Michelin Energy Saver+ Neureifen mit wenig Profil?!
Hallöchen,
gerade sind meine neuen Reifen gekommen (Michelin Energy Saver+ 205/55/16)..
Ist das normal, dass die extrem wenig Profil haben? Gemessen habe ich jetzt so knapp 0,5 cm ??!
Ist jetzt das zweite Mal, dass ich fabrikneue Reifen kaufe. Die letzten waren die Winterreifen - da war ein Profil von fast 1 cm drauf...
Bin etwas verwirrt jetzt... Es sind aber definitiv ganz neue Reifen, mit Label und eingeschweißt...von ATU.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jakido
Ich mach morgen nochmal bessere Fotos... Messen muss man in der mittleren Rille, oder?
...völlig unverständlich für mich, warum Du ein Thema eröffnest, in welchem Du mangelnde Profiltiefe diagnostizierst und Dich abschließend danach erkundigst, wie diese ermittelt wird. 😕
162 Antworten
Zitat:
@Autofahrer68 schrieb am 4. Mai 2019 um 22:42:01 Uhr:
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 4. Mai 2019 um 22:35:31 Uhr:
Unüblich und auffällig ist der geringfügige Profiltiefenunterschied von VA zur HA.aber die geringe Profiltiefe stört mich, nach den paar km in Schleichfahrt (Frau am Steuer) hätte ich ca 7 mm erwartet.
VO Links 5,4
VO Rechts 5,5
HI Links 5,8
HI Rechts 5,7
Die werden im Neuzustand schon unter 7mm gehabt haben.
Ich hatte für meine Dimension 205/55/16 91V mal bei Michelin angefragt und als Antwort 6.8mm erhalten.
Hatte die einfach über Facebook angeschrieben und nach 2 Tagen die Antwort erhalten.
Und dazu ist im 1.Jahr der Verschleiß ja eh noch immer ein bisschen höher als in den Folgejahren.
Dass die Bereifung eines Kleinwagens auf der unangetriebenen Achse nach < 5 000 Km, etwa einen Millimeter Profil einbüßt, ist dennoch ungewöhnlich.
bei mir wären das dann bei angenommenen 6,8 mm Neureifenprofil abzüglich 5,4 mm vorne links ein Verschleiß von 1,4 mm auf 4582 km.
Das ist wohl ein verdammt hoher Verschleiß, deshalb hat Michelin wohl auch das Profil beim Neureifen reduziert, damit der Kunde bald wieder "voller Freude" neue Reifen kaufen darf.
Es wäre eben zu klären wieviel Profil drauf war.
Schreib Michelin an und gib an, dass es Erstausrüsterreifen waren.
Wenn, wie bei mir und mir vielen bekannten Reifen von Michelin/Kleber, die Profiltiefe am Beginn 0,7mm geringer ausfällt als bei der Konkurrenz, dann wird das durch den härteren Gummi, also weniger Verschleiß, wieder ausgeglichen.
Das ist auch gut für die Umwelt, da weniger Gummiabrieb bei gleicher Fahrstrecke wie mit mehr Gummi. Quadi weniger Gummiverbrauch pro Kilometer.
Ich sehe dich leider als krassen Einzelfall, was den Verschleiß angeht. Oder eben doch kein schonender Fahrstil, großer Stadtanteil mit Bremsen und Anfahren oder gar ein spezielle(r) Fahrwerksfehler/-eigenschaft.
Ähnliche Themen
ich hab mal Michelin angeschrieben, mal schaun, was die dazu sagen.
Michelin hat inzwischen auf meine Anfrage reagiert.
ein paar Zitate daraus:
... der MICHELIN Energy Saver ab Werk mit einer ungefähren Profiltiefe von 6,8 mm ausgeliefert wird ...
