Michelin Primacy 4
Hallo,
Wer hat schon Erfahrung mit dem Michelin Primacy 4 gemacht? Ist er genauso komfortabel und leise wie der alte Primacy HP? Bin am überlegen ob ich wieder zum HP greifen soll oder zum Primacy 3 bzw. zum neuem Primacy 4?
Thanks
Dr.Jargus
Beste Antwort im Thema
Was hat das jetzt alles mit dem Michelin Primacy 4 zu tun?
323 Antworten
Warum?
Weil man so unterschiedliche Pellen nicht wissentlich auf einer Achse aufzieht.
Keiner käme auf die Idee links einen anderen Stoßdämpfer als rechts zu verbauen.
Bei Michelin gibt es auch einige Kennzeichnungen, die das schlicht vorgeben (als Empfehlung), ich meine DT1 ist das.
S1 ist meines Wissens bei Michelin Peugeot Erstausrüstung.
Ich habe mir für meinen Volvo für den anstehenden Sommer auch 4x Primacy 4 gekauft. Bin mal gespannt, wie die so sind.
S1 wird auch bei Michelin gelistet, da hatte der Vorredner auf der letzten Seite recht. Nur bei keinem Reifenhändler zu finden.
Ist aber auch egal, meine sind nun 45.000km gelaufen, habe noch 5.5mm Profil, ich bin sehr zufrieden.
Im gegenzug kann ich die Conti TS 860 S für den Winter gar nicht empfehlen, die sind Laut wie S..
Ähnliche Themen
Zitat:
@Timico schrieb am 29. Februar 2020 um 18:43:56 Uhr:
Laut Reifenleader.de bedeutet der Zusatz S1 "Reifen, die die neuen Geräuschgrenzwerte erfüllen".
Woher hast du erwähnten Gewichtsangaben? Unterscheiden sich die von dir genannten Reifen evtl beim Geschwindigkeitsindex?
Von einem online-Reifenhändler (Reifensuche), siehe unten. Bei gleichem Geschwindigkeitsindex.
doppelt, bitte löschen.
Habe für die kommende Saison ebenfalls die Primacy 4 in 235/40/18 gekauft und kann bestätigen, dass diese nur 6,2mm haben.
Fahre gute 50tkm im Jahr, davon 95% Landstraße (täglich 76km einfache Strecke zur Arbeit).
Bin gespannt, wie er sich macht und wie lange er hält.
Im Winter ebenfalls auf Michelin in selber Größe unterwegs und zufrieden.
Hallo zusammen,
habe am Freitag eine interessante Auswertung von unserem Fuhrpark erhalten. Ich schaffe mit dem Primacy 4 mit der C-Klasse und dem großen Tank im Schnitt 1030 km. Im Vorjahr hatte ich einen Reifen eines anderen Premiumherstellers verbaut und lag bei 983 km. Leider ist nirgends die Jahresfahrleistung vermerkt. Sonst hätte ich es mal genau ausgerechnet. Ähnlich ist es bei mir mit Sommer/Winter. Im Sommer über 1000 und im Winter knapp darunter (Alpin 6)
Zitat:
@exgubblah schrieb am 9. März 2020 um 10:39:58 Uhr:
Habe für die kommende Saison ebenfalls die Primacy 4 in 235/40/18 gekauft und kann bestätigen, dass diese nur 6,2mm haben.
Fahre gute 50tkm im Jahr, davon 95% Landstraße (täglich 76km einfache Strecke zur Arbeit).
Bin gespannt, wie er sich macht und wie lange er hält.
Im Winter ebenfalls auf Michelin in selber Größe unterwegs und zufrieden.
Welche Traglast, Geschwindigkeitsindex und gegebenenfalls XL?
Habe irgendwo gelesen, dass nur die XL mit sehr wenig Profiltiefe geliefert werden...
Ich habe diese in der Dimension 225/45R18 95W und Neu auch nur 6.5mm. Nach der letzten Saison und ca.15000km Vorne 4.1mm/Hinten 6.2. Bin Happy mit diesen Reifen auf meinem Mazda 6 mit Tieferlegung.
6.5 mm neu ist aber mehr als armselig...
Auch der Verschleiß ist da nicht wirklich gut.
Da Michelin mit Sicherheit bis an die Verschleißgrenze wirbt, ist das nur konsequent.
Und die 2,4mm auf 15.000km kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen, wenn man nicht gerade dauerhaft mit durchdrehenden Rädern oder verstellter Achse fährt.
Wird mich aber eh nicht betreffen. Nach 6 Jahren würden die vermutlich noch 5,5mm von 6,5mm haben ..
Mit meinen Primacy 3 bin ich am A4 B8 ca. 80.000km gefahren, und da wars noch ca. 0,5mm bis zum Indikator. Waren zu dem Zeitpunkt weder laut, noch schlecht bei Nässe... Lediglich Aquaplaning war recht früh merkbar. Reifen wurden immer über Kreuz getauscht.
Bin mit meinem neuen A4 B9 aber auf diese enorme Laufleistung nicht angewiesen, und deswegen ein wenig am Zweifeln ob es wieder Michelin werden. Pilot Sport fallen ja wegen höherem Laufgeräusch weg...
Die 6,5mm wirken wenig, aber wenn der lange hält, meinetwegen.
Bringt beim Bremsen und im Handling eben Vorteile. Lediglich das Aquaplaning kann schlechter sein.
Michelin wird sich was dabei gedacht haben. Und wenns Rohstoffeinsparung war, auch ok.
@roehrlquattro
235/40/18 91 W
Gibt es in der Größe nicht als XL, glaube ich.