Michelin Primacy 4
Hallo,
Wer hat schon Erfahrung mit dem Michelin Primacy 4 gemacht? Ist er genauso komfortabel und leise wie der alte Primacy HP? Bin am überlegen ob ich wieder zum HP greifen soll oder zum Primacy 3 bzw. zum neuem Primacy 4?
Thanks
Dr.Jargus
Beste Antwort im Thema
Was hat das jetzt alles mit dem Michelin Primacy 4 zu tun?
323 Antworten
Zitat:
@gromi schrieb am 9. Juli 2019 um 09:11:56 Uhr:
Man müsste die Feifengröße wissen @Joogie1
Bitte keine Schw***vergleiche.
Wenn du immer direkt an Schwertvergleiche denken musst, dann solltest du vielleicht ins Mittelalter-Forum wechseln. Da kannst du dann das Profil der Reisenringe an deinen Holzreifen messen. ;-)
ui, ich habe die papiere jetzt nicht zur Hand, Original Skoda Felgen mit 18 Zoll, müßten also 235/45/18 sein.
Die Reifengröße ist leider noch nicht in der V Variante lieferbar gewesen, daher die W Variante. Gut möglich das die W Variante weniger Profil hat das die V's. Beim Superb kommt noch das XL dazu, falls das hilft
Lässt sich, wenn mans nicht im Neuzustand gemessen hat, super beim Hersteller erfragen.
Ähnliche Themen
Gibt's nach der abgelaufenen Sommersaison zufällig neue Erfahrungen?
Mich interessieren im Konkreten Fahrkomfort, Spurtreue, Lenkreaktion und Gleichmäßigkeit der Eigenschaften über längere Zeit.
Im Vergleich zu meinen vorherigen Bridgestone Turanza T001 ist der Reifen wesentlich komfortabler und leiser aber gefühlt etwas indirekter. Bin eine Saison unterwegs damit und Würde ihn immer wieder kaufen. Habe die Standardgröße 225/45 R17. In Sachen Spurtreue kann ich nichts Negatives berichten.
Habe die zweite Saison mit dem Primacy 4 hinter mir. Der Reifen fährt sich sagenhaft gleichmäßig ab, noch besser als der Primacy 3. Immernoch leise, gute Spurtreue, eigentlich fast wie neu. Dagegen waren die Hankook S1 der reinste Horror. Dimension 245/45/18 100Y.
Gruss
Jürgen
ich kann mich den vorrednern nach 2 sommern anschließen. die waren echt gut bei nässe und aquaplaning. ab unter 3 mm werden die reifen dann aber anfälliger fürs aufschwimmen bei richtig wasser auf der straße. vom verschleiß hatte ich mir mehr erwartet. nach 45.000 bis 50.000 km bei etwa 2 mm rund um. das haben die verschleißfreudigen conti sportcontact 5 ähnlich gut geschafft.
Ich hatte den Primacy 4 mit etwa 4-5 mm Restprofil auf einem Fahrzeug beim Kauf drauf.
Der Sägezahn war schätzungsweise dem falschen Luftdruck und dem unterlassenen Umstecken des Vorgängers geschuldet.
Ist ein Komfort-Reifen, weswegen ich ihn nicht kaufen würde. Da ist mir Conti der PremiumContact5 den ich sonst auf diesem Fahrzeug fahre, deutlich sympathischer.
Zitat:
@Caravan16V schrieb am 20. November 2019 um 18:20:31 Uhr:
Habe die zweite Saison mit dem Primacy 4 hinter mir. Der Reifen fährt sich sagenhaft gleichmäßig ab....Gruss
Jürgen
Kann ich bestätigen, sind echt gut, langlebig sogar. Die Langlebigkeit ist mir sehr wichtig, da bin ich bei Michelin sehr gut bedient.
Verschleiß ist für mich eher gar kein Thema, da der Reifen wohl eher verwittert, als er seine 1,6mm erreicht.
Eigentlich hatte ich zuletzt auf den Pilot Sport 4 umgeplant, weil er ja angeblich komfortabler ist, als ein Primacy 3, aber ich genieße aktuell den Komfort der Winter-Conti in 205/55 R16 und würde auch im Sommer mit 225/45 R17 gerne diesen Federungskomfort haben. Die Ventus Prime² können das nicht bieten, wobei die auch knapp 6 Jahre alt sein sollten.
Turanza T005 und Ventus Prime³ hätte ich auch noch im Auge, wegen des Preises. Aber der Primacy 4 erscheint mir auf lange Sicht doch die beste Lösung. Ich will halt nicht in 5 Jahren nochmal einen neuen Reife kaufen, weil die dann Aktuellen wieder knüppelhart sind und auf der Autobahn ständige Korrekturen notwendig machen.
Hallo. Habe den Reifen auf meiner c-Klasse und bin sehr zufrieden. Komfortabel und leise. Mir ist bisher nichts negatives aufgefallen. Beste Grüße
Was ist der Unterschied zwischen dem Primacy 4 und dem Primacy 4 S1 ?
In meiner Größe 205 55 R17 91 ist der "ohne S1" um 1 kg schwerer (9,83 statt 8,50 kg), also kann es sich ja nicht um identische Ware handeln?
Laut Reifenleader.de bedeutet der Zusatz S1 "Reifen, die die neuen Geräuschgrenzwerte erfüllen".
Woher hast du erwähnten Gewichtsangaben? Unterscheiden sich die von dir genannten Reifen evtl beim Geschwindigkeitsindex?
S1 darf auf jeden Fall nur achsweise verbaut werden!