... Führend im Bereich Langlebigkeit , 33,3% mehr Laufleistung im Vergleich zu den Wettbewerbern ...
ja, das hört sich alles ganz gut an, ich komm da nur ein bischen ins Grübeln, denn die angegebene Langlebigkeit kann ich irgendwie nicht bestätgen, weil:
die Winterreifen bei umgerechnet gleicher Fahrleistung einen Verschleiß von im Mittelwert 0,6 mm haben (Conti TS 860)
die Sommerreifen bei gleicher Fahrleistung einen Verschleiß von im Mittelwert 1,4 mm haben (MICHELIN Energy Saver)
Habe als Winterreifen auch die TS860
Bei mir ist bei den TS860 der Verschleiß höher als bei den Michelin.
2mm verloren auf 30.000km bei den Conti.
Und nochmal 0.5mm auf 70km Fahrsicherheitstraining 😁
Dafür habe ich bei denen nach 2 Wintern schon Rissbildung zwischen den Profilblöcken.
Bei den Michelin lediglich Höhenschlag.
Vom Regen in die Traufe.
Im Zweifel würde ich nochmal ne Saison beobachten.
Irgendwas ist da komisch.
Bei mir haben alle 4 Michelin unterschiedliche DOT-Nummern (innerhalb einiger Wochen) und sind in 3 unterschiedlichen Ländern produziert. Verschleißen tun sie aber exakt gleich.
Zitat:
@Leon596 schrieb am 7. Mai 2019 um 23:17:44 Uhr:
Habe als Winterreifen auch die TS860
Bei mir ist bei den TS860 der Verschleiß höher als bei den Michelin.
2mm verloren auf 30.000km bei den Conti.
wenn ich deinen Verschleiß mal hochrechne,
Conti, 2 mm auf 30000 km dann komme ich bei meiner Fahrleistung von 4582 km auf ca 0,3 mm Verschleiß.
aber leider habe ich bei Michelin 1,4 mm anstatt 0,3 mm
Ein bedauerlicher (Einzel-)Fall.
Du wirst wissen, welchen Reifen du nicht kaufen wirst, wenn ~10.000km spätestens Ersatz her muss.
Zitat:
@Leon596 schrieb am 4. Mai 2019 um 22:40:22 Uhr:
Ich bin jetzt bei 57.000 Kilometern und alle 4 Reifen haben aktuell 4.6mm Profiltiefe.
Die Reifen gehen jetzt in die 4.Saison bzw hab diese Saison auch schon wieder fast 7.000 Kilometer draufgefahren 🙂Allerdings haben die Reifen mittlerweile z.T Höhenschlag, wird immer schlechter die Geschichte.
Bin nirgendwo drüber gefahren... aber bin da wohl bei den Energy Saver+ wohl auch nicht ganz alleine mit.Der Geschwindigkeitsbereich 125-150 ist sehr nervig.
Zum Glück liegt mein übliches Autobahntempo bei 120km/h, da ist noch alles okay.
Hallo Leon.
Hatte das gleiche Problem bei meinen 2 Autos. Auf der Landstraße war die Autos ruhig. Aber ab 130 fing es an zu rubbeln. Bei leichtem abbremsen wurde das Rubbeln intensiver. Bei starkem Bremsen war es so gut wie weg. Es war kein Höhenschlag, sondern die Bremsscheiben. Gruß Lothar
Hi,
meine Bremsscheiben sind okay.
Auf Winterreifen ist das Problem weg.
Reifen waren bereits vor etwa 20tkm auf der Wuchtmaschine, da hat sich das rausgestellt.
hab gerade neue 295 40 15 auf den porsche 4.8 mm leck mich am arsch, damit soll ich sicher fahren bei regen... nein danke
Nun ja, nen historischer Rallyereifen bzw. Intermediate-Race-Reifen ist nun auch nicht der normale Standard 😉
Nehme jedenfalls mal an du meinst den TB15.
Bißchen was anderes als der Energy Saver+
Hallo
Bei 4,8 mm sind sie nicht neu !
Zitat:
@cvayeene3 schrieb am 12. September 2019 um 20:59:47 Uhr:
hab gerade neue 295 40 15 auf den porsche 4.8 mm leck mich am arsch, damit soll ich sicher fahren bei regen... nein danke
@BMW-X1-Fan
Sei dir da mal nicht sicher, das ist kein normaler Straßenreifen.
https://classic.michelin.com/de/Historische-Rennreifen/TB-15