MIB3-Firmware-Update für MJ21

Audi e-tron GE

Hallo Community,

gestern wurde auf Facebook gepostet, dass es endlich eine neue MMI Version (3617) fürs MIB3 geben soll.
Sie soll dem MJ21 den Stecker-Shortcut nachliefern und allerlei weitere Bugfixes bieten.

Genannt wird eine TPI 2063910???

388 Antworten

War auch eher scherzhaft gemeint ;-)

Zitat:

Das Problem mit den POI habe ich nachdem er Karten updates installiert - einfach einen hard reset (10 sec Lautstärkeregler gedrückt halten) durchführen.

Danke für den Tipp! Habe ich auch gleich mal umgesetzt und seither nicht nur die seltenen Clipperflimmereffekte in der Map, sondern blaugrauer Hintergrund, der sich abwechselt mit GoogleMaps(default bei mir) und Standard-Topologie-Map. Konstanter Wechsel die letzten 80km. Probiere gleich noch einmal einen weiteren Reset.

Zitat:

@ruditb schrieb am 22. Juli 2022 um 15:54:52 Uhr:



Zitat:

@IDFahrer schrieb am 20. Juli 2022 um 12:19:06 Uhr:


Sonntag geht's mal wieder auf eine 2300 km Italienrundtour. Bin gespannt, ob ich endlich mal einen Ladestau erwische 😉 Bei uns in Hessen und anderen Bundesländern beginnen nämlich die Sommerferien.

Dann freu Dich. Diesmal wirst Du es bestimmt erleben. Ich fahre seit über 3 Jahren elektrisch, aber dieses Jahr habe ich zum ersten Mal "Belegung" am HPC erlebt.

Doch noch nicht (wirklich). Komplett tagsüber gefahren. Ionity Bruchsal war zwar belegt, mit 5 niederländischen Fahrzeugen (3 IONITY, 1 defekter IONITY, 2x EnBW CCS), die gemeinsam als Urlaubsreisegruppe unterwegs waren und auf 100% laden wollten (einer mit Anhänger). Aber nach kurzer Überlegung am 50er Triple bin ich ein paar Kilometer weiter gefahren. Das Problem waren die Verbrenner. Bruchsaal hatte keine freien Parkplätze mehr und viele LKW standen dort, so dass eine riesen Schlange auf dem Zufahrtsweg ständig vorbeifuhr und man nicht bei Freiwerden rückwärts 10 Meter zurückfahren konnte, um sich an die Säulen zu stellen. Die Tankstelle Bruchsal hatte eine Schlange von sicher 30 Verbrennerfahrzeugen. So ähnlich sah es übrigens bis Rimini aus. Ob da immer gerade die 1100 km Reichweite der Verbrenner zuende waren? Selten so überfüllte Rastplätze gesehen. Ferienanfang mindestens in Hessen und den Niederlanden. Aber: wie gesagt, ich fuhr ein paar Kilometer weiter, 10 freie von 12 EnBW CCS, dann freie HPC in der Schweiz und Italien. 4 Ladestopps für 1150 km mit 50er e-tron. Leider 3 Stunden im Stau gestanden. Rückweg wird sicher auch alles frei sein. Da ist es trotz Sommerferien nicht so geballt wie am Wochenende des Ferienbeginns. Wären dann 2300 km gesamt.

Vielleicht gibt es dann doch ein kurzes Youtube-Video, Daniel? Viel Spaß im Urlaub und immer einen freien Lader.

Ähnliche Themen

Dankeschön. Nein, Kamera ist daheim geblieben.

Zitat:

@IDFahrer schrieb am 25. Juli 2022 um 11:23:17 Uhr:


4 Ladestopps für 1150 km mit 50er e-tron. Leider 3 Stunden im Stau gestanden. Rückweg wird sicher auch alles frei sein. Da ist es trotz Sommerferien nicht so geballt wie am Wochenende des Ferienbeginns. Wären dann 2300 km gesamt.

Haha. oups...sorry 🙂

Die Fahrt über Basel/Luzern/Lugano/Mailand war traumhaft chillig.

Ähnlich 5 Ladestopps bei knapp über 933km (um mit ca. 49% in Milano anzukommen) und fast nur Ionity-Nutzung. Nutze da selten den gelben Warnbereich nach der roten Ampel für die Ausnutzung der Restreichweite.

Habe ich heute aber mal ausprobiert und bin mit 6% und 18 km an der Ladesäule angekommen und 100% waren nach Brutto 62.208 kWh dann erreicht. Aber die Firmware optimiert dann immer schön die Anzeige...so wurden aus 100% gleich 99% (ok, Klima), bei Anfahrt dann gleich 94% auf den ersten 2 Metern. Gibt man ein Ziel ein, kassiert es gleich so locker 10-15 km von der möglichen Reichweite, um dann später bei der Fahrt 5-10% mehr auf die Ankunftsanzeige in % draufzulegen.

Zitat:

@IDFahrer schrieb am 25. Juli 2022 um 12:24:31 Uhr:


Dankeschön. Nein, Kamera ist daheim geblieben.

Allseits Gute Fahrt!

Kamera wegzulassen ist auch besser, denn die neuen Ureinwohner dort nehmen mittlerweile alles mit.

Beim Sommer Saldi nicht so viel Geld ausgeben 😉

Danke, auch einen schönen Urlaub.

Mit Ziel im Navi kennt er die Topographie, daher Anpassung der Reichweitenanzeige. Wird dadurch genauer.

Zitat:

@IDFahrer schrieb am 25. Juli 2022 um 12:24:31 Uhr:


Dankeschön. Nein, Kamera ist daheim geblieben.

Hatte er ja schon angekündigt , keine Videos mehr zu machen.
Schade.

Zitat:

@GeMaFist schrieb am 25. Juli 2022 um 12:44:08 Uhr:



Zitat:

@IDFahrer schrieb am 25. Juli 2022 um 11:23:17 Uhr:


4 Ladestopps für 1150 km mit 50er e-tron. Leider 3 Stunden im Stau gestanden. Rückweg wird sicher auch alles frei sein. Da ist es trotz Sommerferien nicht so geballt wie am Wochenende des Ferienbeginns. Wären dann 2300 km gesamt.

Habe ich heute aber mal ausprobiert und bin mit 6% und 18 km an der Ladesäule angekommen und 100% waren nach Brutto 62.208 kWh dann erreicht.

Nur 62,2 kwh für 94% SOC-Nachladung? Wir geht das? Müssten doch um die 80 kwh sein, oder wo liegt mein Denkfehler?

Beim 50er passt das schon so

Zitat:

@IDFahrer schrieb am 25. Juli 2022 um 11:23:17 Uhr:



Zitat:

@ruditb schrieb am 22. Juli 2022 um 15:54:52 Uhr:



Dann freu Dich. Diesmal wirst Du es bestimmt erleben. Ich fahre seit über 3 Jahren elektrisch, aber dieses Jahr habe ich zum ersten Mal "Belegung" am HPC erlebt.

Doch noch nicht (wirklich). Komplett tagsüber gefahren. Ionity Bruchsal war zwar belegt, mit 5 niederländischen Fahrzeugen (3 IONITY, 1 defekter IONITY, 2x EnBW CCS), die gemeinsam als Urlaubsreisegruppe unterwegs waren und auf 100% laden wollten (einer mit Anhänger).....

Das meinte ich mit Belegung, ich habe ja bewusst nicht von überfüllt gesprochen. Und ja, viele übersehen in der Diskussion um Wartezeiten beim Laden während der Ferienhochsaison, dass es da auch lange Schlangen an den Autobahntankstellen und den Autobahn nahen Tankstellen gibt. Bei 10 wartenden Fahrzeugen, kommmen da auch mal schnell 20-30 Minten Wartezeit dazu. Auch nicht mehr als meine bisherige maximale Wartezeit am Ionity in Hautconcourt (Metz). Da hättest Du tagsüber nahezu eine Garantie auf Wartezeit 😉. Sonst ist wie Du sagst, spätestens der nächste Lader wieder frei. Ich konnte bei meiner Rückfahrt aus dem Norden letzte Woche nach Belegung des Ionity Osetal einfach 15km weiter zum McDonlads Lader weiterfahren und habe mir da meinen Strom geholt. Schon am nächsten Ionity hatte ich wieder sofort eine freie Ladesäule obwohl dort 2 von 4 ausser Betrieb waren.

Und ich bin sicher, dass Ionity im nächsten Jahr mit den 700 Millionen noch besser aufgestellt sein wird.

Zitat:

@swannika schrieb am 25. Juli 2022 um 13:31:09 Uhr:


Nur 62,2 kwh für 94% SOC-Nachladung?

50er 2021

Zitat:

@RobertP schrieb am 25. Juli 2022 um 13:50:35 Uhr:


Beim 50er passt das schon so

Der 50er hat Brutto 71 und Netto nutzbare Kapazität von 64.7 kWh (mindestens jedenfalls 64). Nachkommastellen bei % SoC Darstellung werden nicht angezeigt, beim Ladevorgang ging es sehr schnell auf 7% und 19 km Reichweite.

Ich packe mir gleich mal (nacheinander) zwei ODB2 Adapter an die Kiste.

Zitat:

@ruditb schrieb am 25. Juli 2022 um 13:55:17 Uhr:


Und ich bin sicher, dass Ionity im nächsten Jahr mit den 700 Millionen noch besser aufgestellt sein wird.

Sobald die Tesla-Kassengestellt-Laternenparker-Fahrer jetzt alle mit ihrer Bonnet-App die letzten Referalcode-5mal-Angemeldet-Accountschieber-kWh auch bis August abgeladen haben, wird alles wesentlich entspannter werden. Bis dahin kann die Firmware bestimmt auch Prios bei Ladekarten setzen 😉

Nutzt du Bonnet nicht? 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen