Michelin oder Conti 255/35/19
Hallo Leute
Endlich habe ich mich überwunden und werde mir 19" Felgen zulegen ( unbürokratischer als die 20er)
Jetzt meine Frage
Michelin oder Conti 255/35/19
Wie ist die Straßenlage
Die Michelins sollen zwar breiter aber auch lauter sein?
Oder habt ihr noch bessere Vorschläge
Danke Rudi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von spanienland
auf jeden Fall, Conti, inerster stelle weil es ein deutsches QQQualitätsprodukt ist.In 2. Stelle kennt sich ganz gut in Deutschland aus.
Grüsse
PKW-Reifen von Conti sind definitiv nicht in D hergestellt, sondern in Polen, Tschechien und anderen Billiglohn-Ländern. Das ist einer der Gründe, warum ich keine Conti-Reifen kaufe.
86 Antworten
das ist aber wenig Laufleistung für den Reifen wenn ich überlege das meine Original-Reifen mit Michelin 225/55 R16 sehen nach ca 45 tsd KM noch gut aus und haben ca. 6 mm Restprofil. Also auf dem A4 habe ich die Dunlop´s (205er) auch drauf und auf der Hinterachse sind noch die Erstausrüster von 2004 mit weit mehr als 80 tsd KM und haben noch ca 2 mm, nur die Fulda-WR´s sind schon über die Verschleißgrenze nach 80 tsd KM.😁
Also 17 tsd KM und die Reifen sind Runter😕, würde die nicht nochmal kaufen, find das arg wenig an Laufleistung.
Gruß Dan
Es kommt halt auf die Fahrweise an
Meine Winterreifen sind auch Conti und die haben nach 17.000 aber noch 6,5mm
Im Winter fahre ich halt hauptsächlich von A nach B und nicht wie im Sommer von A nach A auf einer kurvigen Strecke weil es spaß macht und ich mich freue wenn das Gurtschloß am rechten Oberschenkel einen Blauen Fleck hinterlassen hat und der Durchschnittsverbrauch bei 20l und mehr ist.
Für mich ist wichtig das der Reifen auf der Straße klebt im Trockenen oder Nassen
Was nütz mir ein Reifen der 100.000 hält und bei 50 km/h in der Kurve so quitscht das die Ordnungshüter ihren Stift zücken weil sich das viel zu schnell anhört
Zitat:
Original geschrieben von deko-diver
Es kommt halt auf die Fahrweise anMeine Winterreifen sind auch Conti und die haben nach 17.000 aber noch 6,5mm
Im Winter fahre ich halt hauptsächlich von A nach B und nicht wie im Sommer von A nach A auf einer kurvigen Strecke weil es spaß macht und ich mich freue wenn das Gurtschloß am rechten Oberschenkel einen Blauen Fleck hinterlassen hat und der Durchschnittsverbrauch bei 20l und mehr ist.
Gut dann will ich nichts gesagt haben, bei der Fahrweise ist das dann auch klar und denkemal auch ok. Aber 20 Liter im Durchschnitt 😕 da musst du aber ganzschön den dicken latschen nach jeder Kurve, aber gebe dir auch recht das macht mit einem Quattro auch unheimlich spass, Traktion in "fast" jeder Lebenslage 😁
"Wer im Sommer an den Winter denkt, der einen Quattro lenkt" 😁
p.s. meine Reifen halten aber auch keine 100 tsd KM wirklich durch 80 tsd KM ist jetzt wirklich das Ende bei dennen auf dem A4
Gruß Dan
...weder noch. 😁
Fahre seit Jahren hiermit gut:
Eagle F1 GS-D3 .
Kein Quietschen in Kurven, weit über 50.000 km hat bisher jeder Satz geschafft und noch recht ruhig bei 255/35/19. War aber bei 265/35/18 auf dem 4B auch sehr leise.
Ist alles Geschmacksache, aber auch das Profil hat neben den sehr guten Fahreigenschaften optisch was zu bieten.
Grüße
JenS
Ähnliche Themen
Hallo Themenstarter,
bei Conti musst Du unterscheiden zwischen dem Sport Contact 2 und dem Sport Contact 3. Obwohl der SC 3 der modernere Reifen ist, kann ich Dir diesen nicht empfehlen. Insbesondere bei Nässe ist der Reifen schwach. Meiner Einschätzung nach ist der Conti SC2 nach wie vor ein sehr guter Reifen hinsichtlich Laufruhe und Verschleiß.
Der Michelin ist deutlich lauter und verschleißt sehr schnell.
Gar nicht empfehlen kann ich den Dunlop Sport Maxx, da dieser auf dem A6 extrem laut ist. (Achtung - ich meine den Sport Maxx, nicht den neueren Sport Maxx GT, den kenne ich nicht.)
Sehr zufrieden bin ich aktuell mit dem Goodyear Eacle NCT. Fahre den aktuell in 255/35-19. Laufleistung, Laufruhe und Fahrverhalten sind absolut top.
Gruß, Andreas
Zitat:
Original geschrieben von afis
hä? Wie sollen denn die einen 255er breiter sein, als die anderen 255er???Zitat:
Original geschrieben von deko-diver
Hallo Leute
Endlich habe ich mich überwunden und werde mir 19" Felgen zulegen ( unbürokratischer als die 20er)Jetzt meine Frage
Michelin oder Conti 255/35/19Wie ist die Straßenlage
Die Michelins sollen zwar breiter aber auch lauter sein?Zwischen Michelin PilotSport und Conti SportContact würde ich mich für die Conti entscheiden. Kenne beide (allerdings noch in älterer Version) von A6 und E-Klasse. Der Michelin ist in der Tat lauter, was wohl mit der Materialmischung und dem Aufbau zu tun hat und viele MIchelin betrifft. Meine Erfahrunge beziehen sich aber auf max. 245er und auch nicht auf 19''
Als Alternative würde ich noch Bridgestone Potenza und Pirelli PZero sehen.
Zitat:
Original geschrieben von afis
Falken? Bist du lebensmüde??? lol...selten so gelacht. Teures Auto und kein Geld mehr für Reifen, doer was? Falken ist der letzte Schrott. Sowas würde ich nicht mal auf'n Fiesta aufziehen!Zitat:
Original geschrieben von David1990
Falken ist auch eine alternative!!!Btw: haben die überhaupt was in der Größe
hheehe lol,recht hast ja! Falken denn kannst auch gleich Hancook fahren das der gleiche Müll!
Denn ein bissl billiger sind Pirellis und ich war auf mein 20zöllern sehr damit zufrieden!
Hab auf meine 19Zoll die Michelin drauf find die uch ganz gut ausser von Preis! Aber die sehen hammer aus,aussen so schön glatt!
mfg
Hm,
also macht mir mal den Hankook nicht so schlecht.
Habe auf meinem 4b (damals) Michelin, Conti und auch die Eagle F1 gefahren.
Der F1 war für die Katz, viel zu schnell abgefahren und bei Nässe totaler Mist.
Der Michelin und der Conti waren soweit ok. Auf meinem S6plus hab ich auch den Michelin PS2 drauf.
Nun wollte ich aber mal was anderes versuchen und mein Reifenfutzi meinte ich sollte es doch mal mit dem Hankook Ventus S1 evo K107 255/35 ZR19 96Y XL 4PR versuchen.
Den hab ich nun seit 30.000 km drauf und bin echt total überrascht und auch zufrieden. Ich kann ihn, ICH!, in jedem Fall empfehlen. Eine richtig dicke Felgenschutzleiste hat er natürlich auch.
Ist aber nur meine Meinung.....😉
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von V6 Bolide
Hm,also macht mir mal den Hankook nicht so schlecht.
Habe auf meinem 4b (damals) Michelin, Conti und auch die Eagle F1 gefahren.Der F1 war für die Katz, viel zu schnell abgefahren und bei Nässe totaler Mist.
