Michelin Cross Climate 2

Wer hat schon Erfahrungen mit dem Reifen? Ich hatte einen Kleber Quadraxer 2 205/45/R17 und der hat leider periodische tieffrequente Dröhngeräusch verursacht bei bestimmten Geschwindigkeitsbereichen. 90-105 & 122-130kmh. Soweit ich weiß hat Michelin den Kleber produziert.
Von daher bin ich da sehr vorsichtig aktuell. Ich bin mir nicht sicher ob es an dem V Profil liegt bei Michelin & Kleber. Ich hatte früher Mal einen Vredestein GJR und der hatte kein periodisches Geräusch, dafür ist der sehr schwammig im Handling geworden.

Lasst Mal hören.

41 Antworten

Wenn ich von Komfort rede meine ich Abrollkomfort und Schluckvermögen. Wenn ich das Abrollgeräusch meine rede ich von Abrollgeräusch. CC2: Abrollgeräusch wirklich gut, Komfort normal, ok.

Guten Morgen.
Habe den CC2 bestellt und werde ab Mittwoch berichten können.
Hatte vorher den Kleber Quadraxer2 und den CC+.

Wir sind nachwievor auf dem Arteon, 245'er, sehr zufrieden und sind im Grunde aus Erfahrung (2 Sätze Goodyear GJR) skeptisch. Aber der CC2 hat bei den letzten heißen Sommertagen genauso stabil und griffig überzeugt, wie jetzt bei Glätte und Schnee. Wenn sie das gute Niveau einigermaßen halten, wäre es Spitze.

Habe nun seit 4 Tagen den CC2 drauf und muss sagen der Reifen ist ein Volltreffer.
Michelintypisch perfekter Rundlauf, beeindruckende Dämpfung und vor allem leise auf trockener und nasser Fahrbahn.

Dazu muss gesagt werden, das ich mit dem CC+ gegenteilige Erfahrungen gemacht habe. Der war etwas hölzern und ab 160Km/h besonders auf Nässe laut.
In Bezug auf den Komfort ist es m.A.n von Bedeutung sowohl die Traglast als auch den Geschwindigkeitsindex nicht zu hoch zu wählen, da der Reifen sonst an Dämpfungsvermögen einbüßt.

Ähnliche Themen

Fahre die Reifen nun ebenso seit letzten Freitag - musste übers Wochenende gleich durch ein Schneegestöber.
Was gibts zu sagen nach den ersten 800km:
+ extrem leise
+ Komfort gut
+ absolut keine Probleme mit Schnee und Matsch
0 untersteuernd in Nässe und Trockenheit
- Vom Werk aus wenig Neuprofil (7mm)

225/50/17, Vorderachsantrieb

Servus miteinander.

Wir fahren den Cross Climate 2 auf unsrem Proceed CT seit September letzen Jahres.
Wir wohnen im Straubing und sind oft im Bayrischen Wald unterwegs und hatten in keiner Situation Probleme.

Der Reifen ist typisch Michelin und ähnelt im Verhalten den Motorradreifen von Michelin.
Katzenhafter sanfter lauf und auch nicht lauter als der Sommerreifen der im Original drauf war (Pilot Sport 4S)

Die Entscheidung auf den CC2 zu wechseln haben wir nicht bereut.

Hallo Zusammen,

 

ich bin bis jetzt einen Bridgestone 005 gefahren auf einen BMW 220i (F22) in der Größe

235/35 R19, nach dem Einbau eines st-Sportfahrwerks berührt ab und an Berührungen mit der

Kotflügelkante.

 

Hat hier jemand einen Vergleich ob der Cross Climate 2 schmaler ausfällt als der 005?

Auch wenn Du die Frage noch häufiger wiederholst, ist mein beschriebener Weg der schnellste und sicherste Lösungsansatz.

Beide Reifenhersteller nennen Dir die Betriebs-Maße telefonisch, damit Du Fakten schaffst

Zitat:

@www_964RS_net schrieb am 23. Juli 2022 um 12:07:33 Uhr:


Hallo Zusammen,

 

ich bin bis jetzt einen Bridgestone 005 gefahren auf einen BMW 220i (F22) in der Größe

235/35 R19, nach dem Einbau eines st-Sportfahrwerks berührt ab und an Berührungen mit der

Kotflügelkante.

 

Hat hier jemand einen Vergleich ob der Cross Climate 2 schmaler ausfällt als der 005?

Versuche den Techn. Support des Herstellers

Was immer "005" ist. Potenza S005? Turanza T005? Blizzak lm005? Weathercontrol A005?

Wer fährt die Crossclimate 2 was sind eure Erfahrungen und Laufleistungen bis zum wechseln? auch würden mich die von euch gewählten Luftdruckoptionen interessieren. Und gibt es Geräuschentwicklung ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Michelin Crossclimate 2 Erfahrungen' überführt.]

Diesen Reifen habe ich bei einem Mini One, welcher diese in der Dimension 195/55 R16 beim Kauf darauf hatte. Da eine Rechnung dabei lag ,weis ich das die Reifen beim Kauf ca. 14.000km Laufleistung hinter sich hatten. Nach dem bisherigen Fahrverhalten und der optischen Überprüfung traue ich den Reifen noch mal die Laufleistung und etwas mehr zu.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Michelin Crossclimate 2 Erfahrungen' überführt.]

Habe CC2 vor 1 Jahr auf die Hinterräder montiert. Nach 30'000 km keine negative Bemerkung, Geräusch nicht bemerkenswert.

Michelin

Zitat:

@Cleg schrieb am 5. März 2023 um 20:52:23 Uhr:


Wer fährt die Crossclimate 2 was sind eure Erfahrungen und Laufleistungen bis zum wechseln? auch würden mich die von euch gewählten Luftdruckoptionen interessieren. Und gibt es Geräuschentwicklung ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Michelin Crossclimate 2 Erfahrungen' überführt.]

Haben die auf dem Passat B8 als Winterreifen und bisher seit 22.000 Kilometern problemlos.

@Cleg

Es gibt keine „Luftdruck-Optionen“ speziell für diesen Reifen - wofür auch?

Alle Reifenfülldrücke, die Dein Fahrzeughersteller für die montierte Bereifung in der BA verewigt hat, behalten ihre Gültigkeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen