Mich hats erwischt-> Zündschloss
Hallo freunde.
Mich hats leider erwischt, Ok soll ja wohl Krankheit sein
Also Mein Zündschloss ist denne im Ar..
Wenn ich schlüsse reinstecke ( beide) kann ich bis zum anschlag umdrehen aber die leds am tacho und so weiter wird nicht freigegeben. Ich kann den wagen nicht starten. Lenkrad sperre ist leider drine.. bleibt auch so
Jetzt meine frage
Ich habe eine Günstige Lösung. Reperatur 200 euro.
Der Herr möchte nur meinen Zündschloss und beide schlüsseln haben. Er wird was drine machen und ein software drauf spielen. + gibt mir einen Emulator mit den ich gegen den ELV Austausche somit wird das zündschloss nur Simuliert aber wagen startet. Problem behoben.
Lösung 2:
Ich habe einen Youtube video gefunden da Lötet ein Kluger inder 3 Kontakte im zündschloss nach und das wagen funktioniert.
Lösung 3:
Ihr seit jetzt gefragt. Habt ihr einen idee oder wie könnte ich was machen Trick- Tipps..
Ja mercedes möchte 900 euro + Arbeit... deswegen kommt es nicht in Frage
76 Antworten
Also leider hat sicherung nichts gebracht 🙁 wie könnte ich den sonst noch irgentwie entriegeln zum aus bauen?
Ich habe auch mit viell kraft und gewalt den lennrad hin und her geschlagen. Hat auch nichts gebracht
Zitat:
@TDI-Vielfahrer schrieb am 3. Oktober 2021 um 23:24:12 Uhr:
Zitat:
@MxD schrieb am 3. Oktober 2021 um 23:01:22 Uhr:
Nö, absoluter Standard beim kaputten ELV:Te: geöffnet werden muss das Teil so oder so....
Hallo
Dann ist es so möglich aber nicht immer so ein "Standard" Fehler.
Selbst im Video wenn man genau zuhört sagt er "meistens".Gruß Michael
PS. Ich habe schon mehrere repariert und da stand das ELV Zahnrad meistens leider nicht in einer festen Endstellung. Das erschwert das Ganze nach der Reparatur wenn man dann nicht die richtige Software besitzt.
Ok, aber untypisch ist es auch wieder nicht. Weißt du ob, wenn nur der Motor hin ist, nicht die Platine, die Zündung trotzdem geht? Oder ist auch beim Motor alles aus?
Wenn die elv nicht in der Entriegeltstellung ist, gibt es keine Startfreigabe. Oder willst du mit dem Risiko losfahren, das das Lenkradschloß während der Fahrt einrastet? Wenn die elv nicht mehr entriegeln will, wirst du in den sauren teuren Apfel beißen müssen.
Ähnliche Themen
Ich mir war es so: ich hatte das gleiche Problem. Sicherung raus wieder rein, dann wurde entriegelt. Aber um den Motor zu starten habe ich im Sicherungskasten noch was überbrücken müssen. Diese Schritte habe ich mehrmals gemacht und es hat funktioniert. Paar Tage später war ich dann endlich in der Werkstatt. Klar ist das nicht gut, aber für Notfälle optimal gewesen. In der Werkstatt wurde NUR die ELV abmontiert und eingeschickt zur Reparatur. Ich musste auch nichts neu anlernen.
Dann war bei dir nicht der Motor der elv defekt. Wenn der Motor abgeraucht ist, dreht der sich auch nach dem Ziehen der Sicherung nicht mehr. In den meißten Fällen ist es der Motor in der elv der defekt ist. Das hört man aber schon einige Tage früher, das das Motörchen bald die Hufe streckt.
Bei mir ist bereits eine neue ELV mit neuer Teilenummer drin. Weißt du auch noch ob die neuen modifiziert wurden?
Da ist meines Wissens nur die Aussage das die jetzt besser sind modifiziert worden. Der China Schrott ist geblieben. Motörchen kann man für 10 Euro kaufen. ELV ausbauen und Motörchen wechseln ist kein großes Problem, wenn sie entriegelt ist. Für jeden halbwegs begabten Schrauber machbar. Für alle anderen ist eine MB Werke unumgänglich. Oder eben ELV Dummy einbauen. Da hätte ich aber Bauchschmerzen, Schloß und elv samt Schlüssel an irgend eine dubiose Firma zu schicken. Für die ist es dann
kein Problem einen funktionierenden Schlüssel zu machen. Wo sie das Auto finden, wissen sie ja auch. Ich würde die elv reparieren oder erneuern lassen. Alles andere ist Flickschusterei.
Btw sind 900 Euro plus Arbeit maßlos übertrieben. Ich hatte den gleichen Defekt vor 2 Jahren und habe bei Mercedes 600 bezahlt.
Die mussten sogar noch ne andere Liegenschaft anfahren weil nicht jeder Händler die notwendige Programmierung durchführen kann. Können wohl nur die reinen Mercedes-Niederlassungen und kein Mercedes Jürgens, Mercedes Müller o.Ä..
Einfach mal noch woanders anrufen und vergleichen.
Kommt immer drauf an. Wenn die elv verriegelt ist wird es teurer, da die ganze Lenksäule bei MB ausgetauscht wird. Die flexen da nicht an der Säule den Bolzen der elv ab, was möglich wäre. Bei MB wird alles erneuert und der Kunde bezahlt. Schöne Autowelt, und so nachhaltig und umweltfreundlich. Einfach nur zum kotzen diese heuchlerische Autoindustrie.
Also meine wurde bei MB (allerdings in Italien) getauscht und die Lenksäule ist die Selbe. Ich würde vermuten, dass die bei MB ziemlich genau wissen, wo sie den Bohrer ansetzen um das Ding rauszukriegen.
Aktuell kostet die ELV ca. 400 EUR:
https://www.online-teile.com/.../A204900591280_Steuergeraet.html?...
Lustigerweise finde ich nix auf der MB-Seite. Vielleicht wegen der Diebstahlrelevanz?
Also 900 EUR ist dann aber komplett!!!
@CGIDRIVER:
Danke! Unverriegelt reicht die untere Abdeckung? Lenkrad bleibt drin? Oder muss da auch die Säule raus? Nie live gesehen bis dato.
Zitat:
@CGIDRIVER schrieb am 4. Oktober 2021 um 09:25:48 Uhr:
Dann war bei dir nicht der Motor der elv defekt. Wenn der Motor abgeraucht ist, dreht der sich auch nach dem Ziehen der Sicherung nicht mehr. In den meißten Fällen ist es der Motor in der elv der defekt ist. Das hört man aber schon einige Tage früher, das das Motörchen bald die Hufe streckt.
Ja richtig ich habe gehört wie träge diese elv immer wurde aber dabei nichts gedacht.. vll wegen kälte usw.. aber nun. Ich denke ich muss mit gewalt den ka.. ding elv vom.lenkstock raus kriegen
Die Lenksäule muß nur gelöst werden, damit man sie ein stückchen nach unten hängen kann. Wenn du Hände hast wie ein Tintenfisch und Augen wie ein Luchs, sollte es auch ohne gehen, wenn die elv entriegelt ist.
Danke. Meiner wurde laut Rechnung 2017 getauscht. Ein Motörchen im Keller schadet jedoch nicht.
Jetzt erst mal den Motor vom Türschloss tauschen...bzw. das Schloss. Komischerweise funzt er zwischendrin ab und zu....