MIB2.5 retrofit: CarPlay geht, "normaler" USB Betrieb nicht

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen 🙂

Ich habe mein Discover Pro MIB1 gegen ein MIB2.5 getauscht.

Wenn ich mein iPhone an den USB anschließe funktioniert CarPlay.
Schalte ich CarPlay aus und will nur Musik hören (wie am MIB1 früher) geht das nicht.
Da steht dann "Keine abspielbaren Dateien vorhanden".
An einem neuen Polo mit DM MIB 2.5 geht CarPlay UND der "normale" USB Betrieb.
Hat da einer einen Tipp für mich?

Im 5F ist Byte 19 (Bit 6-7) auf "Co USB Configuration: USB & iPhone Functionality [PR-UI2/UI4]" gestellt.

40 Antworten

Zitat:

@TDI-Vielfahrer schrieb am 11. August 2020 um 16:40:49 Uhr:


Hallo noch einmal

Das wichtigste hatte ich heute morgen doch vergessen zu schreiben.
Wenn ich CarPlay im DP "Trenne" habe ich die USB Auswahl. Bekomme dann aber ebenfalls die Meldung "Keine abspielbaren Dateien gefunden".

Erst mit einem gesteckten USB Stick ist die USB Schnittstelle wieder nutzbar.

Gruß Michael

So wie bei mir.
Dann ist das wohl ein Problem des DP.
Denn an dem Polo mit dem Discover Media (2018 oder 2019) mit der Nummer 3Q0-035-824-C hat es ja funktioniert. Also entweder über CarPlay oder eben über Quelle -> USB.

Vielleicht wurde das absichtlich weg gelassen, weil dasselbe über Audio Streaming möglich ist. Qualität dürfte nicht so wichtig sein oder vielleicht ist es auch nur vermeintlich schlechter.

Wie meinst du das?
Meinst du die Qualität über Audio streaming (nicht CarPlay) könnte (in deren Augen) schlechter sein?

Der Hintergrund ist der, weshalb ich das (Audio Streaming) möchte.
Ich nutze die Navi-Funktion von VW, weil mir die Zieleingabe(möglichkeiten) besser gefallen und ich die Karte dann im Tacho habe.

Nutze ich die Home-Bildschirmansicht von CarPlay, dann sehe ich die Musik die ich höre, meine Favoriten in den Kontakten und die Navi-Karte.
Das ist aber nicht die Karte vom VW-Navi, sondern von Apple-Karten. Damit navigiere ich ja nicht.

Nutze ich den Home-Bildschirmansicht von VW, habe ich die Karte mit der ich navigiere, kann aber nicht sehen was ich gerade höre (da steht nur „USB“) und ich kann die Telefonfunktion des Golf nicht nutzen (Favoriten etc.).
Die Telefonfunktionen vom Golf gefallen mir aber viel besser.

Also fehlt mir immer etwas, wenn ich CarPlay nutze.
Nutze ich es nicht, kann ich aber keine Musik hören, dafür über die Schnittstelle des Golf die Telefonfunktion verwalten und nutzen.

Ich meine das so, das sie das Audio Streaming über USB gestrichen haben könnten, weil man sowieso über Bluetooth streamen kann.
Abspielen über USB geht offensichtlich nur, wenn man MP3s auf dem Handy oder dem USB Stick liegen hat.

Ähnliche Themen

Ah ok.
Dann sollte man das aber anständig umsetzen.
So stellt das Handy auf Dockingstation Betrieb um, es kommt aber kein Ton aus dem Auto 😁

Via Bluetooth kommt beim Audio Streaming schon ein Ton raus. Und wenn MP3 auf dem USB Stick sind, dann auch. Die Meldung ist eigentlich auch ok. Er findet keine abspielbaren MP3 Dateien.

Was sagt das Handbuch dazu ?

Ich hab's noch nie bei meinem Golf 7 getestet (werde ich mal tun), aber bei meinem Golf 6 mit RCD 330G (China VW-Radio mit Apple Carplay) ging das abspielen im USB-Betrieb. Das Radio spielt dann Lieder von Apple Music ab. Es empfängt auch Playlisten usw. Man kann ihn auch dazu bringen Spotify abzuspielen, da hat man aber kein Zugriff auf Künstlersuche oder Playlisten.

Werde es wie gesagt testen. Muss aber eigentlich auch im G7 funktionieren.
(G7 mit Discover Media 2.5)

@Manager2008
Über BT klingt das aber nicht so anständig.
Man hat den Eindruck, es wäre etwas matschig und es fehlten Details. Als ob das nochmal in eine niedrigere Qualität umgesetzt würde.
Daher hätte ich es gern per Kabel.

@shiit
Genau das meine ich nämlich auch.

Hab's gestern mal getestest. Und es läuft anscheinend echt nicht mit dem Discover Media.

Genau, dürfte leider wirklich nicht möglich sein. Mir persönlich fällt kein Unterschied auf.

Bleibt nur der umständliche Workaround über mp3 ? Aber das wird dich auch nicht zufrieden stellen, weil auch hier ist die Qualität nicht so gut wie bei der Original Audio Cd.

Bleibt nur der extrem umständliche Weg über unzählige CDs, so wie im letzten Jahrtausend, wo die Autos noch voll von CDs oder gar Musik Kassetten waren ?

Oder der teurere Weg, alles über kostenpflichtige Online Streaming Dienste ?
Wird aber native erst ab dem Golf 8 möglich sein ?
Beim Golf 7.5 nur über AppConnect ?

Ich hatte kürzlich das gleiche Problem und hab zufällig eine Lösung gefunden. Bei mir half nur der Einbau eines VW USB-Hubs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen