MHD Start Stop Automatik abschalten
Hi Leute,
mich nervt bei meinem MHD das bei jedem Start die Ecofunktion aktiviert wird.
Kann man diese ausprogrammieren lassen?
Danke.
Gruß
Cross
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von teasy
Nein: Das wäre Steuerhinterziehung....
Ich kann gar nicht so viele Grinsemännchem machen, wie ich gerne möchte. Eins muss reichen 🙂
ciao Metallik
109 Antworten
Hi,
hey Bauks, hast du zufällig noch einen Satz der benötigten Bauteile oder im Notfall eine fertige Platine?
Bei Reichelt erreiche ich den Mindestbestellwert bei weitem nicht und die Versandkosten stehen auch in keinem Verhältnis zu den paar Bauteilen.
Danke dir.
Grüße
Leider nicht - alles verbaut und unter die Anti-mhd-Smartler verteilt...
Hi,
OK!
Trotzdem vielen Dank für deine Antwort.
Sollte der ein oder andere auch Interesse an der Schaltung haben, einfach mal hier melden.
Vllt. bekommen wir ja sowas wie eine Sammelbestellung auf die Beine.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Saarländer
Sollte der ein oder andere auch Interesse an der Schaltung haben, einfach mal hier melden.
Vllt. bekommen wir ja sowas wie eine Sammelbestellung auf die Beine.
Hatte das selbe Problem, müsste Bauteile für ca. 6 Module bestellen damit ich den min. Preis erhalte.
Hätte das auch gemacht und alle aufgebaut, nur weiß ich nicht wie das Interesse wäre an den Modulen (fertig oder auch nicht).
Ansonsten, wenn es einer bestellt und weiterschicken müsste, käme das auch nicht unbedingt viel günstiger.
Conrad hat leider die meisten Teile nicht im Angebot 🙁
Ähnliche Themen
hast du mal "kalkuliert" was dann eine fertige Platine inkl. deiner Aufwandsentschädigung und Versand kosten würde?
Versand sollte ja als normaler Brief machbar sein.
Grüße
Hallo,
bin gerade auf den Thread aufmerksam geworden. Da mir das manuelle ausschalten ebenfalls auf den Keks geht hätte ich an einer Lösung interesse...
Also je nach Preis wäre ich entweder an den Teilen bzw. Komplett mit dabei.
MfG Ornith
Zitat:
Original geschrieben von Ornith
Hallo,bin gerade auf den Thread aufmerksam geworden. Da mir das manuelle ausschalten ebenfalls auf den Keks geht hätte ich an einer Lösung interesse...
Also je nach Preis wäre ich entweder an den Teilen bzw. Komplett mit dabei.
MfG Ornith
ich auch, 2x
bernd
Zitat:
Original geschrieben von Saarländer
hast du mal "kalkuliert" was dann eine fertige Platine inkl. deiner Aufwandsentschädigung und Versand kosten würde?
Versand sollte ja als normaler Brief machbar sein.
Hi,
wirklich kalkuliert habe ich nicht 🙂
Teile + anteiliger Porto von Reichelt ca. >2,50€
Wenn gewünscht Kabelverbinder 1,5€ (sind nicht die billigen, sonder welche mit doppelten Leiter/Schneider)
Porto weiß ich nicht so genau, sollte wahrscheinlich als Warensendung kompakt laufen + Umschlag so 1,5€
5€ fertiges Bauteil + evtl. Verbinder + Porto würde ich pauschal mal sagen.
Aber ohne Garantie, natürlich werde ich das Modul vorher an meinen Smart testen.
Nur Teile wird sich der Preis auf ca. 4€ belaufen.
Alle angaben erstmal ohne Gewähr 🙂
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Frada84
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Saarländer
hast du mal "kalkuliert" was dann eine fertige Platine inkl. deiner Aufwandsentschädigung und Versand kosten würde?
Versand sollte ja als normaler Brief machbar sein.wirklich kalkuliert habe ich nicht 🙂
Teile + anteiliger Porto von Reichelt ca. >2,50€
Wenn gewünscht Kabelverbinder 1,5€ (sind nicht die billigen, sonder welche mit doppelten Leiter/Schneider)
Porto weiß ich nicht so genau, sollte wahrscheinlich als Warensendung kompakt laufen + Umschlag so 1,5€5€ fertiges Bauteil + evtl. Verbinder + Porto würde ich pauschal mal sagen.
Aber ohne Garantie, natürlich werde ich das Modul vorher an meinen Smart testen.Nur Teile wird sich der Preis auf ca. 4€ belaufen.
Alle angaben erstmal ohne Gewähr 🙂Gruß
hi, wenn es klapt, würde ich 2 stück kompl. abnehmen.
bernd
Bei 5€ bin ich gerne mit 2 Stück dabei. 🙂
Momo
Zitat:
Original geschrieben von Momo7
Bei 5€ bin ich gerne mit 2 Stück dabei. 🙂Momo
Soll der Kollege das Porto aus eigener Tasche draufzahlen (von Aufwand & Zeit mal abgesehen) oder ist das etwa ein plumper Verhandlungsversuch? 😉 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Momo7
Bei 5€ bin ich gerne mit 2 Stück dabei. 🙂Momo
bist aber schon knausrig....
Zitat:
Original geschrieben von Frada84
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Saarländer
hast du mal "kalkuliert" was dann eine fertige Platine inkl. deiner Aufwandsentschädigung und Versand kosten würde?
Versand sollte ja als normaler Brief machbar sein.wirklich kalkuliert habe ich nicht 🙂
Teile + anteiliger Porto von Reichelt ca. >2,50€
Wenn gewünscht Kabelverbinder 1,5€ (sind nicht die billigen, sonder welche mit doppelten Leiter/Schneider)
Porto weiß ich nicht so genau, sollte wahrscheinlich als Warensendung kompakt laufen + Umschlag so 1,5€5€ fertiges Bauteil + evtl. Verbinder + Porto würde ich pauschal mal sagen.
Aber ohne Garantie, natürlich werde ich das Modul vorher an meinen Smart testen.Nur Teile wird sich der Preis auf ca. 4€ belaufen.
Alle angaben erstmal ohne Gewähr 🙂Gruß
Hi,
das klingt mehr als fair.
Kabelbinder benötige ich nicht, habe ich!
Denke man benötigt da auch keine speziellen, Standard sollte wohl jeder im Haus haben!?
An die Freunde der "mehrfach" Bestellung:
Wie wäre es denn wenn jeder nur eine Platine bekommt!?
Es muss ja nicht sein, das die Platine nachher bei Ebay verramscht wird.
Denn die Arbeit die Frada84 sich damit aufhalst und noch nichtmal berechnet hat, sollte man würdigen.
Wenn hier was zustande kommt, bin ich bereit per Vorkasse zu zahlen.
Wäre ärgerlich wenn er das Material bestellt und nachher doch alles selbst zahlen muss.
Ich würde vorschlagen: Platine inkl. Porto für EUR 7,50
Denn schliesslich muss das Zeug auch zur Post gebracht werden und Zahlungseingänge überprüft werden usw.
Wäre das OK Frada84?
Grüße
Ich habe mal ein wenig gerechnet.
Min. Bestellung 10 Stück
- Kosten der Bauteile inkl. Kabel und Porto von Reichelt 3€
- Abzweigverbinder/Stromdiebe 1,5€
- Fertiges Modul 6€
- Versand und Verpackung 2€
Bezahlung via Überweisung oder Paypal möglich (per Paypal fallen Gebühren an)
Ich würde das gerne übernehmen, warne euch aber vor, es könnte ein wenig dauern, da ich alles bestellen muss. Habe leider nicht mal mehr ausreichend Kabel hier. Zudem beginnt bei mir die Klausurenphase, so dass ich die Module nur Abends zusammen bauen werde. Wenn ihr nur die Teile haben wollte, gehen die natürlich sofort raus.
Bestellungen über MT im Thread sind wahrscheinlich nicht so produktiv, daher schickt mir am besten eine Mail, mit Anzahl (ob nur Teile oder fertige Module), ob Abzweigverbinder gewünscht, Adresse.
Ausverkauft / nicht mehr verfügbar
Gruß
Frada
Zitat:
Original geschrieben von Saarländer
Kabelbinder benötige ich nicht, habe ich!
Denke man benötigt da auch keine speziellen, Standard sollte wohl jeder im Haus haben!?
Hi,
meine damit auch keine Kabelbinder, sondern sogenannte Stromdiebe. Laut Schaltplan werden die Module ja einfach an bestehende Leitungen angeklemmt. Wer nicht löten möchte, hat es mit Stromdieben am leichtesten. Ich bestelle aber nur die, meiner Meinung, nach besseren, daher der etwas hohe Preis.
Gruß