Michelin Primacy 4
Hallo,
Wer hat schon Erfahrung mit dem Michelin Primacy 4 gemacht? Ist er genauso komfortabel und leise wie der alte Primacy HP? Bin am überlegen ob ich wieder zum HP greifen soll oder zum Primacy 3 bzw. zum neuem Primacy 4?
Thanks
Dr.Jargus
Beste Antwort im Thema
Was hat das jetzt alles mit dem Michelin Primacy 4 zu tun?
323 Antworten
Ich hatte mal gelesen, dass sich Michelin aus den kleinen Größen zurückziehen will und nur noch den Cross Climate anbieten will. Ob es wirklich so kommt, weiß ich nicht. Würde aber dafür sprechen, dass der Energy ausläuft und der Primacy 4 dann eventuell ein paar gängige 185/195?er Größen übernimmt.
Zudem gibt es vom Primacy 4 z.B. in der 205/55 R16 eine zusätzliche Eco-Variante „E“. Warum sollte man dann noch einen Energy benötigen?
Dass der Primacy 4 den Primacy 3 und den Energy Saver + ersetzen soll, habe ich auf Seite 6, letzter Beitrag doch schon geschrieben 😉 Die Größen, die der Primacy 4 dann nicht abdeckt (14" usw..) wird wohl erstmal ENSAV bleiben? Für die anderen Größen wird es ihn nicht mehr geben.
Auch, dass im 2. Halbjahr die 15" Größen (7 Stück) kommen sollen - leider weiß ich nicht, wann.
Wollte schon fast die ENSAV+ bestellen, als sie neulich mal echt günstig waren. Da aber 205/60 15 mit 91er Traglast hoffentlich kommen als Primacy 4, habe ich es erstmal sein lassen...
Zitat:
@Mercedesfreak16 schrieb am 2. Juli 2018 um 15:28:42 Uhr:
Dass der Primacy 4 den Primacy 3 und den Energy Saver + ersetzen soll, habe ich auf Seite 6, letzter Beitrag doch schon geschrieben 😉 Die Größen, die der Primacy 4 dann nicht abdeckt (14" usw..) wird wohl erstmal ENSAV bleiben? Für die anderen Größen wird es ihn nicht mehr geben.
Auch, dass im 2. Halbjahr die 15" Größen (7 Stück) kommen sollen - leider weiß ich nicht, wann.
Wollte schon fast die ENSAV+ bestellen, als sie neulich mal echt günstig waren. Da aber 205/60 15 mit 91er Traglast hoffentlich kommen als Primacy 4, habe ich es erstmal sein lassen...
Oh sorry hatte ich ganz überlesen. Ja mit der aktuellen Werbung, vor allem mit dem Faktor Fahren bis zu Verschleißgrenze könnte echt drauf schließen das der Primacy 4 der Eco Reifen werden soll. Soll mir nur Recht sein, über den Primacy 4 hört man ja nur gutes. Könnte ja auch sein das die kleineren Größen 14 & 15 lieber von den B-Marken (z.B. Kleber) versorgt werden soll.
Bis jetzt sind es ja nur Werbeversprechen von Michelin, bezüglich des Fahrens bis zur Verschleißgrenze. Warten wir mal die ersten "echten" Langzeiterfahrungen ab.
Ähnliche Themen
Der 3er war bei Regen schon bis zur Verschleißgrenze besser als die meisten Anderen, zumindest besser als ein Sportcontakt 5 der ab 4mm Wasserscheu wurde. Die Premacy 3 bei Vorgänger war so Unauffällig das ich erst beim Wechsel auf die WR merkte das Sie bis zur Grenze runter waren, da merkte man auch bei Regen nichts wo der Conti schon zu einem schwammigen Verhalten neigte.
Zitat:
@Christian He schrieb am 2. Juli 2018 um 18:22:15 Uhr:
Bis jetzt sind es ja nur Werbeversprechen von Michelin, bezüglich des Fahrens bis zur Verschleißgrenze. Warten wir mal die ersten "echten" Langzeiterfahrungen ab.
Da brauchen wir keine Erfahrungen von Privatfahrern, die dann irgendwas gemerkt zu haben glauben.
Der Dekra Test im Auftrag von Michelin reicht vollkommen. Hier war Michelin mit dem Primacy 4 gut, aber nur zweiter nach Bridgestone (T001 Evo, der sogar schon einen Nachfolger hat). Die Nassbremswege mit 2 mm Profil waren im Vergleich zum Neuzustand dennoch eine absolute Katastrophe.
Und das sogar ohne die Alterung des Gummis (UV-Strahlung, Hitze, schiefes abfahren) zu berücksichtigen.
heute sind nach 18.000 km die sommerräder runter gekommen. vorne noch ca. 4 mm, hinten ca. 5 mm. mal schauen wieviel km der reifensatz am ende geschafft hat. rechnerisch würde ich bei 35.000 bis 40.000 km raus kommen. 😕
fahrverhalten war in allen lebenslagen sehr gut. besonders positiv waren die reifen bei nasser straße. wo ich schon erwartet hätte etwas grip zu verlieren war er noch voll da. auch zuletzt bei 1 grad außentemperatur sehr gutes fahrverhalten.
Hallo,
Ich habe meine Sommerreifen noch drauf. Ich überlege sogar , ob ich bei den Temperaturen zZ überhaupt wechsel. Hier in der Hauptstadt gibt es sowieso fast nie Schnee.
Der Michelin Primacy 4 kann ich inzwischen sagen, das er immer noch sehr gut ist. Bei trockener Strasse hat 1x das City Notbremssystem von alleine eine Vollbremsung gemacht und der Wagen stand sofort. Genial!!
Dann bin ich 2x bei extremen Starkregen gefahren und ich kein Aquaplaning. Der Wagen fuhr weiter wie auf Schienen.
An dem Tag waren wir mit 2 Autos unterwegs und der andere Wagen mit Bridgestone Bereifung hatte extrem mit dem Wasser zu kämpfen.
Bei Nässe sind schon die Vorgänger positiv aufgefallen. Die boten bei rund 2mm Restprofil noch das sicherere Fahrgefühl wie die nachfolgenden Contis beim doppelten Profil.
Hallo,
Mal eine Frage an die Michelin Primacy 4 Besitzer: Wie ist dem Reifen der Spritverbrauch zu Euren Vorgänger Reifen? Gesunken oder eher gestiegen. Ja ich weiß, die haben eine " B " Einstufung beim Kraftstoffverbrauch, aber Papier ist ja geduldig...
Liebe Grüße
Das kommt ja auch auf den Vorgängerreifen an. Bei gleicher Größe würde ich einen leichten Verbrauchsvorteil gegenüber einem Conti Sport Contact sehen.
Habe als Vorgänger Reifen den Primacy 3. Der ist ja mit " C " eingestuft. Wie war es speziell bei Dir?
Keine Ahnung wie der Conti eingestuft war, zum Einen weil er ab Werk drauf war und zum Anderen weil mir dieses Label am Arsch vorbeigeht, interessiert mich schlicht nicht.
Also ich konnte mit den Reifen keine Änderung im Verbrauch feststellen.