit Seiten- oder Höhenschlag behaftet ist. Deswegen, lasse ich immer nur noch in professionellen Werkstätten meine Räder montieren. Die Autos sind heutzutage immer sensibler geworden was Unwuchten angeht, das gab´s früher nicht so häufig, deswegen muss man seine Ansprüche an einen Reifenmonteur ebenso anpassen, ändern und perfektionieren.
Viel Erfolg!
Den Reifen auf der Wuchtmaschine mal beobachten, ggf. matchen lassen. Wenn das nicht klappt, ist es der Reifen. Evtl. einen Reifenhändler suchen, der so etwas hat:
https://erwin.volkswagen.de/.../index.htm?...
Vielen lieben Dank für Eure Unterstützung.
Ich habe es nun geschafft, das Geräusch auf Video aufzunehmen.
https://youtu.be/XCZBPA03UW4
Anfang des Videos: Geschwindigkeit 45 km/h
Ende des Videos: 103 km/h
Aufgenommen von meiner Beifahrerin.
Könnt Ihr das Geräusch einen Höhenschlag oder Unwucht zuordnen?
Ich muss mit den Wagen morgen zur Arbeit. Kann sonst irgendwas passieren?
Grüße
Zitat:
@turborex schrieb am 8. April 2018 um 09:02:46 Uhr:
Wie gehe ich am besten vor?
Händler alle 4 Reifen nachwuchten lassen, bei nicht Erfolg, auf Höhenschlag testen lassen?
Fahrzeug mit einem Wagenheber soweit aufbocken das minimal Luft zwischen Reifen und Untergrund ist.
Dann von Hand das Rad drehen und schauen ob die Oberfläche mit dem Untergrund schleift.
So kannst du schon mal am Fahrzeug feststellen ob ein Höhenschlag vorhanden ist.
Auf diese Art habe ich damals einen erheblichen Höhenschlag der GJR von Kumho an unserem Zafira A feststellen können.
Wollte von hinten nach vorne tauschen, was sich dann aber erledigt hat.
Guten Morgen,
ich habe soeben beim Händler angerufen:
Am Freitag wird nachgewuchtet
Sollte es keine Besserung geben, werden die Reifen/Felgen ersetzt.
Grüße
Genau diese Erfahrungen habe ich gerade mit dem PS4 in der gleichen Größe auf einem Skoda Octavia gemacht. Die Reifen laufen laut wie ein schlechter runderneuerter Winterreifen und regen die Karosse zum Dröhnen an. Ebenso habe ich das beschriebene Wummern der Reifen. Es scheint so als ob dieser Reifen nicht für Fahrzeuge des Volkswagenkonzerns geeignet ist. Da nutzen auch alle guten Testergebnisse nichts: der Reifen ist für diese Fahrzeuge nicht empfehlenswert.
Ich kenne diese Geräusche vom Michelin Primacy 3 auch. Komische wummernde Geräusche und unwuchtig, gefühlt, als wäre ein Stein im Profil, ein ständiges leichtes hoppeln. War auf einem BMW 320D.
Ich kann das auch bestätigen, diese Geräuschkulisse im Innenraum vom PS 4, ist bei mir genauso (215/50/17, 95W).
Hier habe ich meine Erfahrungen beschrieben:
https://www.motor-talk.de/.../...enkung-und-feedback-t5955370.html?...
Ein Test wo die Lautstärke auch bemängelt wurde, Innengeräusch Platz 8
http://www.autoexpress.co.uk/.../michelin-pilot-sport-4-review