MIB3 - Lieder von USB starten oft von Anfang an
Ich habe das MIB 3 und höre meine Lieder von einem USB-C Stick, hier habe ich mehrere Ordner angelegt.
Wenn ich nun von einem bestimmten Ordner ein Lied höre, den Wagen abstelle und wieder starte, oder vom Radio auf Media wechsle, fängt das System oft mit dem ersten Lied auf dem Stick an und nicht mit dem zuletzt gehörten. Das System vergisst das zuletzt gespielte MP3.
Der Stick ist Marke Kingston 32 GB und ich habe ihn mit exFAT formatiert.
Es kann doch nicht sein, dass der MIB3 ein Rückschritt ist, denn im Golf hat das super funktioniert.
44 Antworten
Was für ein System ist denn im Mj. 22 verbaut. Kann man das sehen? Danke
MB 3.1
Bisher ist das Facelift nicht ausgeliefert und soweit ich das verstanden habe wird auch eine neuere Software drauf sein.
Letztendlich hilft das hier nicht weiter denn es ist das Facelift.
Habe das gleiche Problem gehabt.
Hier meine Lösung.
stick (16gb.)formatieren in fat32
Mp3 lieder konvertieren in FLAC Format.
Aufspielen,dann klappt es auch mit -letztes lied wird weiter gepielt-auch bei
aus und anmachen.
Viel Glück-Bei mir hats geklappt.
Trotzdem (arm von VW)MP3 lieder wären mir lieber....
Ähnliche Themen
Das Problem sind nicht kleine USB Sticks mit 16 oder 32 GB die laufen wie sie sollen.
Eher größere bis 512 GB die im alten MIB 2.5 ohne jegliche Probleme liefen. Zum anderen gibt es hier ja auch keine Alternative mehr z.B. die SD Card.
Wie geschrieben ein 32 GB Stick voll mit MP3 läuft ohne Probleme auch von der Stelle an wo geendet bzw. gestartet wird.
Mein 32 Gb mit ca. 1000 Liedern läuft nicht so wie er soll. Habe auch kleinere probiert, selber Effekt.
Es ist nicht immer, aber auf einmal fängt er wieder von vorne an.
Hallo zusammen,
habe jetzt auch einen T-Roc, Baujahr 2024.
Dieses Problem ist bei mir auch, 32GB USB-C Stick, Fat32.
Bei unserm Passat gibts keine Probleme, also VW könnte es eigentlich.
Der T-Roc macht anscheinend die beiden USB Ports komplett stromlos...
und bei jeder neuen Fahrt im T-Roc ist das so als wenn man den Stick gerade erst frisch rein steckt.
Was ist das des für ein scheiß?!
Da ich ein neues Baujahr habe und er T-Roc 1 eigentlich eh schon obsolete ist und in all den Jahren nichts passiert ist, wird auch kein nützliches update mehr kommen... SUPER
Ich habe auch dieses Beats-Audio-System verbaut, eine frechheit dafür Aufpreis zu verlangen, noch nie so ein schlechtes "Audiosystem" gehört.
Vorallem die hinteren Lautsprecher sind ein Witz, da gibt mein Handy klarere Töne ab.
Und der SUB? Läuft der eigentlich? egal ob ich den SUB im Menu auf -9 oder +9 stelle verändert sich das Klangbild, bzw. der Bass nur in homöopathischer Dosis... den hätte man auch gleich weglassen können.
Der Passat hat einen anderen Mib3.
Mit dem Stromlos kann es nichts zu tun haben, denn bei mir fängt er manchmal nach 10 Minunten wieder von vorne an und dann wieder nicht, auch wenn er 3 Wochen gestanden ist.
egal mit welcher Version des MIB3... solche Grundfunktionen müssen einfach funktionieren!
USB, mp3, etc. sind ja schließlich keine neuen Erfindungen...
Das Gestecke zu Ich mir schon lange nicht mehr an. Wird alles nur noch gestreamt.
Zitat:
@SIC44 schrieb am 18. März 2025 um 12:27:25 Uhr:
egal mit welcher Version des MIB3... solche Grundfunktionen müssen einfach funktionieren!
Da geht es nicht um die Version, es ist ein anderer Mib3, aber du hast recht, es sollte funktionieren, aber VW und SW ist ein leidiges Thema.
Also, hab jetzt ein paar Kilometer runter.
Es gibt hier keine klare Aussage, oder gar eine Problemlösung.
Er erkennt den USB Stick oft tagelang "richtig" und steigt wieder korrekt an wo man vorher aufgehört hat.
Irgendwann hat er anscheinend keine Lust mehr und der Stick fängt beim ersten Lied vom Stick frisch an nach dem Fahrzeugstart, als wenn man den Stick gerade erst eingesteckt hätte.
Fazit: Schrott!
Zitat:
@SIC44 schrieb am 14. April 2025 um 13:13:49 Uhr:
Fazit: Schrott!
War bei meinen letzten Taigo Baujahr 2024 genau das gleiche. Ich habe das Auto geliebt, aber allein wegen dem USB-Abspielproblem war ich am Ende doch recht genervt.
Nun habe ich einen T-Cross Baujahr 2025 und hatte mit dem selben Stick noch (!) kein Problem. Aber es ist noch zu früh um ganz sicher zu sein.
Solche Kleinigkeiten dürfen im Jahr 2025 einfach nicht mehr passieren und erst recht nicht von VW ignoriert werden.