Der Michelin und der Conti waren soweit ok. Auf meinem S6plus hab ich auch den Michelin PS2 drauf.Nun wollte ich aber mal was anderes versuchen und mein Reifenfutzi meinte ich sollte es doch mal mit dem Hankook Ventus S1 evo K107 255/35 ZR19 96Y XL 4PR versuchen.
Den hab ich nun seit 30.000 km drauf und bin echt total überrascht und auch zufrieden. Ich kann ihn, ICH!, in jedem Fall empfehlen. Eine richtig dicke Felgenschutzleiste hat er natürlich auch.Ist aber nur meine Meinung.....😉
Grüße
Das hör ich zum ersten mal! N kumpel hatte die auch auf paar 20zöller gehabt! Und die waren nich so prall!
mmh naja mit der zeit müssen sich ja alle Hersteller anpassen!
mfg
ich fahre den Hankook Evo V12 in 245/40 18...einer der Besten Reifen den ich je hatte(und ich hatte viele😉)
..meine Freunde und Bekannte ,die ich von dem Reifen überzeugen konnte sind ebenfalls Begeistert!
Und Leute,die diesen Reifen noch nie gefahren haben und nicht mal wissen,wie HANKOOK geschrieben wird sollten hier kein Urteil abgeben😁
Edit.: auch über die anderen Marken,schließe ich mich der Meinung von V6Bolide,vollkommen an!
Hallo Leute, weißt jemand welche Sommerreifen Aktuell gut sind? in 245/255 35 19
Zitat:
Original geschrieben von quattro_3000
Hallo Leute, weißt jemand welche Sommerreifen Aktuell gut sind? in 245/255 35 19
Servus, hab mir GOODYEAR EAGLE F1 (ASYMMETRIC) 2 gekauft, 255-35-19, angeblich müssen die gut sein, und breit sind die auch.
Bild unten mit felge Falken ohne Goodyear beide sind 255
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von audi155ps
Servus, hab mir GOODYEAR EAGLE F1 (ASYMMETRIC) 2 gekauft, 255-35-19, angeblich müssen die gut sein, und breit sind die auch.Zitat:
Original geschrieben von quattro_3000
Hallo Leute, weißt jemand welche Sommerreifen Aktuell gut sind? in 245/255 35 19
Bild unten mit felge Falken ohne Goodyear beide sind 255Gruss
kannst du vielleicht ein Bild von den Reifen posten im stehen? will sehen wie das Profil aussieht weil es gibt verschiedene Profile die mir nicht gefahlen. danke😉
Zitat:
Original geschrieben von quattro_3000
kannst du vielleicht ein Bild von den Reifen posten im stehen? will sehen wie das Profil aussieht weil es gibt verschiedene Profile die mir nicht gefahlen. danke😉Zitat:
Original geschrieben von audi155ps
Servus, hab mir GOODYEAR EAGLE F1 (ASYMMETRIC) 2 gekauft, 255-35-19, angeblich müssen die gut sein, und breit sind die auch.
Bild unten mit felge Falken ohne Goodyear beide sind 255Gruss
Bitte schon, hoffentlich kannst Profil sehen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von audi155ps
Bitte schon, hoffentlich kannst Profil sehen 🙂Zitat:
Original geschrieben von quattro_3000
kannst du vielleicht ein Bild von den Reifen posten im stehen? will sehen wie das Profil aussieht weil es gibt verschiedene Profile die mir nicht gefahlen. danke😉
ja Super das wollt ich auch sehen, das Profil gefällt mir die Kauf ich mir auch😁
wo hast du die gekauft wenn ich fragen darf? und Preis?
Zitat:
Original geschrieben von quattro_3000
ja Super das wollt ich auch sehen, das Profil gefällt mir die Kauf ich mir auch😁Zitat:
Original geschrieben von audi155ps
Bitte schon, hoffentlich kannst Profil sehen 🙂
wo hast du die gekauft wenn ich fragen darf? und Preis?
Bei Ebay 704,99 Versand inkl.
Jetzt kosten 731,92 bei diesem Verkäufer
Gruß