Michelin Primacy 4
Hallo,
Wer hat schon Erfahrung mit dem Michelin Primacy 4 gemacht? Ist er genauso komfortabel und leise wie der alte Primacy HP? Bin am überlegen ob ich wieder zum HP greifen soll oder zum Primacy 3 bzw. zum neuem Primacy 4?
Thanks
Dr.Jargus
Beste Antwort im Thema
Was hat das jetzt alles mit dem Michelin Primacy 4 zu tun?
323 Antworten
Kann ich leider bestätigen, der Conti Premium 6 lief auch bei mir rumpelig und laut. Wäre interessant, wie gut der neue Michelin "E-Primacy" läuft oder die Varianten "S1l" und "S2", die häufig in der Erstausrüstung verbaut werden.
Dafür hat Conti leider die Reifen mit mehr Grip bei Nässe und mittlerweile bessere Haltbarkeit
Na das glaub ich nun nicht, nachdem meine Winterreifen ts 860 grad so 20.000km gehalten haben.
Meine MP4 aber bei 38.000km noch bei 5 -5.5mm sind auf dem Skoda Superb
Continental auf Dauer (!) mehr Grip bei Nässe?
Bessere Haltbarkeit? ADAC und Auto Bild kommen da zu anderen Ergebnissen. Ich finde Conti ansich nicht verkehrt, aber ich hatte bei unserem Fuhrpark enorme Qualitätsschwankungen und die Erfahrung, dass sie stark anfangen, aber auch rasch abbauen.
Der Michelin startet nicht so überwältigend, hält seine Leistungen aber konstanter.
Ähnliche Themen
Also wir haben Michelin Alpin A5 und Energy Saver auf dem einen und Conti EcoContact 6 sowie TS860 auf dem anderen caddy in der Firma, mit Michelin hat man leider deutlich mehr Traktionsprobleme, beide Maxi Caddys mit 110 PS.
Ich mein, Tests sind toll, Realität aber manchmal anderst.
Auch mit dem PS4 war ich Verschleiß und Nassgriptechnisch sehr unzufrieden. Abgesehen davon, das ich alle 4 wegen tauschen durfte als 2 abgefahren waren, da mit 2 neuen das ESP Fehlerhaft geregelt hat, da der abrollumfang gewaltig anderst ist zu anderen Herstellern
Michelin Energy war wirklich noch der typische Eco-Reifen, der mehr auf Laufleistung und Rollwiderstand optimiert war und bei Nässe eher schwach. Ist offiziell auch schon länger eingestellt, läuft bei manchen noch in der Erstausrüstung.
Den Primacy 4 haben wir auf einem A3 2.0 TDI und Golf TDI gefahren, die waren top bei Verschleiß, Fahrverhalten und haben bis zur Verschleißgrenze guten Grip gehabt.
Conti 860 hatten wir auf 2 Autos, waren jeweils 2 Saison top, haben ab dem 3. Jahr mit rund 5-6mm aber drastisch an Grip verloren. Mal sehen, wie die neueren Winterreifen (Conti 870) werden, probieren würde ich sie.
Ich überlege, ob ich jetzt wieder den Primacy 4, E-Primacy oder Goodyear Efficient 2 nehme.
Bisher erst 1 Sommerreifentest gelesen, kein e-Primacy als Kandidat vertreten. Überhaupt scheint mir als ob Michelin bei Reifentests übergangen wird oder man scheut die Medien. Nicht nur bei SR, auch bei WR fällt es auf. Gemäss Michelin liegt beim e-Primacy 7% mehr Reichweite drin infolge geringerer Rollwiderstand. Weshalb rührt man nicht jetzt im Frühjahr mal tüchtig die Werbetrommel. Im Herbst interessiert nämlich SR niemand mehr.
Ueber den Primacy 4 bin ich sehr zufrieden, harmoniert sehr gut auf dem Fahrzeug, leise und verschleissfest, das kann ich nach bisher 15tkm bestätigen.
@Christian He was für ein Auto fährst du? Wenn es um ein E-Fahrzeug und wirklich um den Verbrauch/Rollwiderstand geht dann nimm den E-Primacy. Für alles andere nimm den Primacy 4
Hallo in die Runde,
kann mir Jemand etwas bezüglich der S1 & S2 Kennzeichnung sagen.....komme vom Primacy 3 mit BMW Sternmarkierung und bin mir unklar, welcher der richtige ist.
Zitat:
@11beaufort schrieb am 8. Oktober 2021 um 00:53:47 Uhr:
..bezüglich der S1 & S2 Kennzeichnung sagen...
Gefunden:
"Die Spezialkennung S1 findet man auf Reifen, die speziell auf Peugeot Fahrzeuge zugeschnitten wurden."
https://www.reifendirekt.de/s-1.html
"S1/ST Michelin – nur achsweise montieren"
https://www.autoteile-route66.de/.../
"Sommerreifen
S2 Diese Reifenmarkierungen (DT, DT1, S1, G1) sind Michelin-Spezifikationen. Zwischen dem Reifen mit Markierung und ohne gibt es marginale Unterschiede, die u.a. auf Anforderungen der Autohersteller zurückzuführen sind. Die Reifen mit diesen Markierungen sollten nur achsweise montiert werden und nicht auf einer Achse gemischt werden."
https://www.123reifen.de/.../rshop.pl?...
Zitat:
@bimota schrieb am 8. Oktober 2021 um 06:44:50 Uhr:
Zitat:
@11beaufort schrieb am 8. Oktober 2021 um 00:53:47 Uhr:
..bezüglich der S1 & S2 Kennzeichnung sagen...Gefunden:
"Die Spezialkennung S1 findet man auf Reifen, die speziell auf Peugeot Fahrzeuge zugeschnitten wurden."
https://www.reifendirekt.de/s-1.html"S1/ST Michelin – nur achsweise montieren"
https://www.autoteile-route66.de/.../"Sommerreifen
S2 Diese Reifenmarkierungen (DT, DT1, S1, G1) sind Michelin-Spezifikationen. Zwischen dem Reifen mit Markierung und ohne gibt es marginale Unterschiede, die u.a. auf Anforderungen der Autohersteller zurückzuführen sind. Die Reifen mit diesen Markierungen sollten nur achsweise montiert werden und nicht auf einer Achse gemischt werden."
https://www.123reifen.de/.../rshop.pl?...
Danke dir! So etwas habe ich auch gefunden, ich dachte vielleicht hat hier jemand noch persönlichen insight...
Zitat:
@11beaufort schrieb am 8. Oktober 2021 um 09:41:31 Uhr:
Danke dir! So etwas habe ich auch gefunden, ich dachte vielleicht hat hier jemand noch persönlichen insight...
Ich kann nicht sagen, ob die Unterschiede "erfahrbar" sind.
Ich fahr jetzt auf dem Phaeton (235/55R17) und auf dem Passat Variant die Primacy 4 und ich finde sie echt super. Sehr ruhig und komfortabel. Beide Wagen laufen viel ruhiger als zuvor mit Goodyear oder Conti.
Aber ich habe die normalen ohne einen Zusatz S1 etc.
Wer aber gern sehr "sportlich" unterwegs ist, für den sind sie vielleicht etwas "zu weich".
Zitat:
@bimota schrieb am 8. Oktober 2021 um 20:54:40 Uhr:
Zitat:
@11beaufort schrieb am 8. Oktober 2021 um 09:41:31 Uhr:
Danke dir! So etwas habe ich auch gefunden, ich dachte vielleicht hat hier jemand noch persönlichen insight...
Ich kann nicht sagen, ob die Unterschiede "erfahrbar" sind.
Ich fahr jetzt auf dem Phaeton (235/55R17) und auf dem Passat Variant die Primacy 4 und ich finde sie echt super. Sehr ruhig und komfortabel. Beide Wagen laufen viel ruhiger als zuvor mit Goodyear oder Conti.
Aber ich habe die normalen ohne einen Zusatz S1 etc.
Wer aber gern sehr "sportlich" unterwegs ist, für den sind sie vielleicht etwas "zu weich".
Danke für deine Einschätzung, würde mich bei meinem Mini tatsächlich über etwas „zu weich“ freuen .
Hallo,
Würde mich interessieren welche Reifengröße du hast.
Bezüglich Reifengeräusche,eventuell Sägezahn .Ist der Verbrauch im Stadt,Autobahn Landstraße.
Habe einen Passat b8 und suche für nächsten Sommer neue Schlappen .In der Größe 235/40r19 .
Tendiere zwischen Goodyear asymmetrisch 5 und Michelin primacy 4 .Was mich eventuell
abschreckt von Goodyear ist der erhöhte Rollwiderstand und der eventuelle resultierende Mehrverbrauch.
Gruss
Zitat:
@Passat16 schrieb am 26. Oktober 2021 um 08:51:36 Uhr:
Hallo,
Würde mich interessieren welche Reifengröße du hast.
Bezüglich Reifengeräusche,eventuell Sägezahn .Ist der Verbrauch im Stadt,Autobahn Landstraße.
Habe einen Passat b8 und suche für nächsten Sommer neue Schlappen .In der Größe 235/40r19 .
Tendiere zwischen Goodyear asymmetrisch 5 und Michelin primacy 4 .Was mich eventuell
abschreckt von Goodyear ist der erhöhte Rollwiderstand und der eventuelle resultierende Mehrverbrauch.
Gruss
Ich weiß jetzt nicht ob du mich fragst.
Aber wenn -
auf dem Phaeton fahre ich die Primacy 4 in 235/55r17, auf dem Passat 235/45r18.
Wie er sich im Verhältnis zum Goodyear fährt kann ich dir nicht sagen, dazu müsste ich den auf einem Auto haben (habe ich nicht).
Deshalb kann ich immer nur vergleichen zu Reifen, die ich kenne.
Verbrauch besser als Hankook (passat) und Dunlop (Phaeton). Ruhiger und exakter in der Lenkung als Hankook aber etwas weicher als die Dunlop.
Es ist aber immer subjektiv. Keiner kann sagen wie es dir gefallen wird oder ob du mit dem zufrieden sein wirst.
Ich bin's.
Bisher wurde ich von Michelin noch nicht enttäuscht - nur von CrossClimate, der war unter aller Sau (auf'm Polo).