MG EHS (Plugin Hybrid SUV)

MG

Moin,

nach langen hin und her habe ich den MG EHS Plugin Hybrid SUV für meine Frau und uns als Familie bestellt. Eigentlich wollten wir uns den Hyundai Tuscon holen. Ebenfalls als Plugin. Beide haben wir zuvor Probe gefahren. Für Urlaubsreisen nutze ich als Berufseisenbahner gern die Bahn. Mit einem Baby / Kleinkind ist dies aber aktuell schwierig (Man muss verdammt viel mitschleppen). Wieso Hybrid und kein voll elektrisches Auto oder nur Benziner. Es mag Kritik und Gegner von Plugin Hybriden geben. Gehörte ich auch einst zu. Allerdings deckt es meine Bedürfnisse ab. Der knapp 25km weit entfernte Arbeitsplatz wird elektrisch erreicht. Im Alltag kann auch kombiniert gefahren werden. Für weitere Urlaubsreisen wird es richtig interessant.

Der Hyundai Tuscon 2021 ist ein schönes Auto, gar keine Frage. Allerdings bekomme ich beim MG EHS deutlich mehr in der Luxury Ausstattung, als zum gleichen Preis bei Hyundai. Desweiteren sind Autokäufe mit Batterie als Antrieb noch uninteressant. Denn nach 7 bis 8 Jahren müssen ggf. die Batterien ersetzt werden, welche die Geldbörse ordentlich belasten. Also kam nur ein Leasing in Frage. Denn wer weiß schon wo die Reise in 4 Jahren hingeht... Wasserstoff ? Fliegende Autos ?...Alles zu ungewiss in der jetzigen Klimawandel Lage und der aktuellen Politik. Also war dies die einzige Option. 4 Jahre leasen, 20.000km für unter 300€ im Monat mit hochwertigen Ausstattung war nur bei MG möglich. MG will Fuß fassen in Deutschland, dies merkt man im Preis Leistung Verhältnis.

Kurz um ... Ich möchte hier weitere EHS MG Fahrer einen und interessierte mit ins Boot holen, sachlich zu diskutieren. Vielleicht können wir auch noch nicht vorhande Probleme am Fahrzeug hier lösen.

Gruß Björn Alias Eisenbahner1983

1324 Antworten

Es ist ja kein Allrad, es ist elektronisch, wie hier z.B. beschrieben. https://www.volkswagen-newsroom.com/de/...-differenzialsperre-xds-3943

gibt es eigentlich eine offizielle Aussage zum EHS und E10? Hab den Wagen noch nicht, was steht da eigentlich auf dem Tankdeckel?

Servus,
laut Auskunft von MG-Österreich besteht kein Einwand gegen die Nutzung von E10

Warum sollte es auch einen Einwand geben.
Zb Mazda spricht sich gar indirekt gegen E5 aus und empfiehlt E10.
Ist für mindestens alle modernen Motoren, Hybride angeraten.

Ähnliche Themen

Schaut mal beim nächsten tanken bei beiden Säulen, SUPER und E10, auf die angegebene DIN welche der Kraftstoff erfüllt.
Aber nicht zu sehr überrascht sein !

je höher der Ethanol-Anteil umso besser die Fähigkeit Kondenswasser zu binden, also dann die Korrosion zu vermeiden, hab ich mal gelesen. Demnach sollte E10 besser sein als E5, dafür aber weniger Leistungsfähig ggü. Klopfschutz, auch irgendwo gelesen. Na ja, wenn MG sagt, dass es ok ist, dann gut.
Noch eine andere Frage, welches Ladekabel war bei euch im Lieferumfang dabei? Nur das Typ2 für die Ladestationen oder auch das für Zuhause mit dem Schukostecker, also das Slow-Ladegerät?

Wie sollt etwas Klopffesteres diese senken, bzw gar mindern?

Ach irgendwo mal gelesen…

Edit

Zitat:

@andronex schrieb am 7. Mai 2023 um 11:44:12 Uhr:


Noch eine andere Frage, welches Ladekabel war bei euch im Lieferumfang dabei? Nur das Typ2 für die Ladestationen oder auch das für Zuhause mit dem Schukostecker, also das Slow-Ladegerät?

Servus,
bei meinem MG war das Ladekabel zum Anschluß an die Schukosteckdose dabei ... Habe allerdings noch ein zweites - schon beim Vorgänger gekauft - bei dem ich die Ampere beim Eingang manuell einstellen kann. Ist zB bei Anschlüssen am Campingplatz von Vorteil, weil sonst gerne Sicherungen wegen Überlastung fliegen

bei meinem nur das Typ2 Kabel zum Anschluss an eine Ladestation. Wurde das irgendwann geändert?

Bei mir waren das Typ 2 Kabel und das Schuko Kabel beim Kauf dabei.
Ebenso bekam ich Winterräder auf Alu-Felgen gratis dazu von meinem Händler.
Kann sich natürlich alles geändert haben, da sich auch der Kaufpreis geändert hat mittlerweile.
Übrigens, bin aus Österreich, in D ist es vielleicht anders ;-)

LG
JagRacer

Ladekabel für die Steckdose war serienmäßig, das für die Ladestation bei der Bestellung gleich dazu bestellt. War im März 2022 Stand der Dinge in Deutschland.

Zitat:

@andronex schrieb am 27. April 2023 um 16:54:34 Uhr:


Hi George, danke für die Tipps, hoffe, dass das mit der Werkstatt nicht heisst, dass das Auto da schon öfter hin musste. Kannst du mir bitte noch sagen, wie wirklich der reale Verbrauch ist, mit und ohne geladenen Akku? Weisst du ob da ein Zahnriemen oder eine Steuerkette verbaut ist?
Die hohe Einstufung in der Versicherung ist mir schon bei Recherchen aufgefallen, wirklich blöd, soll wohl die Chinesen etwas ausbremsen:-)) Wir wollen den MG EHS als Ersatz für einen in die Jahre gekommenen Outlander, was mir als erstes beim Einsteigen in den MG auffiel, war der recht flache/hohe Boden, hab dann den Sitz höher gestellt und war schon recht nah am Dach mit dem Kopf.Eine Werkstatt ist hier bei mir in der Nähe, ein Mehrmarken-Händler Nissan,Mazda,MG, von daher sollte das ok sein, hoffe ich.

Moin Moin,

Das Auto fährt sich gut. Die Klimananlage geht auch beim reinen Elektro-Fahren. Die Heizung erfolgt nur auf der niedrigsten Stufe ansonsten wird der Elektro-Modus automatisch abgeschaltet. Mein Durchschnittsverbrauch liegt nach einem Jahr Fahrt bei 3,5.

VG

Zitat:

@George1 schrieb am 14. Mai 2023 um 12:34:53 Uhr:


Ladekabel für die Steckdose war serienmäßig, das für die Ladestation bei der Bestellung gleich dazu bestellt. War im März 2022 Stand der Dinge in Deutschland.

tja, dann hat wohl mein Händler das Schuko-Ladekabel anderweitig veräußert. Nun ja, hab mir bei Ali günstig eins mit einstellbaren Ampere gekauft, mal sehen wieviel meine Elektroinstallation dauerhaft aushält ohne heiß zu werden.

Hallo andronex!

Das Schuko-Ladekabel ist im Kofferraum unter der Bodenabdeckung verstaut. Hast du da vielleicht noch nicht nachgesehen? Wenns da nicht ist, war es dann mit Sicherheit nicht dabei.

Auf alle Fälle muss der EHS genau mit diesem Kabel von Zeit zu Zeit geladen werden und nicht nur mit dem Typ 2 Kabel.
Der Grund dafür ist anscheinend, dass es länger lädt als das Typ 2 Kabel und das ist wichtig für das Lademanagement der Starterbatterie, Steht glaub ich auch in der Bedienungsanleitung (langsames laden) und mein Autohaus hat mich auch darauf aufmerksam gemacht, dass man das kleine Ladekabel zwischendurch auch verwenden muss.

Gruß
JagRacer

Deine Antwort
Ähnliche Themen