Michelin Energy Saver
Hallo,
auf der IAA und im Test soll ja der neue "Michelin Energy Saver" der spritsparendste Reifen sein. Hat schon jemand diesen Reifen? Gibt es Erfahrungen und wäre z.B. der Pirelli P6 Cinturato eventuell ratsamer?
Beste Antwort im Thema
Kenne nur das Vorgängermodell. Und das kann ich auch aus finanzieller Sicht nur empfehlen. Neben sehr niedrigem Rollwiderstand zeichnen sich die Michelins durch eine enorm gute Haltbarkeit aus was den Preis schnell relativiert. Typisch allerdings was ich auch rein subjektiv bestätigen kann die nicht gerade überragenden Nässeeigenschaften.
Hier der aktuelle Test des ADAC (1,7 Rollwiderstand, 0,8 (!!) Verschleiss):
http://www.adac.de/.../tab.asp?...
Gruß Meik
400 Antworten
Hallo zusammen,
vielen dank erstmal an die user hier weil ich mich u.a. dank der beiträge hier ebenfalls für den energy saver entschieden habe.
Folgendes fazit kann ich bis heute ziehen:
mein spritverbrauch (benziner mit 1,6 L Hubraum) sank von 6,4 auf 6,0 Liter, den luftdruck habe ich für volle beladung +0,2 bar extra eingestellt obwohl ich meistens alleine und ohne großen ballast unterwegs bin.
Subjektiv rollt der wagen mit den michelins in 195/65 spürbar leichter und williger. Er läßt sich sehr angenehm dirigieren und ist komfortabel auch bei dem strammen reifendruck. Optisch sehen die reifen in dieser Größe mit 3 rillen recht unspektakulär und normal aus, nicht so außerirdisch wie in den kleinen größen.
Zu den nässeeigenschaften kann ich noch nichts sagen weil ich bisher noch nicht in ein entsprechendes sauwetter geraten bin ;o).
Zu dem gegentest des TÜV-süd möchte ich anmerken, daß mir die ergebnistabelle nicht so gefällt weil die bremswerte nicht absolut in metern sondern prozentual vom durchschnitt angegeben werden, was m.E. einen direkten vergleich erschwert.
Außerdem sind dort auch nicht alle "Gegner" vom ADAC-test verglichen worden.
Alles in allem bin ich aber sehr zufrieden mit den schlappen.
könnte mal jemand den Link zum TÜV test posten?? Kann den nicht finden
Zitat:
Original geschrieben von Poeschl
mein spritverbrauch (benziner mit 1,6 L Hubraum) sank von 6,4 auf 6,0 Liter, den luftdruck habe ich für volle beladung +0,2 bar extra eingestellt obwohl ich meistens alleine und ohne großen ballast unterwegs bin.
Gleichzeitig den Luftdruck erhöht?
Wenn ja kommt das in etwa mit meinen Erfahrungen hin. Dumm nur: mein BC zeigt jetzt immer zu viel beim Verbrauch an. War beim nachrechnen positiv geschockt. Ich würde die 5% noch ein wenig nach oben korrigieren...
Handelt es sich um einem VW???
Ähnliche Themen
Nein, meine karre ist ein 307 Limo, ein etwas älteres exemplar aus den anfängen der baureihe. Den verbrauch habe ich vom BC, ich könnte mal spasseshalber selber nachrechnen ob da evtl. noch mehr geht. Allerdings sind die 6,4 mein langjähriger durchschnitt, und die 6,0 sind erst seit ein paar wochen. also noch kein winterbetrieb
mitkalkuliert, dafür aber öfters mal die klimaanlage. Auch fahre ich insgesamt etwas mehr piano und lasse den wagen so oft wie möglich im schiebebetrieb rollen was sich bei den reifen ja förmlich aufdrängt. Bei den reifen davor (goodyear UG + Dunlop) hatte ich immer den eindruck daß mich jemand versucht zu bremsen. Von daher schon sind die michelins die pure wonne 😮)
bei dem tüv süd-test wurde schlicht aus den bremswegen aller kandidaten ein durchschnittswert errechnet und mit 100% als referenz angenommen. und dann wurde der bremsweg des michelin in relation dazu gesetzt um zu zeigen daß der reifen nicht schlechter als der klassendurchschnitt ist. Dies halte ich für pures marketing mit etwas beigeschmack weil michelin den negativen adac-test schon spüren wird. Ich habe ja auch beim kauf meinen reifenhändler erst gelöchert und gesagt daß ich wegen dem schlechten nassbremsverhalten bedenken habe. Er hat dann auf seine jahrzehntelange branchenerfahrung verwiesen und gesagt der reifen wäre mit das beste was es gibt. kann man glauben oder auch nicht.
Den Tüv-test findest du unter http://energysaver.michelin.de/download/ENERGY-SAVER.pdf.
Den Link habe ich gerade erst ausfindig gemacht weil ich bis gestern nur auf einer anderen site eine unvollständige testtabelle gefunden hatte. Auf der "neuen" sind nun bremswerte in metern angegeben. Aber das andere Manko existiert immer noch: die mangelnde direkte vergleichbarkeit mit dem ADAC-Test.
Dann rechne mal nach! Fahre auch 'nen 307. Mein Verbrauch laut BC stimmt nie mit dem realen Verbrauch überein. Beim letzten Nachtanken (über 1.000 km) hatte der BC einen Schnitt von 4,8 l/100 km angegeben, nachgerechnet waren es 5,4 l/100 km. Seit dem ich die Energy Saver drauf habe, ist mein Verbrauch allerdings um 0,2 l/100 km zurückgegangen (wenn ich meiner eigenen Statistik der letzten drei Tankfüllungen glauben darf). Aktuell ist der vorgegaukelte Wert des BCs niedrig wie nie zuvor; sagenhafte 4,6 l/100 km. In zwei oder drei Tagen muss ich zur Tanke, mal sehen wie hart die Realität dann ist 😉.
servus ändy,
da bringst du mich aber auf was....
muß gestehen daß ich schon jahrelang nicht mehr selber nachgerechnet habe.
Aber daß der BC-wert derart schönfärben kann ist schon der hammer. Dein wert ist allerdings mehr als Fabel-haft, scheint ein diesel zu sein, oder?
wie auch immer: wenn schon mein BC beim absoluten wert lügen sollte so müsste doch die vorher/nachher-differenz real sein, ganz gleich wieviel mein schlitten nun in echt konsumiert, oder?
Bin mal gespannt ob ich noch unter die 6,0 komme; komischerweise sank mein verbrauch
mit den michelins am anfang langsam aber stetig um dann mal zwischenzeitlich kurz zu steigen. nun isser aber wieder bei 6,0 *freu*.
mein reifendruck war übrigens schon vor den michelins so stramm, ich mags da gern härter.
die michelins hab ich u.a., auch trotz dem adac-test, gekauft weil peugeot die schlappen beim 308er als erstausrüstung draufhat. und nach dem A-klasse-elchtest-desaster wird sich wohl kein autobauer auf das imagerisiko einlassen wollen daß nagelneue 308er reihenweise bei regen vonner piste fliegen.
Im aktuellen WDR Markt wurde ja das "schönrechnen" des BC untersucht.
Zitat:
Original geschrieben von ydobon
Handelt es sich um einem VW???
Falls du mich meinst, nein. Ein Toyota Yaris. Sonst konnte ich mich immer auf den Zehntel Liter verlassen, aber jetzt bescheißt er sich selber 😁
Bei VW zeigen die doch meist nen halben Liter zu viel an, oder? Zumindest bei mir im Bekanntenkreis so...
Laut wdr nicht wirklich
http://www.wdr.de/.../01_bordcomputer.jsp
und bei meinem Onkel war der Unterschied so eklatant, dass der VW-Händler den Verbrauchswert einfach umgestellt hat (hat keine 3 Minuten gedauert).
Soviel zu der Verlässlichkeit dieser Angaben.
Ich kenne den TÜV Süd Test nur mit den Bremsweg in Meterangaben. Den anderen Test habe ich nie gesehen.
Der TÜV-Süd hat halt die wichtigsten Hauptkonkurrenten genommen.
Wer jetzt recht hat, ist die Frage.
Unsere Michelin Energy Saver sind sehr gut, bremsen nass wie trocken prima, daher geht meine Tendenz eher zum Tüv Süd, aber................
Zitat:
Original geschrieben von ydobon
Laut wdr nicht wirklich
meine doch zu wenig...
das Auto verbraucht mehr als der BC lügt...
War gestern spät und der Tag war anstrengend. Und es war warm, das Bier dafür kalt 😁
hier nun mal der link zu der seite die ich meinte:
http://www.dasautoblog.com/2008/05/michelin-energy.html#more
bei dieser seite warte ich immer noch auf die angekündigten details zum testverfahren des TÜV-Süd.
und hier noch was zum thema:
http://de.tires24.com/.../
daß der BC abweicht war mir schon immer klar, das ding ist ja nicht geeicht, nur nicht daß es sich in diesen dimensionen bewegen kann. aber trotz allem scheint es durch die michelins eine reale einsparung
zu geben im gegensatz zu anderen Eco-reifen die das nur behaupten.
Auf die reifenlebensdauer bin ich auch gespannt, mein händler sagte daß die michelins zwar teurer wären aber dafür auch 15-20 TSD-km länger halten würden als die konkurrenz. warten wirs mal ab....
Also ich hab zwei andere Eco-Reifen:
Fulda Eco-Control
und einen der sich nicht so nennt:
Hankook Optimo K715
und hab mit beiden den Spritverbrauch merklich senken können.
Hab leider kein Vergleich zum Michelin, aber es gibt schon auch andere funktionsfähige Produkte, meiner Meinung nach.
Den Link kannte ich noch gar nicht.
Kenne nur den Link, wo alle Angaben ausführlich dargestellt sind.
Wir haben jetzt unsere 3. Tankfüllung mit den neuen Michelin Energy Saver getankt, letzten Sommer hat er mit den Conti Eco 3 immer um die 4,5 - 5,0 L/100 Km verbraucht, mit dem neuen Energy hat er bei den 3 Tankstopps 4,2L, 4,4L und jetzt wieder 4,2 L/100 Km verbraucht.
Der Verbrauch ist schon runtergegangen, man merkt auch, wenn man ihn rollen lässt dass er viel leichter und dadurch länger rollt.
Wir sind wirklich zufrieden, werde sie auf meinen Astra Caravan 1.9 CDTI auch montieren lassen.