Michelin Primacy 4

Hallo,

Wer hat schon Erfahrung mit dem Michelin Primacy 4 gemacht? Ist er genauso komfortabel und leise wie der alte Primacy HP? Bin am überlegen ob ich wieder zum HP greifen soll oder zum Primacy 3 bzw. zum neuem Primacy 4?

Thanks
Dr.Jargus

Beste Antwort im Thema

Was hat das jetzt alles mit dem Michelin Primacy 4 zu tun?

323 weitere Antworten
323 Antworten

Auf meinem Bus waren zuerst Hankook S1 Evo drauf, dann Pirmacy 3 und jetzt Primacy 4. Einen Verbrauchsunterschied konnte ich nicht feststellen.

Gruß
Jürgen

Fahre den Primacy 3 in 245/45 R19 bzw. 275/40 R19. Wann kommt diese Größe beim 4er? MICHELIN gibt leider keine Antwort.

Woher sollte der Hersteller auch wissen, wann er einen Reifen auf den Markt bringt?
Solche Fragen gehören definitiv in ein Forum mit hersteller-fremden Nutzern, die dann eine genaue Antwort mit Datum und Uhrzeit geben können.

Ich habe über die Autobild Redaktion erfragt, wann die versprochenen 15"-Größen (geplant wohl für Q2 2018) kommen, da diese die Michelin-Pressestelle erreichen können. Finde ich toll, dass Autobild und Michelin reagiert haben!!! Danke!

Antwort: "ich habe Ihre Frage zum MICHELIN Primacy 4 von den Autobild Redakteuren weitergeleitet bekommen.
Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass wir vorab keine 15 Zoll Version dieses Profils anbieten werden, zumindest nicht in 2019.
In der von Ihnen angegebene Dimension [205/60/15] bieten wir derzeit den MICHELIN Energy Saver+ oder den MICHELIN CrossClimate+ an. Beim MICHELIN CrossClimate+ handelt es sich allerdings um ein All-Season Produkt".

Ein wenig ärgerlich, denn hätte ich das vorher gewusst, hätte ich mir die alten Energy Saver+ im Angebot schon besorgt... Schade, dass die kleinen Größen vorerst keinen Nachfolger bekommen...

Gruß,
Lasse

Ähnliche Themen

So meine Primacy 4 sind montiert in 235/45/18.
Mal schauen wie die sich schlagen auf dem Skoda Superb Kombi.

Die ersten 50km waren sehr erfreulich, endlich ruhe. Die Winterreifen mit Conti Ts 860 haben enorm radau gemacht in der selben reifengröße.
Montag abend wird berichtet, dann sind die ersten 1000km gefahren.

@joogie1,

Welche Sommerreifen ( Hersteller und Modell ) waren vorher drauf? Wie ist der Vergleich in Bezug auf dem Komfort? Du hast ja recht wenig Gummi....

Die Originalen Pirelli P Zero, sehr unkomfortabel, selbst mit 5mm Profil war das Fahren im Regen ein Eiertanz, deshalb auch nur 2000km drauf.
Die P4 sind im Vergleich dazu sehr angenehm, selbst die Winterreifen fühlten sich bei unebenheiten "härter" an.
Die Reifen waren alle immer mit 2.5bar befüllt.

Wieso recht wenig Gummi?
der 45'ger querschnitt sieht fast aus wie ein 195/65/15 auf dem alten Oktavia1 ^^

Danke, für Deine Antwort. Mit Recht wenig Gummi, meine ich im Verhältnis zur Standard Bereifung : 205 / 55 R16 oder 215/ 55 R17. Die letztere habe ich im Moment montiert und möchte gerne auf die 18 Zoll wechseln, habe da aber bedenken, wegen dem Fahrkomfort, nicht das es zu hart wird.

Auf dem Superb sehen 16/17 Zoll so klein aus, das passt einfach nicht 😉
Das sind die 18 Zoll von Skoda, da kannst du dir evt 16/17 Zoll Vorstellen.

Ideal wären für das Schiff eher 20/21 Zoll^^

Whatsapp-image-2019-03-31-at-12-34-36

Ich fahre den Primacy 4 in der 205‘er Größe auf einem Golf. Ruhig und komfortabel ist er, aber sehr indirekt und schwammig zu fahren. Viel Seitenneigung und große Lenkwinkel in Kurven. Da sind meine Dunlop Winterreifen, identische Größe, direkter. Bin auf deine Erfahrungen gespannt, wenn sie eingefahren sind.

Zitat:

@Joogie1 schrieb am 31. März 2019 um 09:11:11 Uhr:


Die Originalen Pirelli P Zero, sehr unkomfortabel, selbst mit 5mm Profil war das Fahren im Regen ein Eiertanz, deshalb auch nur 2000km drauf.

Original sollten es aber die Pirelli P7 Cinturato gewesen sein, oder?

@joogie1,

Stimmt, sieht gut aus! Also wenn der Fahrkomfort nicht schlechter geworden ist, eher besser im Vergleich zu den Pirelli's, falls ich Dich richtig verstanden habe, dann haste doch alles richtig gemacht...

Würde mich über Deinen Bericht freuen...

Zitat:

@Liqui Mauly schrieb am 31. März 2019 um 17:38:55 Uhr:



Zitat:

@Joogie1 schrieb am 31. März 2019 um 09:11:11 Uhr:


Die Originalen Pirelli P Zero, sehr unkomfortabel, selbst mit 5mm Profil war das Fahren im Regen ein Eiertanz, deshalb auch nur 2000km drauf.

Original sollten es aber die Pirelli P7 Cinturato gewesen sein, oder?

Du hast natürlich recht, mußte grad nochmal nachschauen gehen.

1100km sind rum, ein kurzes Fazit.
Die ersten 200km bissl sachte mit max 130km/h, dann ging es auch mal auf 230km/h hoch.

Ein super komfortabler Reifen, der im Vergleich zu den Winterreifen, jede Unebenheit schluckt. Es kommt nichts durch bis ins Fahrzeug Innere. Selbst in der Stadt und Kopfsteinpflaster ist super Leise.
Die Spurtreue ist bis tempo 200 sehr gut, ab 200 läuft der Wagen/die Reifen etwas den Spurrillen nach. Die Conti Winterreifen sind aber deutlich schlimmer.

Vom Verbrauch bin ich ca 0.8l runtergekommen zu den Conti's.

Wenn jetzt noch die Lebendsdauer stimmt bin ich mehr als zufrieden und der mehrpreis von 15€ zu vergleichbaren Premiumreifen hätte sich gelohnt.
Auf Nasse Straßen bin ich noch gespannt^^

Hallo,

ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber eine Frage hierzu, warum ist Primacy 3 teurer als Primacy 4?
Ich habe beide Reifen mehrere 10TKm gefahren, mein Fazit. Ich fand den Verschleiß bei Primacy 3 besser als die 4 - ist es bei euch auch der Fall?
PS: Hab 215/55/16

LG Wuffi

Deine Antwort
Ähnliche Themen