MIB3 Update Stand
MIB3 kann mir jemand sagen was da der aktuelle Update stand ist alles
857 Antworten
804 ist dier aktuellste Softwarestand,was sollte da jetzt sonst stehen?
Dann ging es hier ständig noch um das rücksetzen der Toletanz der Geschwindigkeiterkäning:
Ich würde mal in den Raum werfen, dass dieses gewollt ist. Bei der Toleranz von +10 kmh würde man z.b. In einer 30er Zone zu spät gewarnt werden und daher sollte man immer aktiv duese Toleranzen vor Fahrbegin einschalten. Ich benutze dieses nicht, ich bekomme das noch gerade so auf die Reie 🙂
Hallo NeuesAuto2017,
solche Kunden wünscht sich der VW Konzern, aber in meiner Gegend gibt es Städte, die ständig in den einzelnen Straßen die erlaubte Geschwindigkeit ändern und auch per Radar die Stadtkasse sanieren wollen. Von daher ist für mich die Verkehrszeichenerkennung schon sehr hilfreich, zumal die entsprechenden Schilder teilweise sehr trickreich angebracht werden und leicht übersehen werden können.
Wenn nun die eingestellte Toleranz von 5 km/h ständig auf 0 gesetzt wird, geht einem das Gebimmel schon auf die Nerven und den Ton abschalten, ist auch nicht das gelbe vom Ei.
Viele Grüße Gerhard
Dann schalte es einfach aus und schau direkt auf die Straße oder auf die Verkehrszeichenerkennung.
Ich denke ,dass es so gewollt ist.
Zitat:
@NeuesAuto2017 schrieb am 4. September 2021 um 17:40:08 Uhr:
804 ist dier aktuellste Softwarestand,was sollte da jetzt sonst stehen?
Dann ging es hier ständig noch um das rücksetzen der Toletanz der Geschwindigkeiterkäning:
Ich würde mal in den Raum werfen, dass dieses gewollt ist. Bei der Toleranz von +10 kmh würde man z.b. In einer 30er Zone zu spät gewarnt werden und daher sollte man immer aktiv duese Toleranzen vor Fahrbegin einschalten. Ich benutze dieses nicht, ich bekomme das noch gerade so auf die Reie 🙂
Wenn das gewollt, wäre, würde die Software nicht die letzte Einstellung mal für mehrere Tage speichern und mal nicht. Entweder nie oder immer, das wäre nachvollziehbar, so ist es ein Bug.
Ähnliche Themen
Zitat:
@NeuesAuto2017 schrieb am 4. September 2021 um 18:15:08 Uhr:
Dann schalte es einfach aus und schau direkt auf die Straße oder auf die Verkehrszeichenerkennung.
Ich denke ,dass es so gewollt ist.
Es freut mich für NeuesAuto2017, dass er seinen Ateca auch ohne die Verkehrszeichenerkennung fahren kann und werde daher auf seine gut gemeinten Beiträge hier im Forum nicht mehr antworten.
Mabucho hat in einem anderen Zusammenhang völlig richtig auf einen seiner Beiträge folgendes geschrieben:
"… Bzgl der Software an sich: Alle Leute hier im Forum investieren ihre Freizeit in Dinge (Fehlersuche und E2E Tests), die eigentlich in der Verantwortung des Herstellers liegen. Dieser spart hier massiv Geld/Zeit, in dem er eine unausgereifte Software an Endkunden herausgibt, die maximal am Anfang einen Alpha Stand entsprach - jetzt einem Beta Stand. Dies finde ich so traurig an der Geschichte. Denn wir haben ein Auto mit knapp 60k Listenpreis. Da kann und muss man mehr erwarten…"
Wenn ich mir alle Beiträge von NeuesAuto2017 hier im Forum so ansehe, habe ich für mich die Entscheidung getroffen, auf seine "hilfreichen" Kommentare hier im Forum nicht mehr zu reagieren.
Viele Grüße Gerhard
Damit kann ich gut leben, allerdings mit Aussagen wie - jedes Forum Mitglied investiert viel Zeit in Fehletsuche - solltest du nicht von Dir auf alle andere schließen.
Im allgemeinen liegt es hier an der Moderation, dass nicht dieser oder jener User mal darauf hingewiesen wird. Das er nicht überall irgendeinen Kommentar dazu gibt.
Nebenbei ist die Software schon lange verbesserungswürdig. Wenn ich jemanden ignoriere sollte ich auch keine Hinweise bekommen, wenn er dann wieder was geschrieben hat.
Gestern beim Update gewesen und endlich die 804 bekommen. Der Freundliche konnte auch keine Auskunft geben ob es demnächst eine neuere Version gibt.
Bei mir wurde von 0777 auf 804 geupdatet
Stand jetzt:
SW 804
Navi 21.7
Medien 3.1.4
Radio 1.30.24
Erst sollte ich das Update nicht bekommen, weil Seat wohl nur bezahlt wenn ein nachweisbarer Fehler vorliegt. Ich habe dann Seat dazu eine Email gesendet und mit der Vorgangsnummer bin ich ins Autohaus und auf einmal brauchten sie nichts weiter und das Update war kein Problem.
Ich empfinde es als ärgerlich wenn man solche Wege gehen muß. Ich komme ursprünglich von einer anderen Marke und da war es nie ein Problem. Da habe ich nachgefragt gibt es etwas neues und wenn es der Fall war dann hin und erledigt.
Hallo,
ich warte nun schon seit einigen Wochen auf eine Antwort von Seat auf meine Mängelrüge wegen div. Softwarefehlern, die antworten wohl erst, wenn sie ein Schreiben von meinem Anwalt erhalten.
Viele Grüße Gerhard
Die 804 habe ich auch drauf.
Aber ob es nun besser läuft mit der Version?
Kann ich kaum glauben. Das Navi ist weiterhin sehr träge, als ob es überlastet wäre. Alleine schon der Start der Oberfläche, wenn man den Wagen startet....dauert und dauert...
Zwischendurch dann auch kein Ton. Entweder geht die Ansage zum Navi nicht oder es wird keine Musik abgespielt.
Ich verstehe es nicht, dass man nach so langer Zeit die Probleme weiterhin nicht in den Griff bekommt.
Das Gleiche (und andere Fehler) hier auch :-(
Beim MIB3 scheint ja nicht nur oft die Software das Problem zu sein, selbst hier beim Tarraco, des Zulassungszahlen ja nicht sooo hoch sind, gibt es schon einige bei dem auch die Hardware getauscht werden mußte.
Verwunderlich ist bei zum Beispiel, ich kann von Anfang an die S-Pin als Hauptbenutzer so oft speichern wie ich will, der Tarraco vergißt sie immer wieder. Beim Zweitbenutzer funktioniert das von der ersten Sekunde an. Den brauche ich aber nicht, ich bin Alleinfahrer. 😁
Ja und die Geschwindigkeit, die eigentlich keine ist, da hilft nur sich reinsetzen und als allererstes die Zündung einzuschalten. 😁
Zitat:
@gdfgsd schrieb am 12. September 2021 um 10:15:17 Uhr:
Die 804 habe ich auch drauf.
Aber ob es nun besser läuft mit der Version?
Kann ich kaum glauben. Das Navi ist weiterhin sehr träge, als ob es überlastet wäre. Alleine schon der Start der Oberfläche, wenn man den Wagen startet....dauert und dauert...Zwischendurch dann auch kein Ton. Entweder geht die Ansage zum Navi nicht oder es wird keine Musik abgespielt.
Ich verstehe es nicht, dass man nach so langer Zeit die Probleme weiterhin nicht in den Griff bekommt.
Hallo,
solange der VW-Konzern die Software von Preh Car Connect einkauft, wird das wohl nichts werden und selbst haben sie eine rechtzeitige Entwicklung verpennt.
Schlimm ist ja, dass die Werkstätten auch keinen eindeutigen Ansprechpartner bei Softwareproblemen im ganzen VW Konzern haben. Die Mitarbeiter bei VW, Audi, Skoda und Seat können einem schon leid tun.
Ich habe vor 14 Tagen zufällig einen Werkstattmeister im Urlaub getroffen und ihm meine Erfahrungen geschildert, der Mann hat mir einige seiner Erlebnisse geschildert und ist wütend, weil die Kunden glauben, dass die Mitarbeiter in den Werkstätten unfähig sind. Die Werkstätten bekommen oft trotz Nachfrage keine Auskunft, was in dem jeweiligen Softwarestand geändert oder neu hinzu gekommen ist.
Viele Grüße Gerhard
Preh Car Connect heißen die ja schon seit letztem Jahr nicht mehr.
Mein MIB3 macht übrigens was es soll und das ohne Version 804.
Zitat:
@und. schrieb am 13. September 2021 um 21:09:45 Uhr:
Preh Car Connect heißen die ja schon seit letztem Jahr nicht mehr.Mein MIB3 macht übrigens was es soll und das ohne Version 804.
Hallo,
da bist Du einer der wenigen Glücklichen, bei dem die Software funktioniert, oder Du nutzt evtl. nicht alle Funktionen.
Die Firma ändert auf jeden Fall schneller und öfter ihre Besitzer und scheint dabei immer schlechter zu werden.
https://...omobil-industrie.vogel.de/.../
Viele Grüße Gerhard