Michelin Primacy 4

Hallo,

Wer hat schon Erfahrung mit dem Michelin Primacy 4 gemacht? Ist er genauso komfortabel und leise wie der alte Primacy HP? Bin am überlegen ob ich wieder zum HP greifen soll oder zum Primacy 3 bzw. zum neuem Primacy 4?

Thanks
Dr.Jargus

Beste Antwort im Thema

Was hat das jetzt alles mit dem Michelin Primacy 4 zu tun?

323 weitere Antworten
323 Antworten

235/45/18 94W als XL Version

Zitat:

@Joogie1 schrieb am 10. März 2020 um 19:32:53 Uhr:


235/45/18 94W als XL Version

Genau in dieser Dimension suche ich auch. Bin am überlegen ob Primacy 4 oder Pilot Sport 4 . Zwingend erforderlich FSL (Felgenschutzleiste). Was würdet Ihr nehmen ? Ich fahre momentan den Primacy 3.
Oder ist doch Conti die bessere Alternative (PC 6) ?

Die Michelin haben alle die FSL, so sagte man mir. Zumindest ist bei mir die Wulst vorhanden.

Von Conti bin ich sehr enttäuscht, allerdings Winterreifen. Nach 20.000km laut wie sau. Die Michelin hörst du gar nicht.

Zitat:

@Checkup2110 schrieb am 25. April 2020 um 11:46:46 Uhr:



Zitat:

@Joogie1 schrieb am 10. März 2020 um 19:32:53 Uhr:


235/45/18 94W als XL Version

Genau in dieser Dimension suche ich auch. Bin am überlegen ob Primacy 4 oder Pilot Sport 4 . Zwingend erforderlich FSL (Felgenschutzleiste). Was würdet Ihr nehmen ? Ich fahre momentan den Primacy 3.
Oder ist doch Conti die bessere Alternative (PC 6) ?

Fahre beide und finde den Primacy einen „furchtbar durchschnittlichen und langweiligen“ Reifen. Würde immer den PS4 nehmen. Habe allerdings auch ein deutlich stärker motorisiertes Fahrzeug und die ökonomische Seite ist beim Thema Bereifung zweitrangig. Den Conti PC6 fahre ich auch und finde den auch gut.

Ähnliche Themen

Der Primacy ist sehr solide. Michelin PS4 absolut herausragend. Kann beide Reifen als Vielfahrer absolut empfehlen. Primacy 4 überzeugt sehr durch Laufleistung. Wenn die bei Dir eher zweitrangig ist dann Pilot Sport 4. Beste Grüße

Ich danke Euch, meine jetzigen Primacy 3 hatten recht schnell Sägezahn und waren damit sehr laut.
Das möchte ich beim nächsten Satz vermeiden. Was mich verwirrt sind immer die Angaben zum Felgenschutz. Wäre ja gut, wenn der bei allen vorhanden ist, aber das muss doch irgendwo in der Bezeichnung auftauchen ?

Immer über kreuz tauschen. Bin damit am B8 die Primacy 3 5 Jahre ohne Probleme gefahren.

Ich bin gestern das erste Mal mit den neuen Reifen aus der Stadt gefahren und konnte den Reifen akustisch mal auf verschiedenen Untergründen erleben.
Nunja .. wüsste ich nicht, dass es schweineteure Reifen sind, würde ich glatt meinen, dass es sich um Billigreifen handelt.
Erstens wummern die Reifen ungleichmäßig, als wären sie unrund. Und zweitens sind die Teile nur unwesentlich leiser als die im Winter aufgeschnallten Conti TS860, die allseits bekannt für ihre Lautstärke sind.
Einzigst bei neuem Asphalt übertönen die Reifen nicht den relativ lauten Diesel.

Beim Komfort bin ich auch nicht wirklich begeistert. Zwar spielt da der Querschnitt mit rein, aber besser als die alten Ventus Prime² federn die auch nicht. Würde "hölzern" und "prellig" als die passenden Wörter empfinden.

Am Venga dagegen völlig anderes Bild. Sehr, sehr leise und der Komfort (bei größerem Querschnitt) überzeugt auch. Kein Wummern und der perfekte Reifen für den stillen Wagen.

Ceed: Made in Spain, DOT aus 2019 225/45 R17 91Y
Venga: Made in Germany, DOT aus 2019 205/55 R16 91V

hatte den primacy in 225/45R18 made in germany. die waren leise und sehr komfortabel.

Das Auto spielt auch eine Rolle, subjektive Wahrnehmung der Lautstärke ebenso.

Bei uns waren sie im ersten Jahr, gute 10000 Km, recht ruhig und komfortabel, im 2. Jahr leider deutlich rumpeliger und lauter. Generell stört mich die Seitenneigung in Kurven und die größeren Lenkwinkel, bei Nässe relativ unauffällig, Verschleiß Durchschnitt, nichts besonderes für den teuersten Reifen.

So ändern sich die Zeiten.

Ich habe die älteren Primacy als KIlometerfresser mit guten Trockeneigenschaften (für Touring-Reifen) und mittelmäßigen Nässeeigenschaften die mit den Jahren noch abnehmen, in Erinnerung.

Dann hat man den Primacy 3 auch noch modifiziert, plötzlich gute Nässeeigenschaften aber dafür deutlich schlechtere Haltbarkeit.

Aber was kann der Reifen für die Seitenneigung?

Seltsam das meine Michelin auch bei, im Schnitt, 3,5mm Restprofil immer noch leise sind und ruhig ablaufen.
Ob sich da die ständig wechselnden Belastungsrichtungen auf Landstraßen positiv auswirken?
Ganz nebenbei kann auch auch beim Conti WR kein auffälliges Geräuschniveau feststellen.
Da liegt wohl eher was beim Thema Geräuschdämmung und Entkopplung der Karosse vom Fahrwerk eine Rolle. Wenn das schlecht gelöst wurde, ist ein Kostenfaktor, können Eigenfrequenzen der Reifen durchaus von Fahrwerk und Karosse verstärkt in den Innenraum gelangen. Ist dann aber weniger ein Problem des Reifens sondern des Autoherstellers.

Mein Skoda Superb ist mit den Michelin bis 180 ein sehr leises Fahrzeug. Ich kann mich nicht beschweren.
derzeit sind 63.000km auf den Michelin, vorne noch 3,8mm hinten 4mm. Bin zufrieden.

Es geht um die Stabilität der Flanke, um es mal einfach auszudrücken. Wir haben 2 Golf's, gleiches Modell, der mit dem Conti Premium 6 lenkt deutlich direkter, mit kleineren Lenkwinkeln ein und ist in Kurven deutlich stabiler